Kaufberatung XF Sportbrake

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen XF Sportbrake Facelift (D 200) angesehen. Leider hatte der einige Macken, vor allem optisch, aber auch darüber hinaus.

Erstmal hat der Motor ziemlich stark vibriert und zwar so stark, daß die Motorabdeckung zeitweise regelrecht gerappelt hat. Nun sind die Ingenium Motoren zwar nicht als Wunder der Laufkultur bekannt, aber das fand ich doch ein bisschen arg. Versuche morgen Mal ein Video hochzuladen.

Dann war das Glas von einem Rücklicht gebrochen. Hier stellt sich die Frage, was sowas etwa kostet und ob das noch per DIY zu wechseln ist oder ob das angelernt werden muss. Bei eBay finden sich Gebrauchtteile... aber oft ohne Angabe des Baujahrs - sind die alle kompatibel oder gibt es Ausstattungs- oder baujahrbedingte Unterschiede?

Dann war da noch der Heckwischer, der gerne einfach Mal prompt stehen geblieben ist, wenn man den Schalter auf aus oder Intervall gestellt hat. Ist das ein bekannter Fehler oder gar normal?

Danke und Grüße
Olli

38 Antworten

Man sollte schon realistisch bleiben und auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der günstigste FL-Sportbrake, der derzeit auf mobile angeboten wird, kostet 24985€ und hat einen Unfallschaden, bis 30tsd€ gibt es gerade mal 5 Stück deutschlandweit. Vor-Facelift ist preislich ja nicht vergleichbar.

Dann haben viele auch noch AWD (ab Werk defekt😛), will man einen RWD-Diesel-Kombi ist das Angebot sehr dünn, von hunderten Exemplaren sind wir da weit entfernt.

Punkt ist halt dass die Jaguar Diesel allgemein extrem empfindlich sind.

Bei SEHR guter Wartung halten die 2L bis zu 240tkm. Bei "Wartungsinterval bis zum letzten Zentimeter"iat eben zwischen 90 und 110tkm Schicht im Schacht...

Da lohnt dann eher ein Vorführer oder ein Ex Mietwagen bis 10tkm für 40k Euro mehr

Zitat:

@autofahrer23 schrieb am 7. Januar 2025 um 01:07:08 Uhr:


Man sollte schon realistisch bleiben und auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, der günstigste FL-Sportbrake, der derzeit auf mobile angeboten wird, kostet 24985€ und hat einen Unfallschaden, bis 30tsd€ gibt es gerade mal 5 Stück deutschlandweit. Vor-Facelift ist preislich ja nicht vergleichbar.

Dann haben viele auch noch AWD (ab Werk defekt😛), will man einen RWD-Diesel-Kombi ist das Angebot sehr dünn, von hunderten Exemplaren sind wir da weit entfernt.

Es geht hier doch darum das Bedenken & Sorge vor etwaigen Mehrkosten nach dem Autokauf bestehen. Entsprechend werden hier, meiner Meinung nach, keine Äpfel mit Birnen verglichen, wenn man darauf hinweist, dass man für diese Preisspanne auf jeden Fall hunderte schöne & gut ausgestattete Fahrzeuge bekommt, ohne ein mulmiges Gefühl zu haben, ob der derzeitige Zustand einen vor größeren Mehrkosten in naher Zukunft bewahrt.

Es ist völlig legitim wenn einem ein Fahrzeug optisch so sehr zusagt, dass man über gewisse Dinge hinwegsehen möchte.

Aber bei allem Respekt, dann soll man keine Bedenken über das was kommen könnte äußern, wenn man den Warnungen Anderer ständig gegenargumentiert und man jedes Korn an positiven Eigenschaften für dieses Fahrzeug heranzieht.

Ich sag mal so - Wenn ich einen (Gebraucht-)Wagen zum Großteil wegen der Optik haben möchte, dann darf es am Geld nicht mangeln und man muss mit dem leben, was man technisch bekommt.

Am Ende hoffe ich das man hier die richtige Entscheidung für sich selbst trifft und das man entweder das Glück auf der eigenen Seite hat, oder eben einen spendablen Geldbeutel.

Allenfalls viel Spaß & allzeit gute Fahrt, für welches Gefährt man sich auch entscheiden mag.

Zitat:

@EmmB schrieb am 7. Januar 2025 um 12:22:23 Uhr:



... dass man für diese Preisspanne auf jeden Fall hunderte schöne & gut ausgestattete Fahrzeuge bekommt, ohne ein mulmiges Gefühl zu haben, ob der derzeitige Zustand einen vor größeren Mehrkosten in naher Zukunft bewahrt.

Das sind dann aber keine XF Sportbrake, denn davon gibt es in D derzeit nicht Hunderte im Angebot.

Zitat:

@EmmB schrieb am 7. Januar 2025 um 12:22:23 Uhr:



Es ist völlig legitim wenn einem ein Fahrzeug optisch so sehr zusagt, dass man über gewisse Dinge hinwegsehen möchte.

Aber bei allem Respekt, dann soll man keine Bedenken über das was kommen könnte äußern, wenn man den Warnungen Anderer ständig gegenargumentiert und man jedes Korn an positiven Eigenschaften für dieses Fahrzeug heranzieht.

Ich habe lediglich versucht den Fehler einzugrenzen. Aber ok, ich nehme dann nach euren flammenden Warnungen als Info für mich mit, daß so ein Ingenium Diesel tendenziell eher kaputt als ganz und daher grundsätzlich zu meiden ist, wenn man nicht bereit ist, jederzeit einen neuen Motor zu spendieren.

Als ich vom Händler abgezogen bin, war die Kiste für mich übrigens eigentlich durch, alleine schon wegen der optischen Geschichten. Erst nachdem ich mir am selben Tag aber noch zwei andere Autos (u.a. den P250) angesehen hatte, dachte ich mir, daß der Blaue doch gar nicht so schlecht war, wenn der Motor nicht gerade Fratze ist, zumal der Händler eine gewisse Verhandlungsbereitschaft signalisiert hat

Wenn es ein seriöserer Händler gewesen wäre und auch deutlich näher an meinem Wohnort, hätte ich vielleicht versucht ihn dazu zu bewegen, die Kiste bei einem offiziellen JLR-Partner durchchecken zu lassen, aber so ist das vermutlich vergebene Liebesmühe, da konzentriere ich mich lieber auf aussichtsreichere Ziele.

Ähnliche Themen

So, ich habe jetzt nochmal einen Sportbrake Diesel von 2021 aufgetan, ist zwar leider ein AWD, aber immerhin nicht schwarz, grau oder silber. Vorbesitzer war allerdings auch Wartungsmuffel (bzw. hat sich eben an die Herstellervorgabe gehalten). Hat jetzt 55tkm runter und bei 30tkm die letzte Wartung gesehen.

Motor läuft aber deutlich besser als der letzte, was meint ihr?

Pflegezustand ist jetzt allerdings nur unwesentlich besser, diverse Kratzer und Macken, kleines Loch im Fahrersitz, leichter Schaden an der Frontschürze, der noch behoben wird (evtl. vom Transport). Immerhin keine Klarlackschäden, Hageldellen und kein defektes Rücklicht.

Steht zwar auch nicht um die Ecke, aber da, wo ich mal gewohnt habe, kenne den Händler von früher (nicht persönlich), der scheint soweit seriös zu sein und man muss keine unmittelbare Sorge haben, daß es den Laden morgen nicht mehr gibt. Auf Wunsch könnte ich auch noch eine Reparaturversicherung abschließen, die dann auch teure Defekt abdeckt.

Eigentlich muss man diesmal wirklich sagen, er ist deutlich zu teuer, für das Geld bekäme ich auch einen vergleichbar alten 520d, aber bisher bin ich weder bei BMW noch bei Mercedes fündig geworden.

Kratzer und Macken und hier was und da wars..

Jetzt mal ehrlich, sowas willst kaufen??

Es ist ja nicht so, daß er verschandelt aussähe, aus ein paar Metern Abstand sieht er gut aus. Wenn man genau hinschaut, sieht man halt, daß der Vorgänger, nicht ganz so pfleglich damit umgegangen ist.

Habe mir neulich nen 520dT angesehen, der war im vorderen Bereich regelrecht sandgestrahlt, das fand ich auch ziemlich dreist vom BMW-Händler, den in diesem Zustand zu diesem Preis verkaufen zu wollen. Aber scheinbar ist das der neue Standard.

Gestern hingegen eine E-Klasse angesehen, trotz 100tkm sieht der innen wie außen tipptopp gepflegt aus. Leider sind die Sitze bescheiden, sonst hätte ich den genommen.

Beim XF ist man ja schon froh, wenn man einen findet, bei dem der Motor nicht platt ist.

Ich persönlich fahre seit knapp 7 Jahren die Ingenium Diesel. Wenn oben bereits einer geschrieben hat, solange die Motoren regelmäßig spätestens alle 8-10tkm neues Öl bekommen, idealer wiese 5w40, dann sind die Motoren recht Störungsfrei bzw. unsebiler als andere Diesel,

Ist halt blöd, daß der Hersteller sagt, ein Ölwechsel alle 34tkm genügt und die meisten Kunden (ja oft Leasingnehmer) halten sich verständlicherweise daran. Alle 8-10tkm wären bei meiner Fahrleistung ja auch 2-3 Ölwechsel pro Jahr.

Für 40K€ gäbe es einen 2 Jahre alten SB mit 13tkm, da kann noch nicht soviel kaputt gegangen sein. Aber bei dem Preis bin ich halt raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen