Kaufberatung xDrive - empfehlenswerter Motor?
Ein 1er oder 3er ist bei meiner Frau in der näheren Auswahl. Diesel oder Benziner wäre beides möglich. xDrive wäre Pflicht.
Könnt ihr mit einen Motor empfehlen? Oder umgekehrt, sollte man von manchen Kombinationen besser die Finger lassen?
Auf viel Leistung kommt es ihr nicht an. Der Wagen sollte eher ein möglichst problemloser Langläufer werden.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Der 30d ist BMWs empfehlenswertester Motor. Beste Mischung aus Kosten, Leistung, Verbrauch, Haltbarkeit, Laufruhe, Image und Abgasverhalten (falls BMW nicht auch getrickst hat wie die anderen).
Es gibt in jeder Disziplin bessere Motoren, aber der 30d ist der beste Kompromiss und passt mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, wenn wir keine Rahmenbedingungen und Kriterien kennen.
32 Antworten
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. Juli 2017 um 18:17:07 Uhr:
Der 30d ist BMWs empfehlenswertester Motor. Beste Mischung aus Kosten, Leistung, Verbrauch, Haltbarkeit, Laufruhe, Image und Abgasverhalten (falls BMW nicht auch getrickst hat wie die anderen).Es gibt in jeder Disziplin bessere Motoren, aber der 30d ist der beste Kompromiss und passt mit der höchsten Wahrscheinlichkeit, wenn wir keine Rahmenbedingungen und Kriterien kennen.
Das kann ich so unterschreiben. Habe ihn nun schon (in unterschiedlicher Evolutionsstufe) nun schon in 2 Fahrzeugen gehabt, und es ist wirklich ein extrem guter Diesel Motor. Eigentlich bin ich nur wegen dem Reihen 6er Diesel auch noch bei BMW. Allerdings empfinde ich ihn im F11 als etwas zu schwachbrüstig, daher kommt nun das M Performance Paket in der Hoffnung, dass die 30PS mehr das wieder "hinkriegen".
Für den 3er ist der 30d aber der pefekte Motor.
In meinen 5er Dienstwagen habe ich auch immer auf den 3l Diesel geschworen (Fullleasing, da ist niedriger Verbrauch interessant). Für die Familienkutsche mit niedriger km-Leistung finde ich den 3l Diesel zu teuer. Allerdings kann ich auch günstig in Österreich Benzin tanken.
JooJooo