Kaufberatung XC90 II

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens

Beste Antwort im Thema

Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂

347 weitere Antworten
347 Antworten

Würde mich eher wundern. Perfekte Gehöre gibt's in der Altersklasse des XC90 eh nicht mehr.

Mir hat mein Ohrenarzt mit Mitte 30 bereits gesagt, das er eine gute Nachricht für mich hätte: Ich könne mir das Geld für teure Boxen sparen....

.... eine Woche zuvor hatte ich meine Infinty Kappa gekauft.

Ich schätze mal bei mehr als der Hälfte aller B&W Besitzer ist nur das Gehirn, nicht die Ohren für den "guten Klang" verantwortlich.

Hey, ich bin erst Mitte 30 ;-)

Mmh, meine Frau sagt ständig, ich sollte zum Ohrenarzt, das hat aber andere Gründe. 😁
Wir haben neulich auch mal kurzen Soundcheck in diversen Autos gemacht. Die B&W hebt sich klanglich schon deutlich von den Standard-Anlagen ab. Meine Frau hatte sich zudem darüber beschwert, dass bestimmte Stücke (meist Klassik) in ihrem Auto nicht laut genug wären. Nur in meinem mit B&W könne sie das angemessen hören. Dabei haben wir auch festgestellt, dass Klassik am besten mit der Einstellung Göteborg Music Hall klingt, Pop und moderner Kram, was wir sonst so hören, eher mit Studio oder ähnlich eingestellt Individual. Es wird also keine Einstellung geben, die für alle Arten von Musik oder auch Sprache wie Podcasts oder Audio Books passt.
Ich schätze mal mein Gehör ist auch nur altersgemäß, trotzdem konnte ich mit der B&W Details bei manchen Liedern hören, die bei der Premium-Anlage des vorherigen Autos (Meridian im Land Rover) nicht so klar waren. Ich gönne mir somit gerne den Luxus, aber ich muss auch nicht an der Ausstattung sparen.
Generell spare ich nie an Ausstattung, die die Sicherheit erhöhen, Assistenten und Licht. Ebenso HUD ist für mich Pflicht, da ich dort drauf schauen kann, ohne den Blick von der Straße zu nehmen. Das Volvo HUD ist da m.E. eher Durchschnitt im Markt, aber besser als nichts.
Keyless Entry ist ebenso Luxus wie Komfort, was man wohl erst vermisst, wenn man sich dran gewöhnt hat.
Geil finde ich auch den Red Key im XC40, den man im Auto lassen kann und per VoC aktiviert. So kann man trotzdem fahren ohne den Schlüssel mitnehmen oder übergeben zu müssen (z.B. bei spontanem Autotausch). Gibts aber leider für XC90 noch nicht.

Klar ist das alles sehr individuell. Ich fand B&W halt eher enttäuschend habe aber auch nicht mit anderen Autos verglichen, sondern meinen sagen wir mal nicht ganz billigen Kopfhörern.

Für mich ergab dann B&W keinen Sinn, da ich nie laut höre und auf der Autobahn somit bei mir immer die Fahrgeräusche überhand nehmen.

Von der Serienanlage war ich vergleichsweise positiv überrascht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChAoZisonfire! schrieb am 29. Juni 2020 um 23:08:28 Uhr:


Ich hab in meinem v90 nur Serie. Drum kann ich da leider zu B&W nichts beisteuern. Hatte sie bisher nur im Leihwagen gehört.

Vllt kann Dazed79?

Ich hab nur H/K in nem ollen V60 😉

Meistens höre ich im Auto auch eher leise Musik, deshalb war mir B&W den Aufpreis nicht wert. Das Geld stecke ich lieber in die Anlage zu Hause 😉

Wenn ich mit Dirac Live im Wohnzimmer durch bin, könnte ich aber mal mit REW und dem UMIK-1 eine Messung auf dem Fahrersitz des V60 machen und versuchen, die Anlage möglichst nahe an die Harman Target Curve zu bringen und die Einstellungen danach posten.

Das ist jetzt aber schon sehr OT. Wäre als Referenz mit Messungen in verschiedenen Fahrzeugen aber bestimmt spannend und einen eigenen Thread wert.

Toole Harman

Zitat:

@stelen schrieb am 30. Juni 2020 um 07:28:26 Uhr:


Für mich ergab dann B&W keinen Sinn, da ich nie laut höre und auf der Autobahn somit bei mir immer die Fahrgeräusche überhand nehmen.

Drum fahre ich keinen Diesel 😁

Also ob man auf der AB den Diesel hört...da sind doch die Wind und Abrollgeräusche mehr im Vordergrund und das Verbrennungsgeräusch eher eine Randerscheinung. Selbst Tesla ist auf der AB laut, lauter als ein Volvo Diesel 🙂
Zur Einstellung von B&W. Ich habe beim Klang alles auf neutral, also Höhen, Tiefen, Sub in der Mitte ohne Absenkung oder Anhebung, kein EQ. Nur der Fader ist ein Quadrat auf die Rücksitze verschoben.
Sound: Studio, damit kommt der Klang zwar etwas tief aber deutlich klarer, weniger verwaschen bei meinen Ohren an als bei den anderen beiden Varianten. Diese Konzerthalle ist Echo, hat noch keinen meiner Mitfahrer gefallen, nur das Bild im Display fand man witzig.
Je nach Anzahl der Mitfahrer wir auf Fahrer ausgerichtet oder für alle Plätze optimiert gewählt. Reicht mir.
Das Schöne an B&W, es klingt auch noch gut, wenn kein hoher Pegel gefordert wird, da sind Standard und HK schon sehr flach. Also eine Art „Loudness“ würde ich sagen.

So langsam könnte man darüber nachdenken, den B&W Teil in einen eigenen Thread auszugliedern.... wollen wir vielleicht wieder auf den Threadtitel zurückkommen bitte?

Einen Diesel fahre ich ganz bestimmt nicht, und ein Tesla ist auf der AB leiser als mein T8 und somit zwangsläufig viel leiser als ao eine Rüttelplatte

What?! Das lauteste auf der BAB sind Abroll- und Windgeräusche. Dagegen ist auch kein Tesla gefeit..

Mal ein aktueller Vergleich zwischen A7 50 tdi und unseren neuen T8, beide mit Dämmglas. Der T8 ist auf der Autobahn zumindest bei den gestern Langstrecke gefahrenen bis zu 170km/h deutlich leiser als der aerodynamischere Diesel! Auch wenn der Verbrauch dann in keinem Verhältnis mehr steht. Und das B&W im Volvo ist um Welten besser als das B&O im Audi. Grüsse Torsten

Ich habe das B&O in meinem A5 Cabrio und das B&W in meinem XC90 B5 (ja ein Diesel 😛).

Ich finde beide Anlagen wirklich ok, auch wenn das B&W etwas feiner aufspielt. Natürlich kann man noch viel mehr machen, Türen dämmen, ausmessen und was weiß ich. Allerdings macht es Spaß mit beiden Anlagen zu cruisen und sich des Sounds zu erfreuen.

@RGBLicht du solltest dich echt besser vorher informieren und nicht durch eine Erfahrung auf die Allgemeinheit schließen.

Wir sind mit unserer HK im B5 auch sehr zufrieden.
Die Geschmäcker sind doch bei dem Thema so breit gefächert und da kann man noch 100 Seite argumentieren wer was besser findet.
Ich habe die HK nur aus Optik Gründen genommen, da sonst die Serienanlage auch gelangt hätte.

Hallo zusammen,

bald muss ein neuer Firmenwagen her und auf Grund der guten Leasingkonditionen für den XC90 T8 habe ich diesen ins Auge gefasst. Eine ausgiebige Probefahrt erfolgte bereits mit einem üppig ausgestatteten Inscription.

Bei 2 Dingen war ich mir bisher unsicher. Das ist A. das Akustikglas und B. das Luftfahrwerk.
Da ich meist ohne Beschallung auf der Autobahn unterwegs bin, wird es wohl das Akustikglas werden.

Unsicher bin ich mir jedoch beim Luftfahrwerk. Ein häufiger Betrieb mit Anhänger ist nicht vorgesehen. Maximal einen Wohnanhänger ausleihen im Sommer (wenn überhaupt). Gefahren wird entweder allein oder zu 2. mit 3 Kindern. In Ausnahmefällen kommen auch mal Oma und Opa mit (da 7Sitzer).

Lohnt sich der Aufpreis des Luftfahrwerks im Hinblick auf Fahrkomfort und Fahreigenschaften oder kann man sich da bei den geschilderten Alltagssituationen sparen?

Einige hatte wohl schon Probleme mit dem Kompressor des LFW bei niedrigen Temperaturen, wie ich hier lesen konnte.

Ich freue mich über eine kurze Einschätzung von Euch zum Luftfahrwerk.

Das Luftfahrwerk lohnt dann, wenn man den Kofferraum voll beladen hat, in's "Gelände" muss oder im Anhängerbetrieb. Für "Otto-Normalverbraucher" sicherlich nicht nötig, wenn man den nicht Niederquerschnitt fährt. Ich hatte beide Varianten. Ohne und mit Luftfahrwerk. Jeweils 18" bzw. 19". Auch das Standard-Fahrwerk ist sehr komfortabel. Aber wie immer: Just my two Cents.

Ähnliche Themen