Kaufberatung XC90 II
Hallo zusammen
Ich überlege, mir einen XC90 II zuzulegen. Max. Budget ist 40000€. Hier um die Ecke steht ein Momentum BJ 2015, knapp 40.000km für 38500€, den ich mir morgen anschauen werde. Das Auto steht beim Volvo Händler und kommt mit Volvo Select Garantie.
Auf was ist zu achten? Habt ihr Tipps? Was muss unbedingt drin sein, was geht gerne mal kaputt? Wie bewertet ihr den Preis?
Danke!
Der Dingens
Beste Antwort im Thema
Wenn du den Wintermantel auf die Rücksitzbank wirfst und in ein warmes Auto steigst während um dich herum Leute mit Scheibenkratzen beschäftigt sind ... dann ist (mir) die Felgenoptik egal 🙂
347 Antworten
Zitat:
@TomZed schrieb am 28. Juni 2020 um 21:48:10 Uhr:
Spannende Aussage, dass man B&W und Spotify nicht zusammen bringen soll. Die Qualität von Spotify im besten Modus ist nachweislich sehr gut und in mehreren Blindtests konnten auch versierte Hörer keine reproduzierbaren Unterschiede heraushören.
Dann kommen im Auto noch Fahr- und Motorgeräusche dazu. Die B&W klingt super für eine Anlage im Auto. Auch mit Sporify. Und es gibt auch Lossless Streaminganbieter wenn man glaubt das haben zu müssen. Aber wahrscheinlich hat Volvo keine OFC-Lautsprecherkabel verlegt. 😎
Ok, dann nehme ich meine Aussage gerne zurück. Ich habe ehrlicherweise selber keinen hörtest gemacht und bezog mich auf Aussagen bzw. Tests von Anderen. B&W solle sich nur richtig lohnen wenn mit Musik über USB oder CD gefüttert.
:-)
Vorweg, B&W ist purer Luxus und ob sich bei dem Aufpreis jemand diesen leisten will, muss jeder wirklich individuell entscheiden. Aber dass man CD oder ähnliches braucht, um die Anlage zu genießen, stimmt definitiv nicht.
Alleine diese silberne Kugel in der Mitte vorne zeigt der Welt, dass man sich etwas leisten kann. Dazu die schöneren Lautsprecherabdeckungen in den Türen schon lohnen den Aufpreis.
Das war einer der Hauptgründe, warum ich bei Mercedes das Soundsystem orderte, es sah einfach besser aus. Bei Volvo tut es das auch. Im Gegensatz zum Burmester (C-Klasse) bei Mercedes, hört sich B&W auch sehr gut an.
Ich konnte jetzt mehrfach HK mit B&W vergleichen. Mein Fazit, wer nur HK hört, der wird nichts vermissen, hört man dann B&W, merkt man, dass noch mehr geht. Der Bass ist präziser und weniger wummig, klingt ausgeglichener, man muss nicht so viel im EQ herumfummeln um eine passende Einstellung zu finden. Da Hören aber sehr individuell und Gewohnheitssache ist, kann man von meinen Eindrücken nur sehr schwer auf das persönliche Empfinden rückschließen.,
Ähnliche Themen
Ich hab bis jetzt in meinen beiden XC90 das B&W System gehabt. Und im dritten jetzt auch wieder bestellt. Die beste Anlage im Auto die ich je hatte. Und stimmt. Sie sieht auch noch gut aus.
B&W klingt echt super, direkt danach habe ich die 6000,- Euro Burmester in der S-Klasse getestet, mit UKW da kein DAB, sie war meilenweit schlechter ohne guten Input
B&W im Volvo ist mit das beste auf dem Markt. Generell, selbst die Serie im V90 ist schon deutlich besser als Bose in meinem A6 Allroad war. Allerdings muss man bei allen 3 Volvo Systemen nachjustieren.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 29. Juni 2020 um 11:43:57 Uhr:
B&W im Volvo ist mit das beste auf dem Markt. Generell, selbst die Serie im V90 ist schon deutlich besser als Bose in meinem A6 Allroad war. Allerdings muss man bei allen 3 Volvo Systemen nachjustieren.
Alles andere wäre wohl auch Zufall. Perfekter "Hörgenuss" ist nun mal eine höchstsubjektive Gehirnleistung.
Grüße vom Ostelch
..ich hab damit beruflich zu tun. Also schon etwas mehr als subjektiv. :-) Aber ja, generell bluten mir oftmals die Ohren wenn ich vom Laien "perfekt eingestellte Anlagen" höre. Meistens ist das in Clubs der Fall. Das HK System bei Volvo ist bspw zu Hochtonlastig.
Die Zielkurve liesse sich mit dem Dirac System im Volvo auch komplett flach und linear einrichten. Nur will das dann niemand mehr hören. 😉
Zum Glück sind die H/K und B&W Anlagen da ja sehr gut an die eigenen Vorlieben anpassbar.
Korrekt. Selbst das Seriensystem ist soweit anpassbar das es ordentlich gar überdurchschnittlich klingt.
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 29. Juni 2020 um 12:13:37 Uhr:
..ich hab damit beruflich zu tun. Also schon etwas mehr als subjektiv. :-) Aber ja, generell bluten mir oftmals die Ohren wenn ich vom Laien "perfekt eingestellte Anlagen" höre. Meistens ist das in Clubs der Fall. Das HK System bei Volvo ist bspw zu Hochtonlastig.
Ich meine nicht objektive Messwerte, sondern das subjektive Hörempfinden. Jeder hat so seine Vorlieben. das ist auch eine gute Portion Geschmackssache. Mancher scheint es ja schon als perfekt zu empfinden wenn im Auto die Bässe wummern, dass außen der Lack abplatzt.
Grüße vom Ostelch
Ich habe mein Auto mit B&W sowie das meines Schwagers mit Standard verglichen. Ich finde, es gibt da gewaltige Unterschiede es die Systeme aber auch für Medien angeht. CD ist hörbar besser als Spotify.
Verglichen haben wir Classic sowie Pop, immer mit den gleichen Stücken aus den gleichen Medien.
Das B&W klingt wesentlich voller.
Nun, wäre doch wieder einmal ein guter Moment, die individuell justierten Klangregler beim B&W hier als Foto reinzustellen. Klar, ist subjektiv, aber es könnte ja der absolute Klangspezialist hier an Bord sein, der seine Einstellungen anderen zur Verfügung stellt. Wäre klasse.
Ich hab in meinem v90 nur Serie. Drum kann ich da leider zu B&W nichts beisteuern. Hatte sie bisher nur im Leihwagen gehört.
Vllt kann Dazed79?