Kaufberatung - wievle für einen guten?
Hallo Leute, ich habe vor mit einen Astra F zu holen.
Es ist ja bekannt das die einem an den typischen Stellen wie Radlauf, Tankstutzen... wegrosten.
Ich wollte mir einen guten holen wo noch kein Rostansatz ist und diesen Hohlraumkonservieren und den Unterboden mit UB-Schutz einpinseln damit ich den wagen 4-6 Jahre fahren kann.
Jetzt habe ich mich mal auf Mobile.de umgesehen und so wie ich das sehe bekommt man da für 2000€ schon einen Astra ohne sichtbaren Rost (am Lack, das der Unterboden nicht 100% rostfrei sein wird ist logisch).
Darum geht es mir aber Hauptsächlich, das der Lack möglichst gut in Schuss ist er soll optisch ein wenig Modifiziert werden (Tuning) und Rostblasen machen sich da natürlich schlecht.
Der Rost entsteht ja durch Steinschläge die den Lack abplatzen lassen und dann oxidiert das Blech darunter, verhindern kann man das ja nicht großartig. Was kostet es denn sowas im Smart Repair verfahren wieder "schön" machen zu lassen wenn es mal passiert?
Aber zurück zum eigentlichen Thema... sehe ich das richtig das ich also für um die 2000€ einen "guten" Astra F bekomme denn ich meine 4-6 Jahre glücklich fahren kann ohne das mir der unter dem Arsch wegrostet? (Vorsorge wird direkt nach Kauf betrieben, Hohlraumversigelung, Unterboden...)
Hatte mehrere gesehen für 2000€ mit TÜV und AU neu, Klima, Servo, ZV, Schiebedach eigentlich fast "alles" was es zu der Zeit halt gab.
Für 1000€ mehr gibts dann zwar schon gute Astra G aber mir sagt der Astra F mehr zu - gefällt mir einfach von der Form und ich möchte was schönes daraus machen.
Was meint ihr? 2000€ für einen guten Astra F oder täuscht das und ich muss doch mehr hinlegen wenn ich den ein paar Jahre glücklich fahren will?
Danke euch schonmal!
20 Antworten
Also,für 2000Eus kriegste schon was.Aber warum willste so viel für die Anschaffung berappen,denn es gibt diese auch schon mit 1,5Jahre TÜV für um die 600 Euro und da Du selbst noch was dran machen möchtest,dürfte dies ausreichen,oder?Einen ohne Lackschäden zu bekommen,dass ist das schwierigste.Aber ich würde den Kaufpreis nicht so hoch ansetzen.
Bin selbst auf der Suche,aber ich will nen Caravan.Da sind mir einige CC aufgefallen,wo ich auch mal nachgehakt habe,was da so geht.Der im Link,soll mit 2 Jahre TÜV dann 1000Euro kosten lt. Verkäufer.
suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
Zitat:
Original geschrieben von Opelfanatiker72
Bin selbst auf der Suche,aber ich will nen Caravan.Da sind mir einige CC aufgefallen,wo ich auch mal nachgehakt habe,was da so geht.Der im Link,soll mit 2 Jahre TÜV dann 1000Euro kosten lt. Verkäufer.suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html
naja, Nebelscheinwerfer fehlen, Heckklappe hat Rost
ich würd eher nach nem gepflegten Rentner
fahrzeug Ausschau halten mit weniger KM
- da kann man schon für 1000 -1500 was
sehr vernünftiges finden.
In der Preiskategorie bekommst du auch schon noch gut erhaltene gsi... die für dein vorhaben wahrscheinlich noch besser geeignet sind.
da brauchst du hinterher auch nicht viel tunen!
mfg BiZ
Ja ein GSI wäre ideal, die sind aber so wie ich das sehe recht Rar oder?
Wieviel PS hat die GSI Variante? Bisher hatte ich nur welche gesehen mit 101PS da war aber nicht von GSI die Rede.
Ich setze den Kaufpreis absichtlich so hoch an weil ich wie gesagt aus dem Wagen einiges machen will und noch einige Jahre Freude daran haben will - es wird mit Sicherheit auch mehr Geld reinfliessen als der Astra Kosten wird - aber es ist halt dann mehr oder weniger ein Liebhaberfahrzeug. 🙂
Sind die Mototen vom GSI recht robust oder sollte ich da lieber doch zu einer anderen Motorisierung greifen?
Welche Baujahre empfehlen sich denn zwecks Rost? Denke mal die letzten von 98 oder 99(?) wäre da die beste Wahl oder ?
Ähnliche Themen
GSI = C20NE 115PS, C18XE 125PS und C20XE 150PS, bei üblicher Pflege alles Bauernmotoren und haltbar, oft aber von jugendlichen Speedheads verheizt.
Hm ok, ja ich wollte eigentlich ausschau nach einem Rentner Fahrzeug halten, wobei die dann auch eher weniger PS haben - ist aber letztendlich nicht Entscheident. Der Zustand soll gut sein und die Ausstattung von damals soll drin sein.
Den Tankstutzen werd ich ja mit ziemlicher Sicherheit noch machen lassen müssen spfern der vorgänger das nicht gemacht hat, was kostet da das schweissen und lackieren denn circa ?
Hab grade nochmal nach den GSI Varianten geschaut aber kaum welche gefunden, und wenn dann nur welche für zich Tausend die schon extrem getunt sind das wir wieder das Thema haben das fate angesprochen hat... die sind verheizt und das hab ich mit dme Wagen nicht vor, soll optisch was hermachen und lange fahren.
wir gings mal ähnlich, hab mich nach 10 Jahren F doch letztes Jahr wieder nen F gekauft weil die modernen Autos Design-mäßig nich so mein Ding sind...😉
wenn die Karosse an den entscheidenden Stellen -> Radlauf+Tankloch sowie Endspitzen rostfrei ist, dann sollte der Wagen von der Karosse her normalerweise ohne Probleme 4-6 Jahre bei normaler Pflege halten. Zu den Motoren kannst du fast alles Wesentliche in der FAQ lesen.
Hab selbst ein Cab mit EZ2000, was im Grunde ein BJ '98 is, das dann bei Bertone als Cab dann erst im Jahr 2000 rausging, wirkt schon etwas besser von der Rostvorsorge als mein Ex-Caravan der BJ'96 war, aber gross sind die Unterschiede nich.
Geht mir genauso, die neueren Astras sehen alle so "EInheitlich" aus und vom Design her finde ich ist der Astra F noch was besonderes...hat einfach was Ansich. 🙂
Jetzt muss ich aber schon mal dumm fragen...Radlauf, Tankstutzen ist logisch...aber Endspitzen? Welchen Bereich bezeichnet das ?
kann dir den C20XE GSI 150PS nur empfehlen.
Ein SUPER Motor der richtig Spass macht.
Meiner hat jetzt 240 tkm und ist noch immer
nicht müde. Den hab ich vor 3 Jahren mit km
130.000 damals für 2.400,-- euro gekauft
und war absolut unverbastelt.
suchen lohnt sich - und wenn du mal einen
Probegefahren hast - willst nix anderes mehr.
Zitat:
oft aber von jugendlichen Speedheads verheizt.
😁😁😁😁😁
Kleiner Tip: Der kilometerstand aufm Tacho ist absolute Nebensache. Bauchgefühl und Zustand und xe müssen passen. Dann kaufen.
Endspitzen: der Blechbereich an der Wagenseite ganz hinten, rostet v.a. gern wenn man Schiebedach hat und die Ablauföffnung dort dicht ist.🙁
Zitat:
Original geschrieben von Spanish_Caravan
Endspitzen: der Blechbereich an der Wagenseite ganz hinten, rostet v.a. gern wenn man Schiebedach hat und die Ablauföffnung dort dicht ist.🙁
Das sieht dann so aus wenn's durch ist (kommt ja von innen)
Jedenfalls kann man am Preis nichts festmachen. Du kannst das Sahnestück für 300 bekommen genauso wie den Schrotthaufen für 2000. Geduld wird dir den Preis-Leistungssieger Bescheren😉