Kaufberatung - wievle für einen guten?
Hallo Leute, ich habe vor mit einen Astra F zu holen.
Es ist ja bekannt das die einem an den typischen Stellen wie Radlauf, Tankstutzen... wegrosten.
Ich wollte mir einen guten holen wo noch kein Rostansatz ist und diesen Hohlraumkonservieren und den Unterboden mit UB-Schutz einpinseln damit ich den wagen 4-6 Jahre fahren kann.
Jetzt habe ich mich mal auf Mobile.de umgesehen und so wie ich das sehe bekommt man da für 2000€ schon einen Astra ohne sichtbaren Rost (am Lack, das der Unterboden nicht 100% rostfrei sein wird ist logisch).
Darum geht es mir aber Hauptsächlich, das der Lack möglichst gut in Schuss ist er soll optisch ein wenig Modifiziert werden (Tuning) und Rostblasen machen sich da natürlich schlecht.
Der Rost entsteht ja durch Steinschläge die den Lack abplatzen lassen und dann oxidiert das Blech darunter, verhindern kann man das ja nicht großartig. Was kostet es denn sowas im Smart Repair verfahren wieder "schön" machen zu lassen wenn es mal passiert?
Aber zurück zum eigentlichen Thema... sehe ich das richtig das ich also für um die 2000€ einen "guten" Astra F bekomme denn ich meine 4-6 Jahre glücklich fahren kann ohne das mir der unter dem Arsch wegrostet? (Vorsorge wird direkt nach Kauf betrieben, Hohlraumversigelung, Unterboden...)
Hatte mehrere gesehen für 2000€ mit TÜV und AU neu, Klima, Servo, ZV, Schiebedach eigentlich fast "alles" was es zu der Zeit halt gab.
Für 1000€ mehr gibts dann zwar schon gute Astra G aber mir sagt der Astra F mehr zu - gefällt mir einfach von der Form und ich möchte was schönes daraus machen.
Was meint ihr? 2000€ für einen guten Astra F oder täuscht das und ich muss doch mehr hinlegen wenn ich den ein paar Jahre glücklich fahren will?
Danke euch schonmal!
20 Antworten
Ja die Geduld werd ich haben werd die nächsten Monate ausschau halten.
Endspitzen sind also quasi hinter den Schwellern kann man so sagen, da schau ich am besten hinten rein im Koferraum wo die ABdeckung für die Rücklichter ist, oder ?
Bin halt ein wenig Skeptisch einen guten Wagen zu bekommen für 1500 oder 2000€ - oder ist der Wert der F-Astra so enorm gesunken?
Klar - altes Auto aber dennoch...
1500- 2000euro ist in meinen augen für einen normalen astra zu viel!
wenn ich bedenke das ich vor 7jahren 950euro für meinen astra bezahlt habe und der hatte neuen tüv... und anfänglichen rost.
naja muss jeder selber wissen, ich hätte mir wahrscheinlich auch garkeinen astra mehr gekauft um ihn fertig zu machen. wenn man bedenkt das man für unter 3000euro schon einen a3 1,8er turbo bekommt!
mfg BiZ
Das mag sein, aber wie gesagt... mir gefällt das Auto einfach...es wird mehr oder weniger ein Lieberhaberfahrzeug werden in das ich mit Sicherheit mehr reinstecke als das Auto ansich Kosten wird.
mag sein dass man den A3 mit Glück halbwegs günstig kriegt, aber der Unterhalt ist dann ein vielfaches vom Astra...seit der Abwrackprämie sind die Lager der Schrottis gut gefüllt mit F-Astrateilen zum billigen Preis. Der F bietet halt beide Möglichkeiten...feines Tuning oder Lastesel mit billigstem Unterhalt 😛😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Das mag sein, aber wie gesagt... mir gefällt das Auto einfach...es wird mehr oder weniger ein Lieberhaberfahrzeug werden in das ich mit Sicherheit mehr reinstecke als das Auto ansich Kosten wird.
Das einzige worauf du wirklich achten musst ist die Karosse. Am besten im orginal Lack. Den Rest kriegt man günstig repariert. Das teuerste Serienteil wäre ein C20XE Motor. Der kostet schon mal 600€. Alle anderen Motoren liegen meist unter 400. Die 8Vs bis auf den C16SE oft unter 100. Ich würde höchstens für ein 98er Cab. oder nen top GSI oder GSI Caravan deutlich über 1500 zahlen. Bei allen anderen wären die 1500 die Grenze. Vom Händler
mit Garantienochmal 30% mehr...
Also von einem Händler wollte ich absolut nicht kaufen.... ein jeder Händler hat den Gewinn und sein Geschäft im Hinterkopf, das kann man drehen und wenden. Bin selbst im Handel.
Wollte mir idealerweise einen Astra holen von einem Rentner mit wenig KM und gepflegten inneren und äusseren.
Gut die ein oder andere kleine Delle oder Kratzer werd ich sicher bie jedem Astra mitbekommen - ist halt schon alt aber das kann ich wenns wirklich sehr leicht erkennbar ist ja per Smart Repair machen lassen.
Ein GSI wäre schon schön, aber die meisten sind ja leider verbastelt und viele gibts davon leider Allgemein nicht.
Aber der Motor ist zweitranging, lediglich den C14SE(?) mit 60PS möcht ich nicht, den hatte ich damals im Corsa - da ist der Ok aber in der Limousine von meiner Ma da ist der schon träge.