Kaufberatung - was haltet Ihr davon?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Zusammen!

Meine Freundin und ich wollen uns ein neues Auto zulegen - nen 1,9 TDI Sportline mit knapp 61.000 auf der Uhr.

Der Wagen hat:
Klimaautomatik, Sechsgang, Fahrersitz höhenverstellbar, Sitzheizung, Armauflage vorn, Servotronic, Zentralver. mit Fernbed., Fensterheber elektrisch 4-fach, Bordcomputer, Xenon-Licht, Antischlupfregelung ASR, Elektr. Stabilitätsprogramm ESP, Wegfahrsperre, Antiblockiersystem ABS, Nebelscheinwerfer sowie original 17-Zoller und das große Navi (Vorgänger vom 510), dazu First Class, neuen TÜV und nen Satz Winterreifen auf Stahlfelge.

Das Ganze für 12800 Euro

Da das unser erstes Auto für so "viel" Geld ist wollen wir wirklich ganz sicher sein.

Mich stört das etwas abgenutzte Kupplungspedal (siehe Bild) für die geringe Laufleistung und generell der gute Preis - was meint Ihr?

Beste Antwort im Thema

@Golf5GTI/DSG

...und ich würde keinen MIT kaufen 😛

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hat er einen DPF ?

Ohne würde ich keinen Diesel kaufen...

Nein, leider nicht.
Aber die Golf V 1.9 TDI bekommen alle die Grüne Plakette. Und sonst, was meinst Du zu dem Preis im Verhältnis zur Ausstattung?

@Golf5GTI/DSG

...und ich würde keinen MIT kaufen 😛

Zitat:

Original geschrieben von GOLF V GTI TDI


@Golf5GTI/DSG

...und ich würde keinen MIT kaufen 😛

Das ist ja ein toller Beitrag, Hut ab 🙄

Hoffe nur, dass diese Rußschleudern bald geschichte sind 😁

Der Gesetzgeber wird hier auch noch nachbessern oder was glaubst du 🙄

@TE

wenn er dir gefällt, schlag zu...

P.s. lass dir noch nen DPF einbauen, soll der Händler tragen 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Hoffe nur, dass diese Rußschleudern bald geschichte sind 😁

Der Gesetzgeber wird hier auch noch nachbessern oder was glaubst du 🙄

Rußschleuder, ja ja....

Ich würde den Golf so kaufen wie er ist und auch keinen DPF nachrüsten. Habe selber keinen und so erspart man sich Probleme.

@TE: Preislich in Ordnung, von der Abnutzung her (laut Fotos) auch in Ordnung, passt zur Laufleistung.

Finde das Angebot auch OK!

Um das Pedal würde ich mir keinen Kopf machen, sowas nutzt sich ab und ist ja nunmal auch keine Stelle wo man ständig draufschaut. Wüsste gerade spontan auch garnicht wie mein aussieht?! :-)

Also schlag zu.

Vielen Dank für Euer Feedback.
Denke auch, dass sich ein großes offizielles VW Autohaus nicht erlauben kann, zwielichtige Autos zu verkaufen. Hat denn jemand von Euch eigentlich Erfahrung mit dem Einbaunavi? Ist das für heutige Verhältnisse noch brauchbar?

Exkurs zum "DPF":
...das Thema "DPF" wird ja allgemein kontrovers diskutiert, doch wenn ich hier im Thema "Dieselpartikelfilter voll" lese, dass ein Wechsel schon nach 80.000km ansteht und dann eben mal schlappe 1500€ kostet (vllt etwas hochgegriffen), dann vergeht MIR persönlich die Lust an einem.
Erwähnt werden sollte auch der höhere Verbrauch, die Freinbrennphasen und die Updates wegen dem Teil, die hier vielen VW'lern "Freude" bereiten (auch denen ohne DPF).
Heutige Autos sind schon verhältnismäßig sauber und man soll nicht glauben, dass durch erhöhten Primärenergieeinsatz zum Freibrennen der Partikelfilter hinten aus dem Auspuff nur noch in Wasserdampf gelöster Blümchengeruch rauskommt; andere Mittel, wie bspw. Gewichtsreduktion, Fahrassistenzsysteme und dergleichen würden wirklich helfen Öl zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Das war meine Meinung.
Exkurs Ende.

Zum Auto:
Hast du überhaupt erwähnt, in welchem Jahr die "Umweltsau" 😛 gebaut wurde?
...laut der Climatronic (kein DUAL) würde ich sagen so circa 2004-2005, wofür dann der Preis dann nicht als "zu niedrig" zu bewerten wäre.

Das MFD2 benutze ich auch und es funktioniert wunderbar, auch wenn ich mal eine paar € in eine aktuelle Software investieren sollte.
Es hat halt nicht die Schmankerl wie TouchScreen, MP3-Player und Titelinfoanzeige, aber sonst absolut ok und zuverlässig.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von GOLF V GTI TDI


Exkurs zum "DPF":
...das Thema "DPF" wird ja allgemein kontrovers diskutiert, doch wenn ich hier im Thema "Dieselpartikelfilter voll" lese, dass ein Wechsel schon nach 80.000km ansteht und dann eben mal schlappe 1500€ kostet (vllt etwas hochgegriffen), dann vergeht MIR persönlich die Lust an einem.
Erwähnt werden sollte auch der höhere Verbrauch, die Freinbrennphasen und die Updates wegen dem Teil, die hier vielen VW'lern "Freude" bereiten (auch denen ohne DPF).
Heutige Autos sind schon verhältnismäßig sauber und man soll nicht glauben, dass durch erhöhten Primärenergieeinsatz zum Freibrennen der Partikelfilter hinten aus dem Auspuff nur noch in Wasserdampf gelöster Blümchengeruch rauskommt; andere Mittel, wie bspw. Gewichtsreduktion, Fahrassistenzsysteme und dergleichen würden wirklich helfen Öl zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Das war meine Meinung.
Exkurs Ende.

MfG

Hallo,

da geh ich zu 100% mit. Nie hätte ich mir aus freien Stücken einen DPF einbauen lassen. Leider war da beim Neukauf im letzten Jahr nichts zu ändern beim gekauften United. Mir wird da auch ein wenig Angst, wenn ich daran denke irgendwann das Ding erneuern lassen zu müssen, weil voll oder was auch immer.

Mike

Find den Preis auch okay in Anbetracht der Ausstattung, aber auch kein Dumpingangebot.

Wenn er Dir sonst gefällt, nimm ihn, grad beim 1,9er kannst nicht viel falsch machen.
Aber lass den DPF weg, die grüne Plakette kriegst auch so und die erste Feinstaubhysterie ist auch schon wieder vorbei, nachdem man mittlerweile weiß dass die Umweltzonen mehr oder weniger wirkungslos sind. 😉

DPF gerne, dann aber nur mit Common-Rail - dagegen würd ich Pumpe-Düse immer nur ohne nehmen, selbst wenn ich neu bestellen würd (die Motorengeneration hat aber glaub ich eh nur noch der Touran als Neuwagen?).

So, und nun steinigt mich, aber das ist meine Meinung und dazu steh ich.

Moin nochmal!

@GTI: Danke für Deinen detaillierten Post.
Im übrigen gut geschätzt - der Golf is Baujahr 9/2005.

@alle: Im Übrigen echt eine sehr angenehme Atmosphäre hier im Forum - dass kenn ich auch anders. Thx dafür!

Eine letzte Frage hätte ich allerdings noch wegen der Xenon-Scheinwerfer: Was ich hier und in anderen Foren gelesen habe, klingt ja schon so, als dass da der ein oder andere schonmal Probleme mit hatte.

Kann das jemand von Euch bestätigen? Weil: fast 500 Tacken für nen Wechsel ist ja im Fall des Falles schon echt ganz schön bitter.

Da greift dann wahrscheinlich auch die Händlergarantie nicht wegen Verschleißteil, oder? Sorry, dass ich hier so rumnerve, aber ist halt echt viel Geld für uns. ;-)

MfG

Daniel

Hallo,

500 € halte ich für etwas hochgegriffen. Die Brenner gibt es von verschiedenen Herstellern und ich glaube es geht so bei um 130,- für das Stück los. Genau weiß ich es aber nicht, da ich noch keinen neuen brauchte.

Mike

Zitat:

Original geschrieben von danielausdoehren


Da das unser erstes Auto für so "viel" Geld ist wollen wir wirklich ganz sicher sein.

Dann solltet ihr auf jeden Fall eine Probefahrt machen und dabei auch mal auf die AB und über 130kmh fahren. Nicht jedem schmeckt die Geräuschkulisse, die dieser Motor bei höheren Geschwindigkeiten, entwickelt.

Originale Osram und/oder Philips Brenner gibt es in der Bucht für ca. 30-50 EUR das Stück...

Brenner sind nicht wirklich teuer...

Deine Antwort
Ähnliche Themen