1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Kaufberatung W204

Kaufberatung W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,
Ich bin neu Hier 🙂
Ich möchte mir Einen Mercedes C180 Kompressor oder C200 Kompressor kaufen da ich mit meinem VW Golf 5 TDI So viele Probleme hatte. Ich möchte auf alles fälle einen Automatikgetriebe haben.

Wo rauf sollte ich besondres achten?
Häufige Probleme bei dem Motor oder dem Fahrzeug???
Danke im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Beim S204 gab es in Deinem bevorzugten Bauzeitraum (2012-2014) die folgenden Ottomoren:

  • 180: M 274, 1,6-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 115 kW, Euro 6
  • 200: M 271 EVO, 1,8-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 135 kW, Euro 5
  • 250: M 271 EVO, 1,8-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 150 kW, Euro 5
  • 350: M 276, 3,5-l-V-Sechszylinder, Direkteinspritzung, 225 kW, Euro 5

Meiner Meinung nach reicht der 180 vollkommen aus. Als M 274 verbraucht er dazu wenig und erfüllt die Abgasnorm Euro 6.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@DerFl0 schrieb am 11. November 2018 um 12:26:54 Uhr:


Beim S204 gab es in Deinem bevorzugten Bauzeitraum (2012-2014) die folgenden Ottomoren:
  • 180: M 274, 1,6-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 115 kW, Euro 6
  • 200: M 271 EVO, 1,8-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 135 kW, Euro 5
  • 250: M 271 EVO, 1,8-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 150 kW, Euro 5
  • 350: M 276, 3,5-l-V-Sechszylinder, Direkteinspritzung, 225 kW, Euro 5

Meiner Meinung nach reicht der 180 vollkommen aus. Als M 274 verbraucht er dazu wenig und erfüllt die Abgasnorm Euro 6.

Danke dir erstmal für die gute Übersicht.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass der Wagen zwingend eine AHK braucht, da ich 2-4 Mal im Monat mit Anhänger fahre <1000kg. Eignet sich der 1,6l dazu? Ich möchte den Motor eben nicht überstrapazieren.

Zitat:

Danke dir erstmal für die gute Übersicht.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass der Wagen zwingend eine AHK braucht, da ich 2-4 Mal im Monat mit Anhänger fahre <1000kg. Eignet sich der 1,6l dazu? Ich möchte den Motor eben nicht überstrapazieren.

Mit dem Anhänger sollte der M274 keine Probleme haben. Hat dank der Turboaufladung ja auch relativ gut Drehmoment untenrum.

Generell würde ich dir auch zu dem Motor raten, falls dir die Leistung ausreicht, da dann die Steuerkettenproblematik des M271 entfällt. Der M274 ist da bisher unauffällig.

Ich suche jetzt schon länger nach einem S204 Mopf, bevorzugt mit Benziner. Den Vorredner kann ich nur zustimmen, der M274 scheint die beste Wahl zu sein.

ABER: lass dich nicht iritieren, es gibt recht wenige S204 mit Benziner. Da scheitere ich auch schon sehr lange ran. Wenn also bestimmte Ausstattungswünsche da sind, wird es schwierig.

Der S205 scheiterte bei mir übrigens genau umgekehrt: ich mag den Innneraum, aber nicht das Äußere.

aus genau den o.a. Gründen habe ich mich vor fast vier Jahren für den Benziner mit M274 entschieden. Ich habe gezielt diesen Motor in Verbindung mit einiger anderer Ausstattung gewollt. Die Erfahrungen sind durchweg gut, abgesehen von der defekten Wasserpumpe bei knapp 150.000km. Verbrauch im Schnitt knapp 6,2l/100km.

Aber M274 sind inzwischen begehrt und deswegen muss man schnell zuschlagen. Die Qualitäten haben sich rumgesprochen. Am begehrtesten, weil selten, sind Schalter vor den Automaten, die sicher 90+% stellen.

Die Fahrverbote waren damals absehbar und sogar schon ein Jahr früher, als im Januar 2014 mein Bruder seinen gekauft hat (identisch zu meinem) war die Tendenz, wo es hin geht erkennbar. Deswegen wurde damals der Diesel durch einen Benziner ersetzt.

Einen S204 Elegance Handschalter hatte es neulich einige Tage lang in Autoscout24, ich meine um die 80.000km, in dem graumetalic. Hat mich fast schwach gemacht, den gegen meinen weißen zu W204 zu tauschen. Ich meine der war vom Herbst 2013. Ab 2014 ist dieser Reifendruckwarnerschrott drin. Davor geht das über die Raddrehzahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sese304 schrieb am 11. November 2018 um 14:03:10 Uhr:



Zitat:

Danke dir erstmal für die gute Übersicht.
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass der Wagen zwingend eine AHK braucht, da ich 2-4 Mal im Monat mit Anhänger fahre <1000kg. Eignet sich der 1,6l dazu? Ich möchte den Motor eben nicht überstrapazieren.

Mit dem Anhänger sollte der M274 keine Probleme haben. Hat dank der Turboaufladung ja auch relativ gut Drehmoment untenrum.

Generell würde ich dir auch zu dem Motor raten, falls dir die Leistung ausreicht, da dann die Steuerkettenproblematik des M271 entfällt. Der M274 ist da bisher unauffällig.

Ob mir die Leistung ausreicht, muss ich per Probefahrt ausprobieren, ich bin jedenfalls auch für diese Motorisierung offen, sofern sie meinen "Ansprüchen" genügt.

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 11. November 2018 um 14:40:54 Uhr:


Ich suche jetzt schon länger nach einem S204 Mopf, bevorzugt mit Benziner. Den Vorredner kann ich nur zustimmen, der M274 scheint die beste Wahl zu sein.

ABER: lass dich nicht iritieren, es gibt recht wenige S204 mit Benziner. Da scheitere ich auch schon sehr lange ran. Wenn also bestimmte Ausstattungswünsche da sind, wird es schwierig.

Der S205 scheiterte bei mir übrigens genau umgekehrt: ich mag den Innneraum, aber nicht das Äußere.

Da mein aktueller ein Classic ist, habe ich was Ausstattung angeht nicht allzu viele Ansprüche. ILS, Comand, AHK, Klimaautomatik und Sitzheizung, der Rest ist Bonus. Bevorzugt eine dunkle Farbe und auf keinen Fall Silber. Wenn ich jetzt auch noch meine bevorzugte Farbe Cavansitblau suche, wird das nichts. Deshalb beschränke ich mich mal auf "dunkel".

Ich habe im Netz schon den ein oder anderen 204 gesehen, der in diese Richtung geht. Nur in Sachen Motorisierung bin ich noch unschlüssig.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 11. November 2018 um 15:11:15 Uhr:


aus genau den o.a. Gründen habe ich mich vor fast vier Jahren für den Benziner mit M274 entschieden. Ich habe gezielt diesen Motor in Verbindung mit einiger anderer Ausstattung gewollt. Die Erfahrungen sind durchweg gut, abgesehen von der defekten Wasserpumpe bei knapp 150.000km. Verbrauch im Schnitt knapp 6,2l/100km.

Aber M274 sind inzwischen begehrt und deswegen muss man schnell zuschlagen. Die Qualitäten haben sich rumgesprochen. Am begehrtesten, weil selten, sind Schalter vor den Automaten, die sicher 90+% stellen.

Die Fahrverbote waren damals absehbar und sogar schon ein Jahr früher, als im Januar 2014 mein Bruder seinen gekauft hat (identisch zu meinem) war die Tendenz, wo es hin geht erkennbar. Deswegen wurde damals der Diesel durch einen Benziner ersetzt.

Einen S204 Elegance Handschalter hatte es neulich einige Tage lang in Autoscout24, ich meine um die 80.000km, in dem graumetalic. Hat mich fast schwach gemacht, den gegen meinen weißen zu W204 zu tauschen. Ich meine der war vom Herbst 2013. Ab 2014 ist dieser Reifendruckwarnerschrott drin. Davor geht das über die Raddrehzahlen.

Ich fahre derzeit einen Schalter, bin jetzt aber in Sachen ZMS gebranntmarkt.
Beim M274 gibt es also keine besonderen Probleme, okay. Eine suppende Wasserpumpe habe ich bei meinem OM651 auch (zwar nur im Sommer aber trotzdem) von daher wäre das jetzt nichts was mich schocken könnte 🙂.

Die Frage ist eben ob die Politik demnächst auch dem Euro 5 Benziner an den Kragen geht oder nicht. Ab welchen Laufleistungen gibt's denn Probleme mit der Steuerkette beim 271? Wurde dann seitens MB etwas verändert, damit das Problem mit einer neuen Kette inkl. Spanner usw. nicht mehr auftritt oder ignoriert man diese Schwachstelle? Denn wenn es sich mit neuer Kette vorab ausschließen ließe, würde ich das in eine evtl. Preisverhandlung mit einfließen lassen.
Als nächsten Schritt werde ich mal jeden der 4-Zylinder Motoren Probefahren um ein Gefühl dafür zu bekommen in welche Richtung die Suche weitergeht. Noch bin ich nicht in Eile, das ist evtl. mein Vorteil allerdings werden die Probleme mit meinem CDI dadurch sicherlich nicht weniger werden.

Wie viel hat dein m274 jetzt runter? Bin bei fast 135tkm und bin sehr zufrieden.

Steuerkettenprobleme gibt es noch keine, ist aber auch bestimmt dem Alter geschuldet, da es den m274 erst ab ca 2013 gab. Oder ist dort eine komplett andere Kette verbaut? Mfg

Ich habe gerade mal meinen Suchauftrag bei Mobile durchgeschaut. Da werden einige Vierzylinder Benziner bei sonst fast gleichen Parameter gleich günstig oder teurer gehandelt als Sechszylinder-Diesel. Da reizt es einen doch, den Sechsender zu versuchen...

(Habe aber Junge sterne als Parameter)

174.000 Es ist eine völlig andere Bauart der Kette verbaut, nicht mehr die Fahrradkette, sondern eine Art Gliederkette.

Und die M274 ab 2013 sind alle Euro6, die von 2012 könnten teilweise noch als Euro5 gelistet sein, aber die kann man meines Wissens umschlüsseln lassen, weil es damals noch kein Euro6 gab (1.10.?).

Wichtig ist: Bj 2012 aufwärts nehmen und die Motoren M274 haben 1595cm³ Hubraum. Das ist sicherer wie die Verbrauchsangabe, weil da stimmt manchmal was nicht.

Junge Sterne wird es doch kaum mehr geben, die Autos sind alle 4 Jahre alt, Minimum. Meiner hatte einen Aufenthalt in der Werkstatt mit 148.600, das war die Wasserpumpe, kostete 808,-€ und kurz zuvor den Rückruf Airbag und die Servicemaßnahme Wapu (kurz danach war die hin). Junge Sterne habe ich locker auslaufen lassen und mein Auto nie zur Werkstatt gebracht.

Diesel handeln sich aber gleich wieder das Fahrverbotszonenproblem ein.

Beispiel: Autoscout24: Mercedes C180 Kombi, Handschalter, 2012-2014 udn nichts weiter angeben, finden sich knapp 60 Autos in Deutschland.
https://www.autoscout24.de/.../c-180?...

So, es sind wieder einige Monate vergangen, der Dieselskandal scheint langsam abzuflachen aber mein 220 CDI zeigt jetzt das nächste Wehwehchen. Also habe ich mich wieder auf die Lauer gelegt. Der 180er Benziner ist nach einer Probefahrt aus dem Raster gefallen, ich finde ihn irgendwie zu träge, das ist vermutlich nur ein Luxusproblem weil er im Alltag sicherlich seinen Dienst zuverlässig verrichtet aber naja. Die Preise für den 204 fallen immer weiter, die Baureihe ist einfach zeitlos in meinen Augen. Deshalb habe ich jetzt sogar den 350er mit ins Beuteschema gefasst und bin prompt auf ein Fahrzeug gestoßen, bei dem mir aber dennoch 3 Dinge nicht zusagen:
- keine AHK (müsste ich dann nachrüsten)
- Ledersitze (ist aber wahrscheinlich beim 350 kaum anders zu bekommen)
- und der Preis scheint mir doch etwas zu hoch

Was haltet ihr von dem Angebot? Preis in Ordnung und mein Bauchgefühl falsch? Ich möchte eigentlich nicht mehr als 20.000 ausgeben, das wird hier sicherlich nichts aber vielleicht ist da ja noch berechtigter Spielraum?

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Mercedes-Benz C 350 CGI 7G-TRONIC Avantgarde AMG Sportpaket
Erstzulassung: 05/2012
Kilometer: 76.654 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 24.900 €

Ja, 350er ohne Ledersitze ist sehr schwer zu finden. Und wenn mit, fehlt leider oft die Sitzbelüftung.

Auch wenn die Benziner inzwischen einige 1000er höher liegen als vor dem Dieselgate halte ich den Preis für den verlinkten für zu teuer, zumal für dich, wenn du noch AHK nachrüsten musst.

MB hat derzeit einen jungen Stern - 350 CDI - im Angebot von 6/2014 mit 115 K auf dem Tacho für 18 K. Man sollte sich doch mit dem Diesel befassen, oder kommt der gar nicht in Frage?

Ich finde den Preis zu hoch, für ein sieben Jahre altes Fahrzeug noch 25T€, nein danke.
Zudem finde ich weder Xenon mit ILS oder die Assistenzsysteme.

Komisch, den bekomme ich gar nicht angezeigt @Emsland666.
Diesel habe ich zwar weiterhin noch auf der Liste, aber mein Fahrprofil ist aktuell nicht geeignet für einen Diesel, das ist auch noch ein Grund warum ich mir schwer tue mit dem Gedanken meinen Diesel für teures Geld noch einmal komplett richten zu lassen. Diese 2x10 km am Tag werden ruck zuck das nächste Problem hervorrufen.

ILS hat er auf jeden Fall, das sieht man an den Scheinwerfern und der SRA. Was denkt ihr wäre der Normalpreis für so ein Auto?

Sorry, der von mir genannte 350 CDI ist ein Kombi

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 29. März 2019 um 16:55:45 Uhr:


Sorry, der von mir genannte 350 CDI ist ein Kombi

Ich fahre derzeit einen Kombi und bin flexibel ob es einer bleibt oder doch eine Limousine wird. Also in meiner Suche ist beides aktiviert.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

wurde mit 20.900 Euro eingestellt

Deine Antwort
Ähnliche Themen