Kaufberatung W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Zusammen,
Ich bin neu Hier 🙂
Ich möchte mir Einen Mercedes C180 Kompressor oder C200 Kompressor kaufen da ich mit meinem VW Golf 5 TDI So viele Probleme hatte. Ich möchte auf alles fälle einen Automatikgetriebe haben.

Wo rauf sollte ich besondres achten?
Häufige Probleme bei dem Motor oder dem Fahrzeug???
Danke im vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Beim S204 gab es in Deinem bevorzugten Bauzeitraum (2012-2014) die folgenden Ottomoren:

  • 180: M 274, 1,6-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 115 kW, Euro 6
  • 200: M 271 EVO, 1,8-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 135 kW, Euro 5
  • 250: M 271 EVO, 1,8-l-Reihenvierzylinder, Direkteinspritzung, Turboaufladung, 150 kW, Euro 5
  • 350: M 276, 3,5-l-V-Sechszylinder, Direkteinspritzung, 225 kW, Euro 5

Meiner Meinung nach reicht der 180 vollkommen aus. Als M 274 verbraucht er dazu wenig und erfüllt die Abgasnorm Euro 6.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Realistisch betrachtet sind die Preise für die 350er Benziner aktuell einfach viel zu hoch. Das Problem an der Sache ist aber einfach, dass alle Händler die so teuer reinstellen und dann halt warten bis jemand kommt und die trotzdem kauft.

Und auch die 180er stehen aktuell teilweise für 20.000€ drin, was meiner Meinung nach absurd ist, wenn man dann sieht, dass nen 350er CDI für unter 18.000€ weggehen wird.

Zitat:

@Sese304 schrieb am 29. März 2019 um 18:55:09 Uhr:


Realistisch betrachtet sind die Preise für die 350er Benziner aktuell einfach viel zu hoch. Das Problem an der Sache ist aber einfach, dass alle Händler die so teuer reinstellen und dann halt warten bis jemand kommt und die trotzdem kauft.

Und auch die 180er stehen aktuell teilweise für 20.000€ drin, was meiner Meinung nach absurd ist, wenn man dann sieht, dass nen 350er CDI für unter 18.000€ weggehen wird.

Da ist absolut was dran, aber das ist den Händlern ja auch bewusst, dass die Preise überzogen sind. Wenn ich den "Normalpreis" ungefähr wüsste, ließe sich sicher noch was raushandeln. Und ich denke bei so einem Fahrzeug ist das egal ob Benzin oder Diesel irgendwas um die 20.000€ oder? 18.000€ beim Diesel eigentlich zu wenig und 25.000€ beim Benziner auf jeden Fall zu viel.

Der "normale" Preis für einen 350er Mopf liegt bei unter 100.000 km je nach Ausstattung bei ca 20.000€ meiner Meinung nach. Fahrzeuge die in der Preiskategorie reingestellt werden sind auch nach spätestens 2 Wochen verkauft. Die die mehr kosten stehen teilweise ein halbes Jahr und mehr schon beim Händler.

Man muss ja mal überlegen, dass man für die 25.000€ bereits einen C300 W205 bekommt..

Hab gerade gesehen, dass du 2x10km am Tag fährst. Vielleicht ist dann der C350 aber auch nicht der richtige Motor für dich, Stichwort: NOx-Sensoren.

Also ich habe einen 350 CDI vom freien Händler seit fast fünf Monaten geparkt (18, 5 K), einen von privat (300CDI) seit sechs Monaten (16 K) und der 350 CDI vom Händler, seit über zwei Monaten steht der drin mit 18 K derzeit.

Ich denke es sind die Diesel, die nicht weggehen. Ebenso wie überteuerte Benziner. Normal eingepreiste Benziner sind sehr schnell weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sese304 schrieb am 30. März 2019 um 13:04:59 Uhr:



Hab gerade gesehen, dass du 2x10km am Tag fährst. Vielleicht ist dann der C350 aber auch nicht der richtige Motor für dich, Stichwort: NOx-Sensoren.

Ja zuerst war der 350er auch nicht auf meiner Liste. Über die NOx Sensoren habe ich mich noch nicht belesen, stelle mir aber gerade die Frage: was ist schlimmer/teurer bzw. mehr gefährdet.... die Sensoren beim 350er oder die Steuerkette bei den kleineren Motoren?

Naja, du kannst Glück haben und die NOx-Sensoren gehen nie kaputt, dann bist du natürlich mit dem 350er besser dran. Wenn du aber Pech hast und die Sensoren mehrmals tauschen musst, dann kann das auch bald teurer als einmal Steuerkette beim M271 wechseln werden. Beim 350er muss man aber auch darauf achten, dass die Spanner bereits getauscht wurden und das Rückschlagventil nachgerüstet wurde.

Der M274 hat die Steuerkettenproblematik wie gesagt nicht, aber den hattest du ja schon probegefahren.

Ich möchte zu bedenken geben, dass ein Sechszylinder mit Sicherheit die doppelten Unterhaltskosten hat, wie die Vierzylinder. Vom Spritverbrauch mal abgesehen.

Der 220CDI geht ein bisschen besser, wie der C180, aber mal ehrlich, das sind 7km/h HG und 0,2s im Sprint. Das ist kaum messbar, aber schon gar nicht spürbar.

C180 CDI. Vielleicht ein Geheimtipp. Läuft sparsam und ist im Verkehrsfluss durchaus schnell genug.

Gruß Bert

Ja das ist mir alles bewusst, der 180er Benziner ist aber dennoch raus genau so wie der CDI.

Zitat:

Ich möchte zu bedenken geben, dass ein Sechszylinder mit Sicherheit die doppelten Unterhaltskosten hat, wie die Vierzylinder. Vom Spritverbrauch mal abgesehen.

Wo sollen die denn herkommen? Kann dann ja fast nur Inspektion/ Reparatur sein. Halte ich nicht für zulässig diese These. Zumindest in der Pauschalität.

Deine Antwort
Ähnliche Themen