ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Kaufberatung w169?

Kaufberatung w169?

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 5. März 2018 um 21:14

Hallo bitte eure Meinung. Morgen kann ich folgendes Auto besichtigen, doch ich habe etwas Skepsis, der Lack ist wie neu und er hat sehr viel Ausstattung.

A 170

10.2008

58900 km

Zweitwagen

Motorhaube und Kotflügel neu, wohl ein Schaden bei 30 kmh.

Federbruch, Kulanz von Mercedes. Neue Bremsscheiben.

Hinter Tür ein Schaden mit Fahrerflucht, erneuert.

5400 Euro.

Meine A Klasse 172000 km, 2002, wert 300 Euro, TÜV muss gemacht werden, scheint hinten und Blickschalter mit TÜV erneuern 310 Euro ca. Fahrwerk klötert, Kupplung Recht auf und Getriebe soll pfeifen...bei Beschleunigung.

Was ist euer Tipp? Ist das realistisch bei dem Angebot?

Ähnliche Themen
7 Antworten

Um welches Modell handelt es sich?

2- oder 4-Türer ?

Themenstarteram 5. März 2018 um 21:37

4 Türen, Text:

Als Zweitwagen genutzter A 170 Elegance mit sehr hochwertiger Ausstattung. Regen- und Lichtsensor, elektr. anklappbare Aussenspiegel, Teilleder, Freisprecheinrichtung, Multifunktions-Lederlenkrad, Bordcomputer, Klimaanlage, Sportfahrwerk, Reifendrucksensor, Isofix, etc.

Wie bei fast allen A-Klassen ist das Teilleder des Fahrersitz etwas verschlissen, wie auf dem Foto zu erkennen. Vorderer Stoßfänger und Haube neu (mir wurde die Vorfahrt genommen bei unter 30kmh). Gutachten und Rechnung liegen vor. Dies ist nicht der Verkaufsgrund, sondern eine Neuanschaffung.

Klimaanlagenkondensator wurde in 2017 ausgetauscht und die Klimaanlage komplett gewartet. Stoßdämpfer hinten und Bremsen vorne in 2017 erneuert.

TÜV auf Wunsch neu.

 

Winterreifen auf Felge inclusive.

Limousine

Gebrauchtfahrzeug

Screenshot-20180305-223855
Screenshot-20180305-224112
Screenshot-20180305-224056

Aufjedenfall ein schicker A170, und dann auch noch die Modellpflege, zu der ich ehe ohnehin geraten hätte, mit dem A170 mit 116PS bist du ausreichend motorisiert, nur im Stadtverkehr gönnt er sich doch ein Schlückchen mehr Benzin als nötig. Ich selbst fahre einen A150 EZ: 07/2005 Avantgarde Coupe (2 Türer), und der schluckt mir manchmal doch etwas zu viel des Guten, ansonsten zumindest für meinen Gebrauch noch ausreichend motorisiert mit 95 PS, auf der Autobahn wünscht man sich doch etwas mehr Leistung und vor allem einen 6. Gang, denn im 5.Gang ist mir der Motor dann doch zu laut.

Zu deinem ja möglicherweise eigenen A170, der Preis ist okay für eine modellgepflegte A-Klasse W169, ich würde nicht zögern ihn eventuell zu kaufen, natürlich nach einer gründlichen Probefahrt und ggf. mit einem TÜV Gutachten.

Themenstarteram 6. März 2018 um 8:18

Hallo, der Verkäufer hat mir geschrieben, er würde ihn nicht mehr verkaufen. Er wäre ehrlich und würde den Mann aus dem Harz erst die Chance geben und sich melden wenn er ihn nicht mehr würde.

Meine bedenken sind, das er schon 10 Jahre alt ist und vielleicht schon die Probleme bekommt die meiner Macht. Gummi quietschen, Querlenker Gummi ausgenuckelt, Motorlager aufgebraucht (schwere Schaltung manchmal) ....

Oder sind die Modelle robuster? Ich fahre heute Mal durch die Städte und gucke mir andere Autos an oder habt ihr noch Tipps? Welche Autos sind gebraucht Gut? Oder soll ich das pfeifen meines angeblichen Getriebes erstmal ignorieren und ihn für 300 Euro durch den TÜV bringen? Danke für eure Meinung!

Mit der schweren und hakeligen Schaltung kann ich es bestätigen, besonders wenn der Motor und das Getriebe noch kalt sind geht der Rückwärtsgang nur mit einem gewissen Kraftaufwand rein, sobald der Motor auf Betriebstemperatur gekommen ist, gehen die Gänge meist angenehm rein. Das der dir angebotene A170 Facelift Modell (Baujahr 2008) Mängel aufweist würde mich an meiner Stelle ziemlich stören, von dem würde ich dann doch eher die Finger lassen.

 

 

Sowie ich deine Frage jetzt richtig interpretiert habe, fragst du dich, welche Autos robust und fehlerunaufällig sind, die Basis Benziner A150 und A170 saufen zwar ziemlich vor allem im Kurzstreckenbetrieb und reinem Stadtverkehr, dafür sind sie aber solide und robust, und machen kaum Probleme, es gibt vereinzelt Fälle von gelängten Steuerketten, aber äußerst selten, bei regelmäßigem Ölwechsel und guter Wartung schaffen die Benziner bis zu 200.000km.

 

Probleme beim W169 machen eher andere Zonen, mit dem Fahrwerk und der damit verbundenen Antriebswelle sollte man behutsam umgehen, die ist nämlich ein Schwachpunkt beim W169, die Federbeine brechen vor allem hinten mal, und der Bremsen Verschleiß ist überdurchschnittlich hoch, vor allem an der Hinterachse, und zu guter letzt macht die Sandwichbauweise Reparaturen ziemlich teuer, vor allem, wenn Lichtmaschine, Anlasser oder Zündkerzen defekt sein sollten, wird es teuer.

 

Empfehlen kann ich auch einen Audi A3 1.6 TSI (Modellreihe 8P)mit 102 PS, am besten ab Baujahr 2008 bis 2010, also die gefaceliftete Version, mit macht man nicht viel verkehrt, anstatt einer Steuerkette kommt hier als Ventilantrieb ein Zahnriemen zum Einsatz, dessen Wechselintervalle tunlichst einzuhalten sind. Schwächen oder gar Knackpunkte weiß ich jetzt nicht genau aus dem Stehgreif, wenn du möchtest kann ich mich da auch mal schlau machen.

 

 

Ich hoffe, ich konnte helfen.

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Amin Amjahad

Themenstarteram 6. März 2018 um 17:05

Hallo Amin,

Ich habe mir noch einige Autos angesehen. Momentan ist nicht viel um die 70000 km unter 8000 Euro zu bekommen was nicht 10 Jahre alt ist.

So war ich Grade bei Mercedes und habe den Meister dort eine Probefahrt machen lassen. Er sagte er könne das Getriebe nicht als Geräusch Verursacher bestätigen. Das könnte wie mein Schwager auch sagte, das ausrücklager der Kupplung sein, da er sauber schalten würde. Er vermisste nur das knistern beim Gang raus im Stand. Darauf hin sagt ich ihm das würde er bei kurzer Fahrzeit bei einer Ampel machen, bis man dann die Kupplung Tritt oder etwas Gas gibt.

Die Alternative wäre das er ihn auf der Bühne 1 Stunde im 2. Gang laufen lassen würde und vielleicht das Getriebeöl testen würde. Allerdings ist das zwei Jahre alt und er sagte er könnte sonst sie synchronringe im Verdacht haben. Doch für nur das Getriebe nachsehen würde schon 1000 Euro anfallen.

Er meinte ich soll den TÜV notwendigen Schaden Reparieren für die 300 Euro und die angebotenen 300 Euroro für den Wagen vom Händler würde er als eine Art Bekleidung Auffassen. Dann könnte ich nicht ohne Zeitdruck weitersuchen und gegebenenfalls die Kupplung noch Mal machen lassen (die Werkstatt zu Hause möchte 300 Euro Arbeitslohn du alles auseinander nehmen).

Gruß Jens..

Zitat:

@Harag123 schrieb am 6. März 2018 um 18:05:06 Uhr:

Hallo Amin,

Ich habe mir noch einige Autos angesehen. Momentan ist nicht viel um die 70000 km unter 8000 Euro zu bekommen was nicht 10 Jahre alt ist.

So war ich Grade bei Mercedes und habe den Meister dort eine Probefahrt machen lassen. Er sagte er könne das Getriebe nicht als Geräusch Verursacher bestätigen. Das könnte wie mein Schwager auch sagte, das ausrücklager der Kupplung sein, da er sauber schalten würde. Er vermisste nur das knistern beim Gang raus im Stand. Darauf hin sagt ich ihm das würde er bei kurzer Fahrzeit bei einer Ampel machen, bis man dann die Kupplung Tritt oder etwas Gas gibt.

Die Alternative wäre das er ihn auf der Bühne 1 Stunde im 2. Gang laufen lassen würde und vielleicht das Getriebeöl testen würde. Allerdings ist das zwei Jahre alt und er sagte er könnte sonst sie synchronringe im Verdacht haben. Doch für nur das Getriebe nachsehen würde schon 1000 Euro anfallen.

Er meinte ich soll den TÜV notwendigen Schaden Reparieren für die 300 Euro und die angebotenen 300 Euroro für den Wagen vom Händler würde er als eine Art Bekleidung Auffassen. Dann könnte ich nicht ohne Zeitdruck weitersuchen und gegebenenfalls die Kupplung noch Mal machen lassen (die Werkstatt zu Hause möchte 300 Euro Arbeitslohn du alles auseinander nehmen).

Gruß Jens..

Das mit dem Getriebe, dass die sich dann eben mal ansehen, das würde ich nicht machen, die 1000€ sind schon ein dicker Fetzen Kohle, und das würde sich bei einer 2008er A-Klasse nicht wirklich lohnen, nur um sicherzustellen, von welcher A-Klasse sprechen wir denn von deiner alten W168 oder dem W169?

Klär mich da bitte etwas auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen