Kaufberatung W/S 204 C220/C250/C300 Diesel
Hallo ins Forum,
wie im Titel schon steht, bin ich auf der Suche nach einem W/S 204 Diesel, da ich ab September 55 km in eine Richtung zur Arbeit fahren werde. Insgesamt werden bei mir ca. 35-40000 km zusammen kommen im Jahr. Das Fahrverbotthema tangiert mich nicht, da habe ich keine Bedenken.
Pflichtausstattung für mich: Mopf, Automatik, Parksensoren hinten und vorne, Sitzheizung und Xenonscheinwerfer. Comand oder Navi ist für mich nicht lebensnotwendig und habe ich damals in meinem C300 auch nicht vermisst. Budget liegt bei 12000€ max. 12500€
Ein paar Autos, die mir bis jetzt gefallen:
https://suchen.mobile.de/.../273781277.html?action=parkItem
Wie hoch ist der Unterschied im Verbrauch zwischen 4matic und normal? Welche Nachteile hat die Ausstattungslinie Classic gegenüber Avantgarde? Laut Verkäufer Kratzer und paar kleine Beulen an verschiedenen Stellen, wie Motorhaube, linke Türe hinten und rechte Türe vorne sowie Steinschlag in der Windschutzscheibe.
Hier ein Link zum VIN Decoder zu dem Auto:
https://www.datamb.com/de/vin/YvV1rdZ0PaO2O3Zjl
Anderes Auto:
https://suchen.mobile.de/.../271578732.html?action=parkItem
Steht schon ein paar Wochen da, was fehlt dem Auto?
Noch ein anderer:
https://suchen.mobile.de/.../273900382.html?action=parkItem
Ist die Delle auf Foto Nummer 9 sehr schlimm? AMG Paket und gute Ausstattung, gefällt mir sehr.
Noch eine Frage bezüglich Rost an Hinterachse und Bremsleitungen. Sind nur VorMopf Modelle betroffen oder auch Mopf? Welche Schwächen sollte ich bei einem 204 Gebrauchten noch überprüfen?
Vielen lieben Dank für eure Mithilfe
Schöne Grüße
Tony
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Tony008 schrieb am 5. Februar 2019 um 17:53:46 Uhr:
Wie hoch ist der Unterschied im Verbrauch zwischen 4matic und normal? Welche Nachteile hat die Ausstattungslinie Classic gegenüber Avantgarde?
Anderes Auto:
https://suchen.mobile.de/.../271578732.html?action=parkItem
Steht schon ein paar Wochen da, was fehlt dem Auto?
Der Mehrverbrauch bei 4matic ist natürlich stark vom Fahrprofil und Fahrstil abhängig, dürfte aber im Schnitt bei 0,5 bis 1 Liter mehr liegen.
Der Unterschied zwischen Classic und Avantgarde ist primär optischer Natur (andere Zierleisten, Tacho usw.).
Zu dem Auto: In der Anzeige steht "Sonstiges: diverse Gebrauchsspuren - optisch und technisch, Verkauf ohne Reparatur möglich, Zweitbesitz.". Zum einem wird er deswegen schon länger stehen und zum anderem an der Farbauswahl im Innenraum.
29 Antworten
Zitat:
Bezüglich der Garantie ist mein Verständnis so: die Arbei zählt immer MB, die Teile anteilig je nach Laufleistung, bei dieser Laufleistung wahrscheinlich den geringsten Prozentsatz.
Ich hätte vermutet, daß gilt die MB 100, MB 80, etc. - aber bei Junge Sterne unabhängig von der Laufleistung immer 100 Prozent. Aber korrigiert mich...
Nein, auch bei der Junge Sterne Garantie muss man ab 100tkm anteilig die Materialkosten übernehmen. Nur Lohnkosten werden immer voll übernommen.
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 7. Februar 2019 um 14:11:57 Uhr:
Nein, auch bei der Junge Sterne Garantie muss man ab 100tkm anteilig die Materialkosten übernehmen. Nur Lohnkosten werden immer voll übernommen.
Dann würde ich meinen Vorschlag mit dem verlinkten 200 CDI (fast) wieder zurück nehmen. Bringt dann ja nicht viel, selbst wenn der noch lange Zeit JS hat.
Also besser nach einem mit wenig Kilometern Ausschau halten.
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 7. Februar 2019 um 14:14:14 Uhr:
Zitat:
@Bytemaster schrieb am 7. Februar 2019 um 14:11:57 Uhr:
Nein, auch bei der Junge Sterne Garantie muss man ab 100tkm anteilig die Materialkosten übernehmen. Nur Lohnkosten werden immer voll übernommen.Dann würde ich meinen Vorschlag mit dem verlinkten 200 CDI (fast) wieder zurück nehmen. Bringt dann ja nicht viel, selbst wenn der noch lange Zeit JS hat.
Also besser nach einem mit wenig Kilometern Ausschau halten.
Danke dir, aber allein die Farbe (rot) wäre für mich bzw. eher für meine Frau ein KO-Kriterium.
Ähnliche Themen
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 200 T CDI DPF (BlueEFFICIENCY) 7G-TRONIC A...
Erstzulassung: 03/2013
Kilometer: 145.000 km
Kraftstoffart: Diesel
Preis: 11.500 €
Was ist mit dem?
204er sind wahnsinnig wertstabil für ein 0815 Auto, trotz „Diesel-Krise“. Haben für unseren Zweitwagen (200er CDI, 05/2014, 50tkm, BLP 55T€) mit 2,5 Jahren für 18.000€ gekauft, inkl. Service, TÜV und Winterräder...
Farbe = KO-Kriterium? Also wenn ich meine Wunschfarbe und Ausstattung will und das ohne die Bereitschaft zum Kompromiss, dann muss ich ein Neufahrzeug kaufen. Sorry, aber für mich die Farbe eines Autos der letzte Punkt, der mich daran interessiert. Der Rest muss stimmen und wenn ich dann eine Auswahl habe, darf es gerne noch die am wenigsten ungeliebte Farbe sein. Ich hätte gerne einen roten gehabt, aber leider war nur weiß oder Leasingsilber (teurer) verfügbar. Mit einer Farbe bezieht man einen Standpunkt und trifft eine Aussage, wer die Nichtfarben nimmt, grau, schwarz, weiß der weiß nicht, was er will. Deswegen musste meiner erstmal einen Aufkleber kriegen.
@Michi89x: Sieht gut aus, ist halt ein Avantgarde und Automatik, aber sonst durchaus interessant, auch der Preis ist gut, sehr gut sogar.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 9. Februar 2019 um 12:57:10 Uhr:
Farbe = KO-Kriterium? Also wenn ich meine Wunschfarbe und Ausstattung will und das ohne die Bereitschaft zum Kompromiss, dann muss ich ein Neufahrzeug kaufen. Sorry, aber für mich die Farbe eines Autos der letzte Punkt, der mich daran interessiert. Der Rest muss stimmen und wenn ich dann eine Auswahl habe, darf es gerne noch die am wenigsten ungeliebte Farbe sein. Ich hätte gerne einen roten gehabt, aber leider war nur weiß oder Leasingsilber (teurer) verfügbar. Mit einer Farbe bezieht man einen Standpunkt und trifft eine Aussage, wer die Nichtfarben nimmt, grau, schwarz, weiß der weiß nicht, was er will. Deswegen musste meiner erstmal einen Aufkleber kriegen.
Für mich ist die Farbe auch nicht besonders wichtig, aber so ein rot oder quietschgelb ist für mich ein KO-Kriterium, weil es für mich hässlich aussieht und nicht zum Auto passt. Aber jeder hat seinen eigenen Geschmack. Da ich noch bis Anfang September Zeit habe, um mir ein Auto zu holen, kann die Farbe rot für mich ein KO-Kriterium sein.
Also wenn der Preis stimmt (z.b. mehr 2t€ billiger als mit einer akzeptablen Farbe) dann kann man das Auto auch noch locker in der Wunschfarbe folieren lassen. Dann hat man im besten Fall, das Auto was man will und auch noch etwas Geld gespart...
Für mich würde nichts anderes als rot oder grün in Frage kommen. Aber das ist noch seltener als die Nadel im Heuhaufen😁
Ich habe auch schon über folieren nachgedacht.
Zitat:
@Michi89x schrieb am 9. Februar 2019 um 12:11:32 Uhr:
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:https://m.mobile.de/.../details.html?...
Mercedes-Benz C 200 T CDI DPF (BlueEFFICIENCY) 7G-TRONIC A...
Erstzulassung: 03/2013
Kilometer: 145.000 km
Kraftstoffart: DieselPreis: 11.500 €
Was ist mit dem?
Sieht sehr gut aus, danke für den Link. Reichen euch 136 PS aus? Komme eigentlich von einem C300 Benzin und denke das Minimum ist für mich der C220. Aber da müsste mir eine Probefahrt weiterhelfen. Frankfurt (Oder) liegt halt 500 km von mir. Vielleicht hat unsere NL hier vor Ort ein ähnliches Fahrzeug in der Motorisierung.
Wie sagte der Kollege, rote Autos haben Vorteile. Wenn du das Fadenkreuz richtig nutzt, sieht man die Blutspuren nicht so sehr.
Hi!
Darf ich mosern?
Du möchtest ein Auto für 35-40tKm p.a. und denkst über Fahrzeuge mit 150-170 tKm auf der Uhr nach?
Das wird ein teurer Spaß.
Bei Deiner Fahrleistung sehe ich da eher einen neuen Fiat Tipo Diesel.
Aber gut, es soll ein C sein. Dann würde ich nach Checkheft-gepflegten Dieseln mit möglichst wenig Km fürs Budget suchen.
Mein Auto (keine Angst, ich will es Dir nicht andrehen) würde ca. 8.000 Eur kosten. V6 CDI mit 130.000 Km und technisch top, immer gewartet, 1. Hand. Es ist ein 2008er VorMopf. Diese Nadel im Heuhaufen zu finden wäre gut und dann ruhig auch nach 2 Jahren mal 2.000 Eur investieren.
Wenn Du 12.000 Eur ausgeben kannst, könntest Du einen wirklich guten VorMopf oder auch einen einfacher ausgestatteten Mopf finden, der noch ausreichend "Rest Life" hat. Damit meine ich maximal 80.000 Km auf der Uhr wenn der Verkäufer nicht super seriös ist und Dir einen Ordner voll Rechnungen präsentiert. Nur dann würde ich bis 130.000 Km gehen.
Nicht böse gemeint: wenn Du 11-12 k Eur ausgeben willst, vermute(!) ich, dass das Budget für Wartung und Reparaturen nicht allzu üppig ist. Wenn Du also kein Bastler bist, mache Dich nicht unglücklich mit einem Vollausstatter der 2/3 seines Lebenszyklus hinter sich hat, sondern suche nach dem technischen Zustand.
AMG-Pakete wären für mich ohnehin ein No-Go- Das deutet auf entsprechende Behandlung hin. Besser eine Elegance-Rentnerversion. Die hat dann auch den für Mercedes-Limousinen m.E. obligatorischen Stern...
Ich würde für ein solches Auto eine wirtschaftliche Nutzungsdauer von maximal 280.000 Km annehmen.
Du wirst meist auf Ex-Firmenautos stoßen, die 120.000 Km sportliche Fahrweise hinter sich haben.
Also eher 250.000 Km, bis es anfängt, richtig Geld zu kosten.
Service kostet sowieso Geld. Auch bei soliden Autos wie dem C.
Die Inspektion bei 128.000 Km hat bei meinem C gut 2.000 Eur gekostet. In einer super fairen freien Werkstatt. Mein Auto wurde stets sehr vernünftig behandelt, ich habe es seit Tag 1. Fällig waren alle 4 Bremsen (die ersten Scheiben), ein paar Kleinigkeiten wie 2 Parksensoren und ein Ölwechsel.
Was wird da wohl bei der 200.000 Km Inspektion 1 Jahr nach Kauf eines Autos mit 170.000 Km auf der Uhr los sein, dessen Historie man auch nicht genau kennt?
Just my 2 cents.
HC
Ich würde einen C180, C200 nehmen, max einen 220cdi. Dass isnd wirtschaftliche Fahrzeuge und durch die edrosselten Motoren sind die C180 und C200 auch langlebig. Spritzig und zum heizen taugen die nicht, aber zum entspannt fahren allemal.
Danke allen für die hilfreichen Antworten. Wir haben uns gegen eine C-Klasse mit so hohem Kilometerstand entschieden und bei der Suche nach einer C-Klasse mit niedrigen Kilometerstand, haben wir einen guten S212 gefunden und gekauft. Danke nochmal für eure Tipps!