Kaufberatung VW Shirocco 1,4 Liter 160 PS

VW Scirocco 3 (13)

Hi Leute,

da der Rocco echt richtig geil aussieht, hab ich vor diesen die nächsten Tage oder Wochen zu kaufen.
Es ist ja bekannt das dieser Motor Probleme macht, aber nur das alte Baujahr 2008 wurde mir erzählt oder?

Beste Antwort im Thema

Hm, also ich fahre einen 1.4er TSI mit 160PS seit letzten Oktober. Habe jetzt 12500km runter.
Ich muss objektiv sagen, der Wagen hat mir zwar schon ein wenig Kummer bereitet, das war aber nie was schlimmes wo VW etwas dafür konnte. Dreimal wurde ich von einem Marder heimgesucht. Seit der Nachrüstung einer Marderabwehr kam's noch einmal (möglicherweise noch in Zusammenhang mit dem zweiten Marderbiss stehend, was die Werkstatt damals nicht gefunden hatte) und seitdem war Ruhe. Was mich etwas am 1.4er TSI geärgert hat, ist die Tatsache dass sich der gleichmotorisierte Vorführwagen spritziger fuhr als mein eigener Neuwagen. Das lag wohl daran, dass er noch einen alten Softwarestand hatte und meiner den neuen - der bekanntermaßen untenrum das Drehmoment reduziert bzw. das Einsetzen des Kompressors ruhiger und damit träger macht.

Durch die Steuerkettenproblematik war ich natürlich auch aufgescheucht und hab sehr viel in meinen Motor reingehorcht. Was mir dabei auffiehl, stellte sich aber eigentlich als harmlos heraus. Nur ein Phänomen hat mich länger begleitet: Manchmal nahm der Motor aus unterschiedlichen Fahrsituationen heraus kaum noch Gas an, sodass er sich wie ein 60PS Sauger fuhr. Das ging immer nach 2-6 Sekunden weg und danach fuhr er normal. Das ganze habe ich aber jetzt seit ca. zwei Monaten nicht mehr beobachten können, was mich hoffen lässt, dass es nicht weiter von Belang ist. In letzter Zeit habe ich auch das Gefühl, dass er wieder spritziger fährt.

Naja, jedenfalls macht er auf jedenfall viel Spaß zu fahren. Der Motor klingt gut, auch wenn er im Kaltstart durch Homogen-Split etwas prollig klingt. Das dezente Surren des Kompressors ist immer wieder geil. Ich hatte bislang keinen Werkstattaufenthalt, der auf irgendwelche Schwachstellen oder Fehlkonstruktionen zurückzuführen wäre. Außerdem bin ich vom Verbrauch positiv überrascht. Jetzt mit 235er-Sommerreifen ist er zwar gestiegen, ich liege aber trotzdem noch bei ~7,5l/100km auf meinem Arbeitsweg bei z.T. sehr flotter Fahrweise und auch mal weit ausgedrehten Gängen. Hinweg sind meist knapp 8l und Rückweg um die 7l. Bei gut fließendem Verkehr lag mein Rekord auf dem Heimweg bei 5,7l (dann aber zurückhaltend gefahren). Die Reise in der Heimat mit 550km auf der Autobahn bei konstant 150-160 km/h schaffe ich im Schnitt mit ca. 7,7l/100km. Werte stammen allesamt aus dem BC.

Im Nachhinein hätte ich mir den Wagen lieber mit DSG geholt. War damals zu knauserig und war auch von einer Probefahrt mit Golf 1.4TSI nicht vom 7-Gang DSG überzeugt (hat verzögert zu Schaltwippenbefehlen reagiert). Das war aber offensichtlich nur bei dem Fahrzeug so. Und eventuell hätte ich vielleicht den 2.0er gekauft, aber dann nur dem gestiegenen Fahrspaß wegen. Nicht wegen der angeblich besseren Haltbarkeit. Auf jedenfall sollte man nicht alles für bare Münze nehmen, was manche hier schreiben. Es wird schnell mal dramatisiert und dann heißt es plötzlich "Einige haben Glück" oder "Unzählige Probleme". Statistisch düfte der Anteil der betroffenen wohl bei maximal 1% liegen. Nur haben die in solchen Foren halt eine sehr laute Stimme. 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Der hier klingt auch sehr gut finde ich.

http://suchen.mobile.de/.../162205660.html?...

Natürlich auch schon wieder bei 18.000 Euro, obwohl er geil aussieht. Ich habe vor das Auto direkt bar zu zahlen um keine Zinsen bezahlen zu müssen.
Das andere Angebot hat zuviel Kilometer. Ich gebe doch keine 17.000 Euro für ein Auto mit 100.000 Kilometer aus.
Denke 50.000 maximal sind ok.

Da ich sehr viel Landstraße auch zu meinem Arbeitsweg fahre, würde ich gerne mal wissen was dieser bei 100km/h schluckt und bei 140 konstanter Fahrweise auf der Autobahn!
Bitte nur reale Erfahrungen von Besitzern und keine Artikel!

bei 140 gleiten lassen ... 8 Liter sind OK

Ganz ehrlich ... kauf nur den 2-Liter ... alles andere ist ein Kompromiss mit höherem Risiko. Der Unterschied im Unterhalt ist minimal. Und wie oft tankst du? 2 x im Monat ... bei 1 Liter Mehrverbrauch reden wir von 20 Euro im Monat ... lächerlich ... dafür hast du aber mehr Leistung.

Ähnliche Themen

Reiner Arbeitsweg pro Tag hin und zurück knapp 50 KM.
Während der Arbeit fahre ich noch zu Kunden, aber bekomme da natürlich 30 Cent pro Kilometer.

Bin mal den 160 PS Probe gefahren, der hatte beim Momentanverbrauch genau bei 140 zwischen 7,5 Liter und 8 Liter rumgeturnt.

Zitat:

Original geschrieben von Korni87


Reiner Arbeitsweg pro Tag hin und zurück knapp 50 KM.
Während der Arbeit fahre ich noch zu Kunden, aber bekomme da natürlich 30 Cent pro Kilometer.

Also mit dem 2.0er bin ich bei 20km Arbeitsweg bei um die 7.8l unterwegs.

Dabei sind ca. 80% Landstraße und 20% Stadt.

Wie das genau bei 100 bzw. 140 km/h aussieht kann ich dir spontan nicht sagen.

Ja das passt ja schon. Der Micra von mir schluckt auch seine 7,5 bis 8 Liter mit auf jedem Fall weniger Leistung.

Bist Du denn mal den 200PS-Motor probegefahren?
Mir war er (im Innenraum) zu laut und zu brummig (wohl wegen dem Soundrohr) und klang sehr nach "Halbstarkenkarre".
Vor allem, wenn man mal den höheren Drehzahlbereich aufsucht.
Der 160PS-TSi läuft deutlich "seidiger".

Hauptsächlich aus diesem Grund entschied ich mich damals gegen den 2.0TSi.

Also, ich denke es ist eine Illusion zu glauben, das man mit dem 2.0 nicht mehr verbraucht als mit dem 1.4 TSI. Mit dem 1.4 ist für einen geringen Verbrauch schon eine sehr defensive Fahrweise nötig und beim 2.0 wird es nicht anders sein.

Schaut man sich die Verbräuche bei Spritmonitor an, dann fällt der Verbrauch beim 2.0 um 1 Liter höher aus. Am Monatsende macht das dann 20 EUR aus. Ist also nicht die Welt.

Anders sieht es aus, wenn Du den 170-PS-TDI dagegen rechnest. Den würde ich eher in Betracht ziehen.

Würde von dem 1,4er auf jeden Fall die Finger lassen, auch wenn dieses "Motörlein" in den letzten Jahren von VW wohl versucht wurde, irgendwie "haltbarer" zu machen.

Lies dir hier mal die Forenbeiträge zu Werktstattbesuchen ect. durch, dann müsste dir eigentlich klar sein, dass du vom 1,4er besser die Finger lässt.

2,0er kaufen - oder es lassen. TDI (170PS) oder Benziner (210PS), jenachdem wieviel du fährst, Laune machen beide.

Fahre ungefähr 16.000 Kilometer im Jahr. Weis noch gar nicht was ich an Versicherung für den 2.0 Liter zahlen muss.
Erreich den Versicherungsmensch momentan nicht.
Ja den 170 PS Diesel würde ich mir noch lieber nehmen, aber den bekommt man ja nicht unter 22.000 Euro.
Da ich zurzeit in einer zweiten Ausbildung bin, würde ich den Wagen am liebsten direkt bar zahlen um mir diese unnötigen Zinsen zu sparen.

Also, wenn du 16.000km im Jahr fährst UND aufs Geld ein wenig achten musst, würde ich mich nach nem 2,0er TDI mit 140PS umschauen.

Der braucht zwischen 5 und 5,5l/100km...

Habe gleich 60.000 runter, Werkstattaufenthalte: 1 (kleine Inspektion) + TÜV (ging keine 15 Minuten)
Besser geht es nicht!

Grüße - einfach mal Probe fahren

Wie gesagt, lege seid einiger Zeit im Schnitt 700-800 Euro zu Seite, momentan sinds wohl nur noch 500.

Das ist wohl so der Preis.

Lederaustattung hat er nicht, sondern blos die im Sportpaket enthaltenen Alcantara Sitze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen