Kaufberatung VW Shirocco 1,4 Liter 160 PS
Hi Leute,
da der Rocco echt richtig geil aussieht, hab ich vor diesen die nächsten Tage oder Wochen zu kaufen.
Es ist ja bekannt das dieser Motor Probleme macht, aber nur das alte Baujahr 2008 wurde mir erzählt oder?
Beste Antwort im Thema
Hm, also ich fahre einen 1.4er TSI mit 160PS seit letzten Oktober. Habe jetzt 12500km runter.
Ich muss objektiv sagen, der Wagen hat mir zwar schon ein wenig Kummer bereitet, das war aber nie was schlimmes wo VW etwas dafür konnte. Dreimal wurde ich von einem Marder heimgesucht. Seit der Nachrüstung einer Marderabwehr kam's noch einmal (möglicherweise noch in Zusammenhang mit dem zweiten Marderbiss stehend, was die Werkstatt damals nicht gefunden hatte) und seitdem war Ruhe. Was mich etwas am 1.4er TSI geärgert hat, ist die Tatsache dass sich der gleichmotorisierte Vorführwagen spritziger fuhr als mein eigener Neuwagen. Das lag wohl daran, dass er noch einen alten Softwarestand hatte und meiner den neuen - der bekanntermaßen untenrum das Drehmoment reduziert bzw. das Einsetzen des Kompressors ruhiger und damit träger macht.
Durch die Steuerkettenproblematik war ich natürlich auch aufgescheucht und hab sehr viel in meinen Motor reingehorcht. Was mir dabei auffiehl, stellte sich aber eigentlich als harmlos heraus. Nur ein Phänomen hat mich länger begleitet: Manchmal nahm der Motor aus unterschiedlichen Fahrsituationen heraus kaum noch Gas an, sodass er sich wie ein 60PS Sauger fuhr. Das ging immer nach 2-6 Sekunden weg und danach fuhr er normal. Das ganze habe ich aber jetzt seit ca. zwei Monaten nicht mehr beobachten können, was mich hoffen lässt, dass es nicht weiter von Belang ist. In letzter Zeit habe ich auch das Gefühl, dass er wieder spritziger fährt.
Naja, jedenfalls macht er auf jedenfall viel Spaß zu fahren. Der Motor klingt gut, auch wenn er im Kaltstart durch Homogen-Split etwas prollig klingt. Das dezente Surren des Kompressors ist immer wieder geil. Ich hatte bislang keinen Werkstattaufenthalt, der auf irgendwelche Schwachstellen oder Fehlkonstruktionen zurückzuführen wäre. Außerdem bin ich vom Verbrauch positiv überrascht. Jetzt mit 235er-Sommerreifen ist er zwar gestiegen, ich liege aber trotzdem noch bei ~7,5l/100km auf meinem Arbeitsweg bei z.T. sehr flotter Fahrweise und auch mal weit ausgedrehten Gängen. Hinweg sind meist knapp 8l und Rückweg um die 7l. Bei gut fließendem Verkehr lag mein Rekord auf dem Heimweg bei 5,7l (dann aber zurückhaltend gefahren). Die Reise in der Heimat mit 550km auf der Autobahn bei konstant 150-160 km/h schaffe ich im Schnitt mit ca. 7,7l/100km. Werte stammen allesamt aus dem BC.
Im Nachhinein hätte ich mir den Wagen lieber mit DSG geholt. War damals zu knauserig und war auch von einer Probefahrt mit Golf 1.4TSI nicht vom 7-Gang DSG überzeugt (hat verzögert zu Schaltwippenbefehlen reagiert). Das war aber offensichtlich nur bei dem Fahrzeug so. Und eventuell hätte ich vielleicht den 2.0er gekauft, aber dann nur dem gestiegenen Fahrspaß wegen. Nicht wegen der angeblich besseren Haltbarkeit. Auf jedenfall sollte man nicht alles für bare Münze nehmen, was manche hier schreiben. Es wird schnell mal dramatisiert und dann heißt es plötzlich "Einige haben Glück" oder "Unzählige Probleme". Statistisch düfte der Anteil der betroffenen wohl bei maximal 1% liegen. Nur haben die in solchen Foren halt eine sehr laute Stimme. 😉
62 Antworten
für das Geld bekommst du einen 2-Liter gleichen Baujahrs mit vergleichbarer Laufleistung und teilweise besserer Ausstattung. Ich kann nur zum größeren Motor raten ... der Unterhalt ist unwesentlich teurer ... er geht deutlich besser los und auch weniger anfällig, als der 1,4er Turbo.
Ich selbst kann auch nur empfehlen, von Privat zu kaufen, wenn man beim Vorbesitzer ein gutes Gefühl hat. Ich habe damals von einem jungen Mädel gekauft, die den als Neuwagen gekauft hat und nur verkauft hat, weil sie sich einen großen Hund angeschafft hat und auf den A3 Sportback wechseln wollte.
Ich würde auch zu dem größeren Motor raten, wenn Du finanziell damit keine Probleme hast.
Aber zu dem hier: In der Anzeige steht "Bi-Xenon"-Licht.
Laut der Bilder sieht es so aus, als hätte das Fahrzeug kein Xenon. Da hast Du dann ein Argument, den Preis zu drücken.
Oder versuche, eine Nachrüstung zu erwirken, da es in der Anzeige steht. Wenn Du es nachrüsten lässt, dann kostet das
so um die 2.500,00 Euro.
Und auf den Bildern sind auch keine Interlagos-Felgen abgebildet. Die sind ebenfalls im Inserat.
Schau Dir das Fahrzeug live an und dann mit das Inserat mit. Da kannst Du dann schön enttäuscht den Verkäufer ansehen.
Dann kannst Du bestimmt den Preis drücken, da ja was ganz anderes inseriert war.
MfG
Wenn schon die Leicht überprüfbaren Angaben nicht stimmen, dann würde ich die Finger davon lassen. KM-Stand? Unfallfrei? ???
Ich werd das dem Händler knallhart auf den Bauch binden.
37500, laut dem Händer ist dieser Unfallfrei!
Ähnliche Themen
Wäre nett, wenn Ihr mir ein paar Angebote heraussuchen könntet die ihr als seriös und preismäßig in Ordnung findet!
Meine Favoriten Farbe ist weiß.
Zitat:
Original geschrieben von Korni87
Also sollte ich wohl definitiv etwas mehr Geld ausgeben und den Shirocco bei einem Händler mit Garantie erwerben, anstatt günstiger bei einem Privatmann.
Dann ist man ja schonmal 1 Jahr oder 2 Jahre auf der sichereren Seite.
Würde natürlich gern den Shirocco mit 170 PS Turbodiesel kaufen, dieser kostet aber locker 22.000 Euro und mehr.
Bin nur bereit MAXIMAL 16500-17000 auszugeben.Hat jemand vielleicht Kauftipps bezüglich des 160 PS Motors, wo die Chancen geringer sind Probleme zu bekommen?
Sollte man eventuell nur Motoren kaufen die über 50.000 Kilometer haben, um die Chance zu verringern viel Ärger bezüglich es Motors zu sparen?
Der von Dir favorisierte Motor ist halt anfälliger als die anderen Motortypen, z.b. 1,4 L mit 122 PS, 2.0 L mit 211 PS usw.
Würde Dir daher raten, vielleicht auf etwas Ausstattung zu verzichten und den 2.0 L nehmen.
Oder, falls er Dir ausreicht, den 1,4 L mit 122 PS
Natürlich geht nicht jeder 160 PSer kaputt, und sicher gibt es auch bei den anderen Motortypen hie und da mal Problme, trotzdem ist die Wahrscheinlichkeit von Motorproblemen beim 160 PSer stark erhöht.
Hm schade, ich denke der 122 PS geht zu schlecht und der 200 PS schluckt eventuell zu viel.
Den 160 PS fand ich natürlich sehr passend.
Bei der Probefahrt war ich jedenfalls zufrieden.
Naja an Steuern macht sich da ja nicht viel 96 Euro der 160 PS und 120 Euro der 200 PS.
Das ist schonmal keine Überlegung wert.
Welche Differenz zwischen den beiden Motoren ergibt sich denn versicherungstechnisch bei Vollkasko Versicherung?
ich kann dir wedern den 160PS 1.4'er noch den 122PS 1.4'er empfehlen - letzteren hatte ich, 5 Turbos in 22000km spricht für sich...immer das selbe Geruckel und keine Leistung...der 160'er ist nachwievor anfällig! Und fahrerisch ist der Unterschied zwischen dem 122'er und dem 160'er sehr gering!
Der 2.0'er ist der bessere Motor, egal ob der 200/210'er oder der R - bin sehr zufrieden mit meinem R - man kann, wenn man will und man sich beherschen kann, sehr sparsam fahren! Auf die Tankfüllung brauche ich im Schnitt beim normalen Arbeitsweg (Stadt/Überland 15km etwa 50/50, Mittelgebirge) ~8,5l pro 100km nachgerechnet, BC zeigt fast das selbe an! Min hatte ich bisher eine 6,0l geschafft, auf dem Hinweg zur Arbeit sind es in seltesten Fällen mehr als 7,5l! Rückzus sinds immer ~2l mehr, da es relativ viel bergauf geht.
Also ich fahre die 2.0 Liter Maschine mit 8,1 Litern im Schnitt.
Versicherung machte bei mir im Halbjahr 60,00 Euro aus zur 160 PS -Maschine (VGH-Versicherung).
Nochmal zu Deinem Angebot: Wenn Du den Händler auf die Unterschiede ansprechen möchtest, dann bitte nicht am Telefon. Dann sagt er, dass die Angaben wohl falsch eingegeben wurden und die ändern einfach die Anzeige.
Da musst Du ihn vor Ort ansprechen, frei nach dem Motto: Nun bin ich schon so weit gefahren und nun ist das Fahrzeug so gar nicht nach derBeschreibung... ;-)
Von wegen der Anzeigen : In welchem Raum sollen denn die Fahrzeuge liegen ?
Wenn man den 200 PS auch mit 8 Liter fahren kann, dann entscheid ich mich wohl eher für den.
Ich hab momentan einen getunten Nissan Micra (HAHA) der schluckt auch locker seine 8 Liter.
Ich kann monatlich im Durchschnitt 600-800 Euro zur Seite legen, die nächsten Monate werden es wohl nur 400-500 Euro sein, aber denke der 200 PS ist dann immer noch gut unterhaltbar ohne Einschränkungen am Wochende zu haben. (zb. Discobesuche)
Zitat:
Original geschrieben von Achmed mit SEL
Also ich fahre die 2.0 Liter Maschine mit 8,1 Litern im Schnitt.
Versicherung machte bei mir im Halbjahr 60,00 Euro aus zur 160 PS -Maschine (VGH-Versicherung).Nochmal zu Deinem Angebot: Wenn Du den Händler auf die Unterschiede ansprechen möchtest, dann bitte nicht am Telefon. Dann sagt er, dass die Angaben wohl falsch eingegeben wurden und die ändern einfach die Anzeige.
Da musst Du ihn vor Ort ansprechen, frei nach dem Motto: Nun bin ich schon so weit gefahren und nun ist das Fahrzeug so gar nicht nach derBeschreibung... ;-)
Von wegen der Anzeigen : In welchem Raum sollen denn die Fahrzeuge liegen ?
Preismäßig?
16500 Euro wäre wohl mein maximales Limit.
Eventuell kann ich ja einen 16800 Euro 200 PS Scirocco noch auf 16500 Euro handeln.
Winterreifen sollten inklusiv sein.
beim gleichmäßig fahren, also 55-60kmh, sollte das locker drinn sein, schaffe ich ja selbst mit dem R 😉 Aber nur ohne Stop'n'go
Ich habe hier was nettes gefunden.
Er ist zwar nicht weiß, aber eine gute Austattung.
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=213076210
Sorry, gerade gesehen, daß es kein Händler ist... :-(
Hm, also den 2.0er auf 6l im Schnitt zu drücken in der Stadt geht HÖCHSTENS nachts, wenn alle Ampeln aus sind und du quasi mit Tempomat durchrollen kannst bei 60 im 6. Gang. Sonst wird das eher schwierig (meine Erfahrung) und hängt natürlich (generell) auch stark von der Bereifung ab. Ich mit meinen 235ern bin froh, wenn ich defensiv gefahren in der Stadt unter 7,5l laut BC-Anzeige komme. Das ist aber für den Motor mit der Leistung schon gut und kein Grund zum Meckern.
Viele Grüße,
derKrischi