Kaufberatung VW Polo 1.0 TSI DSG

VW Polo 6 (AW)

Guten Morgen zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Kleinwagen für die Stadt und kürzere Autobahnstrecken und dabei auf den Polo gestoßen. Speziell würde mich hier der 1.0 TSI Motor mit 110 PS und DSG Getriebe interessieren.

Gibt es dazu Erfahrungsberichte was Leistungsentfaltung und Verbrauch betrifft? Im Internet lese ich öfters von einer Anfahrschwäche und damit einem nicht ganz so harmonischen Fahren mit dem Automatikgetriebe.

Danke und Gruß

48 Antworten

Den Audi A1 ja auch. Wobei wir den auch schon Probe gefahren sind und soooo groß war der Unterschied dann auch nicht. Aber vllt schauen wir uns den noch einmal an, weil wenn die Anfahrschwäche nicht vorhanden ist, könnte dieser noch eine Option sein.

Meinst Du den A1 mit 1.5er Motor würde nicht so viel Unterschied machen?

Also komischerweise habe ich letztens beim 1.0er TSI 110PS Polo mit DSG genau das gleiche Gefühl gehabt, wie Du jetzt bei der Probefahrt. Wie gesagt hatte ich kurz darauf einen A1 mit 95PS und Automatikgetriebe. Der ging wirklich gefühlt deutlich besser, als der Polo mit 110PS. Auch unser handgeschalteter Polo mit 95PS geht gefühlt deutlich besser, als der Werkstattersatz mit 110PS.

Mit Anfahrtschwäche meinst du sicher das schleifen der Kupplung im zweiten Gang. Das macht das 7 Gang DSG leider recht stark. Beim Handschalter konnte ich das aber nicht nachvollziehen.

Wenn der 1.5 das gleiche DSG (Trockenkupplungen) hat, dann wird er das sicher auch machen.

Ähnliche Themen

Wir sind vor geraumer Zeit den A1 mit dem 1.5 TSI Motor gefahren. Meine Mum fährt den A1 mit dem 1.0 TSI 116 PS Motor Baujahr 2019. Der hat gefühlt keine Anfahrschwäche, jedoch fanden wir den Unterschied zum 1.5 TSI nicht allzu groß. Wahrscheinlich ist jedoch jetzt der Unterschied zwischen dem Polo 1.0 TSI 110ps und dem A1 1.5 TSI um Welten größer als davor 😁

Der gestrige Polo hat wirklich ewig gebraucht bis er einmal in die "Gänge" gekommen ist und wirke wie zugeschnürt. Einfach kein angenehmes Fahren und wirklich sparsam war er dann auch nicht ...

An deiner Stelle würde ich noch den 95PS TSI mal Probefahren.
Der 95PS hat sein Drehmoment schon bei 1600 U/min und der 110PS erst bei 2000 U/min.
Kann sein das dies erst mit dem 2020'er Modell geändert wurde, aber genau aus diesem Grund habe ich mich bei unserem Polo für den 95'er entschieden.

Ich habe bei dem 110PSer im Gegensatz zu unserem 95PS Polo generelle Trägheit auch im Fahrbetrieb festgestellt. Ich weiß nicht, ob das mit dem OPF zu tun hat (das liest man ja immer wieder).
Unser 95PS Polo ist aus 02.2018 und hat definitv keinen OPF (KM-Stand jetzt 101.000).

Meine Freundin möchte unbedingt ein Fahrzeug mit Automatik und ACC. Also das wird schwierig 😁 Sind schon am Alternativen überlegen ob es doch ein anderes Fahrzeug und etwas größeres wird -> A3 mit dem 2.0 TDI oder so. Noch nicht ganz sicher ...

ACC hat unser Polo auch. Geht auf den Verschleiß der Bremsen. Hast Du mal nach nem A1 mit 95PS und Automatikgetriebe geguckt? Der hat mir auch sehr gut gefallen.

Zumindest rosten die hinteren Bremsen nicht wenn man ACC verwendet... Zusammen mit DSG und Spurassistent schon sehr cool.

@Underkill , was ist da der Budget? Weil A3 2.0 TDI mit der Ausstattung bekommst Du auch nicht geschenkt, es sei denn die Hinterhof Werkstatt reizt Dich...

Kauf Dir ein Dacia Sandero.....

Ich glaube der TE hat den Sandero schon längst aussortiert wenn man sich nur die 0-100 anschaut...

Wenn ich das hier lese wie schlecht der Polo geredet wird R Line zu schwer, schlechter Luftwiderstand, ACC hoher Bremsenverschleiß logisch wenn ich die normale Fußbremse nehme dann ja auch und wer fährt denn permanent mit ACC bei den dichten Autobahnen wohl kaum jemand. Dann die böse böse Anfahrschwäche so schlimm ist die nun auch wieder nicht. Ich bzw.meine Frau fährt das VFL mit 110PS DSG und ist zufrieden Probefahrt mit Facelift ebenfall super gewesen.Daher kommt jetzt ein 2.Polo her ebenfalls mit 110PS und DSG den übelst Bremsenverscheißtreibenden ACC dem schweren mit schlechten Luftwiderstand störender R Line Ausstattung oh mein Gott dann dieses schlechte Panoramadach noch das immer und Immer wieder undicht ist....
Bin gespannt was noch für Dünnschiss über den Polo gelabert wird

Zitat:

@Jonas-77 schrieb am 12. Juli 2023 um 15:43:47 Uhr:


Wenn ich das hier lese wie schlecht der Polo geredet wird R Line zu schwer, schlechter Luftwiderstand, ACC hoher Bremsenverschleiß logisch wenn ich die normale Fußbremse nehme dann ja auch und wer fährt denn permanent mit ACC bei den dichten Autobahnen wohl kaum jemand. Dann die böse böse Anfahrschwäche so schlimm ist die nun auch wieder nicht. Ich bzw.meine Frau fährt das VFL mit 110PS DSG und ist zufrieden Probefahrt mit Facelift ebenfall super gewesen.Daher kommt jetzt ein 2.Polo her ebenfalls mit 110PS und DSG den übelst Bremsenverscheißtreibenden ACC dem schweren mit schlechten Luftwiderstand störender R Line Ausstattung oh mein Gott dann dieses schlechte Panoramadach noch das immer und Immer wieder undicht ist....
Bin gespannt was noch für Dünnschiss über den Polo gelabert wird

Sorry, aber diesen Kommentar kannst du dir gerade sparen. Die Anfahrschwäche ist doch oftmals eine subjektive Wahrnehmung. Weiterhin wird sie, leider, in vielen Testberichten auch diskutiert. Selbst der VW Lupo meiner Freundin (15 Jahre alt) kommt untenrum die ersten Sekunden besser aus dem Saft. Dafür sehen wir es nicht ein über 20.000 € auszugeben, auch wenn das konkrete Fahrzeug eine super Ausstattung hat. Wenn du eine andere Meinung dazu hast und dich/euch die Anfahrschwäche nicht stört, ist doch schön für euch 😉 Aber dazu hat doch jeder seine eigene Meinung und Erfahrung.

Das Budget liegt bei maximal 30.000 €.

Logisch der Lupo ist ja auch handgerissen ...
Bleib einfach bei einem Handgerissenen Auto denn fast jede Automatik hat irgend etwas...

Deine Antwort
Ähnliche Themen