Kaufberatung VW Passat Variant

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich will mir einen Kombi zulegen und kenne mich nicht so richtig aus und würde
gerne eure Meinung zu den Folgenenden Autos hören:

Dieses Auto hatte ja seinen Zahnriemen wechsel schon gehabt ist er den noch
soviel Wert bei den km?

http://suchen.mobile.de/.../172933880.html?...
_________________________________________________________________________________

Er hat ja in 20tkm seinen zahnriemen wechsel, was für kosten würden da auf mich
zu kommen bei der Inspektion und wechsel?

http://suchen.mobile.de/.../175099230.html?...

_________________________________________________________________________________

Was sagt ihr zu diesem BMW?

http://suchen.mobile.de/.../175488786.html?...

mfg Deadrabbit

Beste Antwort im Thema

Die km Laufleistungen sind ziemlich hoch bei dem Passat, für möglioche Reparaturen solltest du dir eine 4 stellige Summe zurücklegen, oder ein Auto mit weniger km aussuchen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Gut-wenn Du schon so spezialisiert bist,dann wäre der faden wohl besser im Passat Forum aufgehoben-da sitzen die Spezialisten für das Modell.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flykai


Gut-wenn Du schon so spezialisiert bist,dann wäre der faden wohl besser im Passat Forum aufgehoben-da sitzen die Spezialisten für das Modell.🙂

Da müsst ihr schon warten bis ich wach bin 😁

Verschoben 😉

Zitat:

Hat er schon den Common Rail ?

http://suchen.mobile.de/.../175878806.html?...

Ich will ja nicht rumzicken ^^ aber ich würde gerne halt einen VW Passat haben 🙂.

mfg Deadrabbit

Nein, das ist nicht der Common Rail, das sieht man am Bild vom Motorraum.

Ein Common Rail 2.0 hat den Ölmeßstab vorne mittig und den Öleinfüllstutzen hinten links am Motorblock.
Ich habe ein Bild angehängt, leider ohne die Plasteabdeckung.

MfG Meistersohn

Common-rail-motor-mit-tilgern

Ich würde sagen NEIN!

Ähnliche Themen

Hallo,

ok danke für die Info.

Ich habe da noch einen gefunden und wie der Verkäufer mir sagte hat er defenetiv den Common Rail.
http://suchen.mobile.de/.../176163082.html?...

Meine Frage wer jetzt welche Servicintervalle hat ein Passat, damit ich den Preis noch senken kann.

mfg Deadrabbit

ob der wirklich CR hat sei dahin gestellt. Wäre dann einer der allerersten. Mach Dich da gut kundig. Am besten über Motorkennbuchstaben. Nach meiner Kenntnis wurden die ersten CR in den Passat gerade im April eingebaut.
Seviceintervall kommt drauf an. Manche machen Festintervall. Es geht aber auch longtime mit entsprechendem Öl. Dann so je nach Fahrstil bis 30000 km.

Die ersten CR gab es in der 10. KW 2008...der ist also scharf an der Grenze.
Aber wie WolfGar sagt...besorg den Motorkennbuchstaben...dann ist es zu klären.

Ich wuerd bei der summe schon auf 1. Hand gucken. Der Lezte link war 2. Hand

Hallo,

ich würde mir erst einmal die Mängelliste vom Passat anschauen und mir dann ernsthaft überlegen soviel Geld auszugeben.

Auf alle Fälle ist eine Mitgliedschaft beim ADAC Pflicht!!! ;-)
und wie schon erwähnt einen vierstelligen Betrag als Reserve für Reparaturen.

Die Einführung von cr war Februar 2008

Siehe hier, scrollen bis tdi der 3. Generation.

http://de.wikipedia.org/wiki/TDI-Motor

Moin
Als leidgeprüfter Passatfahrer kann ich nur sagen Finger weg.
Mit viel Glück reicht eine 4-stellige Summe für die Reparaturen.
VW schreibt nicht umsonst so hohe schwarze Zahlen.

Hallo,

also laut meinen Bekannten und Freunden die einen Passat haben, habe ich nicht so Negatives gehört aber was ihr hier sagt 😰 . Sind das wirklich soviele Probleme oder nur bei Montagsautos ???
Weil ich hab erlich gesagt keine lust das Auto dieses oder nächstes Jahr groß zu Reparieren 🙁.

mfg Deadrabbit

Zitat:

Original geschrieben von Deadrabbit88


Hallo,

also laut meinen Bekannten und Freunden die einen Passat haben, habe ich nicht so Negatives gehört aber was ihr hier sagt 😰 . Sind das wirklich soviele Probleme oder nur bei Montagsautos ???
Weil ich hab erlich gesagt keine lust das Auto dieses oder nächstes Jahr groß zu Reparieren 🙁.

mfg Deadrabbit

Bitte lass dich durch das Internet nicht so verunsichern. Da melden sich (nur?) überwiegend Problemfälle und das verzerrt die Realität. Geh mal in dich und überfliege mal, wieviele Passat in alleine nur in Deutschland gibt und von wievielen Problemen du gelesen hast. Warum sollte der Passat so erfolgreich sein, wenn er nur Probleme macht? Hier in der Gegend fahren viele Passat und ich alle kaufen immer wieder einen und von Problemen habe ich im "reallife" auch noch nichts gehört. Im Gegenteil, ein Pendler hat 300.000 im PD runter und weder der Motor, noch das DSG macht Zicken.

Der Passat ist eigentlich ein solides Auto.

Ganz offensichtlich gibt es aber grosse Verarbeitungsschwankungen. Viele User hier sind zufrieden und bemängeln nur Kleinigkeiten, andere ärgern sich mit dauernden Werkstattbesucher rum.
Bei älteren Fahrzeugen steigt das Risiko für Reparaturen natürlich an.

Ich gehöre selbst selbst zu den zufriedenen Passat-Besitzern, habe aber auch ein wenig defektanfälliges Modell mit verhältnismässig einfacher Ausstattung.
Allerdings muss doch gesagt werden, dass der Passat auch mich immer wieder mit Kleinigkeiten ärgert und in die Werkstatt zwingt. Da war z.B. ein defekter Parksensor (der nach zwei Jahren schon wieder Rost trägt und bald zu tauschen sein wird), da war ein gebrochener Bolzen des Fensterhebers, ein defektes Kurbelwellengehäusentlüftungsventil, die Schaltwippen, die hin und wieder nicht reagieren....

Nichts Gravierendes, er hat mich auch nie im Stich gelassen, aber perfekt ist der Passat bei Weitem nicht.

Wenn man sich also einen älteren Passat kauft, tut man gut daran, etwas Geld auf der Seite zu haben für Reparaturen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


...
Wenn man sich also einen älteren Passat kauft, tut man gut daran, etwas Geld auf der Seite zu haben für Reparaturen. 😉

Das trifft ja aber auf jedes ältere Auto zu ;-)

Ich denke, viele vergessen die "Beschwerden" hier in Relation zu sehen. Wie oben schon jemand schrieb, melden sich nun mal fast nur die, die Probleme haben. Wenn nun noch bedacht wird, dass der Passat nun exorbitant hoch vertreten ist im deutschen Strassenbild, relativieren sich die Fehlermeldungen hier doch sehr. Natürlich treten bei 500.000 zugelassenen Passat B6 mehr Defekte auf, also bei 100 zugelassenen Ssangyong.

Einzig wenn sich ein Fehler häuft, wie bspw. das Sechskantproblem beim PD, sollte man mithören, alles andere, pff...

Der Passat ist definitiv ein solides Auto, das auch recht gut verarbeitet ist. Schau dass du einen CR ab 2008 bekommst (wenn Diesel) und alles wird gut. Beim Benziner kann man glaub ich noch weniger falsch machen, aber wer kauft schon nen Passat als Benziner? ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen