Kaufberatung:VW Passat Variant 2.0Tdi 140PS
Hallo Ihr Kenner, wollte mal von euch gern wissen wieviel so ein Passat eigentlich Wert ist! Klar kann jetzt alle Plattformen durchsuchen und schon hab Ich ein Wert, aber Ich würde gerne von euch persönlich mal die Meinung hören. Und zwar hier ein paar Daten zum Fahrzeug:
VW Passat Variant "Comfortline"
2.0Tdi 140PS
EZ :10/2005
Km: 233.000 Km
Scheckheft vorhanden und durchgehend bei VW gepflegt
1.Hand(Firmenbesitz)
Farbe: Uni-schwarz
Ausstattung: Radio CD,Klimaautomatik,Sitzheizung,Multi- Lenkrad,Tempomat,Parksensoren,u.s.w
Innen sehr gepflegt, kein unangenehmer Geruch,leider der Soft lack hat schon etwas gelitten.
Aussen starke Gebrauchsspuren, wie Kratzer und Dellen vorhanden.
Dekra Siegel vorhanden d.h alle Verschleissteile sowie Motor/Getriebe wurden geprüft und sind soweit in Ordnung.
Einfach mal loslegen was für ein realistischen Marktpreis der Passat zur Zeit hat!
Danke im Vorraus !!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Warum sollte man bei 233 tkm vom Auto absehen wenn technisch alles intakt ist, hier hat man die Möglichkeit viele tausend € zu sparen,
Was für eine Milchmädchenrechnung. Bei einem Wagen mit dieser Laufleistung, kann es jederzeit das DSG zersetzen (6000 EUR) und/oder den Motor (10000 EUR). Hinzu kommen noch Ausgaben für neue Stoßdämpfer, Auspuff und was weiß ich nicht alles. Ob sich das lohnt am falschen Ende zu sparen?
Unseren Golf 4 hat es übrigens auch genau bei 230.000 km erwischt. Motorschaden. Null Kulanz aus Wolfsburg, trotz lückenlosem Scheckheft. Toll.
16 Antworten
Ich kann nur schätzen und sage 8.500 € Händlerverkaufspreis. Wenn die Schäden außen groß sind, entsprechend noch weniger. Von privat max. 7.500 €.
max. 8000€.
Dankeschön, dann bin Ich ja beruhigt, krieg den ne ganze Ecke günstiger...! ;-9
Werd dann warscheinlich zugreifen!
Hallo,
eine Frage , hat er einen DPF, wenn ja und sogar noch den ersten, dann kann es teuer werden,
weil bei der Lauleistung ist der Aschekasten schon voll.
Gruß Matze
Ähnliche Themen
prüfe, ob bei dem wagen noch die alte motorhalterung verbaut ist.
falls ja: sofort auf risse prüfen, sonst droht ein kapitaler motorschaden. falls keine risse zu sehen sind trotzdem vorosorglich tauschen lassen.
gibt dazu einen thread hier.
gruß,
dödel
P.S.: bei 233tkm würd ich mir das generell noch mal überlegen mit dem auto.
Warum sollte man bei 233 tkm vom Auto absehen wenn technisch alles intakt ist, hier hat man die Möglichkeit viele tausend € zu sparen, es sei dann man braucht die wenigen KM als Ego Trip...
Meine Autos habe ich immer mit vielen KM im guten Zustand gekauft, und es nie bereut.
Zitat:
Original geschrieben von passat35ifan
Warum sollte man bei 233 tkm vom Auto absehen wenn technisch alles intakt ist, hier hat man die Möglichkeit viele tausend € zu sparen,
Was für eine Milchmädchenrechnung. Bei einem Wagen mit dieser Laufleistung, kann es jederzeit das DSG zersetzen (6000 EUR) und/oder den Motor (10000 EUR). Hinzu kommen noch Ausgaben für neue Stoßdämpfer, Auspuff und was weiß ich nicht alles. Ob sich das lohnt am falschen Ende zu sparen?
Unseren Golf 4 hat es übrigens auch genau bei 230.000 km erwischt. Motorschaden. Null Kulanz aus Wolfsburg, trotz lückenlosem Scheckheft. Toll.
Motor und DSG können auch vorher kaputt gehen ... das muss nix unbedingt mit der Laufleistung zu tun haben. Und du weißt ja gar nicht, ob er die Karre nur 50.000 schrubbt und wieder weitergibt. Weil macht er das mit der Karre, ist sie vielleicht nen 1000er weniger wert, macht er das mit nem Auto was 50.000 runter hat, ist es vielleicht 4-5 mal soviel weniger wert.
Das einzige Problem ist das der Zahnriemen demnächst fällig ist.
Der Zahnriemen sollte up to date sein.
Wer der Meinung ist Autos mit weniger Laufleistung sind automatisch mängelfreier der täuscht wohl.
Es muss jeder selbst wissen was Ihm das wert ist, ich habe lieber Geld für Reparaturen auf der Kante und freue mich wenn nichts kaputt geht, als gleich alles auszugeben
Was meinst du mit up to date? Der ist alle 120000km also bei 240000km dran.
up to date heißt er sollte pünktlich gewechselt werden^^
Deshalb meinte ich ja der ist in 7000km dran.
Zitat:
Warum sollte man bei 233 tkm vom Auto absehen wenn technisch alles intakt ist
weil es ausser "intakt" und "kaputt" noch ein paar zwischenstufen gibt, im allgemeinen unter "verschleiss" bekannt.
man darf nicht vergessen, dass dieses auto bereits fast 6mal um die erde gefahren ist. dass dies spuren an allen beweglichen teilen hinterlässt dürfte klar sein.
gruß, dödel
P.S.: ich hab früher auch immer alte autos mit viel km gefahren. unterm strich ist dies zwar billiger, da der wertverlust wegfällt, aber man eigentlich ständig ärger und kann sich nicht wirklich auf die autos verlassen. wofür man sich entscheidet muss nun jeder selbst wissen.