Kaufberatung VW Golf IV (75PS)

VW Golf 4 (1J)

Hallo.
Ich überlege, mir einen Golf IV (75ps) zuzulegen.
Baujahr 1998, 180tkm hat er runter.
Zahnriemen, Batterie, Bremsen hinten, Anlasser und einiger Schnickschnack wurden gemacht, TÜV hat er auch eben bestanden.
Vom Fahrverhalten lässt sich feststellen, dass er gerne erst bei hohen Drehzahlen schalten mag..
Ein Manko wäre (außerdem), dass die Entriegelung nicht richtig funktioniert. Dreht man am Schloss und entriegelt, zieht dann aber vor dem Öffnen der Tür den Schlüssel, wird alles wieder entriegelt.. Hat vielleicht jemand eine Ahnung, was die Reparatur davon kosten würde?
Gibt es ansonsten etwas zu beachten bei dem Auto?

Preis liegt bei 1450€ - schon etwas heruntergehandelt. Gerechtfertigt? Kaufen?

Viele Grüße

27 Antworten

Wir hatten auch einen 99er 1.4er in der Familie. Bei 80tkm ist der Zahnriemen gerissen und es kam ein neuer Motor rein. Ab diesem Zeitpunkt war es ein schöner Wagen. Laufruhig, wenig Verbrauch 6,5 - 7 Liter, kein Kolbengeklapper und kein Ölverbrauch mehr.

Einen gebrauchten mit 180tkm jedoch würd ich mir auf keinen Fall kaufen

Ich sollte vielleicht erwähnen, dass ich Fahranfänger bin und erst seit einem Monat den Führerschein besitze. 18 Jahre alt. Habe also keine riesigen Ansprüche

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



Dann soltest bei Herrn Plattner, dem VW-Verbrauchsrekordfahrer, vorsprechen, der Golf 4 braucht im Schnitt um die 9 Liter, außerdem die meisten mindestens 1 Liter Öl auf 1000km...

Ich fahre den 1.4er seit guten 2 Jahren und muss die Zahlen leider bestätigen. Soll nicht heißen, dass es bei allen so ist aber bei mir trifft es 100% zu.

Der hohe Ölverbraucht bedeutet aber auch nicht unbedingt, dass der Motor bald hinüber ist, es ist halt das Öl was zusätzlich gekauft werden muss.

Bei meinem wurde mir schon beim Kauf gesagt, dass er relativ viel Öl braucht. Als ich nach kurzer Zeit gemerkt habe, dass es tatsächlich fast 1L auf 1000km sind, musste ich schonmal schlucken. Aber mittlerweile sind 2 Jahre und über 70.000km vergangen und der Motor läuft noch einwandfrei.

Dafür sind die Steuern im Jahr mit guten 90€ sehr günstig. Versicherungskosten sind natürlich als Fahranfänger immer hoch.
Generell würde ich nicht vom 1.4er abraten, er ist eigentlich ein sehr züverlässiger Begleiter.

Rein von der Leistung her, ist er für einen Fahränfänger eigentlich perfekt geeignet, auch ohne ESP ist es kaum möglich mit dem Fzg in eine gefährliche Situation zu geraten, auch wenn man es in einer Kurve mal etwas übertreibt.

In diesem Fall würde ich aber vom kauf absehen, einen 1.4er mit 180tkm kann ich nicht mit gutem Gewissen empfehlen.
Vielleicht wenn das Checkheft lückenlos ist und er ein überholtes Getriebe hat, ansonsten lieber nicht.

@Praim
Hier geht es auch gar nicht um Ansprüche, sondern um die Gefahr, dass es schnell teuer werden kann.

Wenn das Budget knapp ist,dann suche dir einen Golf 3 mit 1,8 und 75PS,
der geht um Welten besser, braucht weniger und ist zuverlässig.
Wichtig: die Karosserie auf Rost prüfen.
Der Motor ist unzerstörbar, den kannst mit 250.000km noch kaufen.

Als nächstes Auto kannst ja nachher einen Golf 4 mit zuverlässiger Motorisierung suchen,
also alles außer den 1,4er!

Mit dem 1,4er machst dir keine Freude, hoher Spritverbrauch, hoher Ölverbrauch
und viele Motoren sind mit 120000km schon fertig mit der Welt.
Außerdem geht sogar ein Golf 3 mit 55PS besser.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
ich habe gerade ein solches Modell in Zahlung genommen: 1,4, 75PS. Laufleistung: 255.000km, Baujahr 2001 ( Faceliftmodell ). Der Eindruck zum Fahrzeug: Der Motor schnurrt wie ein Kätzchen, der Rest des Fahrzeuges ist außer Rost um den Heckklappengriff absulot rostfrei, ebenso der Unterboden. Auch der Rest der Mechanik macht einen sehr soliden Eindruck. Keinesfalls so, als ob das Auto bald die Grätsche macht. Wer nach diesem Typ sucht, findet viele mit hoher Laufleistung -über 200.000km- also kann das Auto wohl nicht so schlecht sein, oder?
Der Motor ist allerdings wirklich schlapp und durstig, ein Verbrauch von ca. 8,5l/100km realistisch. Wer über 9l verbraucht, prügelt das Auto. Probleme mit der Funkzentralverriegelung können teuer werden, es kommen schnell einige hundert Euro zusammen. Dafür gibt`s allerdings Spezialisten, die sich dieser Sache annehmen und das deutlich günstiger erledigen als VW selber.
Der Golf IV ist ein Auto von hervorragender Qualität -ich habe selber einige davon in den Fingern gehabt und nicht nur von irgendwem etwas um drei Ecken gehört- und in seiner Klasse verdient die Nummer 1.
Für die Stadt reicht der 1,4-er aus, wer mehr fährt, sollte lieber zu einem TDI greifen. Die Motoren machen ungleich mehr Spaß und sind sehr sparsam. Ein Preis von deutlich über 1000,- ist aber sehr hoch für einen 1,4-er, dafür sollte der Zustand dann auch sehr gepflegt sein.
Gruß
skunk242001

Zitat:

Original geschrieben von skunk242001


Hallo zusammen,
ich habe gerade ein solches Modell in Zahlung genommen: 1,4, 75PS. Laufleistung: 255.000km, Baujahr 2001 ( Faceliftmodell )...

....
Der Motor ist allerdings wirklich schlapp und durstig, ein Verbrauch von ca. 8,5l/100km realistisch. Wer über 9l verbraucht, prügelt das Auto.

Da gehörst du zu den wenigen Händlern, die dieses Risiko auf sich nehmen,

oder er war fast umsonst...

Gut mein Kumpel nimmt sie um ein paar Hunderter zurück und zerlegt sie,

für die Karosserieteile und andere Teile

(außer Motor, der geht mit aufs Eisen) kriegt man mehr als 1000 Euro,

außerdem will den 1,4er eh keiner kaufen.

für 9 Liter muß man ihn gar nicht prügeln, wenn man ihn prügelt, wirds zweistellig...

Mit 255.000km hat er eventuell schon den zweiten Motor drinnen...

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


außerdem will den 1,4er eh keiner kaufen.

Da liegst du nach meiner Erfahrung allerdings auch etwas daneben.

Nicht jeder der einen 4er kauft informiert sich vorher, das ist eher die Minderheit denke ich.

Der von mir oben beschriebene 99er unischwarze 1.4er mit 99tkm (ca. 19tkm alter Motor) hatte nur Bordcomputer, Climatronic, elektrische Fensterheber, Alarmanlage und ein Pioneer Radio mit Ipodanschluss.
Vor 2 Jahren für 2000€ in Zahlung genommen (bei VW) und 4-5 Tage später als wir nochmal vorbeischauten stand er schon mit 4500,- und dem "Verkauft"-Schild in der Halle.

Guter Deal! 2000 Euro für ein Auto bekommen, das damals schon nur die Hälfte wert war, hast dann aber Prozente beim Neuen verloren,oder? Effektiv hast wahrscheinlich eh fast nix für den AHW bekommen...

Daß VW sich traut, den Wagen zum mehr als 3fachen Wert anzuschreiben, naja, orgendwo steht immer einer auf...

Noch ein Erfahrungswert:

Golf 4, Bj. 2003, Motor 1,4 l, 75 PS, Motor-Kz: BCA

Mit 39.000 km 2006 gebraucht erworben, jetzt 125.000 km

Spritverbrauch rund 6,0 l - Autobahn und wenig Stadt
kein Ölverbrauch

Bis jetzt defekt: Wasserpumpe/Zahnriemen mitgemacht. Mittelschalldämpfer,Endschalldämpfer, Bremse komplett. 2 Zündspulen... und das wars auch schon.
wenn man ihn gut behandelt läuft der...

Hab aber gesehen, dass sämtliche Buchsen/Lagerungen langsam porös werden. Solange der TÜV nichts dazu sagt isses ok.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6


Guter Deal! 2000 Euro für ein Auto bekommen, das damals schon nur die Hälfte wert war, hast dann aber Prozente beim Neuen verloren,oder? Effektiv hast wahrscheinlich eh fast nix für den AHW bekommen...

Daß VW sich traut, den Wagen zum mehr als 3fachen Wert anzuschreiben, naja, orgendwo steht immer einer auf...

Offtopic:

Vl. war es sogar schon vor 3 Jahren, das weiß ich nicht mehr. Draufgelegt hab ich auf jeden Fall noch um die 9k für einen Trendline 5er aus dem letzten Modelljahr 08 mit 105PS PD, 6-Gang, Climatronic, Tempomat, Bordcomputer, el. Fenster mit ca 65kkm als 3-Türer.

Also von der schlechtesten Motorisierung des Golf 4 zur Besten des Golf 5, guter Aufstieg!
Das war der selbe Händler? 11000 für einen Golf 5 der praktisch 4 Jahre war? der wäre ja um die 14 oder 15k wert gewesen... Und dann berrechnet er für einen durstigen anfälligen trägen 75PS 4500?

OMG. gradegelesen BCA mit 6 Liter Verbrauch? Es wird immer besser... Mit zarten Gasfuß kriegt man ihn vll auf 7,5 Liter, sonst geht der BCA (das war schon der verbesserte Motor) mit 8 bis 8,5 Liter...

War der selbe Händler, ja. Da der 1.4er nach 5 Tagen ja verkauft war für den Preis, hatte er evtl. schon einen Abnehmer dafür und mir deshalb so viel geboten.

Mit dem neuen Motor konnte man den 1.4er übrigens Überland auch mit 6-7 Liter fahren.

Der Golf ist immer noch der beliebteste Gebrauchtwagen mit gutem Image. Bei vielen Führerscheinneulingen heißt es immer noch "ich will als 1. Auto einen Golf". Viele informieren sich nicht umfassend und vertrauen dem guten Ruf. Das geht ja auch meistens gut. Ein gut gepflegter und gewarteter Golf, auch als 1,4, kann durchaus ein anspruchsloser Dauerläufer sein. Unser 2000er 4er-Variant mit 1,4-APE scheint auch so einer zu sein. Mit 62.500 km vor 3,5 Jahren gekauft, motortechnisch (neuer Kurbelgehäusedurchlüftungssatz, KGE-Heizung, anderer Öldeckel, neuer Ölabscheider, Zahnriemenwechsel mit WaPu) auf den letzten Stand gebracht und mit großer Inspektion versehen hat der Wagen jetzt 118.000 km auf der Uhr. Ölverbrauch 0,2 Liter auf 1000 km, Spritverbrauch lt. Spritmonitor 7,23 L. Bisher kamen nur Bremsen rundum, 2x Inspektion/Ölwechsel, 1x Endtopf, Heckklappenschloß. Das Meiste an dem Wagen mache ich selbst. Der Wagen ist sehr anspruchslos und auch hinsichtlich der Teilepreise sehr günstig zu unterhalten. Man kann mit dem 1,4 Pech haben, aber auch einen guten Dauerläufer erwischen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen