Kaufberatung Vw Golf 7,5 1.5 tsi

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen, ich möchte mir nun endlich ein vernünftiges Fahrzeug kaufen. Ich habe den Anbieter noch nicht kontaktiert und wollte mal nachfragen was ihr von diesem Inserat denkt. Ich kenne mich nicht so gut mit Autos aus, will aber keine Problembüchse kaufen.
https://suchen.mobile.de/.../417390765.html
Ist der Motor zuverlässig? Wie ist das Fahrzeug Preis/Leistungs technisch. Ist er von der Ausstattung her gut? Was sollte ich beim besichtigen beachten? Was sollte ich wissen? Geplant wäre es das Fahrzeug zu finanzieren und eine lange Zeit zu halten.
Schonmal herzlichen Dank für die Hilfe 🙂

38 Antworten

Ich denke, er hat Spurhalteassistent und Abstandstempomat. Die Symbole auf den Bild 6 passen hierzu. Das automatische Fernlichtsymbol hat das Fernlicht-Symbol mit einem "A" in der Mitte. Wenn du den Hebel nochmals drückst, dann verschwindet das "A" und du hast das normale Dauerfernlicht. Einfach ausprobieren.

Kriegst du aber auch raus, wenn du im Infotainment nach den Assistenten suchst. Dort sind diese aufgeführt und man kann deren Verhalten konfigurieren.

Zitat:

@dr.seuchenvogel schrieb am 17. März 2025 um 22:50:29 Uhr:


Der Sitz und der Bereich oben auf der Türverkleidung wo der Ellenbogen auffliegt deuten auf viele Kilometer oder sehr Korpulenten Fahrer hin.

Sorry, aber das ist m.E. eine gewagte These - die rauen Armauflagen sind sehr empfänglich für Hautschuppen, da reichen 5 Minuten Fahrt mit einem kurzärmeligen Hemd und die Türverkleidung sieht exakt so aus. Feuchter Lappen und das Ding hat keine weißen Stellen mehr.

Was den Sitz angeht: Mein Ergo-Sitz (04/2019) sieht nach gerade mal 50.000km nicht anders aus als der im Bild und ich wette ich gehe mit 1,86m/89kg nicht wirklich als korpulent durch...

Die km-Leistung lässt sich durch die KD-Quittungen, die man auch bei digitalem Serviceheft bekommt, ja ggf. auch belegen...

Also Fahrzeug stand bis auf paar Felgenkratzer, und paar Kleinigkeiten am Kofferraum eigentlich ganz gut da. Allerdings gibt es eine Sache die mich erschüttert. Und zwar war der 1 Halter Europcar und das Fahrzeug wurde ca 20tkm von diesen bewegt/Vermietet. Der aktuelle Halter hat ihn seit 2019 und seit ca. 20- 25tkm. Jetzt hat das Fahrzeug 85tkm und hatte bisher nur die Antriebswelle vorne rechts die auf Garantie getauscht wurde. Wie sorgenlos kann ich das Fahrzeug kaufen. Ich habe da ein mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke da waren zig verschiedene Fahrer drinnen die mit dem Motor wie sau umgegangen sind.

Zitat:

@loki61 schrieb am 21. März 2025 um 10:54:01 Uhr:


... Ich habe da ein mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke da waren zig verschiedene Fahrer drinnen die mit dem Motor wie sau umgegangen sind.

Dafür reicht im Zweifel auch ein Halter/Fahrer, der das dann evtl. dauerhaft gemacht hat. Wer hat bei deiner Rechnung das Fahrzeug die übrigen ca. 40 tkm bewegt?

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Ähnliche Themen

Zitat:

@elchjung schrieb am 21. März 2025 um 11:25:05 Uhr:



Zitat:

@loki61 schrieb am 21. März 2025 um 10:54:01 Uhr:


... Ich habe da ein mulmiges Gefühl, wenn ich daran denke da waren zig verschiedene Fahrer drinnen die mit dem Motor wie sau umgegangen sind.

Dafür reicht im Zweifel auch ein Halter/Fahrer, der das dann evtl. dauerhaft gemacht hat. Wer hat bei deiner Rechnung das Fahrzeug die übrigen ca. 40 tkm bewegt?

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Ups, selbstverständlich hat der aktuelle Halter das Fahrzeug seit ca. 60-65tkm. Zudem, eine Sache die ich noch seltsam finde, war dass das Fahrzeug auf langzeit einen Durchschnittsverbrauch von 9l hat. Er soll viel im Kurzstreckenbereich bewegt worden sein. Ich weiß nicht in wie fern das normal ist aber der öl Deckel hat auf jeden fall nach Benzin gerochen. Gibt es da einen Toleranz Bereich?

Bei 10.000 km p.a. reinem Stadtbetrieb unter ungünstigen Bedingungen kann das durchaus passieren.

Wichtig:
Wie oft wurde das Öl gewechselt?

Ich schätze es läuft darauf hinaus, dass das Bauchgefühl einfach nicht passt.
Dann lieber weitersuchen. Es ist ein Allerweltsauto - da sollte sich was vernünftiges finden lassen.

Meiner bspw. war von außen schon einige Monate nicht mehr vernünftig gewaschen worden, war von innen aber wie geleckt und auch sonst tadellos. Da habe ich - trotzdessen - gemerkt, dass das Auto kaufbar ist und wurde bis heute nicht enttäuscht. Und seitdem ich ihn aufbereitet habe, ist er auch von außen "wie geleckt".

Zitat:

@Hutchison123 schrieb am 21. März 2025 um 12:19:00 Uhr:


Bei 10.000 km p.a. reinem Stadtbetrieb unter ungünstigen Bedingungen kann das durchaus passieren.

Wichtig:
Wie oft wurde das Öl gewechselt?

Ich schätze es läuft darauf hinaus, dass das Bauchgefühl einfach nicht passt.
Dann lieber weitersuchen. Es ist ein Allerweltsauto - da sollte sich was vernünftiges finden lassen.

Meiner bspw. war von außen schon einige Monate nicht mehr vernünftig gewaschen worden, war von innen aber wie geleckt und auch sonst tadellos. Da habe ich - trotzdessen - gemerkt, dass das Auto kaufbar ist und wurde bis heute nicht enttäuscht. Und seitdem ich ihn aufbereitet habe, ist er auch von außen "wie geleckt".

Das Öl wurde nach VW Vorgabe immer getauscht. Ich nehme an alle 15tkm oder 1 mal im Jahr? Ich weiß nicht wann der Bordcomputer sich meldet.

Du an sich finde ich das Auto top. Vor allem dafür, was man ausstattungstechnisch bekommt für das Geld. Da gibt es kaum was vergleichbares für die Preisrichtung. Die Bauchschmerzen sind nur bei folgenden Punkten da:
Mietfahrzeug für 15 Monate und 20-25 tkm
Öl Deckel roch nach Benzin
Langzeit Sprit verbrauch lag bei 9L
Bei Sprit monitor liegt der höchstverbrauch im durchschnitt bei ca 7,5 l

Vom Ding her möchte ich ein zuverlässiges Auto das mir lange erhalten bleibt. Durch diese Sachen habe ich aber eine extreme unsicherheit.

Mietfahrzeug und so ein Verbrauch...
Viel Kurzstrecke und oder Volllast.
"von außen "wie geleckt".

Das Öl wurde nach VW Vorgabe immer getauscht. Ich nehme an alle 15tkm oder 1 mal im Jahr? von außen "wie geleckt".

Das Öl wurde nach VW Vorgabe immer getauscht. Ich nehme an alle 15tkm oder 1 mal im Jahr? "

So ein Intervall gibt es nicht mehr.
Long life ist Standard.
Das Auto wird fast täglich gesaugt und oder gewaschen als Werkstatt Ersatzwagen zb.
Die Einlagerung ins Öl sprechen für Kurzstrecken.

Wahrscheinlich wurde das Öl zu selten getauscht - siehe Vorpost.
Der Motor wird es wahrscheinlich trotzdem gut weggesteckt haben aber das weiß man halt nicht.

Meiner war auch das erste Jahr ab EZ Mietwagen. Habe gerade die 7 Jahre / 100 k km voll gemacht.
Bisher keine Nachteile erkannt.

Bei mir hat er es aber auch sehr gut, muss man sagen ;-)

Wenn der bei 9l eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h hat wird es wohl Kurzstrecke sein wenn er
80 km/h und mehr wohl Langstrecke und ordentlich zügig unterwegs gewesen sein was nicht unbedingt schlimm ist.
Tippe bei Kraftstoff Geruch am Öldeckel auf Kurzstrecke wozu auch das Polster des Sitzes passt.

Habt ihr denn Erfahrung mit dem 1.4 tsi aus 2017 mit 125ps? Das müsste der ohne Act sein. Ich habe zwar beitrage gefunden, aber diese haben sich meist auf ältere Baujahre bezogen. Habe nämlich, auch wenn etwas weiter weg von mir, ein anderes Inserat gefunden. https://kaesmann.de/.../228005963#ausstattung
Scheint mir auf den ersten blick etwas teuer, aber dafür sollte er sauberer sein, weniger Kilometer und erste Hand. Ausstattungstechnisch ähnlich. Ist dieser Motor genauso zuverlässig wie der 1.5 tsi? Hat der irgendwelche Schwachstellen bzw. ist der 1.4 tsi mit 125 ps empfehlenswert?

Ich fahre so einen seit 05/2019.

Bin damit 63tkm gefahren (hat jetzt insgesamt 71tkm), kann über den Motor nichts negatives sagen. Außer Inspektionen war nichts dran, kein Ölverbrauch (naja, gaaanz minimal, zwischen den Ölwechselintervallen muss nichts nachgefüllt werden und nach dem Peilstab fehlen max. 0,2-0,3l zu MAX). Frühe 1.4er hatten den Ruf wegen verkokender Ölabstreifringe irgendwann Ölverbrauch zu bekommen, da wurden aber wohl im Laufe der Zeit geänderte verwendet, sollte beim Facelift also eigentlich kein Thema sein.

Durchschnittsverbrauch 6,4l (fahre ausschließlich das "böse" E10). Das aber auch erst seit ich die 225/45/18 fahre. Mit den serienmässigen 205/55/16 lag ich knapp unter 6l.

Die 1.5er die ich aus Leihwagen bei Inspektion usw. kenne laufen etwas "rauher" da die Injektoren mit höherem Druck arbeiten. Dagegen kommt einem der Lauf des 1.4er regelrecht seidig vor 😁

Edith: Um es deutlicher zu sagen: Am Motor war außer Inspektion und Ölwechsel rein gar nichts. Grundsätzlich hatte ich nur 2 Reparaturen die aber unter Garantie fielen: Wickelfeder (Lenkradheizung ging nicht mehr) und bei 55tkm wurde auf Garantie das Kupplungspaket des DSG getauscht weil ich beim beschleunigen im 5. Gang bei ca. 1.800 Upm leichtes rutschen hatte. Is aber nicht so als wäre das mit der neuen Kupplung nicht nach 1.500km wieder genauso wie vorher 🙁

Nächsten Monat bei der Inspektion sind dann Beläge + Scheiben hinten fällig (fahre seht viel mit ACC), die Bremsen vorne sind sicher für weitere 70tkm gut.

Ich hab einen der letzten 1.4 im FL und bin nach etwa 130t km immer noch sehr zufrieden. Der 1.5 hat ein bisschen mehr Bumms (vor allem mit 250 NM 50Nm mehr als der kleine 1.4), aber die Kraft muss dann auch durch DSG (das maximal mit 250NM bespaßt werden soll). Von daher ist manchmal weniger mehr. Fakt ist, dass der Golf dank der extrem guten Aerodynamik deutlich besser geht als man es den 125PS zutraut. Und der Motor läuft wie ne eins. Der 1.5 Verbraucht etwas weniger, aber der 1.4 wird sicher nicht den Geldbeutel leersaufen (und hat im Zweifelsfall keinen OPF - auch wenn es den wohl 1.5 teils auch ohne OPF gegeben haben müsste).

Der 1.5 war mir den Aufpreis von über 1500€ damals nicht wert. Die Kohle ist dann lieber in die Standheizung investiert worden.

Es sei jedoch erwähnt, dass die ganz früher 122PS Modelle teils Probleme hatten. Aber in den letzten 2 Jahren des vFL und das knappe Jahr FL ist der Motor sehr gut.

BTW: Ein Durchschnittsverbrauch von 9 Litern ?? Wie soll das denn gehen. Das schaffe ich mit dem 1.4 bestenfalls kurzfristig im Winter mit 30min Standheizung und 3km Kurzstrecke, oder wenn ich Langstrecke viel Vollgas fahre. Aber dauerhaft??

Zitat:

@6N1 schrieb am 22. März 2025 um 00:57:23 Uhr:


Der 1.5 hat ein bisschen mehr Bumms (vor allem mit 250 NM 50Nm mehr als der kleine 1.4)

Aber auch nur der mit 150 PS. Der 131PS-1.5er hat auch "nur" 200nm. Genauso gibt es den 1.4 auch mit 150PS, der hat dann auch 250NM 😉

Hauptunterschied zwischen den Motoren ist wohl die Schadstoffklasse und etwas geringerer Verbrauch.

Der verlinkte 125PS hat die Winter auf Stahlfelge drauf. Dunlop Sport 4d. Das sind noch die ersten. Bitte neu und wo sind die Sebring Alu´s? Wie alt sind denn die Reifen? auch 10 Jahre?
Mal abgesehen davon das der kein r-line hat und keine Alu Pedale ok

Deine Antwort
Ähnliche Themen