Kaufberatung Vollhonk 911

Porsche 911

Liebe Profis,

ich habe tatsächlich gar keine Ahnung von der Materie 911 und habe den total irrationalen, unökonomischen und sicher nicht mehr ganz zeitgemäßen Wunschtraum einen 911 anzuschaffen (den ich de Fakto gar nicht brauche) und den ich ggf. in 20 Jahren meinem Sohn als Oldtimer in guter Verfassung überlassen kann, wenn es dann womöglich nur noch alternative Antriebsformen gibt.

Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es vermutlich ein nicht zu alter Turbo S aber da Geld eine Rolle spielt und ich kein Profi-Fahrer bin geht die Frage eher in die Richtung, bei welchem Modell ich angemessen viel 911er Feeling für einen möglichst bezahlbaren Anschaffungspreis und Unterhalt kriegen kann (Carrera 4S?).

Eigentlich ist die grundsätzliche Frage eine Bitte zur Hilfe zur Selbsthilfe: Wo würdet Ihr Eure Recherche anfangen, wenn Ihr gar keinen Plan habt (Gibt es aus Eurer Sicht besonders empfehlenswerte Bücher, Internetseiten, aufsuchbare 911er Experten, etc.)

Konkretere Fragen wären dann: Welches Modell würdet Ihr wählen? Wie alt dürfte es maximal sein, damit es in 20 Jahren noch sinnvoll vererbt werden kann? Was würdet Ihr tun (wie viel Fahren, wie Pflegen) um den Wagen gut in Schuss zu halten?

Verzeiht, dass ich so frech bin Eure Hirne anzuzapfen aber ich habe hier bisher schon so viele gute Tipps bekommen und die Händler beantworten meine Fragen nicht mit der Expertise und Leidenschaft, die man hier bekommen kann...

Bg, Mike

Beste Antwort im Thema

Eine spezielle Story.

Welche Arbeitgeber zahlt ein Gebrauchtfahrzeug für 60 bis 90.000 Euro?

Einen 911er kaufen, weil der Vater das immer wollte finde ich sehr eigenartig.

Ich finde für einen 911er muss man brennen und man sollte wenigstens ungefähr wissen, welches Modell man wirklich will.

Und darauf zu spekulieren, dass der Karren in 20 Jahren noch was wert ist finde ich abenteuerlich. Vielleicht sind unsere 911er in 10 Jahren nur noch Schrott wert, wenn es politisch so weiter geht. Meine erwachsenen Söhne interessieren sich jetzt schon nicht mehr für Autos, denen geht mein Porsche am A.... vorbei. Wie soll das erst in 20 Jahren sein. 🙄

105 weitere Antworten
105 Antworten

Als Familienkutsche gibts was Besseres.

Der 11'er ist zum Spaß haben da, die andere Kutsche zum km-Schrubben.

Zitat:

@freebiker007 schrieb am 25. Juli 2018 um 19:39:37 Uhr:


Die Pässe rauf UND runter auch?

Naja, solange man sich halbwegs an die STVO hält, fährt hier niemand irgendwen in Grund und Boden. Auf der RS sieht’s natürlich anders aus.

Also ich würde behaupten, wer so viel Spass am Panamera hat ist den 11er nie richtig gefahren. 😉

Der eine bevorzugt eine Sänfte, der andere einen Sportwagen. Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. 😁

Ähnliche Themen

Bin beide gefahren, und jeder hat aus seine Art und Weise Spaß gemacht, oder macht es sogar noch immer🙂

Hallo Zusammen,

hab mich jetzt entschieden. Ist ein GTS Heckangetrieben geworden.

Vielen Dank für die tollen Tipps, bin zwar noch kein lange kein "Wissender", am Ende des Tages aber mit meiner Entscheidung sehr zufrieden.

Obwohl ich Leder vor Alcantara genommen hätte und keinen ZV lieber als ZV habe ich Alcantara und ZV im Rahmen eines guten Gesamtpakets in Kauf genommen. Die Temperatur/Haptik von Alcantara ist ja echt ok (und Leder auch nicht ohne Nachteile) und trotz dem geringen Nutzen und ggf. minimal höheren Aufwands mit ZV konnte ich dem optisch schon auch was abgewinnen.

Das Fahrzeug hat keinen OPF und viele Techniker in diversen Autohäusern haben mir dazu gratuliert, weil Sie a) noch nicht überzeugt sind, dass die neuen Benziner mit OPF tatsächlich ausgereift perfekt aufeinander abgestimmt sind und b) weil im Moment keiner so große Fahrverbotsthemen sieht, wie zwischenzeitlich mal zu befürchten war. Hoffe ich liege hier richtig und Ihr seht das nicht ganz anders...Auch Lieferzeiten für Fahrzeug mit OPF haben mich abgeschreckt und auch, dass sich Leistungsdaten dadurch verändern, man aber bei Bestellung eben noch nicht weiss wie...(und man provisorisch vorher sein Einverständnis erklären hätte müssen).

Heckangetrieben obwohl der Wagen auch mal im Winter geschäftlich bewegt wird deshalb, weil ich denke, dass es mit Winterbereifung und fahren unter nomalen Bedingungen (wer drückt im Winter bei Regen oder Schnee voll aufs gas?!) genug Traktion geben sollte und weil 90L Tank und ein paar Eigenheiten des 2 GTS (kein durchgehendes Leuchtband) mir einfach gut gefallen haben. Auch schadet es nicht fahrspaßtechnisch Luft nach oben zu haben (man wundert sich warum Audi den R8 in einer Heckangetriebenen Sonderversion gebracht hat, wenn Allrad per se das nonplusultra wäre). Ich rede mir nun ergo ein, dass der 911er als Heckangetriebenes Fahrzeug konzipiert wurde und auch wenn mir die Unterschiede ggf verborgen bleiben so lieferten die Argumente aus dem Forum (weniger Komplizierte Technik, leichter auf der Vorderachse als Allrad, etc.) und von vielen Porsche Mitrarbeitern doch den Eindruck, dass die Enscheidung nicht ganz fallsch sein kann (ich verliere ja auch nix, wenn ich den Unterschied kaum merke).

Bezeichnend fand ich auch, dass fasst alle Verkäufer zunächst immer das angepriesen haben, was sich scheinbar teuer verkaufen ließ, wenn man fragte, was die Herrschaften am liebsten selber fahren waren es meist Heckangetriebene Fahrzeuge...

Freue mich jedenfalls auf das Fahrzeug und hoffe sehr einen guten Deal gemacht zu haben (der Wille zum Nachlass bei Fahrzeugen ohne OPF ist aktuell durchaus angezogen je näher wir dem September kommen).

Herzliche Grüße und nochmal DANKE!

Zitat:

@MikeDer schrieb am 8. August 2018 um 13:52:43 Uhr:


Das Fahrzeug hat keinen OPF und viele Techniker in diversen Autohäusern haben mir dazu gratuliert, weil Sie a) noch nicht überzeugt sind, dass die neuen Benziner mit OPF tatsächlich ausgereift perfekt aufeinander abgestimmt sind und b) weil im Moment keiner so große Fahrverbotsthemen sieht, wie zwischenzeitlich mal zu befürchten war. Hoffe ich liege hier richtig und Ihr seht das nicht ganz anders...Auch Lieferzeiten für Fahrzeug mit OPF haben mich abgeschreckt und auch, dass sich Leistungsdaten dadurch verändern, man aber bei Bestellung eben noch nicht weiss wie...(und man provisorisch vorher sein Einverständnis erklären hätte müssen).

Na dann erstmal Gratulation!

Mein zukünftiger 4S hat ebenfalls keinen OPF. Der Wagen wird diese Woche kurz an- und gleich wieder abgemeldet, damit er auch nach dem 01.09. noch zulassungsfähig ist.

Ob nun mit oder ohne OPF ein Vor- oder Nachteil ist, kann ich im Herbst sagen, wenn mein Hauptfahrzeug mit (zwangsweise) OPF geliefert wird.

Was das Thema AWD vs. RWD angeht, so muss man sich dies nicht schönreden, sondern einfach priorisieren. Wenn ich im Winter mit dem Porsche "nur" auf ebenen, gut geräumten Straßen mit guten Winterreifen unterwegs bin, so kann ich mir den Aufpreis zum AWD sicherlich schenken.

Wenn man aber wie ich im Mittelgebrigsraum lebt und die Zufahrt zum Wohngebiet mit einer 10%-igen Steigung versehen ist, die eben vom örtlichen "Bauhof" auch gerne mal nach dem Ausschlafen des zuständigen Räumdienstes erst freigemacht wird, so gibt einem AWD sicherlich mehr Garantie, auch bei schneebedeckter Steigung noch bis in die Garage zu kommen.

@knolfi: bei dem Nutzungsverhalten hätte ich auch ohne zu überlegen einen Allradfahrzeug genommen. Ich lebe in NRW und Tage an denen man wirklich Allrad braucht sind selten und dann kann ich auch auf ein Allrad SUV ausweichen. Steigung und Schnee das sagt schon alles und auch so ist mehr Traktion ab einem bestimmten Alter ja eher ein Vorteil (für mich grundsätzlich auch) aber ich hoffe ich habe nun verstanden, dass ich persönlich den Euro sparen kann und die Vorzüge des 2S mitnehmen kann ohne die Vorzüge eines 4s wirklich zu brauchen.=)

Viel Spaß auch mit dem 4S - hätte auch fast einen 4S genommen und hatte vom Fahrspaß keinen Unterschied zum GTS gemerkt. Durch die Reihe alles tolle Fahrzeuge!

Gratuliere. Alles richtig gemacht.

Zum Thema AWD und RWD. Jungs! Das sind doch alles eingebildete Luxusprobleme. Ich komme aus dem Alpenvorland und bei uns schneit es manchmal wirklich. Ich kann versichern, dass die Mehrzahl der Bevölkerung mit einem "normalen" Fahrzeug wunderbar durch den Winter kommt.

Ich bin übrigens persönlich auch ein paar Jahre mit einem heckgetriebenen 911er durch den Winter hier gefahren. Tadellos. Das Ding hat selbst als RWD so viel Traktion, dass es die reinste Freude ist. Meine Frau ist übrigens drei Jahre mit einem 911er ganzjährig gefahren. Und die fährt nicht mal in die Garage. Alles problemlos.

Das einzige, was mir (!) den Betrieb eines 911ers hier im Winter wirklich vermiest ist... nicht die Antriebsform ... sondern die Tatsache, dass mir das Auto leid tut.

Der 911 ist ohnehin bauartbedingt schon anfällig für Steinschläge. Fährst Du damit im Winter auf der Autobahn bei dem ganzen Splitt und Dreck, sieht die Front danach aus, wie ein Streuselkuchen. Besonders eklig bei dunklen Lack, wenn überall die weisse Grundierung durchscheint.

Okay, man könnte das nach jedem Winter neu lackieren lassen. Na ja.

Beim aktuellen 911 habe ich die Front mit transparenter Lackschutzfolie versehen lassen. Empfehlung kam vom PZ - ich bin nicht der Einzige, der danach gefragt hat. In USA ist das eher die Regel statt die Ausnahme.

Erste Erfahrung: tadellos. Die Folie sieht man nicht und stört nicht. Steinschläge gehen nicht durch. Okay, nicht ganz billig und alle paar Jahre muss man die auch ersetzen.

Aber ich fahre trotzdem nicht im Winter. Bevor ich 10.000 Euro in einem Winterkomplettsatz (mit Zentralverschluss) investiere, setze ich mich lieber in ein anderes Auto.

Also ein 911‘er ist auch nur ein Auto. Unserer wird zwar ganzjährig gefahren aber eben kaum auf Autobahnen.
Hatte zwei 986‘er auch ganzjährig bewegt und nicht bereut.

Zitat:

@fred95 schrieb am 8. August 2018 um 17:35:48 Uhr:


Gratuliere. Alles richtig gemacht.

Zum Thema AWD und RWD. Jungs! Das sind doch alles eingebildete Luxusprobleme. Ich komme aus dem Alpenvorland und bei uns schneit es manchmal wirklich. Ich kann versichern, dass die Mehrzahl der Bevölkerung mit einem "normalen" Fahrzeug wunderbar durch den Winter kommt.

Ich bin übrigens persönlich auch ein paar Jahre mit einem heckgetriebenen 911er durch den Winter hier gefahren. Tadellos. Das Ding hat selbst als RWD so viel Traktion, dass es die reinste Freude ist. Meine Frau ist übrigens drei Jahre mit einem 911er ganzjährig gefahren. Und die fährt nicht mal in die Garage. Alles problemlos.

Das einzige, was mir (!) den Betrieb eines 911ers hier im Winter wirklich vermiest ist... nicht die Antriebsform ... sondern die Tatsache, dass mir das Auto leid tut.

Der 911 ist ohnehin bauartbedingt schon anfällig für Steinschläge. Fährst Du damit im Winter auf der Autobahn bei dem ganzen Splitt und Dreck, sieht die Front danach aus, wie ein Streuselkuchen. Besonders eklig bei dunklen Lack, wenn überall die weisse Grundierung durchscheint.

Okay, man könnte das nach jedem Winter neu lackieren lassen. Na ja.

Beim aktuellen 911 habe ich die Front mit transparenter Lackschutzfolie versehen lassen. Empfehlung kam vom PZ - ich bin nicht der Einzige, der danach gefragt hat. In USA ist das eher die Regel statt die Ausnahme.

Erste Erfahrung: tadellos. Die Folie sieht man nicht und stört nicht. Steinschläge gehen nicht durch. Okay, nicht ganz billig und alle paar Jahre muss man die auch ersetzen.

Aber ich fahre trotzdem nicht im Winter. Bevor ich 10.000 Euro in einem Winterkomplettsatz (mit Zentralverschluss) investiere, setze ich mich lieber in ein anderes Auto.

Danke Fred95, auch für die tollen Tipps!

Was musstest Du denn für die Folie ca. berappen? Macht schon Sinn so ein Fahrzeug zu schützen und dunkel ist der Lack bei mir auch.

Hatte allerdings auch gehört dass es ganz gute Sprühlackversiegelungen gibt, die den Lack gut schützen und auch restlos wieder entfernbar sind. Hat einer da mehr Info was da Kosten/Nutzen technisch rechtfertigbar ist?

Bg,
Mike!

Da ja mein 991'er mitten im Winter kommt und auch noch schwarz uni ist, bekommt er gleich eine Keramikversiegelung verpasst. Die hat bisehr meine ganzen Fahrzeug sehr wirksam vor Steinschlägen geschützt.

Ggf. lasse ich vlt. auch die Front folieren.

Habe meinen Benz mit Ceramic Pro 9H versiegeln lassen.
Bin bisher sehr zufrieden.
Abhängig von der Anzahl Schichten die aufgetragen werden, ist die Haltbarkeit / Dauer.

Vor Steinschlägen schützt die Beschichtung aber eher nicht.
Sie macht den Lack härter. Normal ist ein Härte von ca. 4-5H und wie der Name sagt, sind es nach der Behandlung 9H.

Zitat:

@albatros-hh schrieb am 9. August 2018 um 16:09:06 Uhr:


Habe meinen Benz mit Ceramic Pro 9H versiegeln lassen.

Hab mittlerweile die gleiche Versiegelung auf meinem dritten Fahrzeug drauf und bin ebenfalls sehr zufrieden.

Hast Du auch schon mal die Windschutzscheibe mit Ceramic Pro behandeln lassen?
Ich wollte das eigentlich machen lassen, der Spezialist hat mir aber davon abgeraten, bzw. wollte es nicht machen.
Die mussten bei einem Kunden wohl schon mal die Windschutzscheibe erneuern, weil der Kunde sich massiv beschwert hatte.
Wieder rückgängig machen war wohl nicht möglich.

Mich würde interessieren, was da genau das Problem ist, bzw. sein kann.
Abperlen des Wassers wäre ja eigentlich schön.

Deine Antwort
Ähnliche Themen