Kaufberatung Vollhonk 911
Liebe Profis,
ich habe tatsächlich gar keine Ahnung von der Materie 911 und habe den total irrationalen, unökonomischen und sicher nicht mehr ganz zeitgemäßen Wunschtraum einen 911 anzuschaffen (den ich de Fakto gar nicht brauche) und den ich ggf. in 20 Jahren meinem Sohn als Oldtimer in guter Verfassung überlassen kann, wenn es dann womöglich nur noch alternative Antriebsformen gibt.
Wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es vermutlich ein nicht zu alter Turbo S aber da Geld eine Rolle spielt und ich kein Profi-Fahrer bin geht die Frage eher in die Richtung, bei welchem Modell ich angemessen viel 911er Feeling für einen möglichst bezahlbaren Anschaffungspreis und Unterhalt kriegen kann (Carrera 4S?).
Eigentlich ist die grundsätzliche Frage eine Bitte zur Hilfe zur Selbsthilfe: Wo würdet Ihr Eure Recherche anfangen, wenn Ihr gar keinen Plan habt (Gibt es aus Eurer Sicht besonders empfehlenswerte Bücher, Internetseiten, aufsuchbare 911er Experten, etc.)
Konkretere Fragen wären dann: Welches Modell würdet Ihr wählen? Wie alt dürfte es maximal sein, damit es in 20 Jahren noch sinnvoll vererbt werden kann? Was würdet Ihr tun (wie viel Fahren, wie Pflegen) um den Wagen gut in Schuss zu halten?
Verzeiht, dass ich so frech bin Eure Hirne anzuzapfen aber ich habe hier bisher schon so viele gute Tipps bekommen und die Händler beantworten meine Fragen nicht mit der Expertise und Leidenschaft, die man hier bekommen kann...
Bg, Mike
Beste Antwort im Thema
Eine spezielle Story.
Welche Arbeitgeber zahlt ein Gebrauchtfahrzeug für 60 bis 90.000 Euro?
Einen 911er kaufen, weil der Vater das immer wollte finde ich sehr eigenartig.
Ich finde für einen 911er muss man brennen und man sollte wenigstens ungefähr wissen, welches Modell man wirklich will.
Und darauf zu spekulieren, dass der Karren in 20 Jahren noch was wert ist finde ich abenteuerlich. Vielleicht sind unsere 911er in 10 Jahren nur noch Schrott wert, wenn es politisch so weiter geht. Meine erwachsenen Söhne interessieren sich jetzt schon nicht mehr für Autos, denen geht mein Porsche am A.... vorbei. Wie soll das erst in 20 Jahren sein. 🙄
105 Antworten
Zitat:
@Investigativer39 schrieb am 18. März 2018 um 17:21:57 Uhr:
Zitat:
@ck444 schrieb am 18. März 2018 um 10:39:47 Uhr:
Für um die 90K € würde ich wieder einen 981 Spyder kaufen klar abgrenzentes konkurenzloses Designe, unbequem, eng, geringe Stückzahl, relativ neu, tolles Fahrgefühl, toller Motor und schnell zudem lächerlich günstige Versicherung. Also ziemlich ungefiltertes Porsche Feeling. Der 991 steht doch an jeder Ecke und alle anderen wären mir zu altFür 90000 einen 981...??? Die besten 981 abgesehen vom
Spyder bekommt man für 60.000-70.000, aber vielleicht findet man nach langer Suche suche einen für 90.000 😁 Super das ist wirklich geldverbrennen pur..Da kannst dir auch einen 997 GT3 Clubsport holen, der steht sicher nicht an jeder ecke und vermittelt mal was anderes... nur das wollte der TE nie und auch keinen 981.
Wer redet hier vom normalen 981 ausschließlich der Spyder war gemeint. Zudem hab ich geschrieben was ich mit 90 Mille machen würde einen jungfräulichen Gt4 könnte ich mir auch vorstellen. Und wenn man auf Aproved pfeift kann man die auch frei laufen lassen dann hat mann das Leistungs Niveau eines 991.2S.
Ansonsten darf sich der TE gerne kaufen was er will.
Zitat:
@fred95 schrieb am 16. März 2018 um 17:44:36 Uhr:
Die Karre ist laut, eng, unbequem. Die Fahreigenschaften sind - insbesondere bei alten Modellen - gewöhnungsbedürftig. Ganz anders als z.B. in einem BMW M140i. Der begeistert auf Anhieb. UND ist vernünftig. Der Porsche nicht.Dazu kommt noch, dass der Porsche teuer ist. Teuer in der Anschaffung und teuer im Unterhalt.
Bei einem gewöhnlichen Menschen regt sich üblicherweise die Vernunft, gepaart mit Skepsis und lässt sie entscheiden "das ist nichts für mich".
Woher kennst Du meine Gedanken? Du hast es auf den Punkt gebracht was ich nach dem Wochenende gedacht habe, wobei Skepsis eigentlich nicht dabei war, ich bin mit positiver, freudiger Erwartung an die Sache rangegangen.
War auch keinesfalls abwertend gemeint. Mir ist klar dass Porsche-Fahrer in hohem Maße markentreu sind, was ja nicht der Fall wäre wenn die Autos nicht außergewöhnliche Qualitäten hätten. Wobei das wohl eher für die 11er-Fahrer gilt. In meinem Bekanntenkreis gibt es etliche Ex-Boxster-Fahrer, alle sind nach dem Ersten wieder auf ein normales Auto gewechselt. Und was die Vernunft abgeht: Mein M140i ist ja im Grunde genauso unvernünftig, aber er vereinigt halt Spaßauto und Daily Driver in für mich optimaler Weise.
Und damit genug OT.
Ähnliche Themen
Hi Zusammen,
habe mittlerweile ein paar Fahrzeuge zur Probe bewegen dürfen.
Ich verstehe jetzt ein bisschen mehr.
Ich finde, viele der durchaus auch kritischen Beiträge bringen sind schon gerechtfertigt. Der 911er ist nichts für jeden und auch bei mir hat sich beim Fahren einerseits ordentliche Skepsis eingestellt. Es ist eng, laut, unbequem und für das Geld (oder deutlich weniger) kriegt man anderswo auch unheimlich viel Auto. Auch die Arroganz so macher Porsche Verkäufer hat mich total genervt und dass selten mit offenen Karten gepielt wurde.
Auf der anderen Seite verstehe ich die Faszination und Begehrlichkeit. Die Kommunikation mit der Straße! Als ob das Fahrzeug mit dem Körper verbunden wäre und der Körper über das Fahrzeug mit der Straße. So noch nie erlebt - sensationell. Auch so infantiles Spielzeug wie der Power Knopf beim Sport Chrono - hatte in der Theorie gedacht "was für ein Schrott" aber wenn mann dann draufdrückt bricht das laute Lachen und die Freude aus einem Heraus. Schon geil gemacht.
Habe jetzt nur neuere Turbomotoren aus der Carrera Reihe (und GTS) gefahren:
Für mich waren die 370 PS Modelle zu lahm. Schnell genug (mehr braucht man im Alltag nicht) aber keine Begeisterung wenn die Autobahn frei ist. Ich bin ggf. auch verwöhnt vom meinem DD aber bei einem Sportwagen in der Preisklasse muss man das Gefühl haben mehr Power zu haben als man braucht.
Bei Allrad vs. Heck habe ich nicht viel unterschied gemerkt, liegt vielleicht auch daran, dass ich keine besondere Übung im sportlichen Fahren habe und jetzt bei der Probefahrt (und auch so) vorerst eher auf drifts verzichten wollte. =) Eine gewisse Leichtigkeit beim Einlenken auf der Vorderachse hatte ich schon das Gefühl bei den Heckmodellen zu fühlen aber kann auch durch Servo Plus verzerrt worden sein der Effekt.
Zwischen 4S und GTS habe ich keinen großen Unterschied gemerkt obwohl die GTS Modelle mir doch einen Tick spritziger vorkamen.
Für mich wird es am Ende des Tages ein GTS, 4 GTS oder ein 4S, Zentralverschluss und Alcantara stehe ich zwar nicht so drauf aber alles andere ist auch bei den Carrera GTS Modellen fein.
Hat einer von Euch schlechte Erfahrungen mit dem ZV gemacht? Noch jemand der vor der Wahl steht Lagerfahrzeug (ohne Filter) vs. GTS mit Filter zu erwerben und dem die Filterthematik ggf. nicht ganz geheuer ist? Würdet Ihr einen GTS eher mit oder ohne Allrad nehmen?
Spricht eigentlich Eurer Meinung auch was für Alcantara oder ZV? Ich seh da jetzt eher nur Nachteile.
Herzliche Grüße
Mike
Ach und ich kann nur nochmal bestätigen, dass Probefahren echt das A und O ist. Vielen Dank Euch allen für den Hinweis das ggf. mal voran zu stellen. Das schränkt die Auswahl ungemein ein und erst dann weiss man ob und wenn überhaupt noch ja, was man wirlich will...
Ich hab‘s kommen sehen.
Allrad? Ich würde beim 911 immer darauf verzichten. Insbesondere, wenn ich ihn nicht im Winter fahre. Weniger Gewicht, weniger Teile, die kaputt gehen können, weniger Aufpreis, größerer Tank möglich (nur GTS). Und wie Du schon festgestellt hast: kaum Unterschied beim (normalen) Fahren.
ZV? Optik. Also ja. Die Reifenhändler, zu denen Du mit einem neuen Porsche fährst, können damit umgehen. Selber schraubst Du kein Rad ab.
Alcantara? Geschmackssache. Mir gefällt es. Kühl im Sommer, warm im Winter, rutschfest. Andere finden nur Leder toll.
Mit oder ohne OPF? Ohne. Warum länger warten? Dann kannst Du gleich auf den 992 warten.
Zum Zentralverschluss:
Habe ihn an meinem 997.2.
Probleme hatte ich noch nicht, würde ihn aber nicht unbedingt wiederhaben wollen.
Räderwechsel erfordert min. 2, besser 3 Leute.
Einer sitzt drin und tritt die Bremse, der oder die Anderen führen den Drehmomentschlüssel.
Entsprechend Aufschlag nimmt der Händler beim Räder wechseln.
Den passenden Drehmoment Schlüssel gibt es z.b.von HAZET und der ist locker 1,3m lang.
Würde meine Räder nicht bei einem beliebigen Reifenhändler wechseln lassen. An dieser einen Schraube pro Rad hängt mein Leben.
Sieht schön aus, aber mehr nicht.
Edit: Noch vergessen, die Räder MÜSSEN angehoben Zustand des Autos festgezogen werden.
Auf einem Wagenheber würde ich die 650NM nicht anziehen wollen.
Zitat:
@MikeDer schrieb am 24. Juli 2018 um 14:02:01 Uhr:
Noch jemand der vor der Wahl steht Lagerfahrzeug (ohne Filter) vs. GTS mit Filter zu erwerben und dem die Filterthematik ggf. nicht ganz geheuer ist?Herzliche Grüße
Mike
Habe mich Ende April für einen bereits vorkonfektioniertes 4S-Cabrio entschieden. Der Wagen steht seit Mitte Juni beim Händler, wird aber erst im Dezember von mir übernommen da noch solange der Leasingvertrag meines alten Wagens läuft.
Ob nun mit oder ohne OPF war mir dabei egal, das Angebot war einfach gut und da ich eh auf der Suche nach einem Ersatz für mein aktuelles Cabrio war, kam mir der 4S gerade Recht.
Der Wagen bekommt im August eine Kurzzulassung (auf mich), damit er nicht von der OPF-Problematik betroffen ist.
Einen S hätte ich auch nicht gebraucht, der normale Carrera hätte es auch getan, aber Allrad war für mich Pflicht, da ich in den Bergen wohne und meine Fahrzeuge ganzjährig fahre. Somit stand ein noch teurerer und leistungsstärkerer GTS gar nicht erst zur Disposition.
Tja was soll ich sagen - Geschmacksache;-)
Aus meiner Sicht unbedingt 2S! Da stimme mit dem was Fred95 sagt genau überein. Ich würde allerdings Leder bevorzugen, habe sogar bei meinem Sondermodell auf die Karo Sitzbezüge verzichtet.
OPF müsste man eigentlich wollen - wir wissen nur alle noch nicht wie sie damit klingen, fahren und ob die Technik beim Benziner anfällig ist. Geschweige denn wann er kommt.
Viel Spaß bei der Entscheidung!
Gruß N
Ergänzung: nur der 4er gibt Dir hinten das durchgehende Leuchtenband.
Ich erwähne das deswegen, weil ich den Eindruck habe, dass genau dieses Leuchtband für einige Leute das hauptsächliche Kaufargument für den "4" ist.
Ich persönlich finde es hässlich - aber gebe zu, dass ich mit dieser Meinung in der Minderheit bin. Zumindest führt Porsche das als Stylingelement in allen neuen Modellen ein.
Hat mein '79 er auch 🙂 der 996 C4 aus '99 nicht und seit ein paar Jahren haben es die "4" er wieder und bei den SUV wird es kommen - ja nu 😉
Also, ich bin letztes Jahr (als Ü50) vom 997 Cabrio auf den Panamera Turbo mit Vollausstattung umgestiegen, und habe es noch keine Sekunde bereut 🙂 .Selbst als dieser im Frühjahr zur Inspektion war, und ich für drei Tage einen 2017er 911 S Carrera fahren konnte, war ich am Ende wieder happy , wieder mein Auto fahren zu können.Der V8 Turbo ist einfach umwerfend , und in Verbindung mit dem aktiven Luftfahrwerk (mit PDCC) fährt man ziemlich alles in Grund und Boden 😉