Kaufberatung Vectra C zu heutigen Zeiten =)
Moin zusammen.
Wie Ihr seht, bin ich hier schon seit Ewigkeiten angemeldet.
Viel hat sich in der Zwischenzeit getan, Autos kamen und gingen.
Da das aber für all das jetzt Aktuelle keine Bedeutung(en) hat, gehe ich mal sofort in medias res.
Ich hatte seit vielen Jahren einen Kadett C als Oldtimer. Mit meinen 202cm habe ich nie gut darin gesessen, mit meinen 50 Jahren und meinem nicht mehr taufrischen Rücken ging es nicht mehr und der Wagen musste weg.
Ich hatte auch noch einen W123 - darin konnte ich natürlich super sitzen, aber das Auto war ein Fass ohne Boden. Da habe ich die Reißleine gezogen, eigentlich schon zu spät.
Ähnlich ist die Situation mit meinem aktuellen Oldtimer - einem Jetta 2, Bj. 1990 mit dem 1.6PN-Motor.
Eigentlich ein superschönes Auto, in einem top Zustand. Allerdings hat der Wagen vor meinem Kauf acht Jahre in einer Sammlung gestanden, es waren die Flüssigkeiten nicht abgelassen worden. Dementsprechend ist der Wagen eine fahrende Baustelle - es vergehen seit zwei Jahren keine drei Wochen, in denen nicht "irgendwas" ist.
Auch hier ziehe ich die Reißleine - der Wagen kommt auf etwas längere Sicht wieder weg und die Akte "Oldtimer" ist in diesem Leben für mich geschlossen.
Mein Daily ist seit vier Jahren ein Insignia 1.5T Sports Tourer. Den Wagen habe ich mit 23t km bekommen, jetzt hat er 84t drauf - ohne irgendeine Macke.
Da ich aber gerne einen Zweitwagen haben möchte, bleibt für mich nur ein einziger über... in all den Jahren habe ich immer recht wehmütig auf meine Vectra-C-Zeit zurückgesehen, denn der Wagen war für mich wirklich ein tolles Auto.
Deswegen jetzt also meine Rückkehr hierher und damit verbunden komme ich nun endlich zum Thema. 🙂
Natürlich habe ich - wie auch schon damals - nach einer Kaufberatung gesucht, aber nichts halbwegs Aktuelles mehr gefunden. Ist ja auch kein Wunder und auch kein Drama.
Heute sind die Bedingungen ja auch ganz andere.
Vectra C gibt es zur Zeit wirklich reichlich in den einschlägigen Portalen.
Mir ist klar, dass auch an diesen Autos das eine oder andere gemacht werden muss, aber es sind eben Young- und keine Oldtimer, es sind moderne Autos, 20 Jahre alt, nicht 34 wie der Jetta jetzt.
Was ich bitte gerne von Euch erfahrernen C-Fahrern wissen würde - und ich gebe sofort zu Protokoll, dass ich mir durchaus über die Realität bewusst bin, ich bin kein Traumtänzer 🙂 ...
Es wird in jedem Fall ein GTS. Keine Limousine und auch kein Fließheck als Nicht-GTS.
Kann man heute wohl "bedenkenlos" einen der V6 kaufen?
Alles, was angeboten wird, hat 220.000 oder mehr km auf der Uhr. Was für einen V6 ja nun wirklich superviel ist.
Alternativ ziehe ich jetzt auch den 2.2 in Erwägung, obwohl damals hier eher davon abgeraten wurde. Die Gründe dafür habe ich allerdings nicht auf die Schnelle wiedergefunden. Beide Versionen werden in jedem Fall Schalter, die Automatik hatte vor 14 Jahren hier schon einen schlechten Ruf.
Und dass der 2.2er sich ein paar Schlucke mehr genehmigt, ist für so ein "Spaßauto" nicht ausschalggebend.
Es wäre echt Klasse, wenn Ihr mir hier zu etwas raten könntet.
Ich weiß - nochmal - dass wir hier über keine Neuwagen sprechen. Und aus eben dem Grund frage ich auch, ich hätte einfach gern ein paar Erfahrungen.
In diesem Sinne - Danke im Voraus!
Gruß
Marc
P.S.: ich hänge mal meinen alten GTS mit an...
196 Antworten
Mal bitte eine Frage:
Nachdem der @MathisUwe hier neulich Ersatz für diese Scheinwerfer gesucht - und NICHT (mehr) gefunden hat! - möchte ich gerne vermeiden, mir "so einen" heraus zu picken.
Hier der Link zu dem Thread: https://www.motor-talk.de/.../...r-fuer-vectra-c-gesucht-t7826742.html
Kann wohl jemand von Euch "von fern" beantworten, ob dieser Vectra automatisches Kurvenlicht hat?
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=399682889
Hab mal das Foto vergrößert so groß es ging, aber irgendwie erkennbar war da nix, daß das ein Kurvenkucker ist. Bei der Beschreibung steht auch nix, wobei ich denke, daß ein Händler da gerne mit angeben würde. Da hilft nur fragen.
Aber seit wann hat ein 1.8 140 PS?
Lieber einen 122PS, ja, aber der 140er kann es auch werden, wenn er in der richtigen Karosse steckt. 🙂
Danke fürs Gucken!
@controlport2
"Kann wohl jemand von Euch "von fern" beantworten, ob dieser Vectra automatisches Kurvenlicht hat?"
Da er keinen Parkpiloten hat, fällt das Komfortpaket, bei dem das Kurvenlicht Bestandteil war, schon mal weg.
Die Bezeichnung Bi-Xenon sagt aber grundsätzlich aus, dass es Scheinwerfer mit AFL-Kurvenlicht sind, ansonsten wären es eben "nur" Xenonscheinwerfer", aber wie @Creeper45 schon schrieb: Da hilft nur fragen.
Ansonsten macht der Wagen - zumindest optisch - einen sehr gepflegten Eindruck (eine beige Stoffausstattung ohne Schokoflecken :-) ).
Ähnliche Themen
Ist es überhaupt möglich kurvenlicht bei dem Modell von außen zu erkennen?
Normalerweise hat er ja diese Plastikrohre, die chrombedampft sind, die sehen bei dem hier fest aus, auch am Rest vom Gehäuse ist nix in Richtung "extra Platz zum drehen " in Sicht, aber es ist und bleibt ne Ferndiagnose
Bei genauerer Überlegung müsste es eigentlich so sein, dass bei normalen Xenonscheinwerfern kein Abbiegelicht integriert ist, bei den AFL Bi-Xenon aber zwischen Abblendlicht und Fernlicht diese zusätzliche Lampe sitzt.
Demzufolge dürften bei dem hier genannten Fahrzeug nur die einfachen Xenon-Scheinwerfer verbaut sein.
Alle Angaben ohne Gewähr (vielleicht schiele ich auch?).
Der verlinkte Vectra hat wie bereits gesagt normales Xenon Licht.
AFL sprich Bi-Xenon erkennt man am blauen Rand der Linse und natürlich dem extra Leuchtmittel für's Abbiegelicht zwischen Abblend- und Fernlicht Optik.
Anbei ein Bild von meinem ehemaligen Caravan.
Gruß
Andre
AFL hat auch eine größere Linse.
Zitat:
@900sprint schrieb am 27. August 2024 um 18:27:39 Uhr:
Bei genauerer Überlegung müsste es eigentlich so sein, dass bei normalen Xenonscheinwerfern kein Abbiegelicht integriert ist, bei den AFL Bi-Xenon aber zwischen Abblendlicht und Fernlicht diese zusätzliche Lampe sitzt.Demzufolge dürften bei dem hier genannten Fahrzeug nur die einfachen Xenon-Scheinwerfer verbaut sein.
Alle Angaben ohne Gewähr (vielleicht schiele ich auch?).
Dann hätte ich auch geschielt 🙂
Vielleicht ist hier ein gewisser M. Acar, der mir erklären kann, warum ein Vectra in Kreuzau (Kreis Düren) als repariert (bis auf die berühmte Pumpe) angeboten wird, während der besagte in Baesweiler (Kreis Aachen) einen Reparaturstau hat? Da ringeln sich meine Nackenhaare und Fußnägel...
Zitat:
@copper654321 schrieb am 27. Aug. 2024 um 19:20:20 Uhr:
AFL hat auch eine größere Linse.
Das kommt auch noch hinzu, danke für die Ergänzung @copper654321
Gruß
Andre
Jetzt weiß ich ja, wie das aussieht, was ich besser vermeiden sollte
Apropos Schwachstellen: wenn die Bepu vom 2.2 so ift trouble macht - passt da keine andere??? Wenn die mehr Druck hat als die vom Ommi b 2.2, passt die vom 2,5 oder 3.0? Oder eine andere, aus dem Astra 2.2, wozu gibt's das Baukastenprinzip bei Opel denn sonst?
Bei Opel Händlern nicht unbedingt, selbst erlebt. Dieser Halbmond, der hilft, den Tankdeckel vim Omega b zu halten, gibts auch für den Astra. Das war dem Spezi am Computer nicht zu vermitteln...
Letzten Endes half mir ein Mitglied hier...
Auf lange Sicht muß aber was passend gemacht werden, wenn die ganze Charge an Pumpen dermaßen verhunzt ist
Danke Euch sehr!
Ich habe ja jetzt schon so einige Autos auf der Liste, der gehört mit dazu.
Wie schon gesagt, ich wollte den 122PS-Wagen, aber wenn der richtige kommt.... naja schrieb ich ja oben schon.
Leiderleider ist der verlinkte kein echter GTS... das ist für mich eigentlich ein Muss... 🙂
Naja, noch muss ich warten.......