Kaufberatung Vectra C zu heutigen Zeiten =)
Moin zusammen.
Wie Ihr seht, bin ich hier schon seit Ewigkeiten angemeldet.
Viel hat sich in der Zwischenzeit getan, Autos kamen und gingen.
Da das aber für all das jetzt Aktuelle keine Bedeutung(en) hat, gehe ich mal sofort in medias res.
Ich hatte seit vielen Jahren einen Kadett C als Oldtimer. Mit meinen 202cm habe ich nie gut darin gesessen, mit meinen 50 Jahren und meinem nicht mehr taufrischen Rücken ging es nicht mehr und der Wagen musste weg.
Ich hatte auch noch einen W123 - darin konnte ich natürlich super sitzen, aber das Auto war ein Fass ohne Boden. Da habe ich die Reißleine gezogen, eigentlich schon zu spät.
Ähnlich ist die Situation mit meinem aktuellen Oldtimer - einem Jetta 2, Bj. 1990 mit dem 1.6PN-Motor.
Eigentlich ein superschönes Auto, in einem top Zustand. Allerdings hat der Wagen vor meinem Kauf acht Jahre in einer Sammlung gestanden, es waren die Flüssigkeiten nicht abgelassen worden. Dementsprechend ist der Wagen eine fahrende Baustelle - es vergehen seit zwei Jahren keine drei Wochen, in denen nicht "irgendwas" ist.
Auch hier ziehe ich die Reißleine - der Wagen kommt auf etwas längere Sicht wieder weg und die Akte "Oldtimer" ist in diesem Leben für mich geschlossen.
Mein Daily ist seit vier Jahren ein Insignia 1.5T Sports Tourer. Den Wagen habe ich mit 23t km bekommen, jetzt hat er 84t drauf - ohne irgendeine Macke.
Da ich aber gerne einen Zweitwagen haben möchte, bleibt für mich nur ein einziger über... in all den Jahren habe ich immer recht wehmütig auf meine Vectra-C-Zeit zurückgesehen, denn der Wagen war für mich wirklich ein tolles Auto.
Deswegen jetzt also meine Rückkehr hierher und damit verbunden komme ich nun endlich zum Thema. 🙂
Natürlich habe ich - wie auch schon damals - nach einer Kaufberatung gesucht, aber nichts halbwegs Aktuelles mehr gefunden. Ist ja auch kein Wunder und auch kein Drama.
Heute sind die Bedingungen ja auch ganz andere.
Vectra C gibt es zur Zeit wirklich reichlich in den einschlägigen Portalen.
Mir ist klar, dass auch an diesen Autos das eine oder andere gemacht werden muss, aber es sind eben Young- und keine Oldtimer, es sind moderne Autos, 20 Jahre alt, nicht 34 wie der Jetta jetzt.
Was ich bitte gerne von Euch erfahrernen C-Fahrern wissen würde - und ich gebe sofort zu Protokoll, dass ich mir durchaus über die Realität bewusst bin, ich bin kein Traumtänzer 🙂 ...
Es wird in jedem Fall ein GTS. Keine Limousine und auch kein Fließheck als Nicht-GTS.
Kann man heute wohl "bedenkenlos" einen der V6 kaufen?
Alles, was angeboten wird, hat 220.000 oder mehr km auf der Uhr. Was für einen V6 ja nun wirklich superviel ist.
Alternativ ziehe ich jetzt auch den 2.2 in Erwägung, obwohl damals hier eher davon abgeraten wurde. Die Gründe dafür habe ich allerdings nicht auf die Schnelle wiedergefunden. Beide Versionen werden in jedem Fall Schalter, die Automatik hatte vor 14 Jahren hier schon einen schlechten Ruf.
Und dass der 2.2er sich ein paar Schlucke mehr genehmigt, ist für so ein "Spaßauto" nicht ausschalggebend.
Es wäre echt Klasse, wenn Ihr mir hier zu etwas raten könntet.
Ich weiß - nochmal - dass wir hier über keine Neuwagen sprechen. Und aus eben dem Grund frage ich auch, ich hätte einfach gern ein paar Erfahrungen.
In diesem Sinne - Danke im Voraus!
Gruß
Marc
P.S.: ich hänge mal meinen alten GTS mit an...
196 Antworten
Hm, ich mag meinen Vectra, aber wenn ich ein "Sommer-Spaß-Auto" suchen würde, dann stände der Vectra sehr weit unten auf der Liste.
@controlport2 Zum 1.9er Diesel hier mal quer lesen: https://www.motor-talk.de/.../drallklappen-z19dth-t3978760.html?page=2
Ab Seite 3 wird es für Dich interessant.
Gruß
Andre
Da der Alsdorfer Vectra ein Diesel ist und auch sonst suboptimal für mich, werde ich mir wohl doch den in Neuss anschauen müssen. Dessen Heckscheibe ist wenigstens ganz
Ähnliche Themen
@tchibomann : wow - DAS hätte ich so nicht erwartet.
Okay, wie schon gesagt, auf mobile & Co. sind genug Beispiele zu diesen hohen Leistungen.
Das spricht doch sehr für diese Motoren. 🙂
Dann die letzte Frage: 2.2 oder 1.9 ..? Oder ... "egal"?
Danke für Eure Geduld mit mir!!
Dann kauf meinen 😁
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=400179607
Mir ist da noch eine Frage durch den Kopf gegangen...
Und bitte seht es mir nach, falls das "Kaffeesatzlesen" ist. 🙂
Wenn man heute einen 2.2er findet, der nachweislich(!) Scheckheft-gepflegt ist... kann man dann davon ausgehen, dass die typischen Probleme, die bei diesem Motor vorhanden sind, schon behoben wurden?
Wurde da seitens Opel im Rahmen von Werkstattbesuchen präventiv was getauscht, als die Probleme bekannt wurden?
Wenn diese Probleme wirklich bei ausnhamslos jedem 2.2er auftreten, so wie ich das hier mehrfach gelesen habe, muss das doch eine ungeheuer große Zahl an Autos sein...
Ich meine - wenn ich mir anschaue, wie viele 2.2er in den Börsen zu haben sind... und dann mit wirklich sehr hohen Laufleistungen (bestes Beispiel der hier mehrfach diskutierte rote GTS mit seinen 220t km, wobei ja auch Autos mit 300+t km keine Seltenheit sind)... sind die ALLE schon mit den "Problemteilen" durchrepariert? Sprich mit der Hochdruckpumpe? WENN sie - wie gesagt, das ist meine Frage - wirklich Scheckheft-gepflegt sind..?
Nochmal: ich weiß, keiner hat eine Glaskugel zuhause. Wenn man die Schlussfolgerung, die ich hier ziehe, NICHT ziehen kann, dann ist das halt so.
Der Arbeitskollege, der sich neulich einen 2.2er Kombi mit 220t km geholt hat, ist hochzufrieden, das Dingen läuft 1A.
Der Wagen war aber von privat, kein Scheckheft und ICH hätte das Auto wegen des optischen Zustands nicht genommen.
Da kann man mal sehen, daß man lieber bei der optik Abstriche machen sollte als bei der Technik 🙂
- Scheckheft gepflegt
- Präventiv (vergiss es, bei Opel steht immer "im Falle einer Kundenbeanstandung", die krümmen/krümmten nicht einen Finger wenn es vom Besitzer nicht angesprochen worden ist!)
Grade die HD Geschichte unterliegt einer Alterung, da steckst Du nicht drin.
Die Motoren sind EOL, da bedarf es immer mehr Freaks welche die am Leben erhalten.
Und PSA kann es nur lieb sein das die (GM) Opel von der Bildfläche verschwinden.
Die haben mMn keinerlei Interesse die noch am laufen zu halten.
Was liegt da näher als die Rep Kosten in die höhe zu treiben, so entscheiden sich viele eher für einen "neuen" PKW.
Gruß
D.U.
Danke Dir!
DAS ist wirklich eine fundierte Antwort!! (denk Dir hier einen Smiley mit beiden Daumen hoch 😉 )
Ich kann mich einigen Vorrednern nur anschließen.
Fahre einen 1.9er Caravan FL OPC-Line 1. Hab den mit 90.000km gekauft nun nach 5 Jahren 185.000km.
Viel Platz, tolles Auto...ABER, die Ersatzteilsituation eine Katastrophe.
Meine Heckklapoe hat Kantenrost-keine neue Heckkalppe lieferbar.
Drallklappen waren jetzt dran-Dichtung der Drosselklappe zur Ansaugbrücke weder bei Opel noch so irgendwo lieferbar...nur in Verbindung mit einer neuen Drosselklappe für 230.-.
Hochdruckleitungen fürs Automatikgetriebe-nicht lieferbar...usw usw.
Ich hätte ihn gern noch weiter gefahren...bekommt nun neuen TÜV und wird nach dem Winter dann verkauft...schade, aber ich tu mir das nicht weiter an.
Hallo,
sicherlich kann man immer mal Pech oder Schwierigkeiten beim Besorgen von Teilen haben.
Falls es um die Dichtung Nr.2 auf dem Bild ging, so ist diese - zumindest momentan - durchaus einzeln lieferbar.
Bei der Lieferfähigkeit ist Opel kein Einzelfall. Bei Audi gab es z. B. für den A6 von 2013 regulär keinen Radarsensor für den "Toter Winkel Assistenten" (Slave in der hinteren Stoßstange) mehr. Audi Klassik (muss man erstmal drauf kommen bei dem Baujahr) hatte noch 1 (den bundesweit letzten!) für schlappe 400,- €.
Oder Airbag-Sensoren für den Z4 von BMW - nicht mehr lieferbar.
Das nennt sich Nachhaltigkeit? Die Verbrenner sollen unbedingt von der Strasse verschwinden und wenn man die Ersatzteilbeschaffung erschwert oder unmöglich macht, wird dieses Ziel früher oder später auch erreicht (eher früher).
Wer also keinen Neuwagen fahren möchte oder kann, der hat eben Pech wenn er nicht selber recherchiert und möglichst auch noch selbst schrauben kann.
Von meinen beiden Vectras wollte ich eigentlich einen verkaufen, bin aber ernsthaft am überlegen ihn mir als Teileträger beiseite zu stellen.
Ein neues Auto würde ich mir nicht kaufen, sondern höchstens leasen. Bei Problemen kann der Händler sich dann damit rumschlagen, bzw. nach 2 oder 3 Jahren bekommt er die Karre sowieso zurück.
In unserem Firmenfuhrpark sind fast alle Marken aus dem VW-Konzern vertreten, von Seat bis Porsche.
Kein Mitarbeiter hat sich bis dato "getraut" eines dieser Fahrzeuge nach Leasingende zu übernehmen.
Elektronikprobleme, angefangen bei sich selbstständig öffnenden Schiebetüren beim T6, ständig leeren Batterien, über abplatzenden Lack an Türen und Hauben-Unterkanten (Audi), Rost (VW Passat), etc., etc..
Gefühlt verbringt unser Fuhrparkmanager die Hälfte seiner Arbeitszeit mit Reklamationsabwicklungen, d. h. Werkstatt-Termine und Ersatzwagen organisieren oder Fahrzeuge komplett wandeln, bzw. ersetzen.
Zum Glück ist das nicht mein Job!
@speedfighta6
Das jetzt bitte nicht missverstehen, ich frage aus Interesse:
Ich kann Deine Aussage, es gäbe keine Heckklappen, nicht ganz nachvollziehen... neu.. okay... aber auf ebay gibt es doch so einige... gibt es da einen Grund, warum Du die nicht nimmst?
Z.B. die hier: https://www.ebay.de/itm/134460086635
... auch auf Kleinanzeigen...
Moin
Heckklappen gibt es zu hunderten im Netz ,
Von 80-400 Euro.
Wenn man länger sucht auch in Wagenfarbe.
Das da immer ein Kratzer drauf ist das ist auch normal,
Lackieren müßte man auch eine neue Heckklappe!
Deswegen läßt man ein gutes Auto nicht sterben!
OPEL / VAUXHALL
93177876 Heckklappe mit Zuziehhilfe
OPEL / VAUXHALL
93177882 Heckklappe
MfG
Hallo zusammen.
ich redete von einer neuen Heckklappe...dass es Gebrauchte gibt, weiss ich. Nur mache ich solche Reparaturen gern von grundauf richtig mit Neuteilen, da ich dann sehr wahrscheinlich länger Ruhe habe. Was in einem 17 Jahre alten Gebrauchtteil "schlummert"...besonders in den Falzen oder so, weiss niemand.
@900sprint
Ja, Nr 2 ist es. Weder Opel, noch auf dem freien Markt war diese bisher verfügbar...
Deswegen musste ich die Alte wieder verbauen.
Ich versteh euch völlig u sah das bisher so, wie ihr.