Drallklappen Z19DTH
Hallo Leute, kurze Frage, bzw. ich brauche einen kurzen Rat.
Wenn alles gut geht werde ich am Wochenende einen Vectra C mit Z19DTH Motor kaufen.
Der Wagen hat EZ 10/06 und noch keine neuen Drallklappen bekommen. Er hat bisher aber nur 57000 km weg.
Ist es nun sinnvoller das AGR gleich stillzulegen und zu hoffen das die Drallklappen garnicht kommen (hab gehört es liegt zum größten Teil am AGR) oder hoffen das die Drallklappen während der ersten 6 Monate (ca. 10000km) kaputtgehen, damit ich es nicht selbst zahlen muss und danach das AGR dicht machen?
Wenn ichs jetzt nicht stilllege und es dann nach den ersten 6 Monaten kommt bin ich doppelt angeschissen weil ichs selbst bezahlen muss und zusätzlich mir noch sinnlos Dreck reingeblasen habe.
Kann man den Zustand der Drallklappen ohne großen Aufwand begutachten oder einen Defekt nicht nachweisbar begünstigen?
Wie hoch ist die CHance noch Kulanz zu bekommen, sagen wir mal in einem Jahr mit dann etwa 75000km auf der Uhr und wieviel Prozent Kulanz könnte man da noch erwarten (wenn überhaupt).
Ich bin dankbar für jede Antwort bzw. Risikoeinschätzung.
Ach, eins am Rande noch: Gibts zwischen Winterreifen der Dimensionen 195/65 R15 und 205/55 R16 beim Vectra C Fließheck merkliche Unterschiede was Sicherheit und Fahrverhalten angeht? Falls nicht wären mir aus kostengründen die 15er nämlich lieber - auch wenns vermutlich Kacke ausschaut.
Danke für alle Antworten =)
38 Antworten
Cool... Du hast ebenfalls auf en uralten Text geantwortet genau wie ich.... Aber dadurch hast du mir nun echt Hoffnung gemacht für meinen z19dth.... Hab ihn im Januar angemeldet mit 210000km und nun hat er bereits 234000km...hab zwar in Spanien die Drallklappen wegmachen lassen-aber seitdem läuft er wie ein Uhrwerk.... Hätte die auch reparieren lassen können nur haben wir drüben so schnell keine Ersatzteile bekommen.... Er wird von mir meist zum pendeln zwischen Spanien und Deutschland benutzt und ich geb ihm nach 15000km nen Ölwechsel.... Er wird glaube noch lange laufen wenn ich so von deinen 414000km lese.... Überlege ob ich ihn beim nächsten Spanien Aufenthalt wieder mit Drallklappen bestücken lasse(drüben weil günstiger guter Vollblutmechaniker) oder ob ich es lasse wie es ist.... Verbrauch top, Ölverbrauch null, Leistung prima...
Ups...jetzt wo du es sagst...echt uralt...na egal. Meiner hat jetzt übrigens 416500km runter. War erst im Urlaub samt Familie. Knapp 3600km ohne Probleme. Ölverbrauch geht gegen Null, Verbrauch runter 5,4 zurück 5.7l. Das ganze voll beladen und mit Gepäck.
Wenn ich dir aus meiner Erfahrung etwas sagen darf...dann alle 10000km Ölwechsel 5W30. Deine Ansaugbrücke mach bitte einfach komplett neu. Die neuen haben viel bessere Drallklappen und die halten auch. Bei mir war und ist es so.
Neu musste bei mir bisher nur die Ansaugbrücke, Lichtmaschine und ein AGR. Das war aber alles im ersten Jahr als ich ihn gekauft habe und lag wohl an der Art der Nutzung des Vorbesitzers. Und wenn ich dir noch einen Rat geben darf...Tank das Ultimate Diesel. Ist zwar teurer, aber erspart dir ne Menge Ärger, Stress und letztendlich auch Geld. Hab immer noch die ersten injektoren den ersten Turbo. Und er läuft einfach ruhiger spritziger und viel Rußärmer...
Vg...aus Nordhessen
Danke erstmal... Was kostet so ne komplette Ansaugbrücke mit neuen Drallklappen ca? Und worauf muß ich achten wenn ich sie bestelle??
Ich würde dann wohl Ansaugbrücke und Zahnriemen in einem Abwasch machen lassen...
Ähnliche Themen
Hallo...
Die Ansaugbrücke sollte von Pierburg sein und kostet irgendwas zwischen 2und300 Euro. Hast dann aber auch ruhe.
Zahnriemen bitte auch auf Marke achten...Continental oder Gates..und immer nur im Set wechseln. Dh..mit Spannrolle und Wapu. Wechselintervall ist beim Z19dth 150000km. Weiss nicht ob du das weisst..
Gruß aus Nordhessen
Erstmal vielen Dank.... Du hast mir Spann Rolle und Wasserpumpe gemeint... Das bezieht sich aber doch auf den Keilriemen-nicht Zahnriemen.... Aber egal, denn ich hab mich entschieden alles wechseln zu lassen... Keilriemen mit Spanner, Zahnriemen und Ansaugbrücke mit Ventil und Drallklappen.... Nur die Wasserpumpe hatte ich nicht auf dem Zettel... Bleibt zum Austausch nur noch irgendwann der Turbo und der scheiß Dieselpartikelfilter(immer schnell voll und soll sich angeblich selbsttätig reinigen).... Wie lange hat dein erster Turbo gehalten??
Zum Thema Turbo...noch der erste...und nein die Wapu wird vom Zahnriemen mit angetrieben. Das andere nennt man Keilrippenriemen der treibt Lima und Klima an...was für ein Ventil meinst du denn? Und die Ansaugbrücke ist eh komplett mit Drallklappen..das ist ein Bauteil.
Und warum willst du überhaupt den Turbolader tauschen? Weil er pfeift? Wenn ja..ist nicht automatisch der Turbolader kaputt. Meistens ist es nur der Abgaskrümmer. Turbo und Krümmer sind nämlich ein Teil. Und leider...weil Gussteil verzieht der sich und reisst dabei den Stehbolzen ab. Das führt zu einer leichten Undichtigkeit und pfeifen.
Bevor du also einen Haufen Geld für einen neuen aus gibst...den alten ausbauen und zum planen geben...das ist viel billiger und sogar besser wie ein neuer...weil alt und intakt und geplant verzieht sich nicht mehr...das neue Teil dann aber schon...so dann Stehbolzen neu..Dichtung neu...und alles gut.
Alternativ...einfach weiterfahren...meiner pfeift seit 150000km..weil ich die Arbeit scheue oder das Geld nicht habe...ist nämlich echt ne friemelige Shit arbeit.
So...viel Stoff...hoffe es nervt nicht..
Gruß aus Nordhessen
Ach...Dpf hab ich vergessen...der reinigt sich in der tat selbstständig. Aaaaaber....das ist etwas tricki. Meiner qualmt dann immer recht heftig und der Verbrauch geht gewaltig hoch...nicht wundern..ist normal. Kann je nach Fahrweise 20 bis 30 km dauern.. und ist etwa ...bei mir...1000 bis 1200km. Kommt darauf an wie du fährst und was für ein Diesel di tankst...das einzige worauf du da achten musst...über 2000 Umdrehungen und nicht den Motor abstellen bevor die Regeneration abgeschlossen ist...WICHTIG.....und sei dir gewiss..der regeneriert immer dann..wenn man es mal so gar nicht gebrauchen kann..bei mir zum Beispiel...50 km Autobahn...nix..25 km Landstraße nix...ich biege ab zum Haus..los geht's...da hilft dann nur eins...umdrehen und solange fahren bis die Regeneration beendet ist. Oder aber vorm Haus mit 2500 bis 3000 Umdrehungen im Stand laufen lassen. .aber glaub mir...das wirst du nicht wollen...dann hast du keine Freunde mehr...
Das kann ich unterschrieben, es passiert so oft, dass das Teil kurz vor zu Hause damit startet 😁