Kaufberatung Vectra C
Hallo liebe Gemeinde
Hatte 7 Jahre einen Vectra B und war sehr zufrieden.
Da der TÜV uns dann geschieden hatte kam ich irgendwie zu einem Audi A6 4B mit dem ich jetzt aber nicht wirklich glücklich bin. Werde diesen vermutlich wieder abstoßen.
Nun habe ich mich etwas umgeschaut und ein paar interessante Angebote gefunden.
Vectra C 2.2 Automatic (147PS)
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Besonders Motor und Getriebe interessieren mich.
Wie ist denn die Rostvorsorge?
Hab leider noch keinerlei Erfahrung mit diesem Model und wäre euch deshalb für etwas Unterstützung sehr dankbar.
Danke im voraus.
Grüßle vom Breisgauer...
Beste Antwort im Thema
Also mit dem AT5 gab doch schon gehäufte Probleme.
Meist war das Problem hier wohl Wasser im Getriebe durch undichte Kühler.
Mit meinem AT6 bin ich bis dato voll und auf zufrieden. Werde jetzt wohl im Alter von 7 Jahren mal einen Ölwechsel vornehmen lassen (zur Sicherheit)
Ansonsten ist Rost bei Opel seit dem Astra G bzw. dem Zafira A kein Problem mehr. Die Rostvorsorge ist seither eigentlich bestens. Da rostet ein Mercedes z.B. um einiges früher.
Mein Dicker ist optisch in bestem Zustand, von Rost keine Spur - nur die Maschine macht jetzt bei 68.000km die bereits bekannten Probleme (Drallklappen, AGR, Lima)
Die Lima habe ich vor 6 Monaten gewechselt - das AGR letzten Samstag und die Drallklappen klappern noch aber so wie es aussieht nicht mehr all zu lange. Egal wenn das wieder gerichtet ist läuft der Gute wieder bis an das bittere Ende, welches bestimmt erst nach weiteren 7 Jahren kommt.
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Wenn du absolut auf der sicheren Seite seien willst, nimm einen 1,8 mit 140 PS ab 2006.
Im Schwarzwald den 1.8er? Mutige Empfehlung 🙂 Ich wohne hier im Taunus und bin den 1.8er im Astra H, Insignia und im Vectra C gefahren, in allen 3 Fahrzeugen konnte man ihn vergessen. Zudem würde der mir zu viel saufen 🙄
Also so schlecht ist der 1,8 mit 140PS nicht. Mein Schwiegervater hat den im Zafira B.
Ich bin zwar kein Freund von dem Motor, weil er einfach opeltypisch etwas lethargisch zur Sache geht. Aber ich bin den Zafira schon mit drei Erwachsenen und Gepäck für vier bis nach Spanien gefahren. Da sind bekanntlich einige Berge dazwischen. Und ich hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Freilich hab ich auch zu keinem Zeitpunkt ein breites Grinsen im Gesicht gehabt, aber dafür scheint er wirklich sehr unproblematisch und zuverlässig seinen Dienst zu tun.
Allerdings weiß ich nicht wie der Motor in Verbindung mit der Automatik läuft.
PS: Vielleicht einfach nochmal 250€ in eine EDS Phase 1 investieren. Dann hast Du auch 155PS. Und so wie man hier liest soll das Ansprechverhalten der EDS getunten Motoren deutlich spontaner sein als in der Serie. Nebenbei sparst Du noch jedes Jahr ein paar € bei der Steuer weil Du 700ccm weniger Hubraum hast. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Im Schwarzwald den 1.8er? Mutige Empfehlung 🙂 Ich wohne hier im Taunus und bin den 1.8er im Astra H, Insignia und im Vectra C gefahren, in allen 3 Fahrzeugen konnte man ihn vergessen. Zudem würde der mir zu viel saufen 🙄Zitat:
Original geschrieben von Leo 67
Wenn du absolut auf der sicheren Seite seien willst, nimm einen 1,8 mit 140 PS ab 2006.
Na ja was willste empfehlen, ist halt Pest oder Cholera😁 Ich habe nun 100004 Tsd. km mit dem 2,2 im Caravan runter und er läuft top. Klar, die HD und der zugehörige Druckregler waren auch schon dran, aber inzwischen kann man auch da die Kosten im Zaume halten. Im Bergigen wird der sicherlich nicht mehr nehmen als der 1,8 bei deutlich besserer Fahrbarkeit.
Gruß....Andi
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Ich bin zwar kein Freund von dem Motor, weil er einfach opeltypisch etwas lethargisch zur Sache geht. Aber ich bin den Zafira schon mit drei Erwachsenen und Gepäck für vier bis nach Spanien gefahren. Da sind bekanntlich einige Berge dazwischen. Und ich hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Freilich hab ich auch zu keinem Zeitpunkt ein breites Grinsen im Gesicht gehabt, aber dafür scheint er wirklich sehr unproblematisch und zuverlässig seinen Dienst zu tun.
Ich gebe zu, solch lange Strecken bin ich mit dem nie gefahren. Nen Astra H hatte ich knapp ne Woche zum testen, weil ich den evtl. kaufen wollte. Aber neben den beengten Platzverhältnissen war der Motor das K.O.-Kriterium. Im Astra zwar nicht so der Säufer, hat er mir im Insignia 15 Liter auf 40Km vernichtet und dabei wurde ich noch von nem 54PS Polo 6N abgezogen 🙄
Im Astra/ Zafira mag der Motor vielleicht noch ausreichen, im Vectra/ Insignia wohl eher nicht... außer man hat schon die Rente eingereicht 😁
Aus dem Grund habe ich mir den V6 rausgesucht, weil ich her auch viele Berge habe und der in dieser Region sparsamer ist, als ein Meriva A 1.6 bzw. Vectra B 1.8. Zum rasen brauche ich die Leistung weniger, vielleicht alle 3 Monate sieht der mal ein kurzes Stück Bundesstraße, wo ich Gas geben kann. Aber im Durchzug ist er den kleineren Motoren um einiges überlegen und auch ne Ecke sparsamer, weil ich im 4. Gang fahren kann, wo andere den 2. bemühen und das Gaspedal ans Bodenblech nageln müssen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Im Astra/ Zafira mag der Motor vielleicht noch ausreichen, im Vectra/ Insignia wohl eher nicht... außer man hat schon die Rente eingereicht 😁
Die Aussage ist insofern unlogisch, weil der Zafira B sogar ein um 30kg höheres Leergewicht hat als ein Vectra C Caravan (FL). Und zudem noch die größere Stirnfläche. Der Insignia Sports Tourer hat hingegen mit ca. 1600kg etwa 100kg mehr.
Zitat:
Original geschrieben von tobi0976
Die Aussage ist insofern unlogisch, weil der Zafira B sogar ein um 30kg höheres Leergewicht hat als ein Vectra C Caravan (FL). Und zudem noch die größere Stirnfläche. Der Insignia Sports Tourer hat hingegen mit ca. 1600kg etwa 100kg mehr.
Ich bin von meinen Daten ausgegangen, der Zafi von nem Kumpel ist mit 1.500Kg Leergewicht eingetragen, mein GTS V6 mit 1.619Kg.
Ok, ist immer ausstattungsabhängig... vielleicht geht der Motor im Astra auch wegen der Übersetzung/ Reifen etc. subjektiv nen Tick besser vorwärts.
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Ok, ist immer ausstattungsabhängig... vielleicht geht der Motor im Astra auch wegen der Übersetzung/ Reifen etc. subjektiv nen Tick besser vorwärts.
Der Astra H Caravan hat nur 1280kg. Der dürfte wirklich ein gutes Stück besser gehen.