Kaufberatung Vectra C
Hallo liebe Gemeinde
Hatte 7 Jahre einen Vectra B und war sehr zufrieden.
Da der TÜV uns dann geschieden hatte kam ich irgendwie zu einem Audi A6 4B mit dem ich jetzt aber nicht wirklich glücklich bin. Werde diesen vermutlich wieder abstoßen.
Nun habe ich mich etwas umgeschaut und ein paar interessante Angebote gefunden.
Vectra C 2.2 Automatic (147PS)
Habt ihr da Erfahrungswerte?
Besonders Motor und Getriebe interessieren mich.
Wie ist denn die Rostvorsorge?
Hab leider noch keinerlei Erfahrung mit diesem Model und wäre euch deshalb für etwas Unterstützung sehr dankbar.
Danke im voraus.
Grüßle vom Breisgauer...
Beste Antwort im Thema
Also mit dem AT5 gab doch schon gehäufte Probleme.
Meist war das Problem hier wohl Wasser im Getriebe durch undichte Kühler.
Mit meinem AT6 bin ich bis dato voll und auf zufrieden. Werde jetzt wohl im Alter von 7 Jahren mal einen Ölwechsel vornehmen lassen (zur Sicherheit)
Ansonsten ist Rost bei Opel seit dem Astra G bzw. dem Zafira A kein Problem mehr. Die Rostvorsorge ist seither eigentlich bestens. Da rostet ein Mercedes z.B. um einiges früher.
Mein Dicker ist optisch in bestem Zustand, von Rost keine Spur - nur die Maschine macht jetzt bei 68.000km die bereits bekannten Probleme (Drallklappen, AGR, Lima)
Die Lima habe ich vor 6 Monaten gewechselt - das AGR letzten Samstag und die Drallklappen klappern noch aber so wie es aussieht nicht mehr all zu lange. Egal wenn das wieder gerichtet ist läuft der Gute wieder bis an das bittere Ende, welches bestimmt erst nach weiteren 7 Jahren kommt.
36 Antworten
Er will doch kein Diesel !
Gruss Harry
Ups, habe ich überlesen glatt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von butterfly2281
Stell dich aber bald auf den Lima Wechsel, Thermostatwechsel, Drallklappenwechsel, AGR Ventilwechsel, 3.Injektorenstecker austausch, und co ein.
Das sind so die Standardkrankheiten bei Opel!!!
Drallklappen und AGR sind aber nur beim Diesel, oder?
Momentan tendiere ich so Richtung 2,2 Benziner
Habe da welche im Auge mit Laufleistungen um die 60.000 und alle Bj. 2002
Was anderes läßt der Geldbeutel nicht zu 🙁
Aber ich den mit den Kilometern dürfte das ja wohl kein Problem sein.
Der hier schonmal erwähnte 6. Gang wäre beim 2,2er empfehlenswert - nur leider gibts den nicht. Bei 180 km/h wünsche ich mir den oft, zumal genug Leistung vorhanden wäre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hoschfrosch
Der hier schonmal erwähnte 6. Gang wäre beim 2,2er empfehlenswert - nur leider gibts den nicht. Bei 180 km/h wünsche ich mir den oft, zumal genug Leistung vorhanden wäre.
Nicht nur beim 2,2, ich wünsche mir den 6.Gang beim 3,2V6 (Z32SE).
😁 na da wohl erst recht.............
Hallo,
auch ich kann nicht Negatives über das Getriebe sagen. Es hat noch nie Mucken gemacht und wir reden über 230.000 km Laufleistung mit der ersten Getriebeölfüllung.
Zum 2.2 kann ich nichts sagen; Rost, was ist das ?!
Und Laufleistung ist auch kein Problem.
Gruß johosie
Zitat:
Original geschrieben von johosie
Hallo,
auch ich kann nicht Negatives über das Getriebe sagen. Es hat noch nie Mucken gemacht und wir reden über 230.000 km Laufleistung mit der ersten Getriebeölfüllung.
Zum 2.2 kann ich nichts sagen; Rost, was ist das ?!
Und Laufleistung ist auch kein Problem.
Gruß johosie
Ich hab jetzt gut 200000 weniger runter (33000)und es soll gewechselt werden(AT5)😛
Hat der Themenstarter denn nu schon ein neues? Is ja schon ein paar Tage her das Ganze?!
Ne Ne, habe noch kein neues.
Habe ja hier früh genug nachgefragt um mich zu orientieren, damit ich überhaupt weiß nach was ich suchen soll.
Momentan bin ich auf dem Stand nach folgendem zu suchen:
1.9 CDTI Facelift Caravan bis max. 130.000km, 6-Gang Schalter
Anscheinend gibt es ja bei jeder Variante irgendwelche Probleme.
Soweit ich das jetzt beurteilen kann bekomme ich da einen guten Gegenwert für mein Preislimit von max. 8.000,-
Wobei ich auch viele Fahrzeuge in meiner Preisklasse mit dem 3.0 Diesel gesehen habe.
Aber da habe ich noch nicht ganz raus bekommen ob der was taugt.
Der 3.0 taugt was, wenn die Zumesseinheit neu gemacht wurde und im Facelift (da dpf und etwas mehr Drehmoment und Leistung) ist. Kostet halt nur teuer Steuer (463) und schluckt auch einen Liter mehr als der 1.9 . Geboten wird souveränes turbolochfreies fahren und toller Motorklang. Soviel flotter als ein 1.9 ist er aber nicht, mir war es das trotzdem wert.
Zitat:
Original geschrieben von Der Breisgauer
Momentan bin ich auf dem Stand nach folgendem zu suchen:
1.9 CDTI Facelift Caravan bis max. 130.000km, 6-Gang SchalterAnscheinend gibt es ja bei jeder Variante irgendwelche Probleme.
Soweit ich das jetzt beurteilen kann bekomme ich da einen guten Gegenwert für mein Preislimit von max. 8.000,-
Wie schon im anderen Thread: Fast alle Varianten sind absolut problemlos, außer die 2, die Du unbedingt haben willst. Absolut problemlos und zu empfehlen sind:
1,8
2,0T
3,2
2,0 DTI
2,2 DTI
alle als Handschalter.
Was bitte spricht gegen nen 1,8, ohne ihn Probe gefahren zu sein?
Du kansnt noch 3 neue Threads starten, die antworten werden die gleichen sein. Natürlich kannst Du dir nen 1,9 cdti kaufen (was bei deiner geplanten jahresfahrleistung überhaupt keinen Sinn macht) dazu noch mit vielen km weil Dein Budget nicht viel hergibt. Aber dann heul nicht rumm wenns schief geht. Ich freu mich schon auf die Threads a la "Nie wieder Opel" "Alles Sch***" usw.
Zitat:
Original geschrieben von TheRealBlizzard
Wie schon im anderen Thread: Fast alle Varianten sind absolut problemlos, außer die 2, die Du unbedingt haben willst. Absolut problemlos und zu empfehlen sind:Zitat:
Original geschrieben von Der Breisgauer
Momentan bin ich auf dem Stand nach folgendem zu suchen:
1.9 CDTI Facelift Caravan bis max. 130.000km, 6-Gang SchalterAnscheinend gibt es ja bei jeder Variante irgendwelche Probleme.
Soweit ich das jetzt beurteilen kann bekomme ich da einen guten Gegenwert für mein Preislimit von max. 8.000,-1,8
2,0T
3,2
2,0 DTI
2,2 DTIalle als Handschalter.
Was bitte spricht gegen nen 1,8, ohne ihn Probe gefahren zu sein?
Du kansnt noch 3 neue Threads starten, die antworten werden die gleichen sein. Natürlich kannst Du dir nen 1,9 cdti kaufen (was bei deiner geplanten jahresfahrleistung überhaupt keinen Sinn macht) dazu noch mit vielen km weil Dein Budget nicht viel hergibt. Aber dann heul nicht rumm wenns schief geht. Ich freu mich schon auf die Threads a la "Nie wieder Opel" "Alles Sch***" usw.
1. Ich will keine Variante unbedingt haben, sondern deshalb habe ich den Thread eröffnet um zu erfahren welches der vernünftigste Kauf ist. Ich bin auf die 2 Anfangs genannten Motoren gekommen weil es da einfach die meiste Auswahl bei mobile & co gibt.
2. 122 PS sind mir auch ohne Probefahrt zu wenig in einem Fahrzeug das über 1,5 Tonnen wiegt.
Ich wohne hier im Schwarzwald und nicht in Friesland und würde die Berge gerne mit Anstand joch kommen.
3. Das Budget steht halt nun mal so und damit muß ich die beste Lösung finden.
4. Ich heul nicht rum! Und ich werde bestimmt nicht nicht rufen "nie wieder Opel" da ich bereits 7 glückliche Opeljahre hinter mir habe. Im Moment rufe ich höchstens "nie wieder Audi"
Zitat:
Original geschrieben von Der Breisgauer
3. Das Budget steht halt nun mal so und damit muß ich die beste Lösung finden.
Da fällt m.M.n der 3 Liter hinten rüber. Wenn du absolut auf der sicheren Seite seien willst, nimm einen 1,8 mit 140 PS ab 2006. Man sollte auch etwas Geld in der Hinterhand behalten für anfallende Reparaturen.
Wenn´s nicht gerade die Steuerkette ist, sind die Kosten beim 2,2 Direct halb so wild, ich habe es schon mal geschrieben, Reparaturhistorie zeigen lassen.
Gruß....Andi
Ich kann dir sagen das der 2,2 direct eigentlich ziemlich bockt! Natürlich gibts da wie bei allen Autos seine Macken, die Auftreten können oder auch nicht... Auf E10 unverträglichkeit hab ich gesch...... und nach dem ganzen Foren gestalke kam ein ziemlich gemsichtes Bild raus. Einige hatten ziemlich Probleme und andere garkeine. Trotzdem hab ich mich für einen 2,2 entschieden mit der Bedingung auf 3 Jahre Garantie. Das nun nach 3 Wochen gleich das bekannte Automatikproblem losgeht is zwars irgendwie etwas blöd, aber wenn man sich ausreichend informiert hat, auch irgendwie amüsant. Wenn du dich in Foren nach Autos schlau machst, sind sowieso alle Schrott, und bei Opel gibts den Schrott eben etwas günstiger^^