Kaufberatung Vectra C

Opel Vectra C

Hallo liebe Gemeinde

Hatte 7 Jahre einen Vectra B und war sehr zufrieden.
Da der TÜV uns dann geschieden hatte kam ich irgendwie zu einem Audi A6 4B mit dem ich jetzt aber nicht wirklich glücklich bin. Werde diesen vermutlich wieder abstoßen.
Nun habe ich mich etwas umgeschaut und ein paar interessante Angebote gefunden.

Vectra C 2.2 Automatic (147PS)

Habt ihr da Erfahrungswerte?
Besonders Motor und Getriebe interessieren mich.
Wie ist denn die Rostvorsorge?

Hab leider noch keinerlei Erfahrung mit diesem Model und wäre euch deshalb für etwas Unterstützung sehr dankbar.

Danke im voraus.

Grüßle vom Breisgauer...

Beste Antwort im Thema

Also mit dem AT5 gab doch schon gehäufte Probleme.

Meist war das Problem hier wohl Wasser im Getriebe durch undichte Kühler.

Mit meinem AT6 bin ich bis dato voll und auf zufrieden. Werde jetzt wohl im Alter von 7 Jahren mal einen Ölwechsel vornehmen lassen (zur Sicherheit)

Ansonsten ist Rost bei Opel seit dem Astra G bzw. dem Zafira A kein Problem mehr. Die Rostvorsorge ist seither eigentlich bestens. Da rostet ein Mercedes z.B. um einiges früher.

Mein Dicker ist optisch in bestem Zustand, von Rost keine Spur - nur die Maschine macht jetzt bei 68.000km die bereits bekannten Probleme (Drallklappen, AGR, Lima)

Die Lima habe ich vor 6 Monaten gewechselt - das AGR letzten Samstag und die Drallklappen klappern noch aber so wie es aussieht nicht mehr all zu lange. Egal wenn das wieder gerichtet ist läuft der Gute wieder bis an das bittere Ende, welches bestimmt erst nach weiteren 7 Jahren kommt.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

benutze mal Suchfunktion!
Ich persönlich würde dir zum 1,8 l mit 140PS mit Schaltgetriebe raten!
Die Automatik soll nicht gerade der Renner sein!

LG aus dem schönen Allgäu

Gesucht habe ich schon ein bisschen, aber mit durchwachsenem Ergebnis.
Automatik sollte schon sein. Ich liebe es einfach 😁
Da ich eh nich so der Heizer bin darf sie ruhig etwas gemächlicher schalten.
Hauptsache sie ist standhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Der Breisgauer


Gesucht habe ich schon ein bisschen, aber mit durchwachsenem Ergebnis.
Automatik sollte schon sein. Ich liebe es einfach 😁
Da ich eh nich so der Heizer bin darf sie ruhig etwas gemächlicher schalten.
Hauptsache sie ist standhaft.

Ich fahre Vectra C 2.2 direkt mit AT 5. Ich kann dir nichts negatives darüber sagen. Er läuft wie ein Uhrwerk. Einen Getriebeölwechsel für 130 ,00 € habe ich lediglich vorsorglich vornehmen lassen.

Wie viel willste denn ausgeben?

Ich fahre einen 3,2V6 mit einer Automatik und funktioniert seit 137.000 KM ohne Probleme.

Ähnliche Themen

Das klingt doch mal nicht schlecht.
Danke dafür.
Hatte schon Bedenken wegen der Automatic.
Man liest ja doch einiges was nicht so positiv klingt.

Wie ist denn die Karosserie?
Ist Rost ein Thema?
Da war ja nicht immer alles gut bei Opel. 🙁

@djcroatia
So um die 6.000 war mal geplant.
In der Preisklasse habe ich schon 2 interessante Angebote hier in der Gegend gesehen.

Hi
habe mir im März diesen Jahres den Vectra C 2.2 Elegance mit Automatikgetriebe, BJ 2003 gekauft. Kilometerstand 84000. Bin bis jetzt 8000 kM gefahren. Wohne in Deutschlands Mitte und bin im Norden bis Nordjütland und im Süden bis in die Hohen Tauern unterwegs gewesen. Natürlich auch mittlere und auch viel Kurzstrecken. Das Auto ist genau das Richtige für uns gemächliche Fahrer. Das Getriebe schaltet weich und genau. Die Schalldämmung ist ein Traum. Bei guter Straße glaubst Du gar nicht dass der Motor an ist. Rost konnte ich nur an ein paar Schraubenköpfen im Motorraum feststellen. Nur die Klimaautomatik arbeitet oft mit einer Geräuschkulisse die auf schleifende Gebläseräder schließen lässt. Soll eine allgemeine Problematik sein?! Allerdings schluckt er im Mittel auch so um die 9 Liter Super. Ich kann Dir trotzdem das Auto empfehlen.
Gruß
Rezinox

Rost ist eigentlich kein Thema mehr beim Vectra C und man liest i.d.R. immer nur von schlechten Automatikgetrieben. Es gibt keinen Thread der mit seiner AT zufrieden ist, schade eigentlich :-)

Für 6'€ bekommst du sehr gute Vectra.

Zitat:

Original geschrieben von djcroatia


Rost ist eigentlich kein Thema mehr beim Vectra C und man liest i.d.R. immer nur von schlechten Automatikgetrieben. Es gibt keinen Thread der mit seiner AT zufrieden ist, schade eigentlich :-)

Na ja, in einem Problemforum werden eben eher Probleme geschildert 😉

Das AT von meinem ehemaligen Vectra hat über 4 Jahre und knapp 100tkm problemlos und unauffällig gearbeitet. Der Vectra meines Schwagers (Bj 2004) ist mit dem AT schon so um die 150tkm ohne Störung unterwegs, Ende noch offen.

Ich denke gerade bei einem AT hängt es auch etwas von der Behandlung ab: Also erst die Fahrstufe einlegen, warten bis Kraftschluss spürbar ist und dann kann beschleunigt werden. Wer direkt oder während einlegen der Fahrstufe schon auf das Gas tritt, darf sich nicht wundern wenn das AT anfängt Probleme zu bereiten.

Also mit dem AT5 gab doch schon gehäufte Probleme.

Meist war das Problem hier wohl Wasser im Getriebe durch undichte Kühler.

Mit meinem AT6 bin ich bis dato voll und auf zufrieden. Werde jetzt wohl im Alter von 7 Jahren mal einen Ölwechsel vornehmen lassen (zur Sicherheit)

Ansonsten ist Rost bei Opel seit dem Astra G bzw. dem Zafira A kein Problem mehr. Die Rostvorsorge ist seither eigentlich bestens. Da rostet ein Mercedes z.B. um einiges früher.

Mein Dicker ist optisch in bestem Zustand, von Rost keine Spur - nur die Maschine macht jetzt bei 68.000km die bereits bekannten Probleme (Drallklappen, AGR, Lima)

Die Lima habe ich vor 6 Monaten gewechselt - das AGR letzten Samstag und die Drallklappen klappern noch aber so wie es aussieht nicht mehr all zu lange. Egal wenn das wieder gerichtet ist läuft der Gute wieder bis an das bittere Ende, welches bestimmt erst nach weiteren 7 Jahren kommt.

Ich bin direkt vom Vectra B 1,8 (115 PS) auf den 2,2er mit 147 PS (beide Handschalter) umgestiegen. Der Benzinmehrverbrauch ist schon nicht ganz ohne - ok er wiegt ja auch mehr. Der Motor ist völlig entspannt, man kann den ordentlich niedertourig bewegen und trotzdem hat er genug Durchzug. Richtig los gehts aber erst bei höheren Drehzahlen...........

Der 1,8er mit 140 PS soll auch ganz gut sein...........
Nur mal so als Gedanke, der 2,0 T soll vom Unterhalt genauso teuer sein, bzw. ist er bei den Steuern noch billiger.

Prinzipiell kann ich diesen Motor aber empfehlen.

Vielen Dank für eure Tipps.
Da kann ich ja dann wohl getrost meine Suche verstärken. 😁
Der Vectra C wird es dann wahrscheinlich werden.
Es sei denn mir läuft noch zufällig irgendein Schnäppchen vor die Nase. 😉

Gruß Ingo...

Zitat:

Original geschrieben von Der Breisgauer


Vielen Dank für eure Tipps.
Da kann ich ja dann wohl getrost meine Suche verstärken. 😁
Der Vectra C wird es dann wahrscheinlich werden.
Es sei denn mir läuft noch zufällig irgendein Schnäppchen vor die Nase. 😉

Gruß Ingo...

Mehr Platz und Komfort wirst du in dieser Preisklasse nicht finden. Ich habe nach meinem Vectra B auch mal "links und rechts des Wegesrandes" gesucht und bin dann doch wieder aus finanziellen Gründen beim Vectra gelandet.

PS: Ich fahre meinen erst seit August dieses Jahres, aber die Entscheidung habe ich noch nicht bereut.

Wenn du viel auf der AB Unterwegs bist würde ich zum 6 Gang Getriebe raten. ich (als Diesel fahrer) bin den 1,8 als 5 Gang Schalter gefahren und fand es sehr störend so Hochtourig fahren zu müssen.

Stell dich aber bald auf den Lima Wechsel, Thermostatwechsel, Drallklappenwechsel, AGR Ventilwechsel, 3.Injektorenstecker austausch, und co ein.
Das sind so die Standardkrankheiten bei Opel!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen