Kaufberatung Vectra C

Opel Vectra C

Da ich demnächst jeden Tag 150km fahren muss würde ich mir gerne einen Vectra kaufen.
Es soll entweder der normale oder der GTS werden. Der Caravan ist mir einen Nummer zu groß😁.
Da ich einen Corsa GSI gewöhnt bin sollte er auch recht zügig sein.

Ab welchen Baujahr ist der Vectra zu empfehlen und welche Motorisierung ist empfehlenswert?
Kann man die Benzin Motoren ohne Probleme auf Gas umrüsten?
Fragen über Fragen.

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen

37 Antworten

Die Suche hätte Dir aber auch hier weitergeholfen 😉

Die Benzin-Motoren kann man mittlerweile alle auf Gas umrüsten, auch beim 2.2 direct geht das seit kurzem. Dieser Motor ist eigentlich am unauffälligsten hier im Forum und seit dem Facelift auch mit 6-Gang-Schaltung zu bekommen. Er gehört neben dem 1.8 zu den sparsamsten Motoren, ausreichend Leistung hat er sicher. Ich hätte den genommen, wenn es den damals schon mit MT6 gegeben hätte.

Bei einer Fahrleistung von 150 km täglich würde ich aber zu einem Diesel tendieren. Die Umrüstung auf Gas muß auch erstmal finanziert werden.

Der Rest sollte eigentlich hier über die Suche gefunden werden. Kaufberatungen sind hier fast an der Tagesordnung.

Der 2.2 Direct ist keineswegs unauffällig. Von gerissenen Zahnriemen und klemmenden Drallklappen wurde hier schon berichtet.
 
Ich würde mich mal näher mit dem Z19DT beschäftigen. Da muß zwar regelmäßig das Ventilspiel eingestellt werden, andererseits hat er glücklicherweise keine Drallklappen (DER Schwachpunkt am Z19DTH). Bei einem Gebrauchtwagen sind diese beiden sicherlich am häufigsten zu finden.
 
Generell ist der Vectra ein ausgereiftes Auto, alles ab MY05 mit den neuen Radios ist IMO empfehlenswert. Wer das Facelift mag, darf ab MY06 zugreifen.
 
Wenn der Caravan zu groß ist: ein Signum macht deutlich mehr her als eine Limo oder ein GTS.

Ich dachte, der 2.2 direct hat auch Kette ? 😰

Insgesamt gehört er aber trotzdem nicht zu den Problemkindern, da gibts ganz andere Motoren.

Zitat:

Wenn der Caravan zu groß ist: ein Signum macht deutlich mehr her als eine Limo oder ein GTS.

Oha, das dürfte hier wieder zu heftigen Diskussionen führen. 😉

Ich kann die Aussage unterschreiben 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Der 2.2 Direct ist keineswegs unauffällig. Von gerissenen Zahnriemen und klemmenden Drallklappen wurde hier schon berichtet.
.... 

...der letzte Glühwein auf Weihnachtsmarkt war sicherlich gestreckt, oder? Weder das eine, noch das andere sind Problemkinder beim 2.2er, da nicht vorhanden.

Die HD-Pumpen waren mal ein Thema. Wenn du was ganz unauffälliges haben willst, dann imm den 1.8er, wobei der XE für eine Gasumrüstung eher zum empfehlen wäre, als der neuere XER.

G
simmu

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kerberos



Bei einer Fahrleistung von 150 km täglich würde ich aber zu einem Diesel tendieren. Die Umrüstung auf Gas muß auch erstmal finanziert werden.

Wie soll sich das rechnen bei einem momentanen Preisunterschied von 4 Cent von Diesel zu Benzin?

Ich verstehe nicht, wie Du das jetzt meinst.

Ein Gas-Fahrzeug braucht deutlich mehr als ein Diesel. Man muß letztendlich die aktuellen Preise und den zu erwartenden Verbrauch gegenrechnen. Und man muß die über 2.000 Euro für den Gasumbau einrechnen.

Zitat:

Wie soll sich das rechnen bei einem momentanen Preisunterschied von 4 Cent von Diesel zu Benzin?

Genau das denke ich auch.

Ich habe mir mal die Fahrleistungen von dem 2.2direct angesehen und muss ganz ehrlich sagen das, dass mir schon ein bißchen zu wenig ist.

Kann man den 3.2 l auch ohne Problem auf Gas umrüsten?

Zitat:

Original geschrieben von svotec


....
Kann man den 3.2 l auch ohne Problem auf Gas umrüsten?

...ich glaub, da war mal was...

😁😉
simmu

😁😁😁

Bist Du zufrieden mit dem Umbau?

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Ich verstehe nicht, wie Du das jetzt meinst.

Ein Gas-Fahrzeug braucht deutlich mehr als ein Diesel. Man muß letztendlich die aktuellen Preise und den zu erwartenden Verbrauch gegenrechnen. Und man muß die über 2.000 Euro für den Gasumbau einrechnen.

...naja: 7L D x 1,30 = 9,10€ vs. 12L G x 0,65 = 7,80€; macht ein delta von 1,30€/100km

minus ggf. günstigere Anschaffung
minus Steuer
minus HD-Pumpe
minus Drallklappen

...der Unterschied am Ende wird nicht so gravierend sein, erst wenn man den Schlüssel dreht, weiß man, was man richtig gemacht hat.

G
simmu

Wir hatten früher auch den 1.8 C Corsa als Zweitwagen, jetzt einen Signum 2.2direct (MJ 2007).

Für lange Strecken empfiehlt sich der Motor in Kombination mit dem MT6 sehr gut, da der Verbrauch bei vernünftiger Fahrweise im Rahmen bleibt und das Drehzahlniveau angenehm niedrig ist. Die Fahrleistungen des 2.2'er sind subjektiv jedoch deutlich schlechter als im GSi, was aber auch am Gewicht, dem deutlich geringeren Geräuschniveau und der längeren Übersetzung liegt. Der 2.2 ist eben kein Sprinter, dafür gibt es andere Motoren im Angebot. Er ist auch bei weitem nicht so drehfreudig, wie der 1.8 im Corsa. Dafür kann er schaltfauler gefahren werden, weil unter 4000 1/min deutlich mehr Schub vorhanden ist, als beim 1.8.

Ich weiß jetzt nicht welcher Fahrertyp du bist. Aber wenn du (wie meine Frau 😁) der Fahrspaß-hohe-Drehzahl-kerniger-Sound-Typ bist, sind die CDTi ganz sicher nichts für dich. Dann wäre vielleicht der 2.0T die erste Wahl.

Mir war der Caravan auch zu groß. In Frage kam dann der GTS und der Signum - das Ergebnis ist offensichtlich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von svotec



Zitat:

Wie soll sich das rechnen bei einem momentanen Preisunterschied von 4 Cent von Diesel zu Benzin?

Genau das denke ich auch.

Wenn man den nackten Preisunterschied sieht, dann mag das stimmen. Man sollte aber auch den Verbrauch berücksichtigen.

Zitat:

Ich habe mir mal die Fahrleistungen von dem 2.2direct angesehen und muss ganz ehrlich sagen das, dass mir schon ein bißchen zu wenig ist.

Was verstehst Du unter 'zu wenig' ?

Zitat:

Kann man den 3.2 l auch ohne Problem auf Gas umrüsten?

kann man.

Zitat:

Ich weiß jetzt nicht welcher Fahrertyp du bist. Aber wenn du (wie meine Frau 😁) der Fahrspaß-hohe-Drehzahl-kerniger-Sound-Typ bist, sind die CDTi ganz sicher nichts für dich. Dann wäre vielleicht der 2.0T die erste Wahl.

Nee, eher weniger.

Kerniger Sound ist auch beim 2.0T nicht vorhanden. Der Motor kann aber aufgrund seiner Charakteristik sehr schön schaltfaul gefahren werden und hat auch aus dem Drehzahlkeller noch ordentlich Druck. Aber er ist bei zügiger Gangart trotz 6-Gang-Getriebe ein Säufer.

Will man kernigen Sound, muß man zu einem Sechszylinder greifen.

Zitat:

Original geschrieben von svotec


😁😁😁

Bist Du zufrieden mit dem Umbau?

...ja und (nein).

nein: ich war am Anfang das Versuchskaninchen, da die Werkstatt noch keinen 3.2er umgerüstet hatte. Es gab am Anfang Probleme bei Volllast auf der Autobahn, dass die Anlange jenseits der 5.000min-1 auf Benzin umgeschaltet hat. Dann kam eine neue Generation Rails auf den Markt, die bei mir dann verbaut wurden und seit dem ist die Kiste (für meine Bedürfnisse) vollgasfest. [die Definitionen hierfür können verschieden sein]

Seit dem Einabu der neuen Rails kann ich mich nicht beschweren. Nach 50tkm hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 13,6L/100km, wobei ich mir über die Gaspedalstellung wenig Gedanke mache.

Wichtig: Genügend großen Tank wählen.

G
simmu

Zitat:

Seit dem Einabu der neuen Rails kann ich mich nicht beschweren. Nach 50tkm hab ich einen Durchschnittsverbrauch von 13,6L/100km, wobei ich mir über die Gaspedalstellung wenig Gedanke mache.

Genau das meinte ich.

Ein CDTI (der natürlich mit den Fahrleistungen nicht mithalten kann) lässt sich mit der Hälfte bewegen. Bei doppeltem Preis für den Diesel im Verhältnis zum Autogas hat man mit dem Gas-Fahrzeug null komma gar nix gespart.

Der Vorteil liegt hier dann eigentlich nur in den besseren Fahrleistungen und dem besseren 6-Zylinder-Sound.

Deine Antwort
Ähnliche Themen