Kaufberatung Vectra C

Opel Vectra C

Da ich demnächst jeden Tag 150km fahren muss würde ich mir gerne einen Vectra kaufen.
Es soll entweder der normale oder der GTS werden. Der Caravan ist mir einen Nummer zu groß😁.
Da ich einen Corsa GSI gewöhnt bin sollte er auch recht zügig sein.

Ab welchen Baujahr ist der Vectra zu empfehlen und welche Motorisierung ist empfehlenswert?
Kann man die Benzin Motoren ohne Probleme auf Gas umrüsten?
Fragen über Fragen.

Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Bei Tempo 190 hast Du im 2.0T im 6. Gang gerade mal 4500/min auf dem Drehzahlmesser.

2.8T: 3800 U/min! (abgeleitet aus genau 2000 U/min bei 100 km/h 😁)

Übrigens hat mein besten Kumpel bis vor 2 Jahren den Corsa GSI (125PS), nun den Astra OPC.
Ich bin also alle Modell schon gefahren, mit denen der TE vergleicht!

Astra OPC und Vectra 2.8T sind leistungsmäßig ähnlich, aber vom Charakter sehr unterschiedlich.

Der Vectra (230 PS) zieht von unten raus im Vergleich (meinte auch mein Kumpel nach Probefahrt) deutlich besser als der Astra OPC. Dieser legt dann allerdings ab 2500 U/min nochmals zwei Schippen zu und ist in der Absolutbeschleunigung doch merkbar intensiver! Sowieso ist der Astra intensiver (kleiner, lauter und härter). Der Vectra perfekt zum Kilometerfressen.
Endgeschwindigkeit fast gleich (244km/h Astra OPC - 245km/n Vectra Caravan 2.8 (230PS)).
Dierekter Vergleich ziemlich sinnfrei und auch noch nicht erfolgt!
Beide Wagen laufen aber Tacho 260 km/h bei ebener Strecke und gut Anlauf!

Zum TE: Der Corsa geht ja auch gut und ist im Charakter auch eher ein kleiner Astra OPC als ein Vectra...
Von daher lege ich dir auch den 2.8er ans Herz, zumal diese auch sehr attraktiv gehandelt werden!
Und die Unterhaltskosten werden hier teilweise deutlich überschätzt!

Hat der nicht das gleiche Getriebe drin, wie der 2.0T auch ?

Hast Du die 2000 bei 100 km/h abgelesen ?

Da komme ich nämlich auch nur knapp drüber, aber ausgerechnet sind es 2300/min bei 100 km/h.

Die Unterhaltskosten können sich im Rahmen halten, müssen aber nicht. Besonders wenn man mehr fährt, gehts schnell ins Geld. Ich würde meinen 2.0T sofort abstoßen, wenn ich mehr fahren würde.

EDIT: Habs grade mal schnell ausgerechnet.

Unter Berücksichtigung von 225/45er Reifen auf 17" kommt folgendes raus bei 4000/min:

1. Gang: 34
2. Gang: 64
3. Gang: 95
4. Gang: 126
5. Gang: 153
6. Gang: 184

Es ist allerdings richtig, daß der 2.8 eine längere Gesamtübersetzung hat. Der 2.0T läuft bei 4000/min rund 20 km/h weniger.

Hi !

Wenn man aufs Geld schauen muss würde ich keinen 2.8T nehmen, auch wenn diese wirklich sehr günstig sind.

Und wenn 2.8T bei vielen km im Jahr dann nur mit LPG, sonst fressen einen die Spritpreise auf.

Gruß

Karle

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Hat der nicht das gleiche Getriebe drin, wie der 2.0T auch ?

Hast Du die 2000 bei 100 km/h abgelesen ?

Da komme ich nämlich auch nur knapp drüber, aber ausgerechnet sind es 2300/min bei 100 km/h.

Die Unterhaltskosten können sich im Rahmen halten, müssen aber nicht. Besonders wenn man mehr fährt, gehts schnell ins Geld. Ich würde meinen 2.0T sofort abstoßen, wenn ich mehr fahren würde.

EDIT: Habs grade mal schnell ausgerechnet.

Unter Berücksichtigung von 225/45er Reifen auf 17" kommt folgendes raus bei 4000/min:

1. Gang: 34
2. Gang: 64
3. Gang: 95
4. Gang: 126
5. Gang: 153
6. Gang: 184

Es ist allerdings richtig, daß der 2.8 eine längere Gesamtübersetzung hat. Der 2.0T läuft bei 4000/min rund 20 km/h weniger.

Ja, war jetzt nur abgelesener Tachowert! Allerdings GENAU 2000 U/min, nicht 2050 und schon gar nicht 2300...

Getriebe ist bei mir das F40 (6.Gang Handrührer)!

Wahrscheinlich ist das Achsgetriebe des 2.8 länger!

KAnn man sich bei dem Motor aber echt erlauben, zieht schon unglaublich gut aus dem Drehzahlkeller!

Wahrscheinlich deshalb auch mein guter Verbrauch über Land, da komme ich ja nur mal beim Überholen über die 2000er Marke! 😛

Die 225/45er Reifen auf 17" fahre ich im Winter derzeit auch, im Sommer noch 215/55 R16" aber das ist in Änderung! 😁

Ähnliche Themen

Das mit dem Geräuschniveau bei 190Km/h unterschreibe ich blind😁

Jedoch sollte man dann aber keine 220 Km/h (Tacho) fahren, weil das ist wirklich LAUT😁

Ich werde den FOH am Samstag mal fagen ob er mal eine Probefahrt mit einem 2,8T organisieren kann. Spürt man (subjektiv) den Unterschied zwischen dem 230 und 250 PS Vectra/Signum.

Danke für eure freundliche Unterstützung!

Jepp, von unten hat der sicher genug Druck, hat ja mein kleiner 2.0T schon. Sehr angenehm zu fahren.

Daß man den auch sparsam fahren kann, habe ich

hier

und

hier

nachgewiesen 😉

War übrigens das einzige Mal, daß ich eine vierstellige Reichweite auf dem Display hatte.

Zitat:

Spürt man (subjektiv) den Unterschied zwischen dem 230 und 250 PS Vectra/Signum

Ich tippe mal auf 'nein'.

Wenn Du den zur Probefahrt bekommst, dann fahr mal absichtlich mit niedrigen Drehzahlen. Das ist die Domäne der Turbos. Hochdrehen kann jeder 😉

Zitat:

Hochdrehen kann jeder

Das dachte ich bis jetzt auch.........

Jedoch bin ich vor 3 Wochen den Focus ST gefahren und muss sagen ich bin noch nie ein Auto gefahren was so zäh nach oben raus dreht.
Unten herum hat der richtig viel Kraft aber oben herum passiert nichts mehr.

Nach der Probefahrt mit dem Astra OPC habe ich mir noch ein paar Vectra´s und Signum´s angesehen.
Dabei ist mir dieser Vectra positiv aufgefallen. Es ist aber ein MY 04 und hat nur die fünf Gang Automatik.
Sollte man von diesem Modell die Finger lassen oder was sagt ihr dazu?

Vectra GTS

Deine Antwort
Ähnliche Themen