Kaufberatung Vectra C Caravan

Opel Vectra C

moin Männas.
Ich bin neu hier un melde mich auch schoneinmal zu Wort.
Bei mir steht Familienzuwachs an.
Da es nun ein wenig eng in meinem Polo werden könnte dachte ich, ich lege mir einen Kombi zu.
Die Wahl ist wohl auf einen Vectra C Caravan gefallen.
Ich habe mich auch schon im Forum hier eingelesen, auch ausgesiebt welcher Motor für Autogasumrüstung geeignet ist. Der Polo hat eine Gasanlage, der Vectra würde auch eine bekommen.

Nun meine Frage:
Was sagt Ihr zu diesem Angebot?
Auto
Ist ein etwas älteres Fahrzeig, ich denke noch VFL, da 122PS Maschine.
Gebt mir bitte eure Meinungen.
Mir ist halt nur wichtig, dass ich auch einmal in den Genuss von XENON kommen kann.
Btw. Ich habe noch nicht wirklich herausbekommen, ob in jedem Vectra C AFL integriert ist, also das Kurvenlicht mit Bi-XEnon. Hoffe jemand sagt was darüber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Hallo !!!!

nicht lügen, lügen,lügen !!! sondern- Träumen-Träumen, Träumen .
Was glaubst Du , warum Opel im Stadtverkehr freiwillig 10 lt. angibt ? weil ja je mehr ein Auto im Stadtverkehr braucht , je besser Verkauft es sich ?
Und ich sagte im Stadtverkehr,gemeint ist dabei richtiger Stadtverkehr, durchschnittsgeschwindigkeit
laut BC 6 km. und Verbrauch ausgelittert , da ich ausser im Urlaub nur Stadtverkehr fahre.

Ich wette ,jetzt kommt gleich ein träumender unfähiger Mod und sperrt oder löscht das ganze.

Gruß
Tieger21

Oh man, geht diese Diskussion schon wieder los.

@Tieger, lass es einfach bleiben, es glaubt sowieso keiner!

Gruß

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21


Hallo !!!!

nicht lügen, lügen,lügen !!! sondern- Träumen-Träumen, Träumen .
Was glaubst Du , warum Opel im Stadtverkehr freiwillig 10 lt. angibt ? weil ja je mehr ein Auto im Stadtverkehr braucht , je besser Verkauft es sich ?
Und ich sagte im Stadtverkehr,gemeint ist dabei richtiger Stadtverkehr, durchschnittsgeschwindigkeit
laut BC 6 km. und Verbrauch ausgelittert , da ich ausser im Urlaub nur Stadtverkehr fahre.

Ich wette ,jetzt kommt gleich ein träumender unfähiger Mod und sperrt oder löscht das ganze.

Gruß
Tieger21

Oh man, geht diese Diskussion schon wieder los.

@Tieger, lass es einfach bleiben, es glaubt sowieso keiner!

Gruß

hi jürgen (mod.)

hattest recht - ihm ist nicht zu helfen.

der ti(e)ger ist ganz schön wild - ist ja klar, wenn man ständig die rampe im parkhaus rauf und runter fährt und dabei seinen tank "nachlittert"

oh man /// möchte den fred nicht weiter belasten und lass tieger in ruhe

Hat bsenf jetzt etwa einen Diesel als Automatik?!😛

Gruß Jan

@Tieger21
Wenn ich noch einmal, wirklich noch einziges mal Mod-bashing von dir lese, ist für dich Feierabend hier. Dann kannst du ein neues Forum suchen.😠

Gruß KKW 20
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Beruhigt euch doch mal wieder.
Also, jeden den ich bis jetzt gefragt habe, kenne 2 persönlich die den Vectra Caravan als diesel fahren, sagten mir, dass so 7 bis 8 Liter im Stadtverkehr seien und ca 5-6 Liter auf der Autobahn.
Falls das wirklich mit deinem Wagen stimmen sollte, Tiger, dann solltest du vielleicht wirklich mal deinen Wagen zur Werkstatt bringen, denn das hört sich wirklich ausserhlb der Reihe an

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Hat bsenf jetzt etwa einen Diesel als Automatik?!😛

Gruß Jan

Man könnte es fast glauben😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von voyager681


Beruhigt euch doch mal wieder.
Also, jeden den ich bis jetzt gefragt habe, kenne 2 persönlich die den Vectra Caravan als diesel fahren, sagten mir, dass so 7 bis 8 Liter im Stadtverkehr seien und ca 5-6 Liter auf der Autobahn.
Falls das wirklich mit deinem Wagen stimmen sollte, Tiger, dann solltest du vielleicht wirklich mal deinen Wagen zur Werkstatt bringen, denn das hört sich wirklich ausserhlb der Reihe an

Hallo voyager681 !!

Anbei als Anhang die Opel Original Technischen Daten für Vectra 150 Diesel Ps Automatic.
Werksangabe ist da 9,6 lt im Stadtverkehr.
Ich fahre praktisch ganzes Jahr mit 2 Arbeitskollegen nur Stadtberufsverkehr morgens und abends je 7 km und je 40 bis 50 minuten Fahrzeit , tanken tue ich immer so bei 330-350 km wenn reservelampe angeht das sind dann 55 bis56 liter Wartung jährlich bei Opel 10-11000 km .von Daher kein Wartungs-oder Reparaturstau Auskunft Werstatt- Auskunft Opel -bei meiner Fahrstrecke ist dieser Verbrauch normal.
2 mal im Jahr fahre ich in Urlaub nach Wien eine Strecke Bremen -Wien ist ca 1100 km Autobahn fast immer Vollgas, Fahrzeit Sonntag morgens um 5.00 Abfahrt- Ankunft 12,30 -13.00 inkl Tanken.eine Tankfüllung reicht da für 300 bis 400 km 54 bis 57 lt Diesel je Tankfüllung bei Vectra und 70-77lt mit 5er BMW. und Diese Strecke fahre ich schon 30 Jahre bei Ungarnabstecher 100 bis 120 kmh verbrauche ich dann 5,5 lt.
Um sicher zu gehn ,würde ich mir einen gleichausgestatteten Isigna für 2 bis 3 Tage mieten und gleiche Strecke mit gleicher beladung abfahren und dann 0,5 lt pro 100km fürn vectra draufgeben dann hast Du ungefähr den realen verbrauch , es gibt nähmlich nichts schlimmeres als falsch kakulierten sprit verbrauch bei einem vielfahrer

Gruß Tieger21

Zitat:

Original geschrieben von Tieger21



2 mal im Jahr fahre ich in Urlaub nach Wien eine Strecke Bremen -Wien ist ca 1100 km Autobahn fast immer Vollgas, Fahrzeit Sonntag morgens um 5.00 Abfahrt- Ankunft 12,30 -13.00 inkl Tanken.eine Tankfüllung reicht da für 300 bis 400 km 54 bis 57 lt Diesel je Tankfüllung bei Vectra und 70-77lt mit 5er BMW. und Diese Strecke fahre ich schon 30 Jahre bei Ungarnabstecher 100 bis 120 kmh verbrauche ich dann 5,5 lt.

Also nichts für ungut....

Zitat:

Bremen -Wien ist ca 1100 km Autobahn fast immer Vollgas

..., schon das ist praktisch aufgrund diverser Geschwindigkeitsbeschränkungen in Deutschland und erst recht in Österreich, so gut wie unmöglich. 400km Tankfüllung mit einem Z19DTH, selbst wenn du da wo es geht, Vollast gibt ist das in meinen Augen unmöglich.

Mein Gegenbeispiel: Bei der Rückfahrt unseres jährlichen Kroatienurlaubes und nach den letzten "Schleichfahrten" mit, da wo es ging, Tempomat 140 in Slow. u. Ö. bekommt unser Z22YH im vollbepackten Caravan in Deutschland die letzten 750km nur noch Feuer.
Das heißt, da wo erlaubt ist, linke Seite und auch schon mal jenseits der 200k/mh. Es ist ein häufiges beschleunigen, bremsen, wiederbeschleunigen usw.
Selbst da steigt der Verbrauch nicht über 10 Liter, das kannst du gerne in den Verbräuchen vom letzten August, in meinem Spitmonitor nachlesen.
Ich rede hier vom Z22YH, da soll mir einer sagen das könnte ich mit dem Z19DTH toppen🙄 Da macht aucht die AT nicht mehr viel aus.

Gruß....Andi

sry für eventuelles offtopic, aber ist das hier nich nen offensichtlicher fake bzw geklautes auto?

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../20470115

Zitat:

Original geschrieben von b14ck4ng31


sry für eventuelles offtopic, aber ist das hier nich nen offensichtlicher fake bzw geklautes auto?

http://kleinanzeigen.ebay.de/.../20470115

Hallo !

ist vermutlich ein Fake ,wenn nicht schaue Das Auto genau an,keiner verschenkt sein Auto , für das zahlt jeder Händler locker 7000,- euronen ,hatte vor 4 Wochen auch einen Vectra in Bremen gesehen BJ 2008 für 5200,- euronen, der Händler ist 2 Tage nicht mehr ans Telephon gegangendenke mal soviele Kundenbesuche hat er nicht in einem Jahr gehabt wie da in 3 Tagen😁 bei Händlern passiert das öfter das konkurenten was reinsetzen

Gruß Tieger 21

Ich habe auch noch einen gefunden für Dich.

Klick

Und was solls jetzt werden? Gas oder Diesel?

Vorteil Diesel: große Auswahl
Vorteil Gas: geringe Preissteigerung und insgesamt auch preiswerter

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich habe auch noch einen gefunden für Dich.

Klick

Willst ihn nun doch verkaufen? Wenn du ihn verkauft haben solltest, was kommt dann für einer?

Gruß Jan

Ja leider.
Es lont sich einfach kein Diesel mehr für mich.

Dadurch das sich meine Frau hat versetzten lassen, fahren wir mit dem Vectra nur noch 12000 - 15000 km im Jahr.
Und da sind 4000 km nach Kroatien schon mit drin. Die ganzen Kurzen Wege fahren wir mittlerweile nur noch mit unserem Astra G und der Vecci steht doof rum.

Eigentlich schade drum, da ja alles Fertig ist (ZMS, Drallklappen, LIMA, AGR) aber ich habe die Befürchtung das wir Ihn früher oder später mit den Kurzstrecken etc. hinrichten.

Als NAchfolger muss natürlich was kräftiges her, damit wir den Wohnwagen ziehen können.
Ich dachte da an einen 2,8 V6 Turbo als Vectra oder Siggi. Wobei ich mir beim Siggi unsicher bin, da ich nicht weiß ob der Kofferaum für mich ausreichend ist. Wenns im Sommer los geht muss dort ein 10 PS Aussenboarder, der Bootsboden, Werkzeug und Kühlbox rein. Da muss ich erstmal nachmessen.

Alternativ evtl. noch Audi A6 Allroad. Die gibt es auch schon recht günstig. Was mir nur sauer aufstößt ist, das der nen echter Säufer ist durch das Allrad. Dier liegt bei 13 - 14 Liter im Drittelmix.

Zitat:

Original geschrieben von Vaterx25xe


Ich habe auch noch einen gefunden für Dich.

Klick

Meine Schwägerin sucht gerade so ein Auto. Allerdings sind ihr das sicherlich 3000-4000€ zu viel. Schade, das ist ein feiner Vectra 🙂

Gruss
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen