Kaufberatung Vectra C 2.0T/2.2
Hallo zusammen!
Mein Vater möchte sich in nächster Zeit einen Vectra C GTS mit dem Z20NET oder Z22SE zulegen.
Wo sind die Schwachstellen der beiden Motoren? Auf was sollte beim Kauf geachtet werden?
Beim 2.2 sollen ja die Drallklappen und die Steuerkette öfter Probleme machen, weiß da jemand was genaueres?
Wer kann uns Tipps geben?
Danke im Voraus!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Glückwunsch, schönes Auto, guter Motor 🙂
Anmerken möchte ich noch, dass die Häufigkeit der Mängel, die hier im Forum diskutiert werden, nicht 1:1 auf die Güte eines Motors schliessen lassen. Man muss auch immer berücksichtigen, wie oft der Motor gebaut wurde. Vom 2.0T gibts nur einen winzigen Bruchteil so viel wie Z22SE und Z22YH. Dementsprechend selten sind natürlich die Klagen in Foren wie diesem.
Das nur als Anmerkung für Leute, die noch vor der Entscheidung stehen.
Gruss
Jürgen
25 Antworten
Antriebswellen (insbesondere bei Tieferlegung und/oder hohem Drehmoment), CIM, Stoßdämpfer hinten, Servo, Radlager vorne, Federn, Sägezahn an den Hinterreifen.
So richtige Schwachstellen, die zwangsläufig kommen müssen, hat der Vectra C nicht.
Elektrik: Hin und wieder geht das CIM hops, hab auch von REC mal gelesen. Die kündigen sich aber nicht an und von CIM hört man nur noch selten was.
Fahrwerk: Federn brechen ab und zu (wie zurzeit bei allen Herstellern), Radlager haben hin und wieder spiel (verschleiß), ein paar GTS hängen ab und zu auf einer Seite etwas tiefer.
Karosserie: ... Falls du auf Rost anspielst, kein Problem mehr.
MfG
Marco
Gut, dann weiß ich bescheid.
Beim Kauf achte ich immer auf eingehaltene Wechselintervalle.
Was ist denn da beim Vectra C bei welcher Laufleistung, bzw. welchem Alter fällig?
Gruß
Ähnliche Themen
Die Kernfrage ist doch erstmal, welches Baujahr und welche Laufleistung? Automatik oder Schalter? Was soll der preisliche Rahmen sein?
Der Z22SE wurde nur bis 2003 gebaut, ab dann der Z22YH. Die beiden gab's wahlweise statt mit 5-Gang Schaltgetriebe auch mit 5-Gang Automatik, den Z22YH ab 2005 (auch) mit 6-Gang Schaltgetriebe. Der Z20NET wurde die ganze Bauzeit ausschließlich mit 6-Gang Schaltgetriebe gebaut.
Du wirst gepflegte Z22SE als GTS mit wenig Kilometern nur sehr selten finden. Ich würde auch heute keinen 2002er oder 2003er mehr kaufen, nur um noch den Z22SE zu haben. Die Motoren mögen gut sein aber der Rest ist einfach wesentlich anfälliger als spätere Baujahre. Wichtig ist meiner Meinung nach auch, dass man beim 2.2direct unbedingt einen vorzieht, der alle Kundendienste beim OH gemacht hat. Nur dann hast du im Zweifel Chancen auf Kulanz, wenn dich tatsächlich eine der teuren Macken erwischt.
@mrburns666: Danke für die Seite, echt super was man da alles an Infos findet! 🙂
@PD03: Danke für die Aufklärung. Baujahr kann ruhig ein 03er/04er sein.
Der Vectra sollte ein Schaltgetriebe haben. Preislich liegt das Limit etwa bei 9K €.
Gruß
Soo...dann möchte ich Euch auch nicht vorenthalten, welcher Vectra es nun geworden ist.
Entschieden hat er sich für einen 2003er GTS in Saphirschwarz mit dem Z20NET.
Scheckheftgepflegt, TÜV/AU neu, Service neu, etc. und soweit ich sehen konnte, ohne Mängel.
Preislich lag er am Limit, war aber ein guter Kauf, denke ich. 😉
Ein Bild gibts hier: http://www.bilder-hochladen.net/files/big/3d4a-1l.jpg
Danke nochmals für Eure Hilfe! 🙂
Gruß
Glückwunsch.
Der Motor ist klasse und die richtige Entscheidung.
omileg
Auch von mir Glückwünsche!
Gute Wahl und ein schöner Wagen! 🙂
MfG
Marco
Glückwunsch, schönes Auto, guter Motor 🙂
Anmerken möchte ich noch, dass die Häufigkeit der Mängel, die hier im Forum diskutiert werden, nicht 1:1 auf die Güte eines Motors schliessen lassen. Man muss auch immer berücksichtigen, wie oft der Motor gebaut wurde. Vom 2.0T gibts nur einen winzigen Bruchteil so viel wie Z22SE und Z22YH. Dementsprechend selten sind natürlich die Klagen in Foren wie diesem.
Das nur als Anmerkung für Leute, die noch vor der Entscheidung stehen.
Gruss
Jürgen