Kaufberatung Vectra B

Opel Vectra B

Hallo,
ich bin es nochmal. Ich suche ja schon 3 Wochen einen Vectra B. Ich habe dieses Modell hier im Auge

http://allianz-autowelt.de/.../Detailseite.aspx?...

Leider stellte sich heraus das der Zahnriemen gemacht werden muß, dies würde der Händler dann auch noch reparieren, dann ist aber im Preis nichts mehr drin.

Hat einer von Euch ähnliche oder bessere Angebote ? Wichtig ist Vectra B, Silber, Automatik, Klima, nicht mehr als 125 PS, möglichst Stufenheck.

Danke und Gruß
Datalife

Beste Antwort im Thema

Der 2.7T im alten S4 ist der "B5", lässt sich supergut chippen, allerdings kosten die Turbos Geld wenn was dran ist. Die sind alt, aber bezahlbar. Der damalige RS4 mit 3xx PS frisst dir im Unterhalt die Haare vom Kopf, ein Satz Bremsen vorne AFAIK 1500 Euro, alle 50.000 typisch fällig. Neue Turbos angeblich jenseits 6000 Euro aufwärts. Dafür hat der alte RS4 mit dem 2.7T das Zeug zum Klassiker. Als Spaßfahrzeug in der Garage gehalten, gut gepflegt und nach 10 Jahren wieder geschaut recht sicher ohne Wertverlust zu verkaufen. Aber nichts als Alltagsauto.

Der 4.2V8 im späteren S4 ist weitaus pflegeleichter, aber ein Motor von dem ich dennoch die Finger gelassen habe. Kostet jung gebraucht etwa 15-20.000, hat gerne Ärger mit den Steuerkettenspannern wie Opels 2.2er und säuft im Teillastbetrieb wie ein Loch. Selbst unter LPG macht das keine Freude. Dazu haben die meisten ab Werk zu wenig Leistung, streuen gewaltig nach unten, die Agilität des alten (R)S4 mit dem 5-Zylinder Turbo Geschichte. Die späteren S4 haben Benzindirekteinspritzung, damit ist LPG nimmer möglich. Diese Audi-Generation ist daher für mich tot.

Hab mir daher den A4 Avant 3.0V6 geholt. Gut, aber nicht übermächtig beeindruckend Schub, ruhig, häufig verfügbar, eher ein Cruiser-Motor. Ein Vectra 2.0T GTS wäre die Alternative gewesen, aber die sind gerade mit Schiebedach (war mir wichtig) deutlich seltener. Den Vorfacelift 3.2er wollte ich wegen der Optik nicht und der spätere 2.8V6 Turbo war nicht so mein Ding. Die V6 wurden bei Opel im Alter alle teuer. Ich wollt was klassisches für hohe Laufleistung und ohne (potenziell teure) Zicken haben.

Neuwagen kommen für mich nicht in Betracht, ich fahre phasenweise 15.000-20.000 km im Quartal(!), da killt mich der Wertverlust. Wenn ich die Kohle hätte - der Insignia mit seinen 325 Turbopferden und aktivem Fahrwerk ist wahrscheinlich alltagstauglicher als der RS4. Gute Fahrwerke hat Audi bisher noch nie gebaut, lediglich harte. Bin gespannt ob der neue (R)S4 ein Wurf geworden ist und wo bei diesem die Zickerei eingebaut ist. Auch Audi hat Bugs, teure.

28 weitere Antworten
28 Antworten

das ist aber auch massiv vom Geldbeutel abhängig, leider! sonst hätte ich schon nen Insignia OPC hehe

MFG Flo

Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


das ist aber auch massiv vom Geldbeutel abhängig, leider! sonst hätte ich schon nen Insignia OPC hehe

MFG Flo

da würd ich evtl überlegen mir nen schönen audi zu kaufen für den preis.würd den trotzdem gerne mal probefahren.

nen vectra c opc sind im verhältnis recht günstig ab (glaube bj 2005), min.256ps,sehr gute grundausstattung, und die meisten unter 100tkm gelaufen, preise fangen da schon bei 16000an.

mfg

André

@Firefighter
Link bei Mobile: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=122285702

Klimakompressor, Kondensator, Krümmer sind erst vor ca 5.000 gemacht, alleine das ist nen tausender.

Hallo,
nach langen Verhandlungen würden jetzt folgende Dinge an dem Auto gemacht werden oder wären inkl.

Zahnriemen neu , Inspektion neu mit Ölwechsel, TÜV/ASU neu und wie gesgat die Garantie für 12 Monate.

Endpreis 5.800,--

Ist das jetzt besser oder immer noch zu teuer ? Kann ja noch warten, aber viel günstiger wirds wohl nicht.

Gruß Datal

Ähnliche Themen

Schau auf www.autofocus24.de

Das Ding ist nen Tausender zu teuer, bei der Laufleistung MUSS der Riemen gemacht werden, damit ist auch die Inspektion effektiv drin.

Allmäctiger, 5800 für nen 2001er Vectra B FH? 😕 Na dann ist ja meine Kiste mindestens 6500 Wert 😁

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Ist der besser ?

Nach Autofocus24.de ist der Händerverkaufspreis des ersten 5.350,--

Die Beschreibung passt nicht zu den Bildern.

Der auf den Bildern hat kein Xenon, und hat glaub ich die Selection Felgen oder so 😕
das ist wohl kein Elegance 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Andi207



Zitat:

Original geschrieben von FirefighterME4


das ist aber auch massiv vom Geldbeutel abhängig, leider! sonst hätte ich schon nen Insignia OPC hehe

MFG Flo

da würd ich evtl überlegen mir nen schönen audi zu kaufen für den preis.würd den trotzdem gerne mal probefahren.

mfg

André

Nur mit dem Unterschied,dass du für die knapp 45 tsd Euro keine 330ps und Vollausstattung bei Audi bekommst als Neuwagen.

Eventuell irgend einen mit um die 170ps und Normalausstattung.

Und glaube mir,wenn du den I-OPC mal gefahren bist,verzichtest du sehr gern auf jeden Audi in der Preisklasse😉
Spreche aus Erfahrung!😁

Ich kenne den Vectra-OPC und Signum Turbo-S und die waren schon was feines,aber der Insignia OPC ist eine Klasse höher anzusiedeln,schon alleine wegen des klasse Fahrwerks und Allrads.
Von der geilen Optik ganz zu schweigen.😁

Sorry für OT!

omileg

Zitat:

Original geschrieben von OMILEG


Nur mit dem Unterschied,dass du für die knapp 45 tsd Euro keine 330ps und Vollausstattung bei Audi bekommst als Neuwagen.
Eventuell irgend einen mit um die 170ps und Normalausstattung.

omileg

ja nu das du bei Audi BMW usw keine 330 PSA brauchst um in 6 sek von 0-100 zukommen, da reichen schon die 265 PS aus dem A4 3.2 und das ohne Turbo... Und wenn ich mir ein Auto in dieser Leistungsklasse kaufe dann bestimmt nicht weil er Praktisch , Sparsam oder so ist. Dann kaufe ich ihn weil ich von 0 auf 100 in 6 sek sein will (auch wenn man es nicht wirklich braucht). Das hat Opel zum wiederholten male einfach versaut.

Gruß Dausl

Versaut?
Na da bin ich mal ganz anderer Meinung,aber egal geht hier ja um was anderes.

Nur noch soviel,der Insignia OPC als Limousine,den wir gefahren sind,ging in 5,5 sec auf Hundert.
Echtzeitmessung!
Schon der zwar leichtere,aber dafür nur mit Frontantrieb versehene Vectra GTS-OPC kam in 5,4 sec auf hundert.

Und das ein Audi A4 3.2 diese Zeiten schafft,ist quatsch.
Selbst der S4 mit über 300ps ist in etwas so schnell wie der OPC.😉,was auch schon die ersten Vergleichstests bestätigt haben.
Obwohl ich von "Fachzeitschriftentests" so gut wie nix halte.

Aber schluß jetzt dazu,geht zu sehr OT!

omileg

Wo wir schon OT sind - vor allem ist das IDS+ Fahrwerk des Vectra weit besser als das Fahrwerk des S4. Jeder Idiot kann das Gas durchtreten, vor allem mit "Launch Control", aber in der ersten Kurve trennt sich die Spreu vom Weizen. Wobei ich den Vectra OPC eher mit dem RS4 vergleichen würde und der hat mehr Bums als der 3.2er Standard-Audi.

Ich tippe, dass sich 80% der Audi Käufer das Fahrzeug gönnen um die Nachbarn neidisch zu machen. Bei Opel dürfte die Quote unter 20% liegen. Beim Wertverlust seh ich Opel auch nicht so schlimm wie früher. Prozentual sieht der Vectra nicht schlechter aus, aber fürs gleiche Geld gibts ganz eindeutig mehr Auto.

ich mag eher kombis aber der insignia st gefällt mir von hinten nicht,also wenn dann 5türer.
@GaryK
mit welchem rs4 meinst du?420ps 4.2l v8,oder dem 2.7l biturbo mit 385ps,der ältere?
ich würd mir einen audi kaufen (a4 avant)weil er mir besser gefällt (als insignia st), und der s4 avant fängt bei 53000euro an ,also fast da, wo beim insignia opc st die vollausstattung aufhört.der s4 hat dann aber auch schon sehr viel an ausstattung, was beim insignia opc teilweise dazu gekauft werden muss.wenn der insignia vollausstattung hat kann man beim audi noch jede menge extras hinzuwählen und man hat mehr auswahl (soundsysteme,leder sitze,hilfen...).
hätte ich das geld musste ich wohl stark überlegen ob insignia opc (geilere aussenoptik,vom innenraum hochwertig, mit vollausstattung ein wenig günstiger als der s4 basis)oder audi s4 (besseres image, mehr auswahl an sonderausstattung,nobler im innenraum).der rest hebt sich auf, von den fahrleistungen her tut sich nicht viel.
würd auch gern mal den vectra opc probefahren
auch sorry für ot.

mfg

André

Der 2.7T im alten S4 ist der "B5", lässt sich supergut chippen, allerdings kosten die Turbos Geld wenn was dran ist. Die sind alt, aber bezahlbar. Der damalige RS4 mit 3xx PS frisst dir im Unterhalt die Haare vom Kopf, ein Satz Bremsen vorne AFAIK 1500 Euro, alle 50.000 typisch fällig. Neue Turbos angeblich jenseits 6000 Euro aufwärts. Dafür hat der alte RS4 mit dem 2.7T das Zeug zum Klassiker. Als Spaßfahrzeug in der Garage gehalten, gut gepflegt und nach 10 Jahren wieder geschaut recht sicher ohne Wertverlust zu verkaufen. Aber nichts als Alltagsauto.

Der 4.2V8 im späteren S4 ist weitaus pflegeleichter, aber ein Motor von dem ich dennoch die Finger gelassen habe. Kostet jung gebraucht etwa 15-20.000, hat gerne Ärger mit den Steuerkettenspannern wie Opels 2.2er und säuft im Teillastbetrieb wie ein Loch. Selbst unter LPG macht das keine Freude. Dazu haben die meisten ab Werk zu wenig Leistung, streuen gewaltig nach unten, die Agilität des alten (R)S4 mit dem 5-Zylinder Turbo Geschichte. Die späteren S4 haben Benzindirekteinspritzung, damit ist LPG nimmer möglich. Diese Audi-Generation ist daher für mich tot.

Hab mir daher den A4 Avant 3.0V6 geholt. Gut, aber nicht übermächtig beeindruckend Schub, ruhig, häufig verfügbar, eher ein Cruiser-Motor. Ein Vectra 2.0T GTS wäre die Alternative gewesen, aber die sind gerade mit Schiebedach (war mir wichtig) deutlich seltener. Den Vorfacelift 3.2er wollte ich wegen der Optik nicht und der spätere 2.8V6 Turbo war nicht so mein Ding. Die V6 wurden bei Opel im Alter alle teuer. Ich wollt was klassisches für hohe Laufleistung und ohne (potenziell teure) Zicken haben.

Neuwagen kommen für mich nicht in Betracht, ich fahre phasenweise 15.000-20.000 km im Quartal(!), da killt mich der Wertverlust. Wenn ich die Kohle hätte - der Insignia mit seinen 325 Turbopferden und aktivem Fahrwerk ist wahrscheinlich alltagstauglicher als der RS4. Gute Fahrwerke hat Audi bisher noch nie gebaut, lediglich harte. Bin gespannt ob der neue (R)S4 ein Wurf geworden ist und wo bei diesem die Zickerei eingebaut ist. Auch Audi hat Bugs, teure.

Deine Antwort
Ähnliche Themen