Kaufberatung - Vectra B Sport oder Ford Mondeo
Hallo,
da mein 15 Jahre alter Passat nun ausgedient hat, möchte ich mir wieder einen Kombi kaufen. Ich fahre ca. 25000 km im Jahr und möchte deshalb einen Diesel.
Nach meinen Streifzügen durch viele Foren, habe ich mich auf Opel und Ford festgelegt. Ein Toyota Avensis wäre evtl. auch in Frage gekommen, jedoch gefällt mir das alte Modell nicht so gut und das aktuelle ist mir noch zu teuer.
Folgende zwei Autos sind momentan in meiner engen Auswahl:
1. Opel Vectra B Caravan Sport 2,2 Diesel
125 PS
83000 km
EZ 3/2002
Preis lt. Preisschild 12.700 €
Preis nach Verhandeln inkl. drangeben meiner Rostlaube: 11.000 €
Was mir gefallen hat:
+ das Auto sieht toll aus (schöne Form, sehr sportlich, Silbermetallic, Teillederausstattung)
+ Xenon
+ tolles (Sport)Fahrwerk, liegt gut auf der Straße
Was mir nicht gefallen hat:
- der Wagen hat sehr viele Kratzer (Stoßstange hinten und vorne; in der Nähe der Schlüssellöcher, Motorhaube hat zwei Steinschläge wo der Lack ganz abgesplittert ist - nicht groß, vllt. 2 mm Durchmesser, aber man sieht schon klitzekleine Rostflecken).
- die beiden hinteren Felgen sind offensichtlich schon mal heftiger mit nem Randstein in Kontakt gekommen, eine Felge sieht am Rand ziemlich abgewetzt aus.
- Kofferaum könnte größer sein
- Beschleunigt nicht so gut wie der Mondeo.
2. Ford Mondeo Ghia 2,0
130 PS
50000 km
EZ 12/2002
Preis lt. Preisschild 14.800 €
Preis nach Verhandeln inkl. drangeben meiner Rostlaube: 13.800 €; eine Plastikwanne für den Laderaum sowie ein Trennnetz würde ich noch dazubekommen.
Was mir gefallen hat:
+ hat im Gegensatz zum Vectra eine Sitzheizung und Tempomat
+ Cockpit sah hochwertiger aus als beim Vectra
+- Wagen sieht gut aus (außen schwarz, Innenraum beige, hat keine Kratzer, sieht aus wie neu, von der Form sieht der Mondeo leider nicht so sportlich aus wie der Vectra, gefällt mir aber trotzdem - der Vectra jedoch einen Tick besser).
+ Der Mondeo zieht richtig gut ab, das Fahren macht mehr Spaß wie mit dem Vectra. Hab auch einen Omega mit 144 PS Probe gefahren, jedoch war der auch wesentlich lahmer wie der Mondeo.
+ Das Fahrwerk des Mondeos ist ebenfalls sehr gut. Ist natürlich nicht so straff wie das Sportfahrwerk des Vectras.
+ großer Kofferraum
Was mir nicht gefallen hat:
- Stoffbezüge sind in hellem beige. Das sieht zwar toll aus, aber da ich nicht gerade der Typ bin der jedes Wochenende sein Auto sauber macht und wir auch einen Hund haben, denke ich, dass das schnell aussieht wie Sau (deswegen wollte ich noch eine Plastikwanne für den Laderaum und ein Trennnetz dazu)
- Der Preis scheint mir noch etwas hoch zu sein. Der Händler hat mir zwar eine DAT-Bewertung vorgelegt, nach der der Wagen 15.200,- € Wert sei, jedoch gibts bei Mobile.de vergleichbare Autos für 12 bis 13.000 €. Vllt. kann ich noch etwas runterhandeln, jedoch glaube ich das eher nicht.
- kein Xeonon (hätte mir gut gefallen, aber ist das wirklich so viel besser als normale Scheinwerfer?)
Letztendlich muss ich mich selbst entscheiden, jedoch würde ich gerne eure Meinung dazu hören.
Welches Auto würdet ihr vorziehen (vllt. ne blöde Frage in nem Opel-Forum, aber vllt. könnt ihr ja ein bisschen objektiv sein :-) )
Was haltet ihr von den Preisen? Sind die ok?
Hat der Vectra eigentlich einen Zahnriemen oder Steuerkette (der Mondeo hat eine Steuerkette)? Könnt ihr mir was zum Wartungsintervall des Vectras sagen?
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten!
Gruß
Markus
48 Antworten
Opel gewährt wie schon geschrieben und wie fast alle anderen Hersteller, eine Garantie gegen DURCHROSTUNG! Nicht gegen Rost, Oberflächenrost etc. .Und diese Garantie gegen DURCHROSTUNG greift auch nur dann, wenn das Fahrzeug lückenlos scheckheftgepflegt ist!
Und da es schon 6-8 Jahre dauert, ehe ein tragendes Teil oder ein 3 mm starkes grundiertes, lackiertes Blechteil bei normaler Fahrzeugnutzung DURCHROSTET und es wenig wahrscheinlich ist, daß dann so ein Fahrzeug aus vielleicht 3. Hand immer noch lückenlos scheckheftgepflegt ist, ist so eine Garantie werbewirksam, mehr nicht.
Mein scheckheftgepflegter Vectra (EZ 3/99) hat schon seit ca. 2-3 Jahren Rostbefall an so ziemlich allen Blechteilen im Motorraum, teilweise auch Kantenrost an den Türen und an so ziemlich allen Schrauben, welche irgendwie mit Feuchtigkeit in Berührung kommen. Bei den Durchsichten wurden mir immer von den diversen FOH Positionen wie " Unterbodenschutz" oder "zusätzliche Konservierungsarbeiten" in Rechnung gestellt, das Auto rostet trotzdem und sieht vom Motorraum her (Rostbefall) wesentlich schlechter aus als der E 36 (BMW 3er) meines Vaters, welcher Baujahr 93 ist (kein Garagenwagen). Der Vectra 1,6 i meiner Frau (auch Scheckheftgepflegt, seit geraumer Zeit glücklich verkauft...) hatte auch Rostbefall, allerdings fand ich das in Anbetracht des Baujahres (EZ 5/97) verzeilich, nach 6-7 Jahren ist es klar, daß sich irgendwo Rost einnistet.
Vermutlich kann es entscheidend sein, wo ein Vectra B produziert wurde, im Ausland scheint mit dem Thema Konservierung/Rostschutz laxer umgegangen zu sein als vielleicht in einem deutschen Produktionsort.
Meine Meinung:
Der 2,2 DTI mit 125 PS im Vectra B ist schon ein guter Motor,wegen der vielfältigen Vectra Macken würde ich aber den Mondeo dem Vectra vorziehen, allerdings nur mit Abschluß einer Zusatzgarantie bzw. mit echter Händlergarantie (klar...bei allen Fahrzeugen...). Der Mondeo-Motor ist klar das modernere Aggregat, ob sich das allerdings auch in der Haltbarkeit mit dem 2,2 DTI messen kann wird sich erst noch zeigen. Für den Mondeo spricht dazu noch die geringere Laufleistung, den Preis empfinde ich aber als zu hoch.
Wenn du das Auto 3-4 Jahre fahren willst/mußt, dann nimm den (einen) Mondeo oder suche einen Vectra mit geringerer Laufleistung zu einem günstigen Preis.
Also den Preis für den Ford finde ich etwas hoch.
Bei meiner Werkstatt (Ford Vertragswerkstatt) steht derzeit ein TDCI in Ghia Ausstattung als Jahreswagen (ich glaube EZ 06.2004 und weniger als 30tkm) für etwas über 17000€. Ansonsten ist ein Mondeo sicherlich auch keine schlechte Wahl mit diesem Motor.
Bei den beschriebenen Macken am Vecci ist meiner Meinung nach sicherlich noch einiges zu machen in Punkto Preisnachlaß, auch dieser hier ist was teuer. Bei beschädigten Alus wäre ich zudem etwas vorsichtig, nicht daß sich einige nicht mit bloßem Auge erkennbare Haarrisse gebildet haben.
Würde mir an Deiner Stelle noch Vergleichspreise beschaffen.
Ansonsten entscheidet das Bauchgefühl wie in der Werbung: "Nimm ihn!!!!!"
Gruß Rudolf
hi,
also ich persönlich dachte der vectra sei doch etwas teuer, soviel hat marc´s doch vor 1,5 jahren mit weniger km gekostet, wenn ich mich nicht irre.
tempomat kannst du beim vectra im übrigen einfach nachrüsten, neuer blinkerhebel bei ebay für 35,- einbauen und gut ist, sollte eigentlich bei allen b vectras diesel funktionieren 😉
ford soll sehr gute adac statistiken vorweisen können.
wenn dir der ford optisch auch anspricht wird es ne schwere entscheidung, der opel läuft gut mit 6,5 liter, weiß ja nicht was die im ford forum posten wegen dem spritverbrauch.
der vectra sport mit xenon ect. ist fahrwerkstechnisch ganz gut, was sonst schonmal ne schwäche in meinen augen ist, weil das für ein derartiges baujahr sonst miserabel wäre. lenkung is auch sehr gewöhnungsbedürftig. den ford kenn ich leider auch nicht, den avensis hab ich mir auch schon mal näher angeguckt 😁
es gibt genügend leute die über ford schimpfen wegen werkstatt kosten und aufenthalte, aber die gibt es über opel wohl auch, denke aber dennoch, dass opel da besser abschneidet. der 2.2dti ist sehr zuverlässig und kräftig.
cu frosti
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
hi,
also ich persönlich dachte der vectra sei doch etwas teuer, soviel hat marc´s doch vor 1,5 jahren mit weniger km gekostet, wenn ich mich nicht irre.
Mach mein Auto ned so alt 🙁
Hab ihn kommenden Samstag genau vor einem Jahr gekauft.
Hat mit 50700 km 12200 Euro gekostet. Haben wollte er eigentlich 13500 😁
War aber von privat. Da es sich hier aber um einen Händler handelt, finde ich den Preis eigentlich ok.
Gruß Marc
Ähnliche Themen
Schau mal bei der Autobild vorbei. Dort gibts einen GEbrauchtwagentest vom aktuellen Mondeo.
Dort steht ganz deutlich: tolles Auto, Rostprobleme und - als wichtigstes- finger weg von den Dieseln. Als Benziner jeder Zeit, bei den Dieseln haben die alles, von Kupplungs/Getriebeschäden bis hin zu gerissenen Motorblöcken.
Da kann der TDCI noch so gut gehen, die Folgekosten sind so hoch, dass dort ausdrücklich zum BEnziner geraten wurde. Zumal die bei Ford auch bei den BEnziner Steuerketten haben.
@wardpa
Danke für den Hinweis.
In dem Autobild-Test ist jedoch vor allem von Motoren der Jahre 2000 und 2001 (wg. gerissener Motorblöcke) die Rede. Nachher ist nochmal von Problemen bei den Baujahren 2001 und 2002 die Rede.
Der Mondeo, für den ich mich interessiere, hat EZ 12/2002. Dort könnten die Probleme bereits behoben sein. Lässt sich vermutlich aber nicht herausfinden. Werde mal mit dem Händler darüber reden.
Der Preis für den Vectra ist zu hoch, zumindest wenn er wirklich so dasteht wie Du schreibst. Ansonsten ist der Vectra der letzten Baujahre äußerst zuverlässig und robust.
Zum Xenonlicht: Ich habe jetzt ca. 4000Km mit meinem Vectra abgespult, davon etwa 2500Km bei Dunkelheit. Ich will NIE wieder ein Auto ohne Xenon!
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zum Xenonlicht: Ich habe jetzt ca. 4000Km mit meinem Vectra abgespult, davon etwa 2500Km bei Dunkelheit. Ich will NIE wieder ein Auto ohne Xenon!
ciao
@ Caravan:
Sind bei dir noch die Original Brenner drin (bläulicher Schein)?
Die waren bei mir nach ca 3,5 Jahren nämlich sehr schwach.
Zitat:
Original geschrieben von Kitekater
@ Caravan:
Sind bei dir noch die Original Brenner drin (bläulicher Schein)?
Die waren bei mir nach ca 3,5 Jahren nämlich sehr schwach.
Keine Ahnung. Das Licht sieht aber eher weiß aus. Altern denn Xenon-Birnchen?
Dein Caravan ist übrigens bei mir online :-)
ciao
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Keine Ahnung. Das Licht sieht aber eher weiß aus. Altern denn Xenon-Birnchen?
Also meine waren nach 3 Jahren "ausgebrannt"
Mich hat jedes Auto, das mit Licht hinter mir war, in den Schatten gestellt.
Bei Ebay dann neue Phillips-Brenner für 29 Euro geholt und jetzt hab ich schön weißes Licht. Anfangs etwas gelblich, hat sich aber verändert.
Zitat:
Dein Caravan ist übrigens bei mir online :-)
Hab ich schon gesehen 🙂 Danke
hab auch schon in dein GB geschrieben.
Gruß Marc
Ja, Xenon Brenner altern, da muss man sich nur mal die Datenblätter von Philips oder Osram anschauen.
Dort wird übereinstimmend eine "Lichtstromhaltbarkeit" von 1500h angegeben. D.h. nach 1500h ist noch mindestens 75% der Grundhelligkeit vorhanden.
Ich habe mal das Diagramm angehängt. Ich hbae mich auch sehr ans Xenon gewöhnt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von wardpa
D.h. nach 1500h ist noch mindestens 75% der Grundhelligkeit vorhanden.
Ich mach nie wieder Licht an 😛
Also ich würde dir vom Ford abraten egal welcher meine schwägerin fährt nen Mondeo der is mehr in der werkstatt als in der Garage und Vater fährt nen Transint sieht aus wie mit Rostbeschossen ist jetzt 7 Jahre alt von wegen Garantie nur am streiten und nur in der Werkstatt das Ding!
Das waren auf alle Fälle die letzten Ford in unserer Familie
(eigntlich fuhren alle mal Ford ob opa vater mutter bruder wirklich alle und inzwischen keiner mehr)
Aber sicher hat jemand anders auch solche erfahrung mit opel machen müssen!
Ich würde mir als Alternative vielleicht mal einen Vectra C Caravan anschauen.
Der passt zum Vergleich mit dem neuen Mondeo besser.
Denke für 14 - 15000€ müsste man schon einen C kriegen....
Ich habe ein interessantes Fahrzeug bei mobile.de gefunden:
Opel Vectra C 1,9 CDTI eleg.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...