Kaufberatung Vectra 2.2I 114 kW (155 PS) Karavan
Moin!
Ich neige einen Opel Vectra zu Kaufen!
2,2L 155PS Kombi mit 5 Gang Autom.
Kann ich den Motor auf LPG umrüsten?
Was ist sonnst noch an einem 6 Jahre alten Vectra zu beachten?
Hat ca 28tkm runter! ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe nicht, warum hier immer so eine Panik bezüglich des 2.2direct gemacht wird.
Wenn man mal in Betracht zieht, daß allein in Deutschland ca. 200.000 Vectra C/ Signum verkauft wurden, wobei der 2.2direct mit Sicherheit der meistverkaufte Benzinmotor war, dann sind die Problemfälle doch echt noch im Rahmen. Wieviele Post's gibt's denn hier insgesamt zu dem Thema? Wer weiß, wieviele Hochdruckpumpen vor dem Druckregler-Rückruf grundlos erneuert wurden, weil die Werkstätten keine Ahnung hatten, was wirklich kaputt war? Irgendwas muß Opel ja bewegt haben, an bis zu 7 Jahre alten Autos kostenlos den Druckregler zu tauschen. Das machen die sicher auch nicht aus Nächstenliebe. Ich kann mich noch an einen Thread hier erinnern, da war die Pumpe angeblich dreimal in 3 Monaten defekt...
Klar kann die Hochdruckpumpe kaputt gehen. Klar sind 800 € ärgerlich. Aber sorry, so ein AFL Scheinwerfer kostet mit Einbau fast 1500 € und ist zumindest beim Facelift auch extrem häufig defekt. Die Schiebedachdichtung kostet 1000 € mit Einbau und kommt bei jedem irgendwann. Und die anderen "Macken" sind auch nicht gerade Schnäppchen.
Wenn man so kostensensitiv ist, sollte man vielleicht generell vom Kauf eines Vectra C abraten.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sind die Ketten von 2.2direct und 2.0T denn wirklich unterschiedlich? Gibts da verlässliche Infos?Gruss
Jürgen
Die Ketten ..keine Ahnung..
Aber die Spannsysteme usw. ja soviel ich weiss.
Mein FOH meinte das man später auch beim 2.2er D verbesserte Systzeme verbaut habe und ihm persönlich auch noch kein einziger Fall bekannt sei,wo es in der Hinsicht Probleme mit der Steuerkette gab,im Gegensatz zu den 2.2er und 2.2 D.
Aber er sagte auch,dass lange nicht jeder 2.2er Probleme mit seiner Steuerkette hat zumal man es relativieren muss.
Der 2.2er wurde bestimmt zehn mal soviel verkauft,wie der 2.0T.
omileg
Hallo
also ich fahre genau so eine kombination. caravan, 155ps, automatik. ich würde ihn mir nicht noch einmal kaufen. such lieber ein 2.0turbo. und tu dir selbst ein gefallen und nimm ein schalter, wenn du unbedingt so ein fahrzeug kaufen willst.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Die Ketten ..keine Ahnung..Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Sind die Ketten von 2.2direct und 2.0T denn wirklich unterschiedlich? Gibts da verlässliche Infos?Gruss
Jürgen
Aber die Spannsysteme usw. ja soviel ich weiss.
Mein FOH meinte das man später auch beim 2.2er D verbesserte Systzeme verbaut habe und ihm persönlich auch noch kein einziger Fall bekannt sei,wo es in der Hinsicht Probleme mit der Steuerkette gab,im Gegensatz zu den 2.2er und 2.2 D.Aber er sagte auch,dass lange nicht jeder 2.2er Probleme mit seiner Steuerkette hat zumal man es relativieren muss.
Der 2.2er wurde bestimmt zehn mal soviel verkauft,wie der 2.0T.omileg
In der Feldabhilfe 2366 steht genau das mit dem Kettenspanner!
Beanstandung: Klappergeräusche der Steuerkette, häufig ebenfalls gelängte Steuerkette.
Ursache: Kettenspanner blockiert.
Produktion: Mit MJ 2009 wird der modifizierte Z20NET Kettenspanner in der Produktion eingesetzt.
Im Fall einer Kundenbeanstandung ist eine neue Steuerkette unter
Verwendung des Z20NET Kettenspanner Teilnummer: 12608580 /
Katalognummer: 48 07 839 zu verbauen.
2002 gab es schon mal eine Änderung der Steuerkette, die ersten vom Band gelaufenen Vectra C 2,2 waren auch betroffen!Klick mich...
Gruß Jan
gab es denn nun in Hinsicht der Kette von Opel eine Rückruf Aktion?
Ich werde mir den Wagen kommende Woche mal genau ansehen!
Und nun mal ehrlich, ich Fahre seid 6 Jahren einen 35I Passat!
Schlimmer kann es nicht werden!
Dazu Fahre ich 99% der Zeit mit den Wagen nur zur Arbeit und wieder zurück!
Je 20Km mit Tempo 90...heute 30....🙄
Da brauche ich keine Rakete!
Ab und an mal einen Anhänger und gut ist!
Dazu eine Gasanlage mal sehen was da geht!
Mfg
Ähnliche Themen
wenn es dir nicht so auf die leistung an kommt, dann nimm den 1.8er mit 140ps. das ist ein sehr verbreiteter und sehr unauffälliger motor. ist auf gas umrüstbar, e10 verträglich und hat nicht viel weniger leistung.
Zitat:
Original geschrieben von pl1311
wenn es dir nicht so auf die leistung an kommt, dann nimm den 1.8er mit 140ps. das ist ein sehr verbreiteter und sehr unauffälliger motor. ist auf gas umrüstbar, e10 verträglich und hat nicht viel weniger leistung.
Nach den ich nun sehr viel gelesen und rumgefragt habe, werde ich mich nach einem 1.8L Umsehen!
Die Probleme mit dem 2.2L sind doch erheblich so das ich auch mit einer Gebrauchtwagen Garantie diesen nicht mit guten Gefühl kaufen könnte!
Event werde ich noch den Astra H mit 1.6L und 116PS oder wenn ich einen finde den mit der
1.8L und 125PS versuchen zu erwerben!
Mfg
Das musst du selbst für dich entscheiden, doch vom Passat auf einem Astra ist schon ein Abstieg!
Wenn es nach der Thematik der Probleme geht, dann dürfte ich auch keinen Z19DTH fahren sein der hier doch bei vielen das Konto durch Reparaturen räumt.
Bei mir läuft der so problematische Z19DTH seit über 3 Jahren ohne Probleme, drei mal auf Holz klopf!😁
Immer daran denken, wir befinden uns hier in ein Problemforum wo der größte Mitgliederteil besteht, der über Probleme zu berichten hat.
P.S. Der 1,8er ist sicher nicht der stärkste, wie du aber schon sagst sehr unauffällig!
Gruß Jan
Zitat:
Original geschrieben von Janer110680
Das musst du selbst für dich entscheiden, doch vom Passat auf einem Astra ist schon ein Abstieg!
Wenn es nach der Thematik der Probleme geht, dann dürfte ich auch keinen Z19DTH fahren sein der hier doch bei vielen das Konto durch Reparaturen räumt.Bei mir läuft der so problematische Z19DTH seit über 3 Jahren ohne Probleme, drei mal auf Holz klopf!😁
Immer daran denken, wir befinden uns hier in ein Problemforum wo der größte Mitgliederteil besteht, der über Probleme zu berichten hat.
P.S. Der 1,8er ist sicher nicht der stärkste, wie du aber schon sagst sehr unauffällig!
Gruß Jan
Na ja dann dürfte ich auch den Passat nicht Fahren!
Ob es ein abstieg ist ...na ja!
Durch den habe ich in den letzten Jahren viel gutes Werkzeug kaufen müssen!😁
Laut meinem "God father of LPG" kann man den 2,2Direkt auf LPG umrüsten und soll sogar Gas fest sein!
Ventil Schutz würde Er aber unbedingt empfehlen und von längeren LPG voll Last Fahrten abraten!
Wenn ich mich nun mal durch gelesen habe hat der 2,2L ab 60Tkm die Kette und bei E10 und andere
Sachen die HD Pumpe.
Aber der 2,2wurde ja wie Sand am Meer verbaut.
Ich werde mir den doch mal ansehen und fragen wie lange ich Garantie bekomme!
Sind die 5 Gang Automatik eigentlich Wohnwagen Tauglich?
Mfg
Ich verstehe nicht, warum hier immer so eine Panik bezüglich des 2.2direct gemacht wird.
Wenn man mal in Betracht zieht, daß allein in Deutschland ca. 200.000 Vectra C/ Signum verkauft wurden, wobei der 2.2direct mit Sicherheit der meistverkaufte Benzinmotor war, dann sind die Problemfälle doch echt noch im Rahmen. Wieviele Post's gibt's denn hier insgesamt zu dem Thema? Wer weiß, wieviele Hochdruckpumpen vor dem Druckregler-Rückruf grundlos erneuert wurden, weil die Werkstätten keine Ahnung hatten, was wirklich kaputt war? Irgendwas muß Opel ja bewegt haben, an bis zu 7 Jahre alten Autos kostenlos den Druckregler zu tauschen. Das machen die sicher auch nicht aus Nächstenliebe. Ich kann mich noch an einen Thread hier erinnern, da war die Pumpe angeblich dreimal in 3 Monaten defekt...
Klar kann die Hochdruckpumpe kaputt gehen. Klar sind 800 € ärgerlich. Aber sorry, so ein AFL Scheinwerfer kostet mit Einbau fast 1500 € und ist zumindest beim Facelift auch extrem häufig defekt. Die Schiebedachdichtung kostet 1000 € mit Einbau und kommt bei jedem irgendwann. Und die anderen "Macken" sind auch nicht gerade Schnäppchen.
Wenn man so kostensensitiv ist, sollte man vielleicht generell vom Kauf eines Vectra C abraten.
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Ich verstehe nicht, warum hier immer so eine Panik bezüglich des 2.2direct gemacht wird.Wenn man mal in Betracht zieht, daß allein in Deutschland ca. 200.000 Vectra C/ Signum verkauft wurden, wobei der 2.2direct mit Sicherheit der meistverkaufte Benzinmotor war, dann sind die Problemfälle doch echt noch im Rahmen. Wieviele Post's gibt's denn hier insgesamt zu dem Thema? Wer weiß, wieviele Hochdruckpumpen vor dem Druckregler-Rückruf grundlos erneuert wurden, weil die Werkstätten keine Ahnung hatten, was wirklich kaputt war? Irgendwas muß Opel ja bewegt haben, an bis zu 7 Jahre alten Autos kostenlos den Druckregler zu tauschen. Das machen die sicher auch nicht aus Nächstenliebe. Ich kann mich noch an einen Thread hier erinnern, da war die Pumpe angeblich dreimal in 3 Monaten defekt...
Klar kann die Hochdruckpumpe kaputt gehen. Klar sind 800 € ärgerlich. Aber sorry, so ein AFL Scheinwerfer kostet mit Einbau fast 1500 € und ist zumindest beim Facelift auch extrem häufig defekt. Die Schiebedachdichtung kostet 1000 € mit Einbau und kommt bei jedem irgendwann. Und die anderen "Macken" sind auch nicht gerade Schnäppchen.
Wenn man so kostensensitiv ist, sollte man vielleicht generell vom Kauf eines Vectra C abraten.
Genau meine Meinung, danke.
Zitat:
Original geschrieben von Overlord
Laut meinem "God father of LPG" kann man den 2,2Direkt auf LPG umrüsten und soll sogar Gas fest sein!
Ventil Schutz würde Er aber unbedingt empfehlen und von längeren LPG voll Last Fahrten abraten!
Na da werden sich seine Kunden aber freuen, fragt sich wie lange😁
Die AT5 ist im 2,2 recht unauffällig, die Probleme treten häufig bei den drehmomentstarken Motoren auf.
Gruß....Andi
So ich bin ja immer auf der Suche!😁
Wie schlägt sich denn der Y20DTH Motor im Vectra?
Wenn LPG schon nicht geht!
Mfg