Kaufberatung V-Klasse
Hallo,
Wir fahren (Familie mit 3 Kindern) aktuell einen Ford Galaxy.
Wir spielen mit dem Gedanken eine V-Klasse zu kaufen, haben aber keine Eile. Die Kinder werden halt größer.
Das Fahrzeug soll täglich genutzt werden. Kinder in die Schule / den Kindergarten fahren und einkaufen usw.
Auch steht jährlich die Fahrt in den Urlaub an. Mit dem Galaxy hatten wir bisher nie Probleme. Haben ihn seit 3 Jahren.
Bin auf dieses Angebot gestoßen und wollte euch nach euren Meinungen fragen:
Vielen Dank für eure Rückmeldungen im Voraus
Gruß
Serokaza
Beste Antwort im Thema
Als ob der Service beim freundlichen soviel besser wäre als in einer freien Werkstatt
89 Antworten
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 5. Januar 2020 um 11:55:27 Uhr:
Jedoch aus heutiger Sicht würde ich für ein Fahrzeug ohne LED plädieren.
Die Kosten bei Ausfällen sind dabei deutlich geringer.
Aber auch das sind eben subjektive Unterschiede.
Subjektiv betrachtet im Sinne möglicher Folgekosten mag das sein. Objektiv betrachtet würde ich nicht mehr freiwillig mit Halogen rumfahren wollen. Da lebe ich lieber mit möglichen Folgekosten, als mit schlechtem Licht.
Danke Euch, ich persönlich finde Preis & Ausstattung super, habe bis jetzt kein besseres Auto gefunden, (selbst mobile.de sagt sehr guter preis) mit der Ausstattung. das Command Online, Leder, 1 hand & MB Service sind mir wichtig.
da ich meistens Tagsüber fahre ist mir LED nicht so wichtig.
Wenn der Wagen in natura annähernd so gepflegt ist wie auf den Bildern, dann spricht das für die saubere Historie. Und was ich so höre, ist die V-Klasse mechanisch ein ziemlich unproblematisches Fahrzeug, das insgesamt recht robust konstruiert zu sein scheint. Die meisten hier (inklusive mir) meckern doch über kleine Ärgernisse, die eher im Bereich Komforteinbußen auf hohem Niveau (quietschende Bremsen etc.) liegen.
Ähnliche Themen
Ja mag sein, man kann sich alles schön reden. Ich würde 3-4 k drauf legen und einen mit halbwegs akzeptablem Kilometerstand mit Euro 6 holen und einer Ausstattung die auch wieder Verkäuflich ist
Euro 6 hat er doch.
Und ja unter 30000 gibt es eigentlich nichts halbwegs vernünftiges. Außer du kannst von irgendeinem Bekannten ne Restwertfinanzierung direkt ablösen.
ja, EURO 6B hat er. ich werde ihn morgen mal ansehen und ne runde drehen. wollte noch mal hören ob es grobe Mankos gibt auf die man noch achten sollte. elektrische Schiebetüren hat er nicht, diese sollen ja öfter Probleme machen.
Dachte beim V220 gibts erst ab 2016 Euro 6. Aber gut, wenn du es schwarz auf weiß hast hab ich nichts gesagt
Dafür hat er den Hubraummotor, 2,2l!! Der größte Motor der je im 447 verbaut wurde. Wenn man ohne LED auskommt ist er OK. Grüße
Zitat:
@john daly schrieb am 5. Januar 2020 um 10:48:50 Uhr:
Hallo,
Wir fahren aktuell einen E-Klasse W212 von 2012 ich möchte mir eine V Klasse holen, V220 oder V250.
Das Fahrzeug soll täglich genutzt werden. Kinder in den Kindergarten fahren und einkaufen usw.
Alle 3-4 Wochen Langstrecke 800km, Auch steht jährlich die Fahrt in nach Südtirol an. Mit der E-Klasse hatten wir bisher nie Probleme. Haben ihn seit 4 Jahren.
Bin auf dieses Angebot gestoßen und wollte euch nach euren Meinungen fragen!der Verkäufer hat ihn als Firmenfahrzeug gefahren, regelmäßig Service, die Batterie der Standheizung wurde erneuert. ansonsten sehr zufrieden und er hat sich auch wieder eine V Klasse geholt.
DANKE
aus meiner Sicht ... zu viele km, es gibt für ~37 KEur Fahrzeuge mit 5 bis 20 TKM aus 2018 die zT noch Garantie haben.
Bei 200Tkm fangen meist die ersten teuren Reparaturen an
Was habt ihr immer so Probleme mit hoher Laufleistung?
Ich selbst habe 330.000km auf dem V in 3 Jahren - ich würde das Auto - wenn ich denn eines bräuchte - ohne zu zögern kaufen. Bei Leasingfahrzeugen ist alles - aber wirklich alles - durch die Fachwerkstatt gemacht worden. Der Motor läuft wie am ersten Tag, es klappert nichts, das Getriebe schaltet weich.
Vorher hatte ich einen S212, gefahren bis knapp 300.000km, auch scheckheftgepflegt bei MB. Der Käufer hat sich bedankt, ein so gutes Auto zu einem derart günstige Preis bekommen zu haben. Da hatte ich sogar verschlissene Verkleidungsteile ersetzen lassen.
Langstreckenfahrzeuge haben doch keine Probleme mit dem verschleißfördernden Kaltstart, mit leerer Batterie und all den kleinen Kinkerlitzchen, mit denen die Kurzstreckenkarren zu tun haben.
Also keine Angst vor einem ehemaligen Dienstwagen mit 170.000km - der ist garantiert besser gepflegt als ein gleich alter Pampersbomber mit Service in der freien Werkstatt.
LG Dieter
Zitat:
@dieterpapa schrieb am 5. Januar 2020 um 20:43:17 Uhr:
Was habt ihr immer so Probleme mit hoher Laufleistung?Ich selbst habe 330.000km auf dem V in 3 Jahren - ich würde das Auto - wenn ich denn eines bräuchte - ohne zu zögern kaufen. Bei Leasingfahrzeugen ist alles - aber wirklich alles - durch die Fachwerkstatt gemacht worden. Der Motor läuft wie am ersten Tag, es klappert nichts, das Getriebe schaltet weich.
Vorher hatte ich einen S212, gefahren bis knapp 300.000km, auch scheckheftgepflegt bei MB. Der Käufer hat sich bedankt, ein so gutes Auto zu einem derart günstige Preis bekommen zu haben. Da hatte ich sogar verschlissene Verkleidungsteile ersetzen lassen.
Langstreckenfahrzeuge haben doch keine Probleme mit dem verschleißfördernden Kaltstart, mit leerer Batterie und all den kleinen Kinkerlitzchen, mit denen die Kurzstreckenkarren zu tun haben.
Also keine Angst vor einem ehemaligen Dienstwagen mit 170.000km - der ist garantiert besser gepflegt als ein gleich alter Pampersbomber mit Service in der freien Werkstatt.
LG Dieter
DANKE Dieter! der Meinung bin auch... habe uch gerade einen W212 mit 220 TKM, läuft ohne Probleme, dank regelmäßiger Wartung bei MB.
Zitat:
@dieterpapa schrieb am 5. Januar 2020 um 20:43:17 Uhr:
Ich selbst habe 330.000km auf dem V in 3 Jahren
Welche Hobbys hast du sonst noch, außer V-klasse fahren? 😁
Zitat:
@john daly schrieb am 5. Januar 2020 um 19:32:44 Uhr:
ja, EURO 6B hat er. ich werde ihn morgen mal ansehen und ne runde drehen. wollte noch mal hören ob es grobe Mankos gibt auf die man noch achten sollte. elektrische Schiebetüren hat er nicht, diese sollen ja öfter Probleme machen.
Und was ist bei der Probefahrt raus gekommen?
Bin ja immer etwas neugierig was die preisfindung angeht