Kaufberatung V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Wir fahren (Familie mit 3 Kindern) aktuell einen Ford Galaxy.
Wir spielen mit dem Gedanken eine V-Klasse zu kaufen, haben aber keine Eile. Die Kinder werden halt größer.
Das Fahrzeug soll täglich genutzt werden. Kinder in die Schule / den Kindergarten fahren und einkaufen usw.
Auch steht jährlich die Fahrt in den Urlaub an. Mit dem Galaxy hatten wir bisher nie Probleme. Haben ihn seit 3 Jahren.

Bin auf dieses Angebot gestoßen und wollte euch nach euren Meinungen fragen:

https://www.autoscout24.de/angebote/mercedes-benz-v-250-bluetec-d-lang-7g-tronic-avantgarde-diesel-silber-97fcc03a-388f-430b-a262-98f8f62e5b91

Vielen Dank für eure Rückmeldungen im Voraus

Gruß
Serokaza

Beste Antwort im Thema

Als ob der Service beim freundlichen soviel besser wäre als in einer freien Werkstatt

89 weitere Antworten
89 Antworten

Im D gibts leider nur 2 Jahre Herstellergarantie ab Erstzulassung ohne Kilometerbegrenzung.

Moin....
ja, beide Fahrzeuge sind recht gut ausgestattet, Leistung, Bj. im Verhältnis zum Preis....das paßt aus meiner Sicht nicht wirklich.
Ich würde auf das eine oder andere Ausstattungsdetail verzichten (der Unterschied zwischen 250er und 220er ist marginal; und der 220er ist auch noch wesentlich günstiger im Verbrauch).
Ich würde einen Halb- oder Jahreswagen mit wenig km vorziehen.
Aber nun gut.....ist nur meine Meinung.
Viel Glück.

Fahr mal einen 220er Probe. Ich finde den Unterschied zum 250er nicht so groß. Ist im Verbrauch aber günstiger.
Wenn dir der reicht, dann hast du die 10fache Auswahl.

Auf die schnelle bei Mobile geguckt:
Ab 2015, bis 50.000km, ab 160 PS (220er):
Rund 400 Treffer bis 40.000 Euro, geht bei 33.000 Euro los. Sogar 2016er mit wenig km.

Ab 180 PS (250er):
Nur noch 42 Treffer unter 40.000 Euro

Ich würde versuchen, einen "jungen Stern" zu bekommen. Dann hast du 2 Jahre die MB100 Garantie, die ist fast wie eine Neuwagengarantie

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 16. April 2018 um 20:46:51 Uhr:


Im D gibts leider nur 2 Jahre Herstellergarantie ab Erstzulassung ohne Kilometerbegrenzung.

Das glaube ich ist falsch.
...was ist wenn man sich einen Vorführer oder Jahreswagen kauft?
Ich habe 4 Jahre bis 120t km.
Sollte ich den Bus jetzt verkaufen dann bekommt der Käufer die restliche Garantie.

Ähnliche Themen

Eine Frage
...warum nicht einen Vito-Tourer?
...ok. Armaturen sind " spartanischer ...aber sonst glaub ich gibt es nicht zu "meckern"...

Eine Frage, warum unbedingt eine V-Klasse?...
...wenn Du 40,000 hast dann bekommst doch bei der "Vito Klasse" sehr viel...

Zitat:

@serokaza schrieb am 16. April 2018 um 13:49:48 Uhr:


Sorry,

hier nochmals die Links:

V-Klasse 1

V-Klasse 2

Falls Dir 6 Sitze reichen und Dich nicht stört, dass alles schwarz ist, finde ich den zweiten recht interessant. Falls nicht, würde ich an Deiner Stelle weitersuchen.

Gruss,
Dinch

Zitat:

@akoser76 schrieb am 15. April 2018 um 13:00:08 Uhr:


Ich kann ganz klar vom BHJ 2014 abraten. Dort gibt es einfach zu viele Probleme. Habe da alles mitgemacht bis zur Wandlung.

Kann das leider nur bestätigen!

UND leider ist der Nachfolger (ich hatte die Hoffnung, dass so wie hier viel zitiert ... Kinderkrankheiten ... alles soweit behoben ist) BJ Ende 2016 nicht wesentlich besser. Klappern, Softwareprobleme - Ausfälle des Comand, ... usw. bis hin zu all den hier diskutierten Problemen. (ist nicht wirklich Premium)

Zitat:

@Bernh24 schrieb am 17. April 2018 um 15:28:13 Uhr:



Zitat:

@akoser76 schrieb am 15. April 2018 um 13:00:08 Uhr:


Ich kann ganz klar vom BHJ 2014 abraten. Dort gibt es einfach zu viele Probleme. Habe da alles mitgemacht bis zur Wandlung.

Kann das leider nur bestätigen!

UND leider ist der Nachfolger (ich hatte die Hoffnung, dass so wie hier viel zitiert ... Kinderkrankheiten ... alles soweit behoben ist) BJ Ende 2016 nicht wesentlich besser. Klappern, Softwareprobleme - Ausfälle des Comand, ... usw. bis hin zu all den hier diskutierten Problemen. (ist nicht wirklich Premium)

Ist doch kein Nachfolger, ist immer noch dasselbe Auto. Klar, diverse Änderungen und Verbesserungen sollten mittlerweile eingeflossen sein.

Zum Glück kann deine Probleme nicht jeder bestätigen. Hast vielleicht einfach Pech gehabt.

Bei mir auf jeden Fall (11/15) klappert und knarzt nix, auch jeine Ausfälle. Wirklich Premium.

10/14. auch keinerlei Probleme. Leichtes knarren oder knarzen habe ich selbst in den Griff bekommen. Super Fahrzeug. Wir 5 lieben es.

Hallo,

Wir fahren aktuell einen E-Klasse W212 von 2012 ich möchte mir eine V Klasse holen, V220 oder V250.
Das Fahrzeug soll täglich genutzt werden. Kinder in den Kindergarten fahren und einkaufen usw.
Alle 3-4 Wochen Langstrecke 800km, Auch steht jährlich die Fahrt in nach Südtirol an. Mit der E-Klasse hatten wir bisher nie Probleme. Haben ihn seit 4 Jahren.

Bin auf dieses Angebot gestoßen und wollte euch nach euren Meinungen fragen!

der Verkäufer hat ihn als Firmenfahrzeug gefahren, regelmäßig Service, die Batterie der Standheizung wurde erneuert. ansonsten sehr zufrieden und er hat sich auch wieder eine V Klasse geholt.

DANKE

Tolle Farbkombination, aber Pflegeintensiv.

Kein LED vorhanden, auch das muss man wollen. Ist eigentlich ein Must have.

Für die Kilometer und Baujahr und fehlendes LED finde ich persönlich den zu teuer.

Zitat:

@taurus1 schrieb am 18. April 2018 um 17:11:49 Uhr:



Zitat:

@Bernh24 schrieb am 17. April 2018 um 15:28:13 Uhr:


Kann das leider nur bestätigen!

UND leider ist der Nachfolger (ich hatte die Hoffnung, dass so wie hier viel zitiert ... Kinderkrankheiten ... alles soweit behoben ist) BJ Ende 2016 nicht wesentlich besser. Klappern, Softwareprobleme - Ausfälle des Comand, ... usw. bis hin zu all den hier diskutierten Problemen. (ist nicht wirklich Premium)


Ist doch kein Nachfolger, ist immer noch dasselbe Auto. Klar, diverse Änderungen und Verbesserungen sollten mittlerweile eingeflossen sein.
Zum Glück kann deine Probleme nicht jeder bestätigen. Hast vielleicht einfach Pech gehabt.
Bei mir auf jeden Fall (11/15) klappert und knarzt nix, auch jeine Ausfälle. Wirklich Premium.

Schön, dass es anscheinend auch V-Klassen gibt, welche weniger Probleme haben. Da ich jedoch viele V-Besitzer kenne weiß ich, dass bei näherer Betrachtung die Probleme die gleichen sind. Was jedoch stark unterschiedlich ist sind die Toleranzschwellen und die Sensibilität der Besitzer/Leasingnehmer.

Das das Fahrzeug aus 2016 das gleiche ist, wie das aus 2014 wurde mir durch den Händler negativ bestätigt. Ob dann die Änderungen echte Verbesserungen sind bleibt fraglich, zumindest die Frage zu wessen Gunsten. So fehlt z.B. bei meinem 2016 Modell die halbe Seite der Unterbodenverkleidung. Das wurde beim Bemängeln (der 2014er war voll verkleidet) durch den Händler als normale Änderung im Lebenszyklus eines Fahrzeuges eingestuft. Solche Beispiele könnte ich zu Hauf weiter aufzählen … Natürlich gab es auch echte Verbesserungen, denn die Probleme der ersten V-Klassen (2014er) waren doch sehr massiv. Richtig abgestellt wurden diese jedoch kaum, eher behelfsmäßig gemindert.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 5. Januar 2020 um 10:54:49 Uhr:


Tolle Farbkombination, aber Pflegeintensiv.

Kein LED vorhanden, auch das muss man wollen. Ist eigentlich ein Must have.

Für die Kilometer und Baujahr und fehlendes LED finde ich persönlich den zu teuer.

Gut, Farben und Farbkombinationen sind Geschmackssache.

Jedoch aus heutiger Sicht würde ich für ein Fahrzeug ohne LED plädieren.
Die Kosten bei Ausfällen sind dabei deutlich geringer.
Aber auch das sind eben subjektive Unterschiede.

Steht 25 km von mir weg ich kann ihn ja mal anschauen aber die Kiste ist es eigentlich nicht wert

Hab letztens einen ohne Leder mit 160tkm für 22,5k haben können aber hab mich letztendlich doch dagegen entschieden

Deine Antwort
Ähnliche Themen