Kaufberatung V-Klasse

Mercedes V-Klasse 447

Hallo,

Wir fahren (Familie mit 3 Kindern) aktuell einen Ford Galaxy.
Wir spielen mit dem Gedanken eine V-Klasse zu kaufen, haben aber keine Eile. Die Kinder werden halt größer.
Das Fahrzeug soll täglich genutzt werden. Kinder in die Schule / den Kindergarten fahren und einkaufen usw.
Auch steht jährlich die Fahrt in den Urlaub an. Mit dem Galaxy hatten wir bisher nie Probleme. Haben ihn seit 3 Jahren.

Bin auf dieses Angebot gestoßen und wollte euch nach euren Meinungen fragen:

https://www.autoscout24.de/angebote/mercedes-benz-v-250-bluetec-d-lang-7g-tronic-avantgarde-diesel-silber-97fcc03a-388f-430b-a262-98f8f62e5b91

Vielen Dank für eure Rückmeldungen im Voraus

Gruß
Serokaza

Beste Antwort im Thema

Als ob der Service beim freundlichen soviel besser wäre als in einer freien Werkstatt

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@pgummibaer schrieb am 6. Januar 2020 um 01:07:55 Uhr:



Zitat:

@dieterpapa schrieb am 5. Januar 2020 um 20:43:17 Uhr:



Ich selbst habe 330.000km auf dem V in 3 Jahren

Welche Hobbys hast du sonst noch, außer V-klasse fahren? 😁

Motorradfahren und Traktorfahren 😁😁😁

Grüßle Dieter

Zitat:

@soemcityboy schrieb am 5. Januar 2020 um 21:54:02 Uhr:


Als ob der Service beim freundlichen soviel besser wäre als in einer freien Werkstatt

ich bin da auch kein Freund von, aber so viel teurer sind die nicht, zB beim letzten Service bei meinem W212

Stop + GO 400€
Bosch 439€
MB 398€ (inkl. Waschen und saugen)

Hallo, ich beschäftige mich ebenfalls mit dem Gedanken eine v klasse oder ein vito tourer zu kaufen. Ich fahre etwa 20000 km im Jahr und würde ihn gern 5-6 Jahre. Was meint ihr bis zu welcher laufleistung kann man schauen, ich habe gute mit ca 120000km gefunden. Was denkt ihr wieviel vertragen die Motoren bei guter Pflege? Habe eine aus 2016 im Auge.
Würde mich über eure Tipps freuen.
Mfg

Wenn es rein um den Motor geht, würde ich mir da gar keine Gedanken machen. Ausgereifte Maschine, wird seit 2009 bzw. Ende 2008 millionenfach in fast allen Baureihen des Konzerns verbaut.

Es gibt hier im Forum User, die bereits deutlich über 300tkm mit nem V runter haben.

Bei uns im Kundenstamm gibts nur einen der hat an die 270tkm bei nem 2015er Auto. Der Rest liegt weit dahinter...

Im Sprinter im Kurierbetrieb laufen die 500tkm und mehr in zwei Jahren rund um die Uhr. Nachts fährt einer Deutschlandweit in die großen Verteilerpunkte und tagsüber der nächste mit dem gleichen Auto die Pakete regional aus.

Ähnliche Themen

@GT-Liebhaber ,wie zuverlässig ist die Elektronik, auf was sollte man besser verzichten? Rost scheint ja kein Thema mehr zu sein. Sind die aus 2015 zu empfehlen oder doch lieber erst ab 2016?

Hallo, der Motor om651 ist so gut wie unzerstörbar! Da rostet eher das Blech weg 😉 Bin mal in einem Taxi mit 500.000 gefahren! Ist glaube ich in der Statistik der zuverlässigste Dieselmotor überhaupt.
Gruß

@Jonicc : Die Abgasnorm im Auge behalten! Ich meine erst ab `16 Euro 6. Halte ich bei längerer Nutzung für wichtig. Ansonsten wie die Beiden zuvor, der Motor ist standfest, ich habe den im letzten Sprinter 420000km gefahren und fahrtüchtig abgegeben. MfG

Beim om 651 springen ab und zu welche über den Jordan auch mit niedriger km Leistung google msl danach... Probleme sind Kettenspanner und Injektoren... Kurzstrecken sei auch aufgepasst wegen Ölverdünnung.. Motor ist rel. Komplex und verbaut... der v6 Om642 scheint robuster. Gebaut wurden ja Millionen vom Om 651 ist jetzt aber nicht generell ein Problemfall
Denke wenn man die Schwachstellen kennt kriegt mann das in Griff

Das hört sich gut an. Schalt oder automatik getriebe, sind beide zuverlässig bzw robust?

Zitat:

@HUGO909 schrieb am 2. April 2020 um 07:52:59 Uhr:


@Jonicc : Die Abgasnorm im Auge behalten! Ich meine erst ab `16 Euro 6.

Meiner hat mit Erstzulassung 02/2015 auch schon Euro 6.

Fahrzeugschein

Der V 250 d war von Anfang an EUR6, oder?

Zitat:

@rlhro schrieb am 2. April 2020 um 12:15:48 Uhr:


Der V 250 d war von Anfang an EUR6, oder?

Ja! Der Rest ab etwa Sommer 2015 bzw. Alle mit Adblue.

@a.l.65
kann sicher viel positives dazu berichten.

mfg Wiesel

Jetzt meine MB220cdi W212 EZ 10-2015 mit 620.000 km oh e Problemen,
Langfahrstrecken Fahrzeug, keine Taxi.

Überhaupt KEINE Pronlemen, nur Pflegung, standard.

Ölwechsel jede 40.000 km, statt 25.000 km.
Ölfilterwechsel jede 10.000 km.

Kettenverschleiss ist kontroliert von MB-Werkstatt u d war eben so viel wie kettenverschleiss bei OM651 Motor mit 150.000 km.

Das heisst, der OM651 Motor ist 200% wenn mann das fährt in richtige Weise

Hallo miteinander,

so nach so vielen Jahren ist es bald so weit. Der Ford geht morgen weg. Bin auf der Suche nach einer V Klasse. Wie findet ihr die und welchen würdet ihr bevorzugen und warum? Möchte euere Meinung wissen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Freue mich auf euere Antworten.

Freundliche Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen