Kaufberatung und Fragen zur Ausstattung/ Extras
Guten Abend,
trotz dass im Unterforum Sharan sehr viel negatives über den Dicken steht, beabsichtigte ich ein Modell ab 2014 zu erwerben.
3 Kinder brauchen Platz.
Nun zu meinen Fragen, ich wollte gern ein Facelift ab 2015, doch sind jene noch recht teuer.
Haben die VFL Modelle bereits einen Toten Winkel Assistenten in den Spiegeln?
Ab wann war dieses neuartige Licht erhältlich, wo man dauerhaft mit Fernlicht fahren kann, doch der Gegenverkehr irgendwie nicht geblendet wird. (Ich meine nicht den normalen Fernlichtassistenten).
Ab wann war der Sensor verbaut, das sich mit dem Fuß der Kofferraum öffnet?
Spurhalteassistent?
Ist das Panoramadach ab 2014 unkritisch?
Mehr wie 30000€ möchte ich nicht ausgeben, die Auswahl ist dadurch etwas eingeschränkt.
Werden soll es ein großer Diesel, sollte nicht mehr als 70000 runter haben, dafür möglichst beste Ausstattung.
Vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Wir haben uns als Familienauto einen Sharan vor 2 Monaten geholt, war ein sog Werksdienstwagen mit 5800km drauf und ein 6-Sitzer. Er hat alles mögliche an Assistenzsystemen, glaube mehr gab es kaum im Baujahr 2016. Und ich muss sagen dass Einiges sinnvoll, Anderes aus meiner Sicht Quatsch ist. Der Lane Assistent zB ist meines Erachtens unnötig, ACC hingegen sehr entspannend... genauso wie elektrische Türen und die sensorgesteuerte Heckklappe fein sind, der Verkehrszeichenanzeiger sehr praktisch ist. Der Blind Spot ist gut, der DLA hingegen naja wie schon gesagt wurde... blendet wohl ziemlich.
Das große Panoramadach für die Kiddies fein, das DCC Fahrwerk für meinen Geschmack klasse.
Und ich hab extra einen 184PS genommen weil der deutlich besser mit dem Gewicht zurecht kommt.
Die Standheizung funktioniert 1A, so schnell war noch kein Innenraum warm bisher bei meinen Autos.
Fazit: bisher in seinem Jungen Leben mit nun 10tkm keine Probleme, tolles Auto mit dem die ganze Familie sehr gerne fährt, leise, komfortabel, verbraucht wenig und vieles der Assistenzsysteme gut und einiges Überflüssig...
Wir würden ihn jederzeit wieder kaufen!
Und das sage ich als Audi A6 V8 Fahrer.... 🙂
VG
50 Antworten
Zitat:
@pidi911 schrieb am 18. Dezember 2017 um 17:06:16 Uhr:
Zitat:
Wissen nicht ob wir erst 2019, wenn es wirklich drauf ankommt dann auch tatsächlich kaufen. Das zweite Kind kommt Feb. 2018 so Gott will zur Welt.
So ganz verstehe ich nicht, wie man bei zweitem Kind zum Sharan kommt. 😕
Da reicht ein Touran locker aus und der kostet 10-15T€ weniger und ist einfach ausgereift.
Wenn ich nur die groben Macken des Sharan durch gehe, würde ich mir so eine Kiste niemals privat finanziert vor die Tür stellen.Wenn es Schiebetüren sein sollen, dann ist man eben beim Caddy.
Und ich würde den TDI in Frage stellen.
Es gibt Familien die mit 2 Kindern T6 Bulli fahren, weil Sie Platz brauchen, einen Bus einfach cool finden oder das hohe Sitzen und die Variabilität schätzen 🙂
Mir wäre ein Caddy zB zu sehr Nutzfahrzeug, und gut wir haben 3 Kinder und da ist der Touran zu klein.
Aber auch mit 2 Kindern hätten wir uns einen Sharan geholt wegen Platz und Anhängelast, beides kann man eigentlich nie zu viel haben.
Und große Mängel haben die Sharan die ich so kenne eig alle nicht, war auch ein Grund der positiven Erfahrungen von Bekannten und Nachbarn dieses Auto zu kaufen...
Und einen TDi würde ich auch jederzeit wieder kaufen 🙂
Ja, es soll sogar Familien ohne Kinder geben, die T6 fahren. 😉
In diesem Thema wurde der Kauf des Sharan aber damit begründet, dass Nr. 2 unterwegs ist.
Das ergibt für mich keinen Sinn, da reicht jeder Mittelklassekombi oder Kompaktvan wie der Touran zu familienfreundlichen Preisen locker aus.
Früher ist man zu fünft im Käfer in den Zelturlaub gefahren. 😁
Touran ist bei 3en knapp, da stimme ich zu.
Der T6 hat mit 3 Kindern sicher seine Vorzüge, aber mir ist das aktuell noch zu viel Bus, Höhe, Masse.
Der Sharan ist einfach mehr Auto und weniger Bus und fährt sich nicht wie eine Schrankwand.
BTW: Mängel am Sharan, nur mal so ein paar in loser Reihenfolge ... undichte WSS Fensterrahmen, undichte schweißnähte am Dach vorne und hinten, extremer Rost am Abschlussblech vorne, diverse AdBlue Probleme, Navi Fehlfunktionen Discover Media, die E-Türen sind fehleranfällig und teuer, Rost an den hinteren Radläufen, Ölverbrauch bei den TSI Motoren, Steuerkettenschäden bei den alten 1,4ern, Sitzheizung bricht und heizt nicht mehr (VW Seuche), NOX Sensor defekt, Abgassystem generell bei TDI anfällig/aufwändig, Panoramadach undicht, Panoramadach klappert, DSG mit Schaltproblemen ... usw.
Ich bin vermutlich nicht der typische Sharan Fahrer.
War zuvor mit einem Citroen Berlingo Multispace Exclusive VTI120 sehr zufrieden. 😉
PS.: Was ich von Bekannten/Kollegen höre, ist der Shahambra eine Mackenkiste!!! Meiner wird weg sein, bevor es "kritisch" bzw. teuer werden kann.
Das beliebte „aber früher“ Argument. Dann ab in den Käfer und zu fünft in den Zelturlaub. Für mich ist diese Vorstellung vieles aber mit Sicherheit kein Urlaub. Dazu gehört auch ein entspanntes Packen und Reisen. Hier ist der Sharan perfekt. Was gerne unterschlagen wird: in den Außendimensionen entspricht der Sharan einem Mittelklasse/ gehobene Mittelklasse Pkw. Also Passat & Co. Und diese Fahrzeuge werden bei 2 Kindern nur selten in Frage gestellt. Der Touran II ist einen ticken kürzer und bei viel Stadtverkehr sicherlich von Vorteil. Der Caddy ist meiner Meinung nach qualitativ eine Liga unter Touran und Sharan.
Panoramadach, DSG und die aktuellen 1.4er sind bislang nicht wirklich auffällig. Die Haltbarkeit des EA288 bleibt abzuwarten, da hier einige bauliche Veränderungen vorgenommen wurden. Hierzu zählt auch die Position des leidigen AGR. Der alte 1.4 TSi hat das Problem mit der Steuerkette, den Ölverbrauch die 1.8 und 2.0 TSi EA888. NOx Sensor, AdBlue Heizung oder vergammelte Pralldämpfer sind ein Problem, das ist richtig. Zur Sitzheizung kann ich nicht viel sagen.
Ich habe vor dem Kauf des Sharan lange querbeet im MT und anderen Foren gelesen und jeden Marke/Modell hat ihre Probleme. Ob nun Ford Galaxy oder V-Klasse. Es gibt Dauerbaustellen aber den Sharan als Mackenkiste zu bezeichnen, tut dem Wagen einfach unrecht.
Sieh es mal nicht als Argument, sondern nur als Gedankengang.
Alle Autos werden kontinuierlich größer. Die Menschen werden aber nicht größer, aber älter ... bauen mit den unübersichlichen Kisten mehr Unfälle. Jeder 4. braucht ein SUV in der Großstadt. Wofür? Autos wie Mondeo, Insignia, Passat oder Sharan sind knappe 5m lang bzw. sogar drüber. Früher war das größte Standardauto der Massenhersteller 4,3 bis 4,5m lang und fertig.
Natürlich kann man das Auto jedes Mal eine Stufe größer wählen.
Wir haben den Altea im Urlaub voll bekommen, danach der Berlingo (zu viert) war auch voll und jetzt der Sharan ist auch voll. Wir werden zu fünft sicher auch einen Bus voll bekommen. 😉
BTW: Der Caddy Maxi kostet nen 1000,-er mehr als der Normale und 3,7m³ Stauraum bei 800kg Zuladung sollten über alle Zweifel erhaben sein.
PS.: Caddy und Co gewinnen bei Familien mMn über den Verzicht. Was nicht drin ist, kann auch nicht kaputt gehen und vieles ist inzwischen auch im Caddy standard bzw. für Geld zu haben. Leider ist bei 125PS aus 1,4l TSI Schluss, eine 150-170PS 1,4er stünde dem Caddy (Maxi) sehr gut.
Ich will nix madig reden ... aber 2. Kind = Sharan, das hinkt einfach.
Sicher kann man das machen, aber das kostet eben Geld.
Für 30T€ bekommt man eine ganze Reihen sehr schöner und sehr gut ausgestattetet Familenfahrzeuge in NEU. Da hat man dannn man mindestens 2, 3, 5 oder 7 Jahre Ruhe.
Ähnliche Themen
@limited Creativ: Lass Dir den Shalhambra mal nicht madig machen. Mit zwei kleinen Kindern kann man nicht genug Platz haben. Und wenn man es sich leisten kann, warum nicht. Ein Shalhambra um die 30k€ hat einen Nutzwert, da kommt kein SUV in dieser Preisklasse mit. Und da würde keiner die Frage stellen, ob man so etwas mit 2 Kindern braucht. Wir haben auch "nur" 2 Kinder und sind vom Touran 1T1 auf den Ali umgestiegen. So entspannt sind wir noch nie gereist....
Ich will doch gar nix madig reden und natürlich würde ich einen SUV in Frage stellen! 😁
Naja, ich warte dann mal auf den T7 New Bulli/Multivan in 2019, viellecht gibt es ja den als 1,5TSI Hybrid mit elektrischer Hinterachse von ZF oder besser. 😉
ich geben meinen Alhambra auch nicht so schnell her. AMS und Autobild im Lanzeittest top. Das entspricht auch meiner bisherigen Erfahrung (mit 90tkm gekauft und jetzt 125 Tkm).
..und Platz kann man immer brauchen 🙂
Zitat:
@topcatK1 schrieb am 20. Dezember 2017 um 00:45:13 Uhr:
Es gibt ja auch noch den Dacia Lodgy
;-)
Na dann lieber zu Fuß gehen als den zu fahren...... 😉
Hallo an alle,
ja bei uns ist die Familienplannung mit der Geburt des zweiten Kindes in paar Monaten wohl nicht gänzlich abgeschlossen - ein Alhambra ist da schon sehr komfortabel. Wir brauchen den Wagen tatsächlich erst zum Ende 2018 - die Verlängerung der Prämie bis 31.03.2018 kommt uns sehr gelegen. Wie gesagt, der Golf V Kombi reicht für die paar Fahrten die immer mal anstehen aus.
Nur nächstes Jahr zu Weihnachten sind wir wieder reisefähig - so dass es auch nicht zu lästig ist mit zwei Kids auf große Tour zu gehen und da wollen wir den vollen Komfort haben und entspannt reisen.
Was uns die ganze Zeit abgehalten hat zu bestellen ist die Diskussion um Fahrverbote, wir leben im erweiterten Umkreis von Stuttgart - da werden jetzt im Feb. ja die Weichen durch Gerichtsurteile gestellt.
Für uns ist 30k € halt viel Geld und wir wollen den Wagen fahren bis er unwirtschaftlich wird und wenn er da 2022 oder so von Fahrverboten betroffen sein wird o.ä. wäre schon sehr krass und eine große Geldvernichtung - hinzu kommt die ein oder andere Schwachstelle bei Shalhambra wo man nicht weiß was an Reparaturen im 6-10... Lebensjahr des Autos kommen. 5 Jahre Garantie bis 100tkm ist sowieso gewählt.
Also ich lehen mich erstmal zurück und warte die Gerichtsurteile ab und dann zu Mitte März wird eine Entscheidung getroffen. Vlt. tut sich auch was in der Zwischenzeit in Richtung Euro 6d bei VW oder gar ein ACC bei Alhambra. Finde das ist der größte Schwachpunkt Neuwagen ohne ACC oder City-Notbremsassi. Mein F31 hat es und ich fahre entspannter weil ich weiß es gibt dieses System und es hat mir schon 1 bis 2 mal geholfen, frühzeitig auf drohende Gefahr gewarnt. Gerade wenn man mit Kids unterwegs ist passiert es dass man etwas abgelenkt ist vom Verkehrsgeschehen.
Ich habe auch nur 1 Kind und fahre Sharan.
Warum: weil ich Platz für meinen ganzen Bootskram und ne hohe Anhängelast (2400 kg) fürs Segelboot brauche.
Zwischendurch mal schnell unsere 3 Fahrräder in den Innenraum für einen Fahrradausflug.. Das schafft kein Touran, Caddy.
T5/T6 wollte meine Frau partou nicht fahren.
Da wir nur ein Auto haben, mussten alle mit glücklich sein. Ich bereue bisher nichts am Kauf.
Der Sharan ist bezahlt. Es ist meiner. Reparatur (wenn mal was kommt) wird bezahlt und gut is. Bei der generellen Unsicherheit, was KfZ angeht, warte ich noch viele Jahre, bis ich mir mal wieder ein Auto kaufe.
Zitat:
@Expresssegler schrieb am 21. Dezember 2017 um 14:35:43 Uhr:
Ich habe auch nur 1 Kind und fahre Sharan.
Warum: weil ich Platz für meinen ganzen Bootskram und ne hohe Anhängelast (2400 kg) fürs Segelboot brauche.
Zwischendurch mal schnell unsere 3 Fahrräder in den Innenraum für einen Fahrradausflug.. Das schafft kein Touran, Caddy.
Das unterschreibe ich. Habe auch nur ein Kind und der jetzt 4 Jahre alte Sharan wird nächstes Jahr das erste Fahrzeug sein das ich trotz Neuwagenkauf behalte. Weil er praktisch ist. Winterurlaub: Dachbox unnötig. Sommerurlaub: Klappe auf, Zeugs rein, fertig. Hie und da mal ein Transport, ob Matratze, Waschmaschine oder was auch immer: Klappe auf, Zeugs rein.
Es ist keine reine Frage der Kinderzahl, zunmindest nicht nur.
@Redmike: Es ist ein wenig überheblich, über den Skoda und dessen Fahrer so zu denken. Ob man Sharan, Alhambra oder Skoda fährt (oder was anderes) ist für viele eine Frage des Geldes. Und da wirkt deine Aussage etwas herablassend. Der Skoda hat durchaus seine Berechtigung und schlechtreden muss man den eigentlich nicht.
@ho.hu: Ich bin etwas überrascht, dass jemand, der (bewusst?) V8 fährt, sich einen Diesel anschafft. Gerade bei denen würde ein Diesel niemals in Frage kommen (bei mir auch nicht, aber nicht nur aus diesen rein ideologischen Gründen). Oder bist zufällig über den V8 gestolpert? Wenn ich mit einem (Otto-)V8 fahre (die Mutter aller Antriebsmotoren) und dann mit einem Diesel.... Nein....
Und noch was, weil ich den Unsinn (sorry) immer wieder hier lese: Ja, der 1,4 TSI ist anfällig (bis BJ 2015), leider. Aber nicht alle, die Wahrscheinlichkeit ist einfach höher, einen Motorschaden zu erleiden. Im Durchschnitt erleidet jeder 30. Motor einen Schaden, bei manchen Marken weniger (zB Honda), bei anderen mehr. Vermutlich ist beim TSI von VW so ca. jeder 15. Motor betroffen, Statistik gibts dazu leider keine.
Und: Es ist NICHT die Kette, sondern der Kettenspanner. Die Kette ist aus mehreren technbischen Gründen ein Folgefehler. Bis 2012 auch die Kolben, der Vollständigkeit halber.
Hi zusammen, ich hätte auch Fragen. Ich hoffe, ich darf den Thread hier verwenden? Wir haben einen Alhambra FR-Line 184 PS 4 Motion 7-DSG bestellt. Jetzt überlege ich noch wegen folgender Ausstattungen. Interessieren würde mich auch evtl. Probleme bei Fahrern des Facelifts.
Keyless
-> gibt es hier ab Facelift noch Probleme mit der Schlüsselerkennung?
elektrische Türen und Klappe
-> hier im Forum gab es doch auch einige Türen, die sich nicht mehr schließen lassen und Tasten, die erst bei mehrmaligen Drücken reagieren. Wie ist Eure Erfahrung dazu?
-> Habe zwei Kinder. Haben die elektrischen Türen hier Vorteile? Gibt es auch Nachteile?
Fernlicht-Assistent
-> Taugt der was oder blendet man nur den Gegenverkehr?
Wir freuen uns schon riesig auf den Neuen! Benziner wäre uns lieber gewesen, aber den gibt es nicht mit Allrad.
Danke für Eure Hilfe. Ich wünsche allen vorab ein frohes Fest und schöne Tage!
VG, Bernhard
Gab es bei Keyless Probleme? Wenn die Batterie dem Ende nah ist, wird die Erkennung schlechter. Allerdings musste ich in den letzen 4 Jahren nur am Hauptschlüssel eine neue Zelle einlegen. Ansonsten arbeitet das System zuverlässig. Zu den elektrischen Schiebetüren kann ich nur sagen: die arbeiten seit Jahren problemlos und sind bei etwas größeren Kindern ein Segen. Unser beiden Großen machen die selbständig auf und zu. Lediglich an der Heckklappe fängt der linke Motor bei Temperaturen um 0 Grad an zu knarzen. Bekanntes Problem und ich werde den noch vor Ablauf der Neuwagengarantie tauschen.
Im Freudes- und Bekanntenkreis gibt es beim Alhambra und Sharan mit Keyless und den Türen ebenfalls keine Prbleme. Also nicht immer verrückt machen lassen.