Kaufberatung und Fragen zur Ausstattung/ Extras

VW Sharan 2 (7N)

Guten Abend,
trotz dass im Unterforum Sharan sehr viel negatives über den Dicken steht, beabsichtigte ich ein Modell ab 2014 zu erwerben.
3 Kinder brauchen Platz.
Nun zu meinen Fragen, ich wollte gern ein Facelift ab 2015, doch sind jene noch recht teuer.
Haben die VFL Modelle bereits einen Toten Winkel Assistenten in den Spiegeln?
Ab wann war dieses neuartige Licht erhältlich, wo man dauerhaft mit Fernlicht fahren kann, doch der Gegenverkehr irgendwie nicht geblendet wird. (Ich meine nicht den normalen Fernlichtassistenten).

Ab wann war der Sensor verbaut, das sich mit dem Fuß der Kofferraum öffnet?
Spurhalteassistent?

Ist das Panoramadach ab 2014 unkritisch?

Mehr wie 30000€ möchte ich nicht ausgeben, die Auswahl ist dadurch etwas eingeschränkt.
Werden soll es ein großer Diesel, sollte nicht mehr als 70000 runter haben, dafür möglichst beste Ausstattung.
Vielen Dank

Beste Antwort im Thema

Wir haben uns als Familienauto einen Sharan vor 2 Monaten geholt, war ein sog Werksdienstwagen mit 5800km drauf und ein 6-Sitzer. Er hat alles mögliche an Assistenzsystemen, glaube mehr gab es kaum im Baujahr 2016. Und ich muss sagen dass Einiges sinnvoll, Anderes aus meiner Sicht Quatsch ist. Der Lane Assistent zB ist meines Erachtens unnötig, ACC hingegen sehr entspannend... genauso wie elektrische Türen und die sensorgesteuerte Heckklappe fein sind, der Verkehrszeichenanzeiger sehr praktisch ist. Der Blind Spot ist gut, der DLA hingegen naja wie schon gesagt wurde... blendet wohl ziemlich.
Das große Panoramadach für die Kiddies fein, das DCC Fahrwerk für meinen Geschmack klasse.
Und ich hab extra einen 184PS genommen weil der deutlich besser mit dem Gewicht zurecht kommt.
Die Standheizung funktioniert 1A, so schnell war noch kein Innenraum warm bisher bei meinen Autos.
Fazit: bisher in seinem Jungen Leben mit nun 10tkm keine Probleme, tolles Auto mit dem die ganze Familie sehr gerne fährt, leise, komfortabel, verbraucht wenig und vieles der Assistenzsysteme gut und einiges Überflüssig...
Wir würden ihn jederzeit wieder kaufen!
Und das sage ich als Audi A6 V8 Fahrer.... 🙂
VG

50 weitere Antworten
50 Antworten

Auf den Fernlicht Assistent kannst du getrost verzichten. Taugt nicht wirklich was da er recht träge abblendet. Leider ist er in manchen Paketen Pfllicht.

Bei dem ETüren und Klappe machst du sicherlich nichts verkehrt. Meine haben in drei Jahren zweimal nicht richtig geschlossen. Habe sie jedoch wieder genommen bei meinem letzte Woche bestellten Ali. Haben ebenfalls zwei Kids

Ich habe die ebenso die elektrischen Türen und finde die gerade bei kleinen Kindern Pflicht, weil die Verletzungsgefahr wesentlich geringer ist. Wenn man schonmal gesehen hat was mit einem Kind passiert das in einer zuknallenden Tür steht wird froh sein Türen zu haben, die wieder aufgehen wenn was im Weg ist... würde die jederzeit wieder bestellen. Und sind problemlos, allerdings ist unser Sharan auch erst 9.000km alt 🙂
Keyless ist ebenso ein Segen, vor allem in Verbindung mit der Heckklappe die auf Fussbewegung reagiert. Mach Vieles einfacher..
Den Fernlichtassistentin nutze ich nur selten, allerdings hatte ich bisher keine negativen Reaktionen des Gegenverkehr. Finde den aber entbehrlich...

Die elektrischen Türen und Heckklappe waren der Grund, uns zwei Alhambras 2.0 TSI zu kaufen. Ohne das elektrische Feature wäre es wohl etwas anderes geworden. Die Heckklappe schließt Softclose. Kein Vergleich zum Trauerspiel der elektrischen Heckklappe des Passat B7 Variant! Die beiden großen Kinder (4 & 3) öffnen und schließen schon selbständig die Türen.

Keyless ist nice to have. Bei Kindern hat man aber eh den Fahrzeugschlüssel in der Hand zur Fernöffnung der Türen, damit die Kinder schon mal grob erkennen, dass sie einsteigen sollen, während man selbst noch mit dem Verpacken des halben Hausstands beschäftigt ist. Nutzen wir momentan eher sporadisch.

Den Fernlichtassi nutze ich mittlerweile recht oft. Er blendet vorbildlich bei entgegenkommenden und selbst bei vorausfahrenden Fahrzeugen ab. Wurde noch nicht einmal vom Gegenverkehr darauf "angesprochen". Sicherlich kann man manuell auch auf und abblenden aber wenns im Paket mit drin ist, warum nicht auch nutzen.

Danke für die guten Antworten.

Kessy werde ich vermutlich noch dazu bestellen. Gibt es im Paket mit Beifahrerspiegel absenkbar, 220V-Steckdose, Fernlichtassi und Gepäckraum-Paket für lau -> viel für ein paar Euros.

Bei den elektr. Türen bin noch nicht schlüssig. Bei der Hecktig mit den Kindern muss man manchmal 3mal hintereinander auf und zu machen bis man alle Sachen beieinander hat 😉 Das geht manuell vermutlich schneller. Andererseits gibt es natürlich auch die genannten Vorteile...
- Welche Tasten stehen zur Bedienung zur Verfügung? Kann man vom Fahrersitzs aus alle Türen und Heckklappe separat öffnen und schließen?
- Wie funktioniert das mit dem Schlüssel. Ist "alle Türen und Heckklappe gleichzeitig schließen" möglich?

Ähnliche Themen

Geht schneller aber ist aus meiner Sicht gefährlicher.
Es gibt Tasten für jede Tür und Heckklappe sowohl an der Fernbedienung als auch am Armaturenbrett...
Alles zusammen gleichzeitig mit einer Taste geht nicht..
Und für die Türen noch an der B-Säule Innen.

Hm wirklich sehr gut gelöst. Hätte nicht gedacht, dass am Schlüssel auch alle Türen separat bedient werden können. Da müssen ja eine Menge Tasten dran sein.

Sind auch dran 🙂 an der Seite die für die Heckklappe...

Hier ist ein Bild vom Schlüssel mit den Tasten:
https://goo.gl/images/HwevMw
Gruß
S.

Hallo,

elektrische Türen haben schon was. Das Piepen ist nervig, aber ansonsten möchte ich die nicht mehr missen.

DLA ist ganz nett. Nicht perfekt, aber ganz ok. Gefühlt blendet es relativ spät ab, aber bis jetzt hat sich der Gegenverkehr selten beschwert. Wenn es zu "Blinkern" kam, dann auf mehrspurigen Straßen, wo die Mittelbebauung so ungünstig hoch war, dass z.B. die Scheinwerfer der entgegenkommenden LKWs verdeckt wurden. Da blendet der DLA auch nicht ab. Da rührt man panisch am Hebel. Ansonsten auf gerader Strecke mit vorausfahrenden Autos ist es super. Links und rechts weit ausgeleuchtet, mittig bis zum Nummernschild des vor einem fahrenden Auto runtergeblendet.

Kurvenlicht ist auch sinnvoll.

Wenn ich den Wagen damals konfiguriert hätte, wären noch ACC und Toter-Winkel-Assistent hinzugekommen. Gerade der TW-Assistent ist gut investiert. Das Auto ist so schon recht unübersichtlich und wer rückwärtsgerichtete Kindersitze drin hat, dem hilft auch kein Schulterblick.

Kessy in Kombination mit Leaving-Home ist sinnfrei. Wenn ich den Türgriff schon in der Hand habe, brauche ich auch kein Licht mehr.

Bei der Frage DSG oder Schalter wäre ich hin- und hergerissen. DSG ist saubequem, die Schaltpunkte leider nicht immer sauber, gerade wenn man so 30-40km/h fährt, rührt das Getriebe doch ziemlich nervig. Start-Stop lässt sich mit dem Schalter viel angenehmer steuern.

Viele Grüße
Frank

Das Piepen der Türen lässt sich mit VCDS abstellen.

Im Alhambra gibt's keinen DLA. Hier ist aus konzerneigenen Gründen nur der Fernlichtassistent verfügbar, welcher lediglich auf- und abblendet, nicht aber verschiedene Beleuchtungsmuster wählt.

ACC gibt's auch (noch) nicht im Alhambra.

Sofern man nicht nur ein Einzelkind hat, sind die elektrischen Schiebetüren Gold wert.
Geht per Schlüssel auch aus 100m Entfernung. 😉
Die Sharan Türen sind groß und schwer; kein Vergleich zu Berlingo oder Combo Türen.
Leicht am Hang geparkt und Hulk muss die Türen schließen; also mindestens die elektrische Zuziehhilfe nehmen und dann ist es auch nicht mehr weit bis zu den elektrischen Türen.

Schlüssel kann Heckklappe und Schiebetüren (alles einzeln) öffnen.
Im Fahrzeug kann man in der Mittelkonsole alles E-Türen separat öffnen.

Gesamtschließung habe ich noch nicht getestet, könnte ich aber mal machen.

ACC sollte drin sein und natürlich mit DSG gekoppelt. Nervöses schalten konnte ich im 2.0 TSI nocht nicht beobachten. Dafür aber völlig entspannt den Tank leer fahren, was beim TSI zugegeben etwas schneller passiert. Ja, so gesehen habe ich auch Assis drin, aber abbiegen, beleuchten und einparken mache ich selbst. 😎

PS.: Die 220V Dose habe ich noch nie genutzt.
PPS.: Die Rollos in den Schiebetüren würde ich auch weg lassen, sofern geplant.
PPPS.: Gepäckraumpaket ... ich finds nutzlos
PPPPS.: 5-Sitzer oder 7er ... letzteres kostet ca. 150l Kofferraum und vor allem ca. 12cm Höhe

Also nach langem hin und her haben wir unsere Konfi noch geändert.

+ elektrische Türen und Heckklappe (gibt es im Alhambra sowieso nur komplett)
+ Business-Comfort: Kessy, Einparkhilfe vorn hinten, 220V-Dose, Beifahrerspiegel absenkbar, Fernlichtassi, Gepäckraumpaket) -> Wir brauchen eigentlich nur Kessy und Einparkhilfe. Beide Dinge einzeln kosten allerdings genausoviel wie das Paket -> verschenken wollen wir auch nichts...
- 7-Sitze haben wir aus der Konfi entfernt! Uns fällt einfach nicht ein, wann wir es brauchen würden und wir wollen auch kein Kinder-Taxi werden, wo andere Eltern Ihre Kinder zu uns abschieben können 😁 Gemeinsame Ausflüge mit den Schwiegereltern wollen wir auch weiterhin mit zwei Autos machen. Man ist einfach viel flexibler und man muss nicht gemeinsam starten und heimfahren und so viele sind es ja auch nicht im Jahr. Wir wollen Platz für zwei Kinder und einen großen Kofferraum für Camping, Ski und Mountain Bikes. Da ist der 5-Sitzer minimal im Vorteil.

Finale Konfiguration: SMXBOM93

Nochmal Danke an alle Schreiber für die super Tipps hier!

PS: Der Sharan mit vergleichbarer Ausstattung hätte im Listenpreis stolze 9000 € mehr gekostet! :0

Gute Wahl...
Das mt den 7 Sitzen kann ich zum Teil nachvollziehen. Wir haben sie genommen, weil, so dachten wir, wenn schon einen Van, dann einen mit möglichst vielen Sitzen. Ich brauche sie auch öfters, bin wegen einer Funktion als Jgendbetreuer in einem Alpinverein mehrmals im Jahr damit unterwegs...

Kessy unbedingt, ich könnte nicht mehr darauf verzichten. Die Steckdose ist mit Aufladen von Handys/Notebook etc auch oft verwendet worden. Wenn man sowas mal hat....

Was man zum Thema 7-Sitzer noch in den Raum werfen sollte: trotz Mehrgewicht der 2 zusätzlichen Sitze ist die Gesamtzuladung höher. Und ein zweiter Klimakreislauf ist serienmäßig enthalten. Ich persönlich finde den ebenen Ladeboden als angenehmner/praktischer. Und Fahrräder kommen eh auf die AHK.
Manche argumentieren auch mit einem höheren Wiederverkaufswert beim 7-Sitzer. Ob das wirklich stimmt und nach einigen Jahren noch ins Gewicht fällt - keine Ahnung.
Die Steckdose ist meiner Meinung nach unverzichtbar. Viele Kühlboxen bringen die volle bzw. eine akzeptable Leistung nur an einer Steckdose.

edit: wir nutzen den 6/7. Sitz recht häufig. Gerade über die Feiertage zum Weichnachtsbrunch oder bei Ausflügen in das Umland. Die Stimmung ist im positiven Sinne auch eine ganz andere.

Hallo,

ich möchte zum 7-Sitzer noch ergänzen, dass man teilweise flexibler ist. Man kann z.B. ein Kind Mitte rechts und ein Kind hinten recht sitzen lassen und hat dann eine ausreichend breite und vor allem lange Fläche für den Transport von Gegenständen. Aber spätestens bei 3 Kindern sind 7 Sitze schon fast Pflicht. Der Sharan ist breit, aber 3 Kindersitze nebeneinander bei den heutigen Modellen ist schon recht sportlich.

Viele Grüße
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen