Kaufberatung und Erfahrugen mit 1.6 l Motoren

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Ich hoffe das hier ein paar sind dir mir weiterhelfen können.
Ich fahre zur Zeit einen 1.8 l Golf 3 mit 90 PS und möchte mir nun einen Golf 4 oder Bora mit dem 1.6 l Motor zulegen. Zudem ein 2003er Baujahr. Das heißt es wird der 16V Motor sein.
Nun zu meiner Frage: Wie ist die groß ist der Unterschied der Beschleunigungswerte zwischen Golf 4 und Bora? Der Bora wiegt ja aufgrund seiner größe ein paar Kilo mehr und müsste somit etwas langsamer Beschleunigen. Ich bin mit der Beschleunigung meines 90 PS Golf voll zufrieden und es sollte keinesfalls darunter liegen.
Zudem kommt noch das der Bora der mein interesse geweckt hat leider 18 Zoller hat und einem Querschnitt von mindestens 225 (kann ich zur zeit nicht genau sagen). Das verringert die Beschleunigung zusätzlich noch und treibt den Verbrauch nach oben. 17 Zoller mit 215 wären mir lieber.

Ich hoffe das mit einigen eurer Erfahrungswerte rechnen kann

Beste Antwort im Thema

173 Euro Mehrpreis

Da kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es sich lohnt. Einen Bora würde ich nicht kaufen. Beim Verkauf ist die Käuferschicht für einen Golf bei weitem größer als für einen Bora, insbesondere, wenn es sich um eine Limousine handelt.

Warum lohnt sich der Mehrpreis?

- Höherer Fahrspaß - rein subjektiv gesehen
- Ausstattung vom GTI ansprechend, gerade wenn Recaro-Sitze an Bord sind
- Nicht zu vergessen: den 1,8 T gab es auch als Highline Version
- 1,8 T nicht bekannt für Ölverbrauch, 2,0 l Maschinen aber schon
- Verbrauchsdifferenz der Motoren ist vernachlässigbar gering

6,3 l Außerorts ist ja ein Witz. Wo haben die das gemessen? Auf einem Prüfstand nehm ich mal an. Naja, Verbrauchswerte ausm Prospekt sind in der Regel ja sehr optimistisch gerechnet. Man soll als Käufer ja keine angst bekommen. Da wird ja z.T. selbst einem V8 Biturbo ein Verbrauch bescheinigt, der einem V6 nahe kommt. In der Realität rauschen dann ein paar Liter mehr durch.

Meine Erfahrungswerte - im Sommer immer Climatronic an:

Innerorts 11 -12 l
Außerorts 7,2 - 8,6 l
Autobahn 8,6 - 12 l

Kombiniert meistens 9,5 l. Schwankt aber sehr und ich fahre recht viel Stadt und Autobahn. Gerade in der Stadt schaltet man am besten den Bordcomputer auf andere Werte als Verbrauch, das ist traurig mit anzusehen, was da durchfließt. Das ist bei den 1,6er, die wir haben aber auch nicht besser.

Also wie gesagt, ist ja alles eine Kostenfrage. Wenn der Wagen gepflegt wurde, kann die Maschine was ab. Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, die alle 60.000 km den Turbo kaputt gefahren haben, aber dafür waren sie selbst verantwortlich. Da kam im Gespräch dann heraus, dass das Fahrzeug meistens Bodenblech gefahren wurde und nach langer Autobahn-Vollgasfahrt postwendend in der Garage abgestellt wurde. Da stirbt der Turbo irgendwann an Hitzstau und einen Motor kalt zu treten, ist weder für einen Saugmotor gut, noch für einen Turbomotor.

Ich schlage vor, Du fährst einen 1,8 T einfach mal probe. Danach wirst Du wissen, ob Dir das die 173 Euro wert ist oder eben nicht.

Gruß TJay

29 weitere Antworten
29 Antworten

Selbstverständlich kannst Du den 1.6er Schaltfaul fahren weis nicht wie Du auf sowas kommst 😕. Ich schwimme oft im 4 oder 5. mit 50 oder 60 gemütlich mit dem Verkehr ich muss dem Karren auch nicht Feuer geben wie blöd, man kann ganz gemütlichen fahren ohne über 3000rpm zu kommen und dabei blokiert man nicht mal den Verkehr. Vielleicht verwechselst Du den 1.6er mit dem 1.4er.
Ausserdem schreibst Du wie Du schon sagst das Du den 2003er Bora Deiner Eltern gefahren bist. 1. ist das ein 16V Motor der einen ganz andere Leistungsentfaltung hat wie der 8V und 2. ist es ein Bora, welcher schwerer ist wie der Golf.

Zitat:

Original geschrieben von Pacman2shoot


Zuerst einmal vielen Dank für Eure Antworten!

Und V5, V6 oder Diesel Motoren kommen sowieso nicht in Frage. Genau wie ein 1.8T, da ich von zwangsbeatmeten Motoren sowieso nicht so viel halte.

Wie es aussieht kann ich mich auf eine Lange suche nach dem Perfekten Wagen gefasst machen :-)

Guten Morgen.

Das ist sehr bedauerlich, dass der 1,8 T nicht zur Debatte steht. Das zwangsbeatmete Motoren nichts taugen ist ja z.T. noch in den Köpfen der Leute drin. Scheint aus der Zeit zu stammen, wo Turbomotoren noch recht empfindlich waren. Nach dem Motto Hubraum ist alles. Wer das heute noch in den Raum brüllt, hat die Entwicklung nicht so ganz mitbekommen. Aber ok, will ich gar nicht weiter drauf eingehen. Empfindlich ist das Triebwerk auf jeden Fall nicht, meiner Meinung nach eines der besten Triebwerke, die bislang gebaut wurden. Nicht umsonst wurde und wird der 1,8 T - mittlerweile mit Benzindirekteinspritzung wenn ich mich nicht irre - seit mehr als 10 Jahren im gesamten VW Konzern eingesetzt. Frühzeitig kaputtfahren kann man einen Turbo, da sorgt man dann aber selbst für, wenn nicht gerade ein mechanischer Defekt vorliegt.
Im direkten Vergleich sind die Motoren wie 1,6 egal ob 8V oder 16V oder FSI und auch der 2,0 wahre Gurken und verbrauchen dann in Relation recht viel Sprit. Denn einen 1,8 T kann man auch entspannt fahren und dann braucht der auch nicht so viel. Was an dem Motor wirklich von Vorteil ist, ist die Leistungsreserve. Spätestens, wenn es mit dem 1,6er auf die Autobahn geht, merkt man den Leistungsunterschied ganz erheblich. Und dann ist einfach die Frage ob ich um die 9 l für zähe Leistung verblasen will, gerade wenn es Bergauf geht, geht dem 1,6er schnell die Puste aus, oder ob ich einigermaßen gut motorisiert unterwegs bin und die gleiche Menge durch die Einspritzdüsen fließt.

Muss jeder selbst wissen, ist natürlich auch ein Kostenfaktor. Ich bin mit der Wahl zum 1,8 T sehr zufrieden. Vorher hatte ich einen 90 PS TDI und ich habe es immer bedauert, dass der Motor zu wenig Reserven hatte.

Da es ja offenbar unter gar keinen Umständen ein 1,8 T werden soll, würde ich dann den 2,0 empfehlen. Der braucht zwar z.T. ganz gut Öl, aber dafür ist die Leistung und der Klang des Motors ganz ok.

Gruß TJay

Ich kann TJay da nur absolut beipflichten der 1.8T ist ein super Motor mit einem IMHO optimalen Preis/Leistungsverhätlnis.

Ich habe mich heute Nachmittag mal hingesetzt und den Versicherungsbeitrag und den Verbrauch der unterschiedlichen Motoren und Modelle aufgelistet um besser Vergleichen zu
können.

Versicherung:
Baujahr 2003 / 9000 Km jährlich / Nutzer über 23 Jahre / Garagenwagen / bei 70%

Bora 2.0 – 840,57 €
Golf 2.0 – 779,56 €

Bora 1.8T – 884,56 €
Golf GTI 1.8 Turbo – 1057,96 €

Bora 1.6 – 746,10 €
Golf 1.6 – 765,96 €

Kraftstoffverbrauch:
Bora 2.0
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,0 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 11,2 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 6,1 l/100km

Golf 2.0
Kraftstoffverbrauch. kombiniert: 7,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 11,1 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 6,1 l/100km

Bora 1.8T V5
Kraftstoffverbrauch. kombiniert: 8,0 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,8 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 6,3 l/100km

Golf GTI 1.8T V5
Kraftstoffverbrauch. kombiniert: 7,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 10,7 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 6,2 l/100km

Bora 1.6 16V
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 7,0 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,4 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 5,6 l/100km

Golf 1.6 16V
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,9 l/100km
Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,3 l/100km
Kraftstoffverbrauch außerorts: 5,5 l/100km

Vielleicht muss ich meine Denkweise über Turbo Motoren doch mal überdenken. Bis jetzt konnte ich auch nur mit Leuten sprechen die eine 2.0 maschine haben und sehr damit zu frieden sind. Ich bin bis jetzt davon ausgegangen das der 1.8T doch einen deutlich höheren Verbrauch wie der 2.0 hat und auch in der Versicherung wesentlich teurer ist. Aber wie man an meiner Auflistung sieht ist der Verbrauch in etwa gleich. Nur in der Versicherung beim Golf ist der Motor gleich 173€ teurer, da es ihn wohl nur als GTI gibt und dieser als Sportwagen zählt. Wenn müsste ich den 1.8T im Bora nehmen. Doch passenden Angebote dazu sind sehr überschaulich. Also wenn dieser Motor wirklich nicht so anfällig ist wie ich immer dachte wäre dies doch die bessere Lösung. Aber ich werde auch nach wie vor nach Angeboten mit 2.0 Motoren Ausschau halten. Es zählt am Ende für mich ja auch die Ausstattung, die Laufleistung und den Zustand eines Wagens. Der 1.6 dann nach dem was ich dank euch in Erfahrung bringen konnte dann doch aus dem Rennen…

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


Selbstverständlich kannst Du den 1.6er Schaltfaul fahren weis nicht wie Du auf sowas kommst 😕. Ich schwimme oft im 4 oder 5. mit 50 oder 60 gemütlich mit dem Verkehr ich muss dem Karren auch nicht Feuer geben wie blöd, man kann ganz gemütlichen fahren ohne über 3000rpm zu kommen und dabei blokiert man nicht mal den Verkehr. Vielleicht verwechselst Du den 1.6er mit dem 1.4er.
Ausserdem schreibst Du wie Du schon sagst das Du den 2003er Bora Deiner Eltern gefahren bist. 1. ist das ein 16V Motor der einen ganz andere Leistungsentfaltung hat wie der 8V und 2. ist es ein Bora, welcher schwerer ist wie der Golf.

Sorry, aber ich weiß ja nicht, was Du unter schaltfaul fahren verstehst. Ich verstehe jedenfalls nicht darunter, dass man im 4. oder 5. Gang dahinblubbern kann. Das können wohl die meisten, aber wenn man dann beschleunigen will und nicht gleich 1 oder 2 Gänge runterschalten muss, damit wirklich was kommt, dann ist das aus meiner Sicht schaltfaul fahren können. Abgesehen von Steigungen von z.B. 8%, da versagt der Bora 1.6 (nen 1.4er gibt es meines Wissens gar nicht) komplett. Während ich im 5. Gang die Steigung hoch komme und noch beschleunigen kann, bin ich im Bora 1.6 froh, wenn ich im 3. die Geschwindigkeit halten kann. Klar ist der Bora schwerer als ein Golf, aber bei meinem Vergleich mit dem Golf III muss ich dazu sagen, dass ich einen Variant hatte und der war auch schwerer als ein normaler Golf. Trotzdem empfand ich auch damals meinen Golf III durchzugsstärker. Anyway...

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


soviel mehr wie der IIIer wiegt er auch nicht, meiner hat mit fast Vollaustattung 1192kg ein vergleichbarer IIIer in etwa 1100 (vom 3 Türer mit 1075 hochgerechnet ohne Vollaustattung und Klima). Ausserdem kann ich Ihn mit 7.5L Spritsparend fahren oder mit 9,5L derbe treten.

Nimm mal das Realgewicht und nicht den fiktiven Wert Leergewicht. Dieser stimmt bei weitem nicht mit dem Tatsächlichen Gewicht des Golf4 überein.

im Vergleich Golf4 2.0 Comfort eingetragen 1342kg, Real OHNE MICH 1480kg, gemessen auf einer LKW Waage.

Daraus resultiert dann auch ein hoher Verbrauch innerorts.

@roger_BLACK_PEARL:
Mit der Steigung hast Du leider recht, des öfteren bin ich auf der AB mit 190 gefahren und dann eine etwas steilere Steigung hoch gefahren, oben angekommen war die Karre bei 160. Naja ist nicht gerade der Bringer aber mal davon abgesehen muss man sich überlegen ob man das schlimm findet oder nicht, mir ist es eigentlich egal da ich in letzter Zeit nicht schneller als 140 fahre bei den tollen Spritpreisen.
Mit dem schaltfaul Fahren ist das so ne Sache, man kann schon mit 50 im 4. durch die Gegend tuckern und dann aus dem Ort raus ohne zu schalten auf 100 beschleunigen, wenn ichs eben schneller will schalte ich in den 3. es ist halt immer Auslegungssache Schaltfaul ist das dann nicht mehr unbedingt, mit nem aufgeladenen Motor kommt man da schneller raus im 4.
Der Bora Deiner Eltern ist wie Du schon erwähnt hast ein 16V der 8V hingegen geht ein bisschen besser subjektiv. Dafür braucht der 16V weniger Sprit.

Bitte nicht falsch verstehen ich möchte den 1.6er nicht auf Teufel komm raus verteidigen oder besser hinstellen als er ist. Ich will eigentlich nur klar machen das er oft schlechter hingestellt wird als er ist und für den Alltag ein absolut brauchbares einigermaßen ausreichend motorisiertes Gefährt darstellt.

@pinkisworld:

Leider habe ich keine LKW Wage zum testen, ich bin von den Angaben ausgegangen die im Schein stehen. Genau so beim Golf III. Wenigstens hab ich dadurch nicht Äpfel mit Birnen verglichen 😉

173 Euro Mehrpreis

Da kann ich aus eigener Erfahrung nur sagen, dass es sich lohnt. Einen Bora würde ich nicht kaufen. Beim Verkauf ist die Käuferschicht für einen Golf bei weitem größer als für einen Bora, insbesondere, wenn es sich um eine Limousine handelt.

Warum lohnt sich der Mehrpreis?

- Höherer Fahrspaß - rein subjektiv gesehen
- Ausstattung vom GTI ansprechend, gerade wenn Recaro-Sitze an Bord sind
- Nicht zu vergessen: den 1,8 T gab es auch als Highline Version
- 1,8 T nicht bekannt für Ölverbrauch, 2,0 l Maschinen aber schon
- Verbrauchsdifferenz der Motoren ist vernachlässigbar gering

6,3 l Außerorts ist ja ein Witz. Wo haben die das gemessen? Auf einem Prüfstand nehm ich mal an. Naja, Verbrauchswerte ausm Prospekt sind in der Regel ja sehr optimistisch gerechnet. Man soll als Käufer ja keine angst bekommen. Da wird ja z.T. selbst einem V8 Biturbo ein Verbrauch bescheinigt, der einem V6 nahe kommt. In der Realität rauschen dann ein paar Liter mehr durch.

Meine Erfahrungswerte - im Sommer immer Climatronic an:

Innerorts 11 -12 l
Außerorts 7,2 - 8,6 l
Autobahn 8,6 - 12 l

Kombiniert meistens 9,5 l. Schwankt aber sehr und ich fahre recht viel Stadt und Autobahn. Gerade in der Stadt schaltet man am besten den Bordcomputer auf andere Werte als Verbrauch, das ist traurig mit anzusehen, was da durchfließt. Das ist bei den 1,6er, die wir haben aber auch nicht besser.

Also wie gesagt, ist ja alles eine Kostenfrage. Wenn der Wagen gepflegt wurde, kann die Maschine was ab. Ich habe aber auch schon von Leuten gehört, die alle 60.000 km den Turbo kaputt gefahren haben, aber dafür waren sie selbst verantwortlich. Da kam im Gespräch dann heraus, dass das Fahrzeug meistens Bodenblech gefahren wurde und nach langer Autobahn-Vollgasfahrt postwendend in der Garage abgestellt wurde. Da stirbt der Turbo irgendwann an Hitzstau und einen Motor kalt zu treten, ist weder für einen Saugmotor gut, noch für einen Turbomotor.

Ich schlage vor, Du fährst einen 1,8 T einfach mal probe. Danach wirst Du wissen, ob Dir das die 173 Euro wert ist oder eben nicht.

Gruß TJay

@Noctes666

Ok, der Vergleich zwischen meinem TDI und dem 1.6-er war nicht ganz fair ;-) Er sollte nur ganz klar deutlich machen, was ich unter "schaltfaul fahren können" verstehe. Klar ist, dass der 1.8er sich auch nicht so locker fahren lies wie der TDI mit 130PS, aber er wirkte halt durchzugsstärker. Dass man mit dem 1.6-er auch von A nach B kommt ist klar. Es ist halt die Frage, was einem mehr Fahrspaß, insbesondere mehr Durchzugsstärke, wert ist. Das hat TJay mit seinem Beitrag gut auf den Punkt gebracht.

Mein Anliegen war nur, Pacman2shoot deutlich zu machen, dass er sich beim 1.6er auf etwas weniger Durchzugsstärke des Motors als beim 1.8-er der Golf III einstellen müsste. C´est tout :-) Weniger wollte er ja nicht haben - hätte er aber aus meiner Sicht mit dem 1.6-er bekommen. Und ja, man kann auch mit dem 1.6er fahren. Für etwas mehr Geld bekommt man aber auch etwas mehr ;-) Und wer sich dann auch noch nen TDI kauft, der verbraucht bei 180 km/h soviel Diesel wie der 1.6-er Benziner bei 140 km/h.

INSGESAMT muss sich aber jeder fragen: Was ist mir wie viel Fahrspaß wert?! Danach entscheide ich dann, welche Motorisierung ich mir "gönne" :-)

Du hast recht, manchmal macht mir mein Auto richtig Spass aber manchmal wünschte ich mir ich hätte 50PS mehr allerdings war mir damals die umfangreiche Austattung wichtiger wie ein stärkerer Motor 😉 jeder setzt eben Prioritäten.
Als mein Getriebe verreckt ist hab ich mir eins mit sportlicher Übersetzung und längerem 5. Gang einbauen lassen, seit dem macht mir das Auto mehr Spass und verbraucht gut einen Liter weniger wie vorher, allerdings kann man das natürlich nicht zum Vergleich hinzuziehen.

TDI wäre natürlich ne feine Sache ich fahre im Geschäft nen 90PSler der allerdings ne ziemliche Krücke ist aber dafür sparsam (4,9L / 100km). Allerdings liegt der Anschaffungspreis gleich mal 1000-2000€ höher als beim Benziner. Genauso das Thema Steuer und Feinstaubvorschriften und der ganze Käse... Turbolader die bei unsachgemäßem Verbrauch die weiße Fahne schwenken usw....

Zitat:

Original geschrieben von Noctes666


@pinkisworld:

Leider habe ich keine LKW Wage zum testen, ich bin von den Angaben ausgegangen die im Schein stehen. Genau so beim Golf III. Wenigstens hab ich dadurch nicht Äpfel mit Birnen verglichen 😉

Was ist daran Äpfel und Birnen? Fakt istdoch der Wagen ist definitiv schwerer als eine tatsächliche Leergewichts Angabe (

Leergewicht

)

Wiegen kann man doch super schnell mal z.b.auf seinem örtlichen Recyclinghof da ist eigentlich immer eine zu finden.

Du vestehst nicht was ich meine oder vielleicht habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Ich hab 2 Leergewichte laut Schein miteinander verglichen (und nicht Schein mit Realgewicht daher der Vergl. mit Äpfel und Birnen). Der IVer und der IIIer düften daher beide mehr auf der LKW Wage wiegen. Bestimmt haben wir nen Recycler hier wo man schnell über die Wage fahren kann, allerdings hab ich wichtigeres zu tun, nimms mir nicht übel 😉

"Mit der Steigung hast Du leider recht, des öfteren bin ich auf der AB mit 190 gefahren und dann eine etwas steilere Steigung hoch gefahren, oben angekommen war die Karre bei 160."

Mal nen anderen Vergleich: Wir hatten früher mal nen 60PS Astra FCC. Der ging auf der AB laut Tacho schon seine 180, real weiß ich nicht, da wir damals noch kein GPS Navi hatten. Jedenfalls war mit dem Fahrzeug an einem bestimmten Berg bei 100-110 schlichtweg Ende. Die gleiche Strecke mit dem AKL ein paar Jahre später zeigte, dass die Kiste an selber Stelle mit konstant 180/Tacho da hochging.

Also alles ziemlich relativ...

Also ich fahre seit kurzem auch nen Bora Edition 1.6 16V(105PS) und bin eigentlich vollkommen zufrieden mit dem Motor.Von der Leistung her reicht mir das auch aus,allerdings muss man ihn auch ordentlich treten und der Spritverbrauch ist heftig.Wenn es stark bergauf geht,sieht der Motor nicht besonders gut aus.Aber auf gerader Strecke zieht er wirklich gut.Nen Kumpel von mir hatte vor nen paar Monaten den Bora Highline 2.0(116PS).Ich bin ihn Probe gefahren und mir ist kein besonders großer Unterschied zu dem 1.6er aufgefallen,außer dass er halt nicht so viel verbraucht hat.

So lange man nicht den 1.4er Bora kauft,ist man eigentlich auf der sicheren Seite 😁

Der Bora ist ja auch ein gutes Auto. Ob der 2l wesentlich mehr bringt als der 1.6l weiß ich nicht. Den hatte ich noch nicht in den Fingern.
Aber gerade weil man den 1.6 treten muss ist die Motorcharakteristik nicht so mein Fall. Ich habe es lieber, wenn unten rum auch schon was kommt 😉 Dass es den 1.4-er gab wusste ich gar nicht. Ich hatte bisher gedacht, dass sie diese "prächtige" Einkaufsfahrtenmotorisierung dem Golf vorbehalten haben 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen