Kaufberatung: TT (oder A4 - BMW 4er - CLA)

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

in diesem Jahr muss ich mir ein neues Auto zulegen, bin aber etwas ratlos, welches Auto für mich das Richtige ist.
Momentan fahre ich den A5 1.8TFSI mit ca 65tkm/Jahr und bin sehr begeistert von dem Auto. Leider kommt der neue A5 erst im nächsten Jahr raus, was für mich zu spät ist.

In die engere Wahl fallen dann der im Sommer erscheinende A4, der BMW 4er, der CLA und eben der TT. Ich muss das Auto 4 Jahre lang fahren, deshalb ist mir wichtig, dass es möglichst lange "frisch" bleibt und nicht direkt von einem neuen Modell oder Facelift abgelöst wird.
Der TT ist dabei auf jeden Fall mein Favorit, habe aber noch ein paar Bedenken:
1. Wie hoch ist denn die - reale - Reichweite beim 2.0 TFSI Motor?
Mit dem A5 habe ich einen Verbrauch von ca 10-11L/100km, womit ich dann bei 63L Tankinhalt so 550km weit komme. Der Wert sollte wenn möglich schon ungefähr gleich bleiben. Vor allem würde es mich nerven, wenn ich jeden Tag zur Tankstelle fahren müsste.
2. Ist der Diesel Motor eine spritzige Alternative, oder sollte ich den gar nicht in Erwägung ziehen?
3. Das Platzangebot bereitet mir Kopfzerbrechen. Ich fahre zu 80% alleine und zu 19% zu 2. mit dem Auto.
Jetzt kommt es aber doch vor, dass ich 3-4x im Jahr in Skiurlaub fahre und so 4-5x 3 oder 4 Personen befördern muss.
Passen Ski in den Kofferraum des TT? Wie sieht es mit 3 oder 4 Personen für kurze Zeit aus?

Was haltet ihr generell von meinen Alternativen? Gibt es vielleicht noch ein Automodell, was ich noch nicht in Betracht gezogen habe?

Vielen Dank und viele Grüße,
Sako

29 Antworten

Zitat:

@Sako98 schrieb am 31. März 2015 um 11:06:58 Uhr:


Sind für den TT lediglich Alu-Felgen zugelassen?

Das will ich doch schwer hoffen! 😉

Thema angestaubter A4 -> kommt doch sehr bald der neue 😉

Kurz noch zum Verbrauch. Hatte am Wochenende einen TT zur Probefahrt. Hatte viel Spaß und bin entsprechend gefahren. Habe so auf ca. 200-250 km etwa 40€ verfahren. Wie viel das genau war, weiß ich nicht.

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 31. März 2015 um 11:33:19 Uhr:



Kurz noch zum Verbrauch. Hatte am Wochenende einen TT zur Probefahrt. Hatte viel Spaß und bin entsprechend gefahren. Habe so auf ca. 200-250 km etwa 40€ verfahren. Wie viel das genau war, weiß ich nicht.

bei 1,35/l macht das bei 200km ca. 15L/100km, bei 250km ca. 12 Liter

.... dann nehme ich doch lieber nen TDI 😉

Man bedenke aber dass ich dauerhaft im dynamic Modus und zu 90% im S Modus, der S-Tronic gefahren bin. Hinzu kommen einige 250km/h Passagen 😉 Ich bezweifle, dass ich das Auto dauerhaft so bewegen werde. An jeder Ampel wurde das Gaspedal durchgetreten (ich wohne auf dem Land, hier hat man meist an jeder Ampel freie Bahn 😉 )

Wäre statt 4er das z.B. 235i/228 Coupe nicht noch eine Alternative?

Ähnliche Themen

Zitat:

@themrock schrieb am 31. März 2015 um 15:23:36 Uhr:


Wäre statt 4er das z.B. 235i/228 Coupe nicht noch eine Alternative?

was wäre mit nem T5 oder nem Fendt-Traktor 😁😁

Wir könnten noch weitere 123.578 Vorschläge machen, die nix mit nem TT zu tun haben, da passen deine zwei Alternativen locker noch rein 😁😁

Solange der TE nach ner Lösung für Stahlfelgen sucht,

Zitat:

Sind für den TT lediglich Alu-Felgen zugelassen?

sind wohl alle Vorschläge für die Katz 😉

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 31. März 2015 um 14:43:52 Uhr:


Man bedenke aber dass ich dauerhaft im dynamic Modus und zu 90% im S Modus, der S-Tronic gefahren bin. Hinzu kommen einige 250km/h Passagen 😉 Ich bezweifle, dass ich das Auto dauerhaft so bewegen werde. An jeder Ampel wurde das Gaspedal durchgetreten (ich wohne auf dem Land, hier hat man meist an jeder Ampel freie Bahn 😉 )

Und genau aus diesem Grund würde ich NIE NIE NIE NEVER EVER einem Vorführwagen kaufen.

Ich denke, daran hält sich nämlich niemand, beim Leihwagen bestimmt meistens auch nicht: siehe Betriebsanleitung, da steht:

Ein neues Fahrzeug muss eingefahren werden, die Einfahrstrecke sollte 1.500 km betragen. Fahren Sie die ersten 1.000 Kilometer mit maximal 2/3 der zulässigen Höchstdrehzahl - geben Sie dabei kein Vollgas! Innerhalb von 1.000 bis 1.500 km können Sie die Drehzahl und damit die Geschwindigkeit allmählich steigern.
Während der ersten Betriebsstunden weist der Motor eine höhere innere Reibung auf als später, wenn sich alle beweglichen Teile aufeinander eingespielt haben.
Die Fahrweise der ersten 1.500 km beeinflusst auch die Motorqualität. Fahren Sie auch danach, insbesondere im Kaltlaufbetrieb mit moderaten Motordrehzahlen, dadurch verringern Sie den Motorverschleiß und steigern die mögliche Kilometerlaufleistung.

... der Wagen hatte bereits etwa 6000 km runter 😉

Zitat:

@Sako98 schrieb am 31. März 2015 um 10:58:12 Uhr:


Wieso ist der TT bei meiner Fahrleistung das falsche Auto?

Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war, möchte ich selbige aufgreifen. Also 65tkm p.a. in einem TT abzuspulen ist schon sportlich. Dazu kommt der nicht vorhandene Platz für die Aktivitäten sowie die geringe Reichweite des Benziners. Im Endeffekt ist es deine Entscheidung, aber ich finde den TT in dieser Auswahl völlig fehl am Platz.

Zitat:

@Dofel schrieb am 31. März 2015 um 16:18:22 Uhr:


Und genau aus diesem Grund würde ich NIE NIE NIE NEVER EVER einem Vorführwagen kaufen.
Ich denke, daran hält sich nämlich niemand, beim Leihwagen bestimmt meistens auch nicht: siehe Betriebsanleitung, da steht:....

Warum muss man eigentlich jeden für bescheuert halten? 😕

Wer .... und jetzt Finger hoch ... wer tritt den ein Auto im Neuzustand?
Und wer glaubt eigentlich, dass das JEDER macht?

Nach der Einlaufphase sollte das Verhalten von PeterH jeder Wagen im warmen Zustand aushalten können ... Wenn nicht, ist es eh das verkehrte 😉

Mietwagen sind mir eigentlich generell egal, die haben keine Seele. Hatte vor 2 Jahren bei Sixt einen bmw 335i übernommen der 200 km auf der Uhr hatte. Da ich es eilig hatte, musste das Auto es auch eilig haben.

Bei einem Vorführer bin ich per se aus Respekt gegenüber dem Händler vorsichtiger, da achte ich zumindest aufs kalt- und warmfahren. Ich habe meinen TTS blind bestellt. Wäre einer dagewesene zum Probefahren, hätte ich den auf jeden Fall genauso getreten wie ich meinen ab und zu treten werde. Wenn der dann erst 100 km auf der Uhr hat: Pech. Ne Probefahrt bei der ich nur die Hälfte oder 2/3 der Leistung/Drehzahl anrufen kann ist keine Probefahrt.

Ich sehe oft, wenn ich am Flughafen auf ankommende Passagiere warte, wie die Leihwagen zwischen Bereitstellungs- bzw. Abgabeplatz und Parkhaus hin und her gefahren werden.
Auf diesem Weg gibt es zum Fußgängerschutz zwei hohe Fahrbahnschwellen.
Da wird mehrfach so drübergeheizt, dass die Federung laut hörbar durchschlägt. Die 30er-Begrenzung wird nur pro Achse eingehalten.
Dass die Motoren kalt sind, wenn sie im Winter draußen geschlafen haben, interssiert auch manche postpubertäre Hilfskraft nicht, denn sie werden auf dem Flughafenzubringer vom Ampelstopp direkt bis in den Drehzahlbegrenzer getrieben.
Aber die scheinen das alles auszuhalten, bei meinem Audihändler hier stehen ca. 15 TT-Roadster von Europcar, alle 10-12 Monate alt, 20000-30000 km gelaufen für je ca. 30000-34000 Euro zu kaufen.
Bitte nicht missverstehen, das ist Kaufberatung, aber sicher keine Kaufempfehlung.
Wie gesagt NIE kaufe ich einen Vorführ- oder Leihwagen...

Zitat:

@PeterHerbert1 schrieb am 31. März 2015 um 17:10:56 Uhr:


... der Wagen hatte bereits etwa 6000 km runter 😉

Ja, dann ist er wirklich "alt" genug um zeigen zu dürfen was in ihm steckt.

Mein "Vorführer" war ganz neu, und ich wollte bei der Probefahrt nur fühlen, wie der Federungskomfort des TT bei Einstellung "komfortabel" im Vergleich zu meinem R32 ist.

Dazu musste ich nirgends ans Limit, nur 2x um den Block.

Ich hab ihn dann gekauft - auch weil er so schön ist. . ., der Rest wird sich zeigen, ich bin sicher, auch der wird mir gefallen.

Zitat:

@themrock schrieb am 31. März 2015 um 15:23:36 Uhr:


Wäre statt 4er das z.B. 235i/228 Coupe nicht noch eine Alternative?

Das wäre auch meine Idee gewesen.

228i vs 230 PS TT... --> TT

235i vs TTS... ... BMW.

Just my two cents.

Wenn ich TT und 4er anschaue, dann liegt der 2er dazwischen und ist mit Sicherheit eine Alternative.
Also - Probegahren!
Aber den gibts auch nur mit Alufelgen 🙂 Und die sollten mind 18 Zoll haben 🙂

Den TT mit dem 235i Motor , das wär das Dreamteam..

Zitat:

@themrock schrieb am 1. April 2015 um 22:45:55 Uhr:


Den TT mit dem 235i Motor , das wär das Dreamteam..

Yesss!

Aber dann noch mitheckantrieb und zf automatik...

Man muss halt entscheiden was wichtiger ist Antrieb oder Design.

Deine Antwort
Ähnliche Themen