Kaufberatung TSI
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ
Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?
Danke Euch,
JJ.
330 Antworten
Zitat:
@0815musik schrieb am 24. Oktober 2023 um 16:31:46 Uhr:
150ps gibt es als allrad...aber nur mit diesel
Für den Tiguan ist das korrekt. Mein Kumpel fährt einen Kodiaq mit 1.5er TSI Handschalter 4Motion.
Sollte ja nur ein Beispiel dafür sein, dass der 1.5er je nach Anspruch sogar für einen Allradler reicht.
Unser Allspace mit dem 190 PS TSI, bzgl. Leergewicht hat er fast Vollausstattung, also alles, was signifikant mehr wiegt ist drin (ausser 7 Sitzer), hat die grossen Suzuka 20"er und ist immer souverän motorisiert.
Wenn Ich mir vor Augen halte wie spritzig der 150 PS TSI in unserem Golf 7 Variant war und man selbst im Touran 7-Sitzer oder Passat von Freunden mit dieser Maschine nie das Gefühl hat, ein untermotorisiertes Auto zu fahren, glaube ich kaum, dass ein Allspace mit dieser Maschine zur Wanderdüne verkümmert.
Klar, wer Wert auf eine kräftige Motorisierung legt wird beim 1.5er nicht fündig, aber wer einfach nur solide von A nach B kommen möchte könnte damit durchaus zufrieden sein.
Ich selbst bin den Karoq vor zwei Tagen gefahren mit den 150 PS und Automatik. Bin doch sehr überrascht wie spritzig das Fahrzeug war. Klar ist auch, dass er weniger wiegt als ein Tiguan, trotzdem reichen die PS aus.
Zitat:
@crimsonred schrieb am 24. Oktober 2023 um 22:19:56 Uhr:
Ich selbst bin den Karoq vor zwei Tagen gefahren mit den 150 PS und Automatik. Bin doch sehr überrascht wie spritzig das Fahrzeug war. Klar ist auch, dass er weniger wiegt als ein Tiguan, trotzdem reichen die PS aus.
Es reicht selbstverständlich aus. Aber bald werden dann die Ersten sich melden, dass man doch Chip-Tuning oder ähnliches machen solle. Ich selbst fahre den 220 PS und bin damit zufrieden. Zwischen 190 und 220 PS dürfte für den Normalfahrer der Unterschied nur gering sein. Den 220er haben wir seinerzeit nur geholt, weil er kurzfristig lieferbar war.
Chiptuning ist doch mittlerweile irgendwie schon fast aus der Zeit gefallen. Kenne, außer im konkreten Tuningbereich, keinen, der noch sein Alltagsauto chipt. Früher bei den 1,8T oder 1,9er TDI´s gehörte das ja schon fast zum guten Ton, kaum einer blieb langfristig ungechipt.
Der 220 PS Motor hat im Alltag in der Tat kaum einen Mehrwert gegenüber dem 190 PSler. Liegt wohl am Ehesten daran, dass im alltäglichen Drehzahlbereich der Unterschied im Drehmoment von 320 zu 350 Nm eher marginal ist. Der 245 PS Motor ist da schon spürbar kräftiger mit 370 Nm.
Ähnliche Themen
ahoi !
würde gerne wissen ob man einen Tiguan 2 2.0TSI 4M DSG mit 75000km kaufen kann oder lieber Finger weg ?
und was für ein Serviceintervall kommt den bei 90000km ? Dämpfer Bremsen ? Haldex-Kupplung?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 75000km Serviceintervall 2.0TSI 4M DSG' überführt.]
75.000 km ist doch gerade erst eingefahren, mit DSG auf jeden Fall auch!
2.0 ltr TSI mit 4M… schon eine gute Basis
P. S. Warum hast Du nicht >hier< gepostet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 75000km Serviceintervall 2.0TSI 4M DSG' überführt.]
Hallo,
vielleicht hilft Dir meine Erfahrung weiter. Fahre seit 01/2017 einen 2.0TSI mit Handschaltung. Aktuell 106.000km auf
der Uhr. Seit Ablauf der Garantie wird der Service in einer freien Werkstatt gemacht.
Kosten für Service sind überschaubar. Bei 60.000 neue Zündkerzen und Service Haldex. Sonst das übliche wie
Ölservice usw. Habe noch komplett die 1. Bremsbeläge und Scheiben. Je Satz Sommer und Winterräder bei ca.
70.000km.
Defekte bis heute: 1. Parksenor hinten rechts: ca: 180 Euro. Vor kurzen war die Lambdasonde vor Kat defekt, ca.
270Euro. Hatte auch schon etwas Kühlwasserverlust der sich mit Kühlerdicht aber wieder stoppen lies. Zumindest bis
jetzt. Hauptärgerniss war der Rost an der Heckklappe. (Ist kein Einzellfall). Klappe neu lackieren lassen.
Insgesammt ein doch sehr zuverlässiges Auto. Mit dem Motor bin ich sehr zufrieden. Ich würde das Auto so wieder kaufen, allerdings nur noch mit DSG.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 75000km Serviceintervall 2.0TSI 4M DSG' überführt.]