Kaufberatung TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ

Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?

Danke Euch,
JJ.

330 Antworten

Moin, habe seit 11 / 2017 einen 2.0 TSI siehe Signatur. Nächste Woche geht er zur 60 000 er Wartung. Ist etwas aufwändiger, da DSG Ölwechsel, Haldex Ölwechsel, Motorölwechsel usw. In den 6 Jahren hatte ich nur einen Werkstattaufenthalt ( außerhalb der Wartungen ) mit den hinteren Bremsen . Scheiben und Beläge wurden auf Kulanz gewechselt. Daher würde ich mir die Bremsen genau ansehen. Ich weiss nicht von welchem Modell Du kommst, aber man muss sich darüber im Klaren sein, dass der 2.0 TSI kein Spritsparwunder ist. Beiträge dazu gibt es hier im Forum. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich sehr zufrieden mit dem Wagen bin und ich ihn jederzeit wieder kaufen würde.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 75000km Serviceintervall 2.0TSI 4M DSG' überführt.]

Nachfragen ob am Motor schonmal die Steuereinheit inkl. Kühlmittelpumpe, die vorne am Motor sitzen, getauscht wurden. Wenn nicht, dann mal einen kritischen Blick runter auf die Unterbodenverkleidung werfen (mit ner Taschenlampe zw. Motor und Schlossträger runter schauen). Wenn da Feuchtigkeit zu sehen ist: Achtung!

Wir hatten das kürzlich an unserem T-ROC mit der 190 PS TSI Maschine. Laut Werkstatt ein Dauerbrenner bei allen 2.0er TSI der Generation Golf 7. Hatten gerade erst mehre GTI's damit. Laut VW muss Steuereinheit und Pumpe getauscht werden: 1.200 EUR. Bei uns hat die Werkstatt keine Undichtigkeit an der Steuereinheit feststellen können und deswegen erstmal nur die Pumpe getauscht: 570 EUR, 50% Kulanz -> Glück gehabt -> 275 EUR. Anschlussgarantie war seit Mai 2019 abgelaufen...uns Tiguan hat noch ein Jahr Garantie, ist trocken. Schaue ich jetzt regelmäßig genauer hin! Man bemerkt es auch an schleichende Kühlmittelverlust. Bei uns wurde es langsam mehr, nach ca. 6 Wochen kam immer eine Warnmeldung und Ausgleichsbehälter war leer.

Gebt mal bei Google "Kühlmittelverlust Steuereinheit Wasserpumpe VW 2,0 TSI" ein

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tiguan 2 75000km Serviceintervall 2.0TSI 4M DSG' überführt.]

Soweit ich weiß war der GTI Motor im 7 und der 220/230PS im Tiguan noch ein älterer ea888 gen3 und der 180/190PS im Tiguan ist ein ea888 gen3b.

Ja schon, aber ich muss Dich leider enttäuschen: beide haben dieses Problem weil sie beide das gleiche Kühlmittelmanagement verbaut haben🙁 Es geht hierbei um die elektrisch angetriebene Zusatzwasserpumpe und deren Thermomanagementsystem.

Von der Sache werden wir wohl leider bald mehr hören, weil anscheinend in erster Linie Autos betroffen sind, die die maximale Länge der Anschlussgarantie gerade überschritten haben und man dann nur auf Kulanz hoffen kann. Man liest in den Foren von 70/30 und 50/50 Kulanz Regelungen wobei sich die 70/30 anscheinend auf den vollen Reparaturumfang von Pumpe inkl. Thermomanagementsystem beziehen und 50/50 wenn nur die Wasserpumpe betroffen ist. Wenn die Autos dann über 5 Jahre alte sind und deutlich über 50.000 km gelaufen haben wurde hier und da auch auch bereits Kulanz abgelehnt und der Kunde blieb auf 1.200 EUR hängen....schade für Motoren die ansonsten bislang sehr unauffällig waren🙁

Ähnliche Themen

Hallo,
meine Werkstatt hat mir empfohlen zuerst einen Abdichtversuch mit Kühlerdicht zu machen. Ich bin genau nach
Gebrauchsanweisung vorgegangen und seit 9 Monaten kein Kühlmittelverlust mehr.

war das eine Vertragswerkstatt? Solche Abdichtungsversuche sind nicht zuverlässig! Längere Strecken sollte man so besser nicht angehen.

Nein, freie Werkstatt. Und ich finde es gut dass einen der Vorschlag gemacht wird bevor man eine teuere Reparatur
durchführt. Längere Strecken würde ich auch damit fahren, warum nicht ? Der Kühlmittelverlust war ja schleichend und über ca. 6 Monate 0,5 Liter. Wie gesagt, aktuell kein Verlust mehr und wenn es doch wieder undicht wird muss
halt repariert werden.

wurde denn diagnostiziert wo die Undichtigkeit ist?

Beim meinem T ist das Problem kurz vor Ender der verlängerten Garantie aufgetreten. Meine Werkstatt hat mich aufgefordert schnellstmöglich zu kommen, damit es auf jeden Fall noch als Garantiefall gilt

ich bin am überlegen mir den Tiguan Allspace 1.5 TSI 150 ps mit highline Austattung zu kaufen, das Fahrzeug hat noch Ambientenlicht, Navi sowie Digitaler Tacho, Baujahr 03.2021 und hat aktuell 47.000 km. Das Fahrzeug kostet 26000€ kriege noch TÜV, 2 neue Reifen, Bremsen vorne und hinten sowie die Zulassung. Ist das in Ordnung vom Preis? Kenne mich nicht so gut aus, nicht das der Händler mich abzocken möchte.

Der Zustand ist wirklich wie neu, habe mir das Fahrzeug bereits angeschaut.

Da kann ja was nicht stimmen, bei Mobile fangen die Preise für Bj. 2021 bei 35 000 € an für 40-60000km
Hast du einen Link zum Wagen

Der Händler ist hier bei mir in der Umgebung (Raum Stuttgart), ist aber baujahr 2021 vor Facelift. Bei Mobile gibt glaube ich günstigere Varianten aber wie gesagt kenne mich nicht aus. Kostet wie gesagt zwar 26000 und hat scjon 47000km drauf, bekomme aber bremsen, TÜV, Reifen sowie Zulassung alles für den Preis

Wenn es ein VorFaceLift ist, ist der günstige Preis klar. 😉

Also ist der Preis gut?

Ja, sollte passen.
Du hast halt einige Sachen wie wieviel Vorbesitzer, und die komplette Ausstattungsliste nicht hinzugefügt bzw. uns mitgeteilt.
Du solltest aber auch nicht vergessen das der neue Tiguan bald bestellbar ist, und du dann ein sehr altes Modell fährst.

Gruß Blue-World

Deine Antwort
Ähnliche Themen