Kaufberatung TSI
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ
Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?
Danke Euch,
JJ.
312 Antworten
Hallo, ich hab einen Tiguan BJ: 12/2016 mit 27.000km gefunden und wollte mich an die 1.4 TSI Fahrer DSG melden wie zufrieden seit Ihr mit dem Auto bzw. Wo gibt es Probleme ? Angeblich soll das DSG6 das beste DSG sein weil es eine lange Entwickungszeit hat ( sagt der Händler )
Danke schon mal für eure Antworten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.4 TSI 4 Motion DSG6' überführt.]
Ein DSG6 kenne ich nicht.
Bei meinen vorigen Modellen (siehe Sig) hatte ich das DQ500, ein sehr gutes und standfestes Getriebe. Nun beim FL das DQ381, es ist hier alles weiter entwickelt, sehr sanftes Anfahren, gute Gangauswahl usw… ein schönes Getriebe. Bisher komplett unauffällig
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung 1.4 TSI 4 Motion DSG6' überführt.]
Sascha1982
1,4 Allrad oder Frontantrieb?
Der Fronttriebler sollte das DSG6 DQ250 haben, ein absolut bewährtes DSG ohne Macken.
Allrad DSG beim 1,4 mir unbekannt.
Ja ist ein Allrad. Ich hab mich viel durchgelesen aber viel Beiträge mit 1.4 TSI Allrad DSG findet man leider nicht. ?????
Ähnliche Themen
Also mein 1.4er TSI mit Allrad hat laut Erwin das DQ250 (6-Gang DSG) verbaut. Kann bisher nichts negatives über das Getriebe berichten, läuft 1A.
Zitat:
@Sascha1982 schrieb am 16. Januar 2022 um 11:49:42 Uhr:
Ja ist ein Allrad. Ich hab mich viel durchgelesen aber viel Beiträge mit 1.4 TSI Allrad DSG findet man leider nicht. ?????
Hat wohl den Grund das der „kleine“ Benziner und Allrad keine wirklich ideale Kombination bilden (können).
Das Mehrgewicht (glaube ca.90kg) erhöht den Spritverbrauch und reduziert die Fahrleistungen.
Damit nimmt man dem 1.4er eigentlich seine geplanten Vorteile zu anderen Motorisierungen, nämlich ausreichende Fahrleistungen bei einem noch moderatem Spritverbrauch zu einem günstigen Preis. ( Aufpreis 4Motion ca 2000€ beim Neuwagen)
Wenn’s wirklich sein muß, macht der 1.4er/150PS auch „4Motion“ mit, aber eben nur „ungern“ und man muss darauf vorbereitet sein.
Also m.M. dazu ist….wer Allrad wirklich benötigt und nicht nur „in Kauf nimmt“ und die teure Technik mehr oder weniger spazierenfährt, sollte dann schon eine andere Motorisierung wählen, vorzugsweise sind die Diesel und hier der 2L/150PS, erste Wahl.
Ansonsten ist ein 1.4er auch ohne Allrad, im Alltag und den meisten Wetterlagen, ein sehr sicheres, geräumiges und komfortables Gefährt mit ordentlichen Fahrleistungen, sehr leisem Motor mit dem man wirklich gute Verbräuche erzielen kann.
Und nein…ich bin mit ordentlicher Bereifung auch bei Schneeglätte noch nicht unkontrolliert abgeflogen oder am kleinsten Hügel elend verhungert. Mehr verlange ICH auch nicht, daher paßt mein 1.4er ohne Allrad zu MIR.
Leute mit Wohnwagen, Pferdeanhängern, täglichen Offroad Trails oder aus dem Hochgebirge mit 2m Schnee am Morgen, brauchen etwas anderes, keine Frage.
Sicher…..100% Stadtverkehr oder lange Vollgasetappen auf der BAB, das ist nicht wirklich die Domäne des Motors, auch da ist der Diesel dann verbrauchtstechnisch vorne.
Aber im 2/3 - Stadt/Bundesstraße - zu 1/3 BAB bis Tempo 150km/h , hab ich einen Langzeitverbrauch von ca 8,2 Liter E10.
Das finde ich sehr akzeptabel.
Zitat:
@Wolfang1 schrieb am 11. Februar 2021 um 11:02:24 Uhr:
Bei dem ganzen Zubehör-Quatsch habe ich zwei Dinge nicht bedauert die ich bestellt hatte: die progressive Lenkung und das adaptive Fahrwerk.
W.Immer noch aktuel!
Hallo!
Ibrahim ist mein Name.
Ich habe selbst kaum Erfahrung mit Autos im Allgemein, und weil ich Familie habe, hab ich ein VW Tiguan gefunden, noch nicht gekauft, 1.5 TSI DSG Benzin, Automatik
(110kW-150 PS) gebracht 07/2020 , 17000 gelaufen
hat jemand Erfahrung damit ? Empfehlungen ? Ölverbrauch ?
Jede Antwort könnte hilfreich sein, Danke 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrungen mit TIGUAN gefragt' überführt.]
Hallöchen,
was zahlt man bei einem Neuwagen (2.0 L 245PS ) derzeit ca. an KFZ-Steuer, 300€ ?
Kann man die Hecklappe beim Tiguan immer per Fernbedienung öffnen (nicht entriegeln, sondern richtig öffnen) oder geht das nur mit der Sonderausstattung "Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, Öffnungswinkel einstellbar" bzw. das "Easy Open & Close"-Paket mit Safe-Sicherung"?
Hallo
„Richtig“ Öffnen und schließen der Heckklappe, wie Du es nennst, geht logischerweise nur mit der Sonderausstattung
„Elektrische Heckklappe“ Der Öffnungswinkel ist dabei speicherbar.
Standardmäßig gilt dabei
-„Öffnen“ kann durch die FB, vom Innenraumtaster oder an der Klappe selbst ausgelöst werden,
-Das „schließen“ geht dann nur von der Heckklappe und dem Innenraumtaster. Über die FB geht das schließen aus Sicherheitsgründen nicht. ( ging nur mal ne kurze Zeit bei einem bestimmten Modelljahr)
Als weitere Option in einem zusätzlichen Paket kann das elektrische öffnen der Heckklappe noch durch einen Fußkick ausgelöst werden.
Zitat:
@Speckflagge schrieb am 2. Februar 2022 um 14:42:40 Uhr:
Hallöchen,was zahlt man bei einem Neuwagen (2.0 L 245PS ) derzeit ca. an KFZ-Steuer, 300€ ?
Kann man die Hecklappe beim Tiguan immer per Fernbedienung öffnen (nicht entriegeln, sondern richtig öffnen) oder geht das nur mit der Sonderausstattung "Heckklappe mit elektrischer Öffnung und Schließung, Öffnungswinkel einstellbar" bzw. das "Easy Open & Close"-Paket mit Safe-Sicherung"?
Was die Steuern angeht, hängt das von deiner Konfiguration ab. Zum Beispiel spielt die Reifengröße eine Rolle. Wenn du dein Fahrzeug mit dem VW Konfigurator konfigurierst, wir dir in der Zusammenfassung die Höhe der KFZ-Steuer angezeigt. Bei meiner Konfiguration mit dem 190 PS TSI sind es 312 Euro.
Hallo, ich stehe auch vor der Entscheidung 1,5 TSI oder 2,0 TSI. Hat der 2,0 TSI eigentlich permanent Allradantrieb?
frslo
Haldex 5 mit Vorsteuerung. In der Praxis sehr dicht am permanenten Allradantrieb, aber formal ein elektronisch zuschaltbarer und geregelter Allradantrieb (was durchaus auch ein Vorteil ist).
Mein Verkäufer, hat nach heutiger Nachfrage gesagt, er hat immer nur soviel Allrad wie er gerade braucht. Das bedeutet bei gerader Fahrt mit 100 kmh, hat er eigentlich nur Frontantrieb. Bei schweren Zugbetrieb, Berg hochfahren, oder schlechtem Untergrund und in Kurven schaltet Allrad zu. Im Zugbetrieb mit schwerer Last sollen sogar die Hinterräder mehr antreiben als die vorderen Räder. Ja so habe ich es jedenfalls verstanden.
Ich hoffe das stimmt so, denn damit kann ich gut leben.
frslo