Kaufberatung TSI
Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.
Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ
Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?
Danke Euch,
JJ.
330 Antworten
Zitat:
@frslo schrieb am 3. Februar 2022 um 21:06:10 Uhr:
Mein Verkäufer, hat nach heutiger Nachfrage gesagt, er hat immer nur soviel Allrad wie er gerade braucht. Das bedeutet bei gerader Fahrt mit 100 kmh, hat er eigentlich nur Frontantrieb. Bei schweren Zugbetrieb, Berg hochfahren, oder schlechtem Untergrund und in Kurven schaltet Allrad zu.
Soweit korrekt, Haldex halt. 😉
Zitat:
Im Zugbetrieb mit schwerer Last sollen sogar die Hinterräder mehr antreiben als die vorderen Räder.
Das kann nicht stimmen:
Die VA ist immer(!) per Kraftschluss am Getriebe dran und wird nicht entkoppelt. Die HA hingegen wird per Haldex „nur“ dazu geregelt, kann also nicht mehr antreiben/Kraft bekommen, als die VA.
Einzig bei rutschigem Untergrund kann die Kraftübertragung einzelner Räder, z. B. die HA mehr Vortrieb generieren, weil die andere Achse keinen Grip hat. Das ist aber ein anderes Thema und gilt auch bei starrem Allrad ebenso. 😉
Nicht ganz korrekt. Haldex 5 arbeitet mit Vorsteuerung. D.h. beim Anfahren, beim Beschleunigen und ähnlichen Fahrsituationen die viel Traktion erfordern wird immer vorauseilend Moment an die Hinterachse geleitet. Das ist also mehr, als er gerade braucht und eine vorauseilende Reserve.
Ein großer unterschied zur Haldex 4, die das nicht konnte, und das merkt man sehr positiv.
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich durch eine Haldexkupplung keinen quasi-Hinterradantrieb machen kann, das höchste der Gefühle ist ein fast starrer Allrad (minimal Schlupf, ca 5%, nach hinten muss immer einkalkuliert werden)
Stimmt. Aber das ist ja auch nicht der primäre Zweck eines Allradantriebs einen Zweiradantrieb, egal ob vorne oder hinten zu simulieren.
Ich wollte lediglich etwas technische Präzision in die Diskussion bringen und kann aus eigener Erfahrung berichten, dass sich der Antrieb sehr gut fährt, gefühlt eigentlich nicht von einem permanenten Allradantrieb unterscheidbar.
Das mit dem Schlupf verstehe ich nicht. Im Rahmen ihrer Drehmomentkapazität, also gerade auf glatten Straßen, kann die Haldex zu 100 % sperren. Da gibt es keinen Schlupf.
Ähnliche Themen
Keine Frage, die Haldex, gerade die aktuelle Version, ist schon erstklassig, werkelt unsichtbar im Hintergrund und liefert für mich auch optimale Ergebnisse.
Die Drehmoment-Kapazität ist bei der Kraftkoppplung auch nicht der relevante Faktor, es ist, so wie ich bisher bei allen Generationen gelesen hatte, einfach so, dass die Kuppungsscheiben niemals einen 100%-Kraftschluss auf die HA geben, da ist bauartbedingt ein sehr kleiner Schlupf vorhanden. In der Praxis aber irrelevant, denn auf normaler Fahrbahn spielt es keine Rolle, ob die Räder der HA je 2..3% mehr Schub bringen als die der VA. Rutschen die Räder vorne durch, dann erzeugen diese ja eh keinen Vortrieb. Wenn -je nach Auslegung des XDS/EDS- diese frei drehenden Räder durch die Bremsen runter geregelt werden, dann geht der reale Vortrieb in dieser Situation natürlich rein von der HA aus. Die nach vorne geleitete Kraft verpufft einfach in der Bremsanlage
Volle Zustimmung.
Lohnt sich auch nicht zu diskutieren, ob der Schlupf nahe 0 %, 5 %, oder 10 % beträgt. Es ist sehr wenig und in der Praxis nicht relevant.
Du hast ja recht, dass es bei einer nass laufenden Lamellenkupplung so ähnlich wie beim Reifen ist. Kraftübertragung bedingt immer auch Schlupf.
Übrigens noch ein guter Punkt von Dir, das übertragbare Drehmoment hängt von der jeweils aktuellen Drehmomentkapazität der Reifen ab.
D.h. beim starken Beschleunigen auf trockener Straße mit entsprechender Achslastverteilung/-verschiebung bekomme ich auch eine hecklastige Drehmomentverteilung, da je nach Reibwert die Hinterachse 60-70% des Antriebsmomentes überträgt.
Bei mir Steuer 336 EUR. 20er Schlappen und gut ausgestattet (viel Gewicht). Bei der Konfiguration wird der Schadstoffaustoss mit ausgegeben, und je nach Ausstattung verändert. Im Netz dann Steuerrechner suchen .....
Moin! Was mich immer noch irritiert ist, dass bei unseren beiden 4Motion Fahrzeugen beim zügigen Anfahren mit eingeschlagener Lenkung das kurveninnere Vorderrad zunächst wie bei einem Fronttriebler komplett durchdrehen. Man merkt dann zwar, wie die Hinterachse marschiert, aber der Schlupf ist schon deutlich vorhanden. 2019er T-ROC und 2021er Allspace jeweils mit 190 PS TSI.
Mein 7er Golf R und der 5er R32 haben in solchen Situationen gar nicht durchgedreht sondern nur, wenn man es mit Vollgas provoziert hat. Dann drehten aber auch gleich mehrere Räder durch und nicht nur das vordere kurveninnere.
Nicht falsch verstehen: ich liebe den aktuellen 4Motion Antrieb. Letztes Jahr bei richtig viel Schnee war das echt mega. Mich irritiert einfach nur diese Durchdrehen des einen Rades beim Anfahren
Die R Modelle sind aggressiver bedatet/abgestimmt, was ja leicht zu Lasten Komfort und Verbrauch geht. Z.B. kann es zu Verspannungen und rubbeln beim rangieren kommen, wenn die Haldex bei Lenkeinschlag stark vorgespannt ist.
Hohes Drehmoment in Verbindung mit starkem Lenkeinschlag geht übrigens stark zu Lasten der Antriebswellen. Da gibt es zwar Schutzfunktionen im Auto, aber gut ist es trotzdem nicht für die Haltbarkeit.
Hallo, ich möchte mir nächste Woche einen Tiguan 1.4 TSI Highline 4 Motion ansehen mit DSG, LED, RFK, AHK, VC und großes Navi. Er hat 35.000 km gelaufen und soll 26.800€ kosten. Ist ein EU Import aus Dänemark ( 1 Hand Tageszulassung, 2 Privat) . Was meinte ihr ist das preislich ok ? Gibts was spezielles auf das ich achten sollte ? Wann wäre ein Ölwechsel bei der Haldex dran ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
@VW-Fan
du weißt schon das 3 jährige Gebrauchte mittlerweile ca 30% mehr kosten als Anfang 2020.
Das ist leider ein Fakt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Zitat:
@VW-Fan schrieb am 18. Juni 2022 um 18:49:35 Uhr:
Das Auto ist zu teuer
Dann schaue mal bei Mobile.de nach. Meiner kommt dieses Jahr aus der 0% Finanzierung und ich kann ihn behalten oder zurückgeben. Der Händler hat mich angetickert und möchte den Wagen gerne zurückkaufen. Er zahlt sogar mehr, wie die Ablösesumme beträgt. Selbstverständlich wird er behalten und, falls interessiert, selbst verkauft. Da sind rund 10.000 Euro Differenz
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kaufberatung' überführt.]
Ok ja bei mobile habe ich geschaut die Autos sind alle teuer ? Was hast du denn für einen und was sollte er denn bringen ?
Weiß jemand wofür das steht ?
Dänemark: DK Paket ZW: PM6 WK2.7X2/WPA
Dänemark: Navi Paket ZW: PNC YOW 9IE