Kaufberatung TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ

Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?

Danke Euch,
JJ.

330 Antworten

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 13. November 2023 um 07:59:29 Uhr:


Moment:-)
Er hat doch recht, mal die aktuelle Kaufsituation darzulegen

Höhere Zinsen bedeutet höhere Finanzierung

Wieviel % der Neuzulassungen werden finanziert? Sicherlich ein erheblicher

Da können wieder nur Rabatte helfen...

Der "Bund Deutscher Leasingunternehmen" hat für das Jahr 2022 angegeben, dass ca. 43%

der Fahrzeuge auf deutschen Straßen geleast sind.

Allerdings stellt der Löwenanteil davon Firmenfahrzeuge dar.

Danke

In diese Statistik Falken aber keine normalen Finanzieru gen hinein, oder?
Beispiel VW Finanzierung

Zitat:

@Christian0815 schrieb am 13. November 2023 um 07:59:29 Uhr:


Moment:-)

Wieviel % der Neuzulassungen werden finanziert? Sicherlich ein erheblicher

Als ich meinen ersten Tiguan gekauft habe, hat mir der Verkäufer im VW Autohaus eine Finanzierung angeboten.
Als ich ablehnte und Barzahlung/Überweisung vorschlug, meinte er, ich gehöre zu einer aussterbenden Art :-).

Ich bin mit dem 2,0 TSI mit DSG sehr zufrieden, der erste brauchte etwas Motoröl ( ca. 1 Liter auf 10000 km), beim jetzigen Modelljahr 2018 brauche ich zwischen den Ölwechsel Intervallen nichts nachfüllen.
Außerplanmäßige Reparaturen gab es bei beiden Fahrzeugen nicht.
Ich kann den 2,0 TSI absolut empfehlen.

Zitat:

@ambient-noise schrieb am 14. November 2023 um 02:38:57 Uhr:



Zitat:

@Christian0815 schrieb am 13. November 2023 um 07:59:29 Uhr:


Moment:-)
Er hat doch recht, mal die aktuelle Kaufsituation darzulegen

Höhere Zinsen bedeutet höhere Finanzierung

Wieviel % der Neuzulassungen werden finanziert? Sicherlich ein erheblicher

Da können wieder nur Rabatte helfen...


Der "Bund Deutscher Leasingunternehmen" hat für das Jahr 2022 angegeben, dass ca. 43%
der Fahrzeuge auf deutschen Straßen geleast sind.
Allerdings stellt der Löwenanteil davon Firmenfahrzeuge dar.

Leasing wird zwar mittlerweile auch mehr als noch vor ein paar Jahren im privaten Sektor genutzt, aber wenn man die Finanzierungen, vor allem die 3-Wege-Finanzierungen/"Autocredit" mit rein nimmt, dann dürfte vor allem im Neuwagenbereich der Barzahleranteil eher gering ausfallen. Ein Großteil der Leute hat anscheinend immer noch ein Problem damit da unbefangen drüber zu reden. Aber solange wie das Rabattniveau noch hoch war, die Finanzierungszinsen bei 1,9, 0,9 oder gar 0% lagen und man sich in einen Neuwagen noch nur das reinkonfigurieren konnte was man wirklich braucht/haben möchte, Garantien ab Werk bekam, waren Gebrauchtwagen und/oder Barzahlungen für Neuwagen uninteressant.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

wollte mal einfach fragen auf was ich so achten sollte beim Kauf eines Tiguan 2.0 TSI 4wd Bj. 2020 automatic?

Könnt ihr mir Tipps geben?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Tiguan 2.0 TSI 4wd Bj. 2020 automatic' überführt.]

Hi.

Schon mal die SuFu bemüht?
Zur "Kaufberatung TSI" gibts schon einen Thread.

https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-tsi-t7038347.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Tiguan 2.0 TSI 4wd Bj. 2020 automatic' überführt.]

Auf den Verbrauch!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Tiguan 2.0 TSI 4wd Bj. 2020 automatic' überführt.]

Ja klar Allrad und 190 ps

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Tiguan 2.0 TSI 4wd Bj. 2020 automatic' überführt.]

Gibt es bei Motor und Getriebe Besonderheiten? Zb trockenkupplung oder nass?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Kauf Tiguan 2.0 TSI 4wd Bj. 2020 automatic' überführt.]

Im Tiguan Bj 2020 gibt es kein trockenes DSG

Der Motor war bislang eher unauffällig, wir fahren ihn aktuell im T-ROC und Tiguan Allspace. Finde ihn an sich super weil er ein toller Kompromiss aus Preis und Leistung ist....aber es gibt mittlerweile einen Haken, der sich durch alle Foren von Fahrzeugen zieht, die einen 2.0er TSI mit 180 bis 310 PS verbaut haben (Motorengeneration GOLF 7):

Undichtigkeiten im Bereich Wasserpumpe und dem zugehörigen Thermomanagement. Wir hatten das im September im T-ROC.
Schlimmstenfalls liegen Reparaturkosten von bis zu 1.200 EUR an, Kulanz häufig gewährt, aber eben nicht immer und nie zu 100% (wenn die Garantie abgelaufen ist).
Wenn man sicher sein will: Reparaturhistorie abfragen. Wenn das schonmal repariert wurde, dann ist man sicher, wenn nicht, dann schonmal etwas Geld beiseite legen. Es sind so viele Fahrzeuge betroffen, dass das Problem vermutlich irgendwann jeden der betroffenen 2.0er TSI einholen wird....

Zitat:

@i need nos schrieb am 28. Dezember 2023 um 23:51:49 Uhr:



……. Es sind so viele Fahrzeuge betroffen, dass das Problem vermutlich irgendwann jeden der betroffenen 2.0er TSI einholen wird....

Ich hoffe doch nicht 😠

Vielleicht gibt es ja in diesem Thread ein Paar Mitleser von älteren 2.0er TSIlern im Tiguan2 bzw. mit höherer Laufleistung, die mich hier etwas beruhigen können 🙄

ich möchte meinen nämlich noch ein paar Jahre länger fahren!

Tolles Auto übrigens 🙂

Wie i need nos schon schrieb, seine Vermutung, dass es jeden irgend wann treffen wird. Ich habe bisher noch nicht von diesem Problem gehört. Ich habe meinen Tiguan jetzt 6 Jahre, aber erst 61000 km runter. Aber in meinem Umfeld fahren einige 2.0 TSI mit Laufleistungen über 100 000 km ohne das dieser Mangel auftrat.

Mein 2,0 TSI / 220PS aus Bj. 2017 steht kurz vor der 60000km Inspektion und hat außer zu den regelmäßigen Wartungen noch keine Werkstatt gesehen.

Na das klingt ja schon mal ganz gut 🙂🙂🙂
Bisher hatte ich mit meinem Tiguan mit bisher ca. 45000 km auch motormäßig null Probleme, auch den regelmäßigen Wartungen sei Dank!

Jetzt bin ich mal auf eine erste negative Erfahrung gespannt 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen