Kaufberatung TSI

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo zusammen,

ich möchte mir gerne einen neuen Tiguan anschaffen.

Ich würde mich freuen, wenn jemand was zur folgenden Konfiguration sagen würde (Verbesserungen, was macht Sinn/was nicht?):
VI658PGZ

Gleich eine Frage:
Bedeutet „Vorbereitet für spätere Freischaltung: Navigationsfunktion "Discover Media" inkl. "Streaming & Internet"“, dass die Technik für das Navigieren drin ist und man diese nur per We Connect Abo freischalten muss (plus SIM-Karte)?

Danke Euch,
JJ.

330 Antworten

Zitat:

@Blue-World0815 schrieb am 5. November 2023 um 22:15:07 Uhr:


...und du dann ein sehr altes Modell fährst...

...wobei "sehr alt" in diesem Zusammenhang relativ ist.

Immerhin wird dieses Modell aktuell noch produziert, wenn auch seit zwei Jahren als Facelift.

Wenn man sich anschaut, wie wenig man heute noch in einen neuen Tiguan-Verbrenner reinkonfigurieren kann, so könnte der sogar noch Features haben, die es heute neu gar nicht mehr zu kaufen gibt.
Volkswagen macht mit der "Energiewende" jetzt offensichtlich wirklich keine halben Sachen mehr.
(Oder die trauen ihren Zulieferern nicht mehr zu, dass die wirklich zeitnah liefern können)

Ich habe mir alles überlegt und mich dann entschlossen unseren T aus 2018 weiterzufahren. Ich bin Erstbesitzer und habe seinerzeit alles einbauen lassen, was ich wollte. Wenn ich mir diesen Wagen jetzt zusammenstelle, komme ich locker auf 60.000 Euro. In meinen Augen sind die Unterschiede zu den Faceliften so gering, dass es sich - zumindest für mich - nicht lohnt.

So ist es und manches was früher konfigurierbar war gibt es heute gar nicht mehr.

Ähnliche Themen

Oder nur noch in komplexen Paketen.

Ich sehe es genau so.
Habe alle 3 Jahre Neuwagen gekauft. 2022 gab es auf Grund Corona kaum Fahrzeuge und ich griff auf ein 2019 R line mit Vollausstattung zurück.
Er hatte gerademal 7000km gelaufen.
Heute bin ich wirklich so zufrieden mit dem Auto, daß ich ihn erstmal weiterfahren werde
Es gibt nichts was mich an derzeitigen Neufahrzeugen reizen kann.
Die 3 Generation wird es auf keinen Fall.

Wir haben auch seit 15 Jahren alle vier Jahre für Erst- und Zweitwagen einen Neuwagen bestellt und finanziert.
Hohe Rabatte, günstige Finanzierungen, Wunschausstattungen, "Early adopting" (7er Golf R wenige Monate nach Markteinführung auf dem Hof stehen gehabt), Garantie über die Laufzeit, bei 10.000-15.000 km/Jahr keine fälligen Verschleißteile usw.. Da sind wir immer gut mit "gefahren".

Die letzten so erworbenen Fahrzeuge sind ein 05/2019er T-ROC RLine 190 PS TSI und ein 11/2020er Tiguan Allspace RLine 190 PS TSI, jeweils über 48 Monate finanziert.

Der T-ROC sollte durch einen TT Quattro Coupé 245 PS/TTS, RS3, Golf 8R oder GTI/GTI Clubsport ersetzt werden.
Finanzierungen und Rabatte waren aber voll für'n Eimer. Haben den T-ROC dann übernommen. Das Gleiche werden wir vermutlich in 2024 mit dem Allspace machen.

Ehrlich gesagt haben wir beide Autos lieb gewonnen und sind zufrieden.

Die Kehrseite der Medaille ist, dass nächstes Jahr vier Reifensätze fällig werden (T-ROC Sommer/Winter 225/40 19"/225/45 18", Tiguan 255/40 20", Winterräder komplett neu weil Neuwagen mit Stahlfelgen sollen gegen 19" ersetzt werden), beim Allspace die Bemsen hinten angezählt sind, der T-ROC gerade eine undichte E-Wasserpumpe 4 Monate nach Ablauf der Garantie hatte...aber ein finanzierter Neuwagen wäre in der Tat aktuell mit den 6,9% Finanzierungen und (noch) nicht attraktiven Rabatten keine Alternative gewesen. Ausserdem hätten wir dann zumindest, wenn wir schon im Konzern bleiben, dieses beschissene Infotainment kaufen müssen, dass mir in unseren Firmenwagen einfach nur auf den Sack geht...

???

Was hast Du nicht verstanden?😉

Hattest Du eine Frage, oder nur ein wenig Dampf ablassen? 🙂

Zitat:

@Madmax321 schrieb am 2. November 2023 um 11:20:59 Uhr:


Moin, habe seit 11 / 2017 einen 2.0 TSI siehe Signatur. Nächste Woche geht er zur 60 000 er Wartung. Ist etwas aufwändiger, da DSG Ölwechsel, Haldex Ölwechsel, Motorölwechsel usw.

gehört ein Ölwechsel vom DSG mittlerweile zum Wartungsumfang oder wolltest Du das gerne gemacht haben?!

Zitat:

@crimsonred schrieb am 12. November 2023 um 22:26:31 Uhr:


Hattest Du eine Frage, oder nur ein wenig Dampf ablassen? 🙂

Nö, alles tutti, habe nur eine Ergänzung zu den vorhergehenden Antworten geschrieben.

Zusammengefasst könnte das auch heissen: der 190 PS TSI ist für alle, die weniger als ca. 20.000 km/Jahr fahren und 4Motion bevorzugen, eine super Wahl. Egal ob neu oder gebraucht.

Der einzige Krähenfuss, der sich mittlerweile bei allen 2.0er TSI aufgetan hat, ist die Geschichte mit dem Kühlmittelverlust im Bereich Zusatzwasserpumpe und deren Steuereinheit, was ohne Kulanz oder Garantie schonmal 1.200 EUR Reparaturkosten nach sich ziehen kann.

Okay, Danke

Moment:-)
Er hat doch recht, mal die aktuelle Kaufsituation darzulegen

Höhere Zinsen bedeutet höhere Finanzierung

Wieviel % der Neuzulassungen werden finanziert? Sicherlich ein erheblicher

Da können wieder nur Rabatte helfen...

Zitat:

@i need nos schrieb am 12. November 2023 um 22:28:11 Uhr:



Zitat:

@Madmax321 schrieb am 2. November 2023 um 11:20:59 Uhr:


Moin, habe seit 11 / 2017 einen 2.0 TSI siehe Signatur. Nächste Woche geht er zur 60 000 er Wartung. Ist etwas aufwändiger, da DSG Ölwechsel, Haldex Ölwechsel, Motorölwechsel usw.

gehört ein Ölwechsel vom DSG mittlerweile zum Wartungsumfang oder wolltest Du das gerne gemacht haben?!

Ja, bei meinem Modelljahr 2018 ist der Wechsel DSG Öl bei 60 000 km vorgeschrieben. Habe das DQ 500 verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen