Kaufberatung Toyota Hybrid
Hallöchen
Ich bin neu hier und wünsche erstmal noch frohe Weihnachten
Ich bin seit vielen Jahren sehr zufriedenene Toyotafahrerin (u.a. 20 Jahre Tercel Allrad bis uns mit 250000 km der Tüv trennte), als Nachfolger kam ein 10jähriger RAV, der mittlerweile seit 11 Jahren und insg. 231000 km mein treuer Begleiter ist.
Ich hab beide Autos auch mit Pferdehänger viel und oft genutzt, meine ganz aktive Reitzeit ist nun jedoch vorbei (das heißt ich reite nach wie vor, aber fahre nicht mehr regelmäßig mit den Pferden zu verschiedenen Wettkämpfen). Für die wenigen Fahrten mit Hänger bekäme ich den SUV einer Freundin.
Da ich mittlerweile nur noch ca 8000 km/Jahr fahre und mein geliebter RAV leider auf diesen Kurzstrecken sehr durstig ist, hab ich mich nach Alternativen umgeschaut und bin mittlerweile beim Yaris Hybrid gelandet.
Aus finanziellen Gründen kommt nur ein gebrauchtes Fahrzeug in Frage und da hab ich gerade 2 im Auge, der eine Bj 12/2014 mit 90000 km, der andere 5/2015 mit 80000 km - beide liegen zwischen 9000 und 10000,-€, was auch meine absolute Schmerzgrenze ist (in der Hoffnung das ich meinen RAV gut verkaufen kann).
Gibt es etwas auf das ich beim anschauen/Probe fahren besonders achten soll?
Diese servicegarantie auf die Batterie - was beinhaltet die?
"Lohnt" sich der kauf eines gebrauchten Hybrid oder wäre ein Benziner besser?
87 Antworten
Zitat:
@Horscht schrieb am 27. Dezember 2021 um 08:07:59 Uhr:
Also ganz ehrlich... Bei den paar Kilometern würde ich den RAV 4 behalten und bei über 0 Grad und halbwegs trockenem Wetter mit dem Fahrrad fahren. Da gewöhnt man sich schnell dran und die Gesundheit profitiert sehr davon.
Ich fahr bei fast jedem Wetter rund 3 km zur Arbeit - die beschrieben kurzstrecken fahr ich mit dem Auto da Pferde in mehreren Ställen gefüttert werden müssen, die z.T alt sind, so das sie eingeweichtes Futter benötigen - das heißt ich müsste mit dem Rad 10 Liter heißes Wasser plus 3 große Eimer mit schon zu Haus von mir eingeweichtes Futter mitnehmen. Plus meine mittlerweile 12j Hundedame, die solche Strecken auch nicht mehr zu Fuß neben dem Rad schafft... also Rad ist da keine Option mehr.
Du wirst erschrecken, wie durstig ein Yaris Hybrid, bei so kurzen Strecken wird. Besonders bei kalter Witterung. Da am Anfang die Steuerung zuerst den Verbrenner laufen lässt, damit der warm wird, würde diese relativ ineffektiv deine gesamte Strecke über laufen. Da könntest Du wirklich kostengünstiger auf einen normalen Yaris setzen. Auch nicht viel effektiver, aber kostengünstiger im Einkauf und eventuell auch bei der Versicherung, dafür etwas teurer bei der Steuer.
So lange der RAV noch läuft und nur säuft würde ich ihn behalten.
Der Yaris wird 100% sparsamer sein als der jetzige aber ob sich das bei 8000km lohnt im Jahr ist die frage?
Du müsstest alles mal ausrechnen.
Versicherung
Steuer
Verbrauch
Servicekosten
Wenn da jetzt ne hohe Zahl als Differenz raus kommst dann kann man darüber nachdenken, wenn da aber nur 200 oder 300€ im jahr Differenz ist dann hast du dein geld verbraten für paar € im Monat.
Ich weiß wovon ich rede da ich den Fehler vor 6 Jahren auch mal gemacht habe 😁
Zitat:
@Franky1801 schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:04:23 Uhr:
Du wirst erschrecken, wie durstig ein Yaris Hybrid, bei so kurzen Strecken wird.
Immer noch sparsamer als ein Yaris Benziner.
Zitat:
Besonders bei kalter Witterung. Da am Anfang die Steuerung zuerst den Verbrenner laufen lässt, damit der warm wird, würde diese relativ ineffektiv deine gesamte Strecke über laufen.
Nein, der Verbrenner selbst (bzw. der Kat, um den geht es erstmal) schafft es auf 3 km leicht, auf Temperatur zu kommen, wenn man die Heizung ausschaltet oder nur auf niedrigster Stufe laufen lässt.
Zitat:
Da könntest Du wirklich kostengünstiger auf einen normalen Yaris setzen. Auch nicht viel effektiver, aber kostengünstiger im Einkauf und eventuell auch bei der Versicherung, dafür etwas teurer bei der Steuer.
Das ist eher der Knackpunkt. Bei 8.000 km ist die Spritersparnis durch den HSD wohl zu vernachlässigen.
Ähnliche Themen
Bei der geringen Laufleistung würde ich auch überlegen den Rav4 weiter zu fahren.
Dein RAV ist jetzt 21 Jahre alt und hat 231tkm, also Baujahr 2000.
Benzin oder Diesel?
Wieviel verbraucht er den?
Was hat den der TÜV beim letzten mal gesagt?
Sind aus dem Allgemeinzustand größere Reparaturen zu erwarten?
Welchen Motor haben den die beiden Yaris die du gefunden hast, 1,0 oder 1,33 Liter?
Bei der geringen Fartstrecke musst du auch bei solchen Motoren mit gut 7 Liter Verbrauch rechnen.
Zitat:
@78618 schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:22:44 Uhr:
Bei der geringen Laufleistung würde ich auch überlegen den Rav4 weiter zu fahren.
Dein RAV ist jetzt 21 Jahre alt und hat 231tkm, also Baujahr 2000.
Benzin oder Diesel?
Wieviel verbraucht er den?
Was hat den der TÜV beim letzten mal gesagt?
Sind aus dem Allgemeinzustand größere Reparaturen zu erwarten?
Welchen Motor haben den die beiden Yaris die du gefunden hast, 1,0 oder 1,33 Liter?
Bei der geringen Fartstrecke musst du auch bei solchen Motoren mit gut 7 Liter Verbrauch rechnen.
Er verbraucht 12-13 Liter, Benzin. Tüv im Okt mit rund 200 Euro Nachbesserung geschafft. Laut Werkstatt momentan nix akutes, daher Überlegung das ich jetzt mehr bekomme als in 2 oder mehr Jahren. Und ohne das ich den Verkaufspreis habe, könnte ich max 6-6,5tsd für neues Auto ausgeben...
Zitat:
@sharock22 schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:25:48 Uhr:
So lange der RAV noch läuft und nur säuft würde ich ihn behalten.
Der Yaris wird 100% sparsamer sein als der jetzige aber ob sich das bei 8000km lohnt im Jahr ist die frage?
Du müsstest alles mal ausrechnen.
Versicherung
Steuer
Verbrauch
Servicekosten
Wenn da jetzt ne hohe Zahl als Differenz raus kommst dann kann man darüber nachdenken, wenn da aber nur 200 oder 300€ im jahr Differenz ist dann hast du dein geld verbraten für paar € im Monat.
Ich weiß wovon ich rede da ich den Fehler vor 6 Jahren auch mal gemacht habe 😁
Ausgerechnet mit Autokostenrechner Ersparnis rund 100,-/Monat, also schon ein Wort... wobei ich schon bei Verbrauch beom Yaris statt der angegebenen 3,2 Liter 5,5 angegeben habe...
Zitat:
@78618 schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:22:44 Uhr:
Welchen Motor haben den die beiden Yaris die du gefunden hast, 1,0 oder 1,33 Liter?
Der Yaris Hybrid hatte weder den 1.0 L noch den 1.33 L Motor. Das sind die normalen Verbrenner gewesen. Der Hybrid hat den 1.5 L Motor + den E-Antrieb.
Der Autokostenrechner stimmt leider nicht genau aber im groben ist er ein guter Anhaltspunkt.
Ich würde jetzt mal so rechnen.
Verbrauch Rav auf 8000km: grob 1700€
Verbrauch Yaris: 750€ grob bei 5,x Liter
Ok, das wären schon mal knapp 1000€ im Jahr an Sprit.
Versicherung musst du sagen, wir kennen deine Sf nicht.
Service wird so 150 - 200€ kosten in ner freien?
Der RAV wohl 50€ - 100€ mehr, die
Reifen werden auch teurer sein.
Steuer ist der RAV 100% teurer.
Joa, das ganze könnte sich doch lohnen wenn du den RAV eh nicht mehr brauchst zum ziehen.
Das einzige Problem wird die Bodenfreiheit sein beim Yaris außer du spendierst Ihm ne höherlegung. - gibts sowas für den Yaris überhaupt? -
Zitat:
@sharock22 schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:34:53 Uhr:
Der Autokostenrechner stimmt leider nicht genau aber im groben ist er ein guter Anhaltspunkt.
Ich würde jetzt mal so rechnen.
Verbrauch Rav auf 8000km: grob 1700€
Verbrauch Yaris: 750€ grob bei 5,x Liter
Ok, das wären schon mal knapp 1000€ im Jahr an Sprit.
Versicherung musst du sagen, wir kennen deine Sf nicht.
Service wird so 150 - 200€ kosten in ner freien?
Der RAV wohl 50€ - 100€ mehr, die
Reifen werden auch teurer sein.
Steuer ist der RAV 100% teurer.
Joa, das ganze könnte sich doch lohnen wenn du den RAV eh nicht mehr brauchst zum ziehen.
Das einzige Problem wird die Bodenfreiheit sein beim Yaris außer du spendierst Ihm ne höherlegung. - gibts sowas für den Yaris überhaupt? -
Sf 35, 20%
Danke!
Auf etwa die werte bin ich auch gekommen...
Stellt sich halt nur die Frage ob er für seinen RAV einen Käufer findet der 4000 Euro dafür zahlt...
Bei einen Alter von 21 Jahren und 230tkm wäre ich mir da nicht so sicher.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:19:19 Uhr:
Kannst ja mal die Kandidaten posten die du gefunden hast zum anschauen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@78618 schrieb am 27. Dezember 2021 um 16:07:57 Uhr:
Stellt sich halt nur die Frage ob er für seinen RAV einen Käufer findet der 4000 Euro dafür zahlt...
Bei einen Alter von 21 Jahren und 230tkm wäre ich mir da nicht so sicher.
Es ist überraschend was der RAV für einen Wiederverkaufswert hat! Toyotahändler und 2 freie Werkstätten haben übereinstimmend von rund 3000 - 4000 gesprochen (halt je nach Zustand).
Und wenn ich bei diversen Anzeigen schaue kommt das auch gut hin...
Also bei uns in Österreich wäre ein 20 Jahre alter Benziner fast unverkäuflich.
Bezüglich den beiden Yaris wäre ich bei einen reparierten Unfallschaden vorsichtig, zumal er zwar um 6 Monate jünger ist aber doppelt so viele KM drauf hat.