Toyota Yaris Hybrid Bremsklotz hinten bremst nicht auf kompletter Scheibe
Hallo,
es geht um einen Toyota Yaris Hybrid Baujahr 2016 hinten Einkolbenbremssattel
Bremsscheiben und Belege hinten sind neu, schon vor dem Wechsel war folgendes zu erkennen:
Der äußere Bremsbelag des hinteren rechten Rades bremst bei Betätigung der Fußbremse nicht auf der kompletten Fläche der Scheibe, oben bleibt eine ca. 2cm breite Fläche unbenutzt.
Bei Benutzung der Handbremse nutzt der Bremsbelag die gesamte Fläche.
Die Beläge wurden ein 2.Mal demontiert und die Halterung gereinigt, gleiches Bild.
Die TüV Prüfung heute wurde bestanden, jedoch besteht eine Differenz zwischen den hinteren Bremsen.
Jetzt vermute ich Luft im rechten hinteren Bremskolben und werde die Bremsflüssigkeit wechseln lassen.
Sonst noch eine Idee?
8 Antworten
Möglicherweise ist der Kolben der Scheibenbremse verschlissen oder klemmt einseitig. Kann sein das es da einen Reparatursatz gibt, falls nicht einmal neu...
Der Belagträger wird durch Verschmutzung im Bremssattel klemmen.Zerlegen, reinigen und mit Bremsenservicepaste wieder zusammenbauen-Standartreperatur, Wartung.Testen kann man das auch am Schwergang des ungebremsten Rades auf der Bühne, alternativ mit Wagenheber und gegen wegrollen gesichertes Auto.
Wie oben schon geschrieben, wurde der rechte Bremssattel und Belag nach Beanstandung durch die Werkstatt gereinigt.
Seltsam ist, das bei Benutzung der Handbremse der Belag komplett anliegt. Die Handbremse wirkt doch auch beim Einkolbenbremssattel über den Kolben auf die Beläge.
Oder ist da ein Denkfehler?
Ähnliche Themen
Wichtig ist, die Gummis wo die Stifte drin sind, rauszuholen wenn die Stifte schwergängig sind und (Loch wo die sitzen) zu reinigen. Hatte ich erst vor paar Monaten !
Die Handbremse wirkt genauso auf den Kolben wie die Bremshydraulik.Wie hast du denn geprüft ob der Belag mit der HB flächig auflag?
Fühlerlehre 0,02mm?
Optische Prüfung. Feuchtes Wetter, leichter Flugrost auf der gesamten Scheibe.
Fahren, Bremsen mit Pedal, Scheibe frei bis oben ca. 2cm. Weiterfahren, Bremsen mit Handbremse, gesamte Scheibe ohne Flugrost.
Die Handbremse wird angezogen bis zur Blockiergrenze, Betriebsbremse wird eher nicht so einen hohen Bremsdruck erreichen da hydraulisch nur etwa 30% Bremskraft hinten übersetzt werden.