Kaufberatung Touring

BMW 3er E91

Hallo,

ich möchte mir einen gut ausgestatteten 3er Touring zulegen. Mein Budget liegt bei 15.000 €.
Automatik und Xenon sind Pflicht. Navi brauche ich nicht unbedingt...

Ich fahre rund 45.000 km (davon 70 % Autobahn) im Jahr. Von dem her wäre ein Diesel die beste Wahl, wobei ich gelesen habe, dass der N47 doch sehr anfällig sein soll (Steuerkette).

Deswegen möchte ich euch fragen, was ihr vom 318i haltet? Der soll laut ADAC Test knapp 6l/100km verbrauchen, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.

Oder kann man doch zum Diesel greifen?

Danke und LG

37 Antworten

Zitat:

@Brother-D schrieb am 13. Februar 2018 um 08:17:22 Uhr:



Zitat:

@TijuE91 schrieb am 12. Februar 2018 um 22:11:27 Uhr:


Da stimme ich dir vollkommen zu.

Ich nicht...
Wenn dann R6 und nicht V6 :-)

Mercedes hat auch schöne V6
😉 😛

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 13. Februar 2018 um 08:21:50 Uhr:



Zitat:

@Brother-D schrieb am 13. Februar 2018 um 08:17:22 Uhr:


Ich nicht...
Wenn dann R6 und nicht V6 :-)

Mercedes hat auch schöne V6
😉 😛

Wir wollen doch Markentreu bleiben ;-)

Bezüglich Leistung, Verbrauch und Abgase...

Da gibt es ja dieses berühmte Leistung - Verbrauch - Abgase - Dreieck.
Wird ein Motor auf Leistung getrimmt, steigen Verbrauch und der Abgasausstoß (Nox, Co, etc.).
Wird hingegen auf Verbrauch optimiert, hat man wenig Leistung und ebenso viel Abgase
Derzeit werden die Fahrzeuge eher auf einen niedrigen Abgasausstoß optimiert. Also - trotz ständiger Motorenweiterentwicklung merken wir - die Verbraucher - weder deutlich mehr Leistung noch deutlich weniger Verbrauch. Ein gutes Bsp. ist aus meiner Sicht die Entwicklung vom TDI: War ja bekanntlich der erste richtig gute Pkw-Diesel Motor und leistete in den Anfangsjahren bis zu 110 PS, wobei der Verbrauch bei 5 bis 6 Litern lag (z.B. in einem AUDI 80). Klar - jetzt holt man aus dem selben Hubraum 170 oder sogar 190 PS raus, allerdings beträgt der Verbrauch des Fahrzeuges nach wievor 5-6 Liter (Audi A4). Man darf natürlich nicht vernachlässigen, dass ein A4 um ein einiges schwerer als ein Audi 80 ist und die Fahrleistungen gegenüber dem Audi 80 natürlich auch zugelegt haben. Aber wie gesagt - seit der Vorstellung des ersten TDI sind nun auch schon um die 30 Jahre vergangen.

Was ich damit sagen will - für uns Verbraucher geht die Weiterentwicklung der Motoren fast spürlos vorbei. Aber es hat sich immens viel beim Thema Abgasreinigung getan 🙂.

Zitat:

@t_kc schrieb am 13. Februar 2018 um 08:32:20 Uhr:



Was ich damit sagen will - für uns Verbraucher geht die Weiterentwicklung der Motoren fast spürlos vorbei. Aber es hat sich immens viel beim Thema Abgasreinigung getan 🙂.

Stimmt 😉
Und was hat sich bei deiner entscheidung getan? 🙂

Ähnliche Themen

Noch gar nix. Aber in tendiere in Richtung der ursprünglich vorgestellten Variante 2 mit neuem B47 Motor.
Laut Eurotax Bewertung sollte der Verkaufspreis 29.000 € betragen.
Ach - wenn er bloss die 150 PS vom 318d hätte, dann hätte ich ihn schon gekauft.

Hmm...wird seitens BMW ein originales Chiptuning angeboten. Ich würde mir das sogar legal eintragen lassen, da ich - wie gesagt - sowieso die Kfz- Steuer von meinem Cabrio zu zahlen habe.
LG

Bestimmt gibt es was von BMW was Chipen betrifft 😉
Eine frage des Budges 😉
Hast du mal probe gesessen bei den beiden?Weil der 318d hat Sportsitze und der 316d Standartsitze.Ich kann nur aus eigener erfahrung sagen das die Sportsitze beim Fx super sind und sehr guten seitenhalt bieten im vergleich zu den Standartsitzen da mein vorgänger 325dA E90 LCI Standartsitze drin hatte und keinen guten seitenhalt hatte.Das merke ich bei meinem jetzigen F30 mit Sportsitze,man sitzt sehr gut drin,nie wieder hole ich mir einen mit Standartsitze,aber jeder hat andere ansichten,vieleicht reichen dir auch die Standartsitze 😉

Ich glaube, dass ich den 318d mit der feinen Lederausstattung ad acta lege. Hauptgrund ist, dass er doch 4 Jahre älter ist und den alten N47 Motor hat. Aber gefallen würde er mir bei weitem mehr 🙂.

Ich werde mir nun einen Termin für eine Probefahrt ausmachen. Vl. hat mich ja der neue B47 mit 116 PS vom Hocker 🙂.

LG

Zitat:

@t_kc schrieb am 13. Februar 2018 um 10:06:20 Uhr:


Ich glaube, dass ich den 318d mit der feinen Lederausstattung ad acta lege. Hauptgrund ist, dass er doch 4 Jahre älter ist und den alten N47 Motor hat. Aber gefallen würde er mir bei weitem mehr 🙂.

Ich werde mir nun einen Termin für eine Probefahrt ausmachen. Vl. hat mich ja der neue B47 mit 116 PS vom Hocker 🙂.

LG

Natürlich nur haut der Dich wegen der brachialen Beschleunigung aus dem Hocker! 🙂

Spass, probefahren und wenns passt, warum nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen