Kaufberatung Touring

BMW 3er E91

Hallo,

ich möchte mir einen gut ausgestatteten 3er Touring zulegen. Mein Budget liegt bei 15.000 €.
Automatik und Xenon sind Pflicht. Navi brauche ich nicht unbedingt...

Ich fahre rund 45.000 km (davon 70 % Autobahn) im Jahr. Von dem her wäre ein Diesel die beste Wahl, wobei ich gelesen habe, dass der N47 doch sehr anfällig sein soll (Steuerkette).

Deswegen möchte ich euch fragen, was ihr vom 318i haltet? Der soll laut ADAC Test knapp 6l/100km verbrauchen, was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann.

Oder kann man doch zum Diesel greifen?

Danke und LG

37 Antworten

Also nach mein Geschmack, gefällt mir das letzte am besten das Cockpit e91/90 mit Navi. Wobei die Holz Dekor leisten bei mir auch ein no Go wäre.

Beim f31 sieht der Bildschirm aus als er nachgerüstet würde.

Asset.PNG.jpg

Nur ähneln sich das Cockpit vom E46 und E90 ohne Navi doch schon ein wenig. Für mich kam deswegen bei meinem E91 nur einer mit Navi in Frage

Da warst du schneller 😉

😛

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

ich habe mich nun auf zwei Fahrzeuge eingeschränkt!

Variante 1: 318d BJ 01/13 - Luxury Ausstatung, Navi, Xenon, 28.000 km - Kostet rund 19.000 € inkl. 12 Monate BMW Händler Gewährleistungsgarantie und anschließend 36 Monate Anschlussgarantie
Variante 2: 316d BJ 09/16 - Advantage, Navi, LED, 18.000 km - Kostet rund 23.000 € inkl. Herstellerrestgarantie

Prinzipiell tendiere ich zur Variante 1. Erstens: mehr Leistung, 2. schönere Ausstattung (u.a. Leder). 3. coole Farbe (imperial blue)
Allerdings - Variante 1 ist fast 4 Jahre älter und hat noch den "alten" N47 Motor. Also jener, der die Steuerkettenproblematik aufweisen kann. Andererseits sollte dies kein Problem sein, da der Motor durch die Garantien eh geschützt ist.
Was ist eure Meinung? LG

Servus
Hast du Bilder von den zweien?

Variante 1: https://www.willhaben.at/.../

Variante 2: https://www.willhaben.at/.../

Der 318d hat wie gesagt den N47D20 vom vorgänger E9x mit der Steuerkette problematik,aber es muß ja nicht eintretten aber es kann und der 316d hat den neueren B47D20 Motor drin ohne Steuerketten probleme,zumindest ist mir das nicht bekannt 😉
Ich würde den 316d mal probefahren und wer weiß vielleicht bist du zufrieden damit da viele den 316d eher als lahm darstellen,wie gesagt probefahren 😉

Ich bin mittlerweile 2 316d probe gefahren. Einen 2014er und einen 2010er, wobei ich zugeben muss, dass ich keinen Unterschied gemerkt habe. Den neuen 316er mit B47 bin ich noch nicht gefahren - hat da jemand Erfahrungen?

Es gäbe noch folgende Alternativen:
https://www.willhaben.at/.../
https://www.willhaben.at/.../

Der 318xd wäre schon was 🙂 Was haltet ihr von den LED Scheinwerfern?

Warum fragt man im E91 Forum, welchen F31 man kaufen soll *grübel* ?

Du fährst angeblich 45tkm im Jahr. Die Autos die du ausgesucht hast, sind schön neu aber langweilig . 85kW hatte mein Golf 3 Cabrio und das war gerade OK. Durch deine Fahrleistung ist der Vorteil der geringen km bei dem Preis schnell futsch. Ich würde mir einen mit mehr km, dafür mit mehr Ausstattung und besserer Motorisierung kaufen. E91 330d zum Beispiel.

Bei uns ins AUT findet man so gut wie keinen 3er mit 6 Zylinder. Mir wäre es sogar lieber, wenn er mehr Leistung hätte, da ich mein Cabrio auf Wechselkennzeichen angemeldet habe und die Kfz Steuer für jenes Auto mit der höchsten Leistung zu zahlen ist.

Weiß jemand zufällig, ob man beim Buissness Radio des F31 sein Handy raufspiegeln kann? Danke und LG

Er wohnt in Österreich, da braucht er tatsächlich auch nicht mehr als 85 oder 105kw. Die 130 schaffen beide gut und sogar Überholpotenzial mit 150 ist gegeben 😉 Der Trend zu immer stärkeren Autos, ist in meinen Augen, der ganz große Fehler der letzten 20 Jahre welchen die Autoindustrie gemacht hat.

Die co2 Flottenziele wären doch gar kein Problem, wenn die Leistung gleich, dafür der Verbrauch geringer geworden wäre. Aber nein, ein 20d muss jetzt 190 PS leisten und verbraucht im realen Betrieb auch soviel, wieviel ein 190 PS Diesel verbraucht. Wäre es schlimm gewesen zu sagen, ein 20d hat weiterhin 150 PS und verbraucht tatsächlich 1,5l Diesel weniger auf 100? Wenn ich mit dem 520d touring F11 8,6l Diesel im Durchschnitt verbrauche und mit dem 320d touring E46 6,7l im Durchschnitt, dann frage ich mich wirklich, wo ist da der Fortschritt in den letzten 15 Jahren passiert? Sorry, ich sehe ihn nicht! Für mich sind das alles Rückschritte. Wer ein 200 PS Auto haben will, soll einen 25d oder 30d oder 35d kaufen als 6 Zylinder. Nein, jetzt sind fast alle Diesel Motoren 2l 4-Zylinder Mixer und leisten von 190 bis knapp an die 300 PS. Verbrauchen dafür entsprechend auch immer viel mehr und blasen real auch folglich sehr viel mehr Abgase in die Luft, als man uns glauben machen wollte.

Und wer Spaß will, kauft sich was mit V6 Benziner oder V8 oder V10 und ordentlich Hubraum!!! Da geht dann die Post ab und nicht im 330d ... dann spielt aber natürlich Verbrauch auch keine Rolle 🙂

Zitat:

@dseverse schrieb am 12. Februar 2018 um 22:01:18 Uhr:


Er wohnt in Österreich, da braucht er tatsächlich auch nicht mehr als 85 oder 105kw. Die 130 schaffen beide gut und sogar Überholpotenzial mit 150 ist gegeben 😉 Der Trend zu immer stärkeren Autos, ist in meinen Augen, der ganz große Fehler der letzten 20 Jahre welchen die Autoindustrie gemacht hat.

Die co2 Flottenziele wären doch gar kein Problem, wenn die Leistung gleich, dafür der Verbrauch geringer geworden wäre. Aber nein, ein 20d muss jetzt 190 PS leisten und verbraucht im realen Betrieb auch soviel, wieviel ein 190 PS Diesel verbraucht. Wäre es schlimm gewesen zu sagen, ein 20d hat weiterhin 150 PS und verbraucht tatsächlich 1,5l Diesel weniger auf 100? Wenn ich mit dem 520d touring F11 8,6l Diesel im Durchschnitt verbrauche und mit dem 320d touring E46 6,7l im Durchschnitt, dann frage ich mich wirklich, wo ist da der Fortschritt in den letzten 15 Jahren passiert? Sorry, ich sehe ihn nicht! Für mich sind das alles Rückschritte. Wer ein 200 PS Auto haben will, soll einen 25d oder 30d oder 35d kaufen als 6 Zylinder. Nein, jetzt sind fast alle Diesel Motoren 2l 4-Zylinder Mixer und leisten von 190 bis knapp an die 300 PS. Verbrauchen dafür entsprechend auch immer viel mehr und blasen real auch folglich sehr viel mehr Abgase in die Luft, als man uns glauben machen wollte.

Und wer Spaß will, kauft sich was mit V6 Benziner oder V8 oder V10 und ordentlich Hubraum!!! Da geht dann die Post ab und nicht im 330d ... dann spielt aber natürlich Verbrauch auch keine Rolle 🙂

Da stimme ich dir vollkommen zu.

Zitat:

@TijuE91 schrieb am 12. Februar 2018 um 22:11:27 Uhr:



Zitat:

@dseverse schrieb am 12. Februar 2018 um 22:01:18 Uhr:


Er wohnt in Österreich, da braucht er tatsächlich auch nicht mehr als 85 oder 105kw. Die 130 schaffen beide gut und sogar Überholpotenzial mit 150 ist gegeben 😉 Der Trend zu immer stärkeren Autos, ist in meinen Augen, der ganz große Fehler der letzten 20 Jahre welchen die Autoindustrie gemacht hat.

Die co2 Flottenziele wären doch gar kein Problem, wenn die Leistung gleich, dafür der Verbrauch geringer geworden wäre. Aber nein, ein 20d muss jetzt 190 PS leisten und verbraucht im realen Betrieb auch soviel, wieviel ein 190 PS Diesel verbraucht. Wäre es schlimm gewesen zu sagen, ein 20d hat weiterhin 150 PS und verbraucht tatsächlich 1,5l Diesel weniger auf 100? Wenn ich mit dem 520d touring F11 8,6l Diesel im Durchschnitt verbrauche und mit dem 320d touring E46 6,7l im Durchschnitt, dann frage ich mich wirklich, wo ist da der Fortschritt in den letzten 15 Jahren passiert? Sorry, ich sehe ihn nicht! Für mich sind das alles Rückschritte. Wer ein 200 PS Auto haben will, soll einen 25d oder 30d oder 35d kaufen als 6 Zylinder. Nein, jetzt sind fast alle Diesel Motoren 2l 4-Zylinder Mixer und leisten von 190 bis knapp an die 300 PS. Verbrauchen dafür entsprechend auch immer viel mehr und blasen real auch folglich sehr viel mehr Abgase in die Luft, als man uns glauben machen wollte.

Und wer Spaß will, kauft sich was mit V6 Benziner oder V8 oder V10 und ordentlich Hubraum!!! Da geht dann die Post ab und nicht im 330d ... dann spielt aber natürlich Verbrauch auch keine Rolle 🙂

Da stimme ich dir vollkommen zu.

Ich nicht...
Wenn dann R6 und nicht V6 :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen